GRTW

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » GRTW
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »
Benutzer Beitrag

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 03.05.2011 18:01 Zitieren Beitrag melden

ein GRTW ist doch gut für die Flughafenfeuerwehr bzw statt 4RTW allamieren ein GRTW alamieren

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2011 20:45 Zitieren Beitrag melden

ein GRTW ist doch gut für die Flughafenfeuerwehr bzw statt 4RTW allamieren ein GRTW alamieren



bei einem brennenden Flugzeug kannst auch statt 4 auch 5 oder gar 6 FLF alarmieren, so du sie hast....

oder beim wohnhausbrand statt 3 eben 4 oder 5 LF...

und so kann ich bei jedem einsatz argumentieren...

Krampf - wech mit dem GRTW den brauchst ganz einfach ned..
ich kann mir wirklich beim besten willen nicht vorstellen, dass bei einem "Otto-Normal-Spieler" alle RTW zeitgleich unterwegs sind... selbst bei derzeit 65 möglichen Wachen gibt es max 66 Einsätze zeitgleich...na ca 2 Stunden "agressiven Abwartens" gibts vllt 20 Einsätze zeitgleich zum abarbeiten. und bei diesen sind dann immerhin ein viertel davon Fehleinsätze... und das du in so einem Fall mehr als 2 Krankenhäuser oder Flugzeuge zeitgleich mit eben 50 oder mehr Verletzten hast... sehr sehr unwahrscheinlich (sicher nicht unmöglich, doch aber eher sehr sehr selten)...
Und nochmal:
bevor ich überhaupt an so eine Rumpelschesen denken würde, würde ich eher noch den RD sinnvoll ausbauen, indem z.B. das NEF eingeführt werden sollte... abgesehen favon: einen RD-Einsatz mit mehr als 3 Verletzten ohne Notarzt gibts gar nicht !! Und eine GRTW mit 2 Personen (in unserem Fall günstigsterweise mit 2 RA) rauszuschicken ist so was von Mega-Schwachsinn... und sollten da 5 oder 10 RA als Besatzung vorgeschlagen werden, werden doch die ersten wieder aufschreien, dass dann so gar vieeele Rettungassistenten ausgebildet und vorgehalten werden müssen... zusätzlich zur z.B. Flughafenausbildung... zusätzlich zur normalen Schichtbesetzung... und die täglichen Kosten fürs Personal...
meine Bitte:
hört doch einfach auf mit solchen blöden, überflüssigen Vorschlägen und konzentriert euch darauf was vernünftiges uns sinnbringendes zur Diskussion zu stellen.... oder gibts hier welche im Spiel die nur um des Schreibens willen was reinschmeissen....
Statements wie z.B: "den .... brauchen wir noch unbedingt hier im Spiel" ... so hat das hier auch angefangen... und dutzende andere auch, die man sich hätte sparen können, wenn man das, was gesagt wird, wie ein Vorschlag auzusehen hat, auch beherzigen würde (aber das geht jetzt zu weit weg vom Thema.....
lasst den Kübel hier in den tiefen weiten Forumswelten ganz einfach versumpfen.... damit ist allen, die des denkens mächtig sind geholfen...

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 04.05.2011 14:47 Zitieren Beitrag melden

ein GRTW ist sehr gut und fast jede BF hat einen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2011 15:09 Zitieren Beitrag melden

ein GRTW ist sehr gut und fast jede BF hat einen


völliger Blödsinn!

1. Hat eben nicht jede BF einen GRTW, schon gar nicht in Städten in denen der Rettungsdienst den Hiorgs obliegt

2. Mugel hat es eigentlich auf den Punkt gebracht: Für 1 GRTW der 5 Patienten versorgen soll, benötige ich 5 Rett.-Ass. Wo soll da eine Einsparung vorliegen?

3. Ein GRTW wird in der Regel als Intensivtransportplatz im Rahmen einer Sammelstelle bei MANV genutzt

Vergesst das Ding, es taugt weder im RL noch in diesem Spiel wirklich was

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 04.05.2011 15:15 Zitieren Beitrag melden

ichhabe FAST jede BF!!!!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2011 15:17 Zitieren Beitrag melden

@Timo2:

Es ist auch nicht fast jede BF. Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, diesen Thread mal komplett zu lesen, würdest Du dies auch bestätigt sehen...

Selbst wenn es so wäre, bleiben alle anderen Argumente gegen dieses Fahrzeug einfach bestehen

Es handelt sich hier nicht um einen Sammeltransporter der mal eben 5 RTW ersetzen kann. Punkt und Ende

Dieser Beitrag wurde editiert.

