GRTW
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » GRTWBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.02.2011 18:40
Hallo, ganz meiner meinung , besser hätte ich es auch nicht sagen können Ist nicht bös gemeint, nur ein gutgemeinter Tipp ![]() Jetzt aber flott BTT: Eigentlich bin ich erst mal gegen die Einführung eines G-RTW, wegen der schon genannten Abschweife Richtung Rettungsdienstspiel. Andererseits kann ich mir den G-RTW dann doch bei gewissen Wachvorraussetzungen vorstellen, da bei Krankenhausbränden und dem Brennenden Flugzeug ja doch größere Mengen Verletzte auftreten. Dann sollte er aber wirklich ´ne ganze Stange Credits kosten (750.000-850.000), maximal 5 Verletzte aufnehmen können und maximal 2 x zu kaufen sein, je 1 x für die Altstadt und die Neustadt um die Einsatzabwicklung nicht zu leicht zu machen. Geschrieben von FBraun Sie sind nicht nur für den MANV sondern auch für den Aufenthalt/Transport evakuierter Personen. ..OT entfernt.... "kleineren" Großeinsätzen ein GRTW einem SEG-Zelt vorzuziehen ist, sowohl bei der Betreung verletzter oder unverletzter Betroffener, als auch beim "Aufwärmen" abgelöster Einsatzkräfte. dafür braucht´s aber keinen GRTW dafür genügt ein Linienbus hü von den Städtischen Verkehrsbetrieben. Also im Endeffekt ein klares: Ich weiß nicht so recht, ob ich mir ´nen G-RTW wünsche ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 16.02.2011 18:49
Ich machs kurz: Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.02.2011 21:22
Irgendwie ist dies für mich eine Pattsituation! Denn die nachfolgenen Meinungen sprechen auch für sich. Also schwer... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.02.2011 11:10
OK, es wird sicherlich keine einheitliche Meinung geben. Aber das Fahrzeug könnte ja zur Verfügung stehen und wer will, kauft sich einen. Ganz einfach |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.02.2011 16:36
wobei zumindest allerdings für die von dir genannten KLF und LF 8 auch Einsätze zur Verfügung stehen... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.02.2011 17:49
für einen GRTW bräuchtest du zumindest a) einen Notarzt oder b) eine Angabe über zu betreuenden Personen beides ist noch nicht inplementiert... Den Notarzt auch schon mal deswegen, da (soweit ich mich bundesweit in MANV-Konzepte eingelesene habe) bei mehr als 3 Verletzten auch ein Notarzt mit raus müßte.... Und wenn ihr ohne NA spielen wollt, (gut, es ist ja auch ein Spiel) dann muß ich sagen, dann reicht auch ein Omnibus bzw der von einigen hier geforderte MTW vollkommen aus oder? Entschuldigung, aber ich bau mir doch nicht son Gefährt ins Spiel ein, nur damit ich 5 Verletzte auf einmal wegbringen kann... (und ehrlich: das ist doch wohl der Hauptgrund, warum dieses Fzg gewünscht wird oder?!! ![]() Da gehts doch nur um die Faulheit einzelner Spieler, die nicht soweit denken können, um den Flughafen-RTW halt öfter pendeln zu lassen... Deswegen : immer noch voll dagegen... Hallo, zu a.) Notarzt könnte in dem Zug dann mit dem im Parallelthread diskutierten NEF-Konzept implementiert werden. zu b.) dafür brauchst überhaupt keinen NA oder GRTW oder sonstwas, dafür würde eine Betreungsstelle reichen, EDIT: die im benachbarten Gemeindehaus, in der nächsten Sporthalle oder dem schon genannten Linienbus errichtet wird und von einer EE Betreuung und evtl. NFS betrieben wird. Bei mir zuhause greift das MANV-Konzept erst ab 5 Verletzten, somit rückt auch dann erst der LNA mit an. Da Du mir ziemlich direkt Faulheit & mangelndes Denkvermögen vorwirfst, sag ich Dir nur das meine 6 FH-RTW in Zukunft durchaus pendeln werden (ich hab noch keine 59 BF, deswegen in Zukunft) und ich oben schon schrieb, das ich mir im Moment nicht sicher bin, ob ich den G-RTW überhaupt will. Jedenfalls sollte der G-RTW, wenn er den überhaupt je eingeführt wird mehr als 3 Verletzte aufnehmen können. Ich schrieb oben übrigens bewusst maximal 5 Verletzte aufnehmen können und maximal 2 x zu kaufen sein, je 1 x für die Altstadt und die Neustadt um die Einsatzabwicklung nicht zu leicht zu machen. damit der angeblichen Faulheit & Bequemlichkeit kein zu leichtes Spiel gemacht wird. Nebenbei ist mir während des Schreibens noch eingefallen, das man den G-RTW sehr gut an das ebenfalls parallel diskutierte Kaufffeature RD-Leitstelle ( http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz... ) ankoppeln könnte und somit das Problem mit der Faulheit noch weiter umgeht. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.02.2011 19:01
@mugel |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.02.2011 22:36
So ganz Unrecht hat mugel ja nun nicht, auch wenn man das sicher in andere Worte fassen kann. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.02.2011 00:29
Hallo, So ganz Unrecht hat mugel ja nun nicht, auch wenn man das sicher in andere Worte fassen kann. Du hast meine beiden Postings aber schon komplett gelesen und verstanden? Im Moment geh ich nicht davon aus. Das hier welche bei sind, die das Teil ohne irgendwelche weiteren Vorraussetzungen fordern ist zwar richtig, aber diesen direkten Vorwurf von mugel & indirekt auch Dir in meine Richtung brauch ich mir kaum gefallen lassen. Fakt ist: Der G-RTW macht hier keinen Sinn! Noch nicht...vor den G-RTW haben die Götter den Kat-S gesetzt, bzw den MANV oder Ü-MANV . Beides Szenarien von denen man je nach Bereich ab 10 Verletzten Aufwärts spricht. Mehr als 10 Verletzte gibt es hier im Spiel, richtig, aber es gibt in diesen Einsätzen keinen Sammelplatz, keine Triage, keinen LNA oder OLRD, richtig? Richtig Von wem werden noch gleich die KatS-Komponenten besetzt die bei Sammelplatz, Triage & Co zum Tragen kommen ? Richtig, nicht von der FW (die kommt da höchstens zur Unterstützung mit Tragetrupps o.ä. zu) oder ist das bei euch anders ? Und von wem wird der G-RTW besetzt ? Ja, richtig von Kommunen, die es sich leisten können bzw einen Sinn darin sehen, einen G-RTW vorzuhalten. Also idR seitens der BF und somit von bereits im Gegensatz zu den KatS-Komponenten implementierten Einheiten. Also ist doch der G-RTW hier von einigen Spieler gefordert, weil sie...hmm..keine Lust haben ( besser?) ihre RTW pendeln zu lassen..oder warum denn sonst? Ich habe das Teil nirgendwo explizit gefordert und nirgendwo geschrieben, das meine FH-RTW nicht pendeln werden. Was andere fordern und ob die Lust haben ihre RTW pendeln zu lassen, ist mir egal. Ich erwähnte lediglich, das ich mir den G-RTW unter bestimmten Voraussetzungen vorstellen könnte und meine FH-RTW in Zukunft durchaus pendeln werden. Das Ding ist ein Luxus-Spielzeug von Komunen, die es sich leisten können bzw einen Sinn darin sehen, einen G-RTW vorzuhalten. Ich könnte genauso gut einen Mehrtragewagen anfordern, mit dem man 4 Verletzte transportieren kann. In einem handelsüblichen Rettungswagen kann man auch mal 2 Patienten transportieren, das geht auch . Und kommt mir jetzt nicht mit " ..ist nur eine Trage drin": ja...und??? Manch Einer sitzt auch besser als er liegen kann und 2. können die Pat. ja so schwer nicht verletzt sein..oder wo ist dann das NEF Dazu ![]() Und genau für dieses Luxusspielzeug halte ich das Teil auch, daher auch die bereits vorher erwähnte Möglichkeit der Kopplung an das RD-Leitstelle Kaufffeature. Bei den Mehrtragen-RTW wären wir wieder bei den nicht implementierten KatS-Komponenten, die ich hier im Spiel noch viel weniger als einen G-RTW bräuchte. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.02.2011 01:19
@FlinkerFlori |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.02.2011 07:48
Letztendlich können wir das sowieso nicht entscheiden. Wenn die Idee für gut befunden wird gibt es einen, sonst nicht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.02.2011 09:50
@FlinkerFlori Ich habe Deine Beiträge sehr wohl gelesen und für sachlich sehr fundiert befunden. Dich habe ich auch nicht angesprochen, sollte das bei Dir so rüber gekommen sein, so entschuldige ich mich. .... Moin ra 2409, Entschuldigung vollumfänglich angenommen. Über das Vorgehen bei MANV streiten - ne, laß mal - laß uns die Zeit für was sinnvolleres nutzen ![]() mugel´s Kernaussage mit dem "Großraum-Taxi" ist ja auch richtig, mich ärgert halt nur das Beiwerk, das er dabei gepackt hat ![]() Danke auch für die Infos über die groben Abläufe bei euch. Du darfst gern bei deiner gegenteiligen Meinung bleiben, ich bleib auch bei meiner, die auch immer noch so ist das ich nicht weiß ob ich dafür oder dagegen bin ![]() Und das die MANV-Konzepte deutschlandweit sowas von unterschiedlich sind, da hast Du völlig recht. Ich hab dann interessehalber mal noch die Suchmaschine meines geringsten Mißtrauens angeworfen und feststellen müssen, das in meinem Bundesland das vom Innenministerium vorgelegte Konzept unterschiedlich ausgelegt wird ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.02.2011 15:48
Wie schön dass sich meine Verdachtsmomente vor einigen Monaten bestätigen |
Gelöschtes Mitglied |
|
Gelöschtes Mitglied |
|
Gelöschtes Mitglied |
|
Moderator
|
Geschrieben am 19.02.2011 08:39
So nun könntet Ihr euch wirklich mal wieder über das Thema GRTW unterhalten und diskutieren. Alles andere könnt Ihr bitte per PN klären. |
|
Geschrieben am 27.02.2011 11:32
Hallo, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.02.2011 17:34
@ firefighter125: Diese Frage war sicher rethorisch gemeint |
|
Geschrieben am 27.02.2011 22:15
Wäre dafür wenn man 2 Flugzeugbrände hat und zudem noch Brand im Krankenhaus kommt man mit den 62 RTW´s nicht aus da Verkehrsunfälle etc. auch 1-3 RTW´s benötigt werden. |