John28

Stv. Zugführer

John28

Geschrieben am 04.05.2011 18:53 Zitieren Beitrag melden

Ich weiß das die BF Ludwigshafen,BF Koblenz auch einen GRTW im Fuhrpark hat obwohl die nicht im Offizielen Rettungsdienstt mitfahren

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2011 19:31 Zitieren Beitrag melden

Ich weiß das die BF Ludwigshafen,BF Koblenz auch einen GRTW im Fuhrpark hat obwohl die nicht im Offizielen Rettungsdienstt mitfahren


Ja..und? Was willst Du damit sagen?

John28

Stv. Zugführer

John28

Geschrieben am 04.05.2011 19:50 Zitieren Beitrag melden

@ra2409

Ich wollte dir damit sagen weil hier im Chat gesprochen wurde das ein GRTW nur bei einer BF Stationiert ist weil die im Rettungsdienst fahren,aber es gibt auch Berufsfeuerwehren die einen GRTW vorhalten meistens mit einem AB-ManV zusammen und die fahren nicht im offizielen Rettungsdient mit sondern die halten das als ManV-Einheit für den Katastrophenfall vor.wo es zum beispiel in Kiel wo ich auch herkomme die fahren voll und ganz im Rettungsdienst mit und da sieht es wieder anders aus.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2011 20:18 Zitieren Beitrag melden

@John28

Okay, dann hab ich das auch verstanden, danke für die Aufklärung. Ich war mir nicht sicher, wie ich Deinen Post interpretieren sollte. Und Fragen kosten ja nix :D

Es ändert aber nichts an meiner Meinung zum Thema

Als hauptberuflicher Rett.Ass und ehrenamtliches Mitglied einer SEG Transport und Betreuung kenn ich die GRTW. Sie machen aber hier aus mehrmals genannten Gründen einfach keinen Sinn, genauso wenig wie ein First-Responder hier keinen Sinn macht, da der RTW eine Standzeit von 30 Sek hat und dann den Patienten aufgenommen hat.

Leute, baut eine Klinik direkt an den Flughafen und lasst die RTW pendeln, was anderes mache ich doch auch nicht bei einem Flieger mit 30 Verletzten...

Jerremy198

Zugführer

Geschrieben am 06.06.2011 16:50 Zitieren Beitrag melden

@reppjones:
Das wäre mir ehrlich gesagt neu!
Eine BF hält den GRTW für Grossschadenslagen zwar vor, aber im Normalen BF-Zug fährt ein normaler RTW!

Feuerwehr Hamburg:
http://benie.ch/wp-content/gallery/feuer...

Feuerwehr Berlin:
http://www.berliner-feuerwehr.de/180.htm...

Feuerwehr Frankfurt/Main:
http://www.feuerwehr-frankfurt.de/




Ich sage mal so diese bemerkung ist nur halb richtig der g rtw wird nicht nur für großschadenslagen vorgehalten zumindest nicht in Hamburg dort gibt es 2 G RTW und die sind beide Jeden tag im dauereinsatz ob KBF oder doch mal Rettung denn die haben zusatztragen drinne die auch paar kilo mehr Tragen als die normalen RTW Tragen alles über 150 KG an menschenmasse wird damit Transportiert, da die anderen Tragen und Tragetisch Kombinationen das in den seltensten Fällen aushalten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.06.2011 14:55 Zitieren Beitrag melden

Ich mach mal einen Plan:

GRTW

Zweck:Mit dem GRTW kann man bis zu 12 Verletzte Personen
abtranspotiern:Es werden dafür 3 RA gebraucht.

Kosten:ca. 900.000

Vorausetzung:40 BF (Feuer im Krankenhaus)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.06.2011 17:44 Zitieren Beitrag melden

Ich geb es auf..... Also ich bin jetzt auch für ein GRTW!!!!!
Fassungsvermögen: 50 Patienten

Personal: 4 RA und 5 NA

Kosten: 180.000 Credits

Voraussetzung: ab der 80 BF!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.06.2011 18:26 Zitieren Beitrag melden

@ERSF: Lies doch bitte mal nur auf dieser einen Seite!

Ein GRTW ist nicht dazu da 12 Patienten zu transportieren....und schon gar nicht mit 3 Rett.-Ass.

@Sued, ich finde dass 5 NA zuviel sind, Einer reicht völlig. Und als Doppeldecker kriegt der Kasten auch 65 Patienten gleichzeitig weg, als Linien-Pendel-Bus-RTW :D

Ohne Worte...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.06.2011 21:41 Zitieren Beitrag melden

Momentan ist hier ja lustiges "Fassungsvermögenssteigern" angesagt :)
Da möcht ich mich auch gerne beteiligen...
Wer sagt denn das der GRTW nur bodengebunden tätig sein soll ?
Da ja immer der Flughafen angeführt wird, möchte ich doch auch ein G-RTF mit einbinden (ein Groß-Rettungsflugzeug) so ungefähr einen Airbus A-380 mit der Kapazität von 120 Patienten, bei nur 8 Mann Besatzung und 2 Notärzten.... Dazu wäre auch eine Sonderausbildung zu absolvieren Titel "One-Man-Show-Paramedic"

Im Ernst jetzt:
So wie hier das Problem disskutiert wird, bringts nixn... Entweder ich schick 5 RTW mit je 2 Mann hin, und das aus mehreren Wachen, oder ich schick nen Blaulicht-O-Bus mit 6 oder 8 Mann hin, die aus einer Wache stammen. Diese FWM brauchen dann alle ne RA-Ausbildung (darin stimmen wir doch überein oder?) Also muß ich die mehr oder minder zusätzlich ausbilden und pro Schicht vorhalten oder? Und wer gibt mir dann Garantie, dass die mir nicht kurz vorher mit nem (H)LF abhaun, um z.B. iwo anders tätig werden.. Und was passiert dann mit meinem Bus? - richtig - der rückt dann später zu nem Flieger nimmer mit aus, weil das Personal fehlt... -> Da hab ich doch nix gewonnen bei oder?
Das Beispiel gilt nicht nur am Flughafen, sondern fast bei jedem andern Einsatz auch... KH, Raffinerie, Gewerbebrand - und damit auch in der Altstadt, wo das Einsatzrisiko derzeit sogar noch höher ist, wie in der Neustadt...
DAGEGEN ! (wie schon immerzu, bislang konnte ich mich noch nicht anders überzeugen lassen)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.06.2011 11:40 Zitieren Beitrag melden

Hallo zusammen,

einen GRTW würde Ich begrüßen, weil wenn man einen Einsatz mit 5 oder mehr Verletzten hat alle gleichzeitig ins Krankenhaus transportieren kann.

Meine Vorstellung:
Kosten: 15000 Credits
Km/H: 55 km/h schnell
Bei Gefahrguteinsätzen ist dies der Sammelplatz für Verletzte

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.06.2011 11:55 Zitieren Beitrag melden

Warum versteht hier eigentlich keiner dass ein GRTW nicht zum Sammeltransport gedacht ist?

TomMAN, vergiss es, das Einzige was in Deinem Post stimmt, ist der Sammelplatz. Warum der aber dann nur bei GG-Einsätzen sein soll wird mir ein Rätsel bleiben

Ausser Sued, Mugel und mir scheint keiner das System GRTW zu kennen bzw verstehen zu wollen

@Jerremy198, es mag ja in Hamburg so sein, dass der GRTW auch als Schwerlast RtW eingesetzt wird, vermutlich damit er sich nicht die Räder eckig steht. Aber auch das ist eine kommunale Lösung.Andere Städte/Kreise halten eigens Schwerlast-RTW vor. Ausserdem haben wir keine Ahnung was der Patient an Gewicht mitbringt, von daher ohne Relevanz für dieses Spiel

ickeselbst

Stv. Wehrführer

ickeselbst

Geschrieben am 13.06.2011 14:31 Zitieren Beitrag melden

Mal so nebenbei gesagt Berlin hat kein GRTW!!!!
Das ist ein MTF3 das als option eine schwerlastrage hat.
Kommt selten zum einsatz weil in berlin zwei bettetransportwagen fahren!

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Auf Wunsch des Erstellers

Gelöscht von: DervomDorf

jfwl

Feuerwehrmannanwärter

jfwl

Geschrieben am 13.06.2011 16:17 Zitieren Beitrag melden

damit man sich das innenleben eines Ambulanzjets auch vorstellen kann: http://www.rega.ch/de/einsatz/flotte-und...


nee Spass letztenendes koordinieren wir noch die ganze welt:O.
zugegeben mit 20 RTW's stosse ich manchmal an meine grenzen, schuld hat aber u.a. mein Vorposter :P. Aber mit der nötigen Geduld klappt auch das:


daher dagegen, murgel hat den grund schon genannt

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »