GRTW

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » GRTW
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »
Benutzer Beitrag

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 15.06.2011 16:07 Zitieren Beitrag melden

ich bin der meinung das er zur zeit nur am flughafen sin machen würde

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.06.2011 16:31 Zitieren Beitrag melden

@Feuerwehr1995: Hmmm... nicht schlecht! So kann man sich auch einen GRTW für andere Einsätze "erschleichen" ;) Nein mal im Ernst, also dann kann man den GRTW gleich komplett freigeben. Denn die Realität würde dann nämlich so aussehen, dass dieses Fahrzeug z.B. auch für einen Brand im Krankenhaus abgezogen wird. Und dann wären alle Argumente die gegen dieses Fahrzeug sprechen, hinfällig!

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 15.06.2011 17:13 Zitieren Beitrag melden

ja sued aber für klein einsäzue find ich das doof wenn amn den alermiert

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.06.2011 17:18 Zitieren Beitrag melden

Ich sehe es eigentlich genau so ;) Selbst habe ich mich auch schon einmal dabei ertappt, wie ich ein Flugfeldlöschfahrzeug zum einen Mülleimerbrand alarmiert habe. Und ich gehe so ziemlich jede Wette ein, dass es bei anderen Spielern standartmäßig der Fall ist :) ;) Und daher.....

Dieser Beitrag wurde editiert.

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 18.06.2011 13:24 Zitieren Beitrag melden

@ sued
wenn kein LF mehr da ist dan schicke ich nen FLF hin ist doch egal ob ich mit 100L/min drauf werfe oder 1000L/min. Beim einen bleibt der Mülleimer stehen beim andern nicht :-)
zum thema:

Also nen GRTW finde ich für den Flughafen und Raffinaire (Aktuell) ok.
Erstens Ich könnte das Problem Verletzten Versorgung viel sschneller abarbeiten und könnte so mich besser auf den Brand oder Hilfeleistung konzentireren

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 18.06.2011 13:33 Zitieren Beitrag melden

du hobbit der Mülleimer geht dann kaputt mit 1000L/min.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2011 17:12 Zitieren Beitrag melden

@Hobbit: Natürlich ist letzten Endes egal wie das Wasser auf das Feuer kommt! Nur im Prinzip gilt diese Vorgehensweise als "Zweckmissbrauch"! Und genau darum geht es mir! Auch wenn jetzt viele, die dies jetzt hier lesen, wieder eine völlig andere Auffassung sind und mit einem großen "Aber" um die Ecke geschossen kommen. Aber diese Leute verweise auf meinen Beitrag vom 15.06. um 16:31 Uhr ;)

Ansonsten frage ich mich (nicht nur ich) weshalb die Einsätze immer gleich so schnell abgearbeitet werden müssen. Und außerdem lebt solches Spiel von seinen Herrausforderung! Also ich pesönlich finde es wesentlich spannender zu überlegen woher ich die 15 RTW bekommen soll, als einfach einen oder zwei GRTW zu alarmieren. Und genau diese Meinung solltest Du auch sein. Denn falls Du hier nicht geistig gefordert werden möchtest, dann kannst Du auch gleich "Mensch Ärgere Dich Nicht" spielen ;) Falls Du verstehst worauf ich hinaus möchte ;) :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 20.06.2011 12:23 Zitieren Beitrag melden

sued du nimst mir die wörter aus dem mund :-)

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 18.01.2012 17:36 Zitieren Beitrag melden

Wollte mal das Thema wieder hervorhohlen. Da ja neue Einsätze hinzugekommen sind gerade am Bahnhof, wo aufeinmal viele Verletzte sind gehen mir die RTW´s aus.

Daher würde ich es begrüßen ein GRTW einzuführen. Momentan habe ich 2 Einsätze am laufen mit jeweils 29 verletzten. Wenn jetzt noch ein Flugenhafen EInsatz kommt mit 25 Verletzten mangelt es an RTW´s

PS Budelorden brauche ich nicht. Dafür aber den GRTW :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.01.2012 23:43 Zitieren Beitrag melden

Gebetsmühlenartig wiederhole ich mein Statement zum GRTW:

Auch dieses Fahrzeug kann keine 30 Verlezten auf einmal transportieren, sondern lediglich im Rahmen der Triage für Intensivbahndlungsplätze sorgen, bis RTW zum Transport zur Verfügung stehen....

Was ist daran nicht zu verstehen?

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 19.01.2012 05:40 Zitieren Beitrag melden

Das kann man so nicht sagen. Wenn der Kreis sagt ich brauche ein GRTW der so oder so eine Ausstattung haben sollte wird dieser bestellt und gekauft. Wenn man mal die Welt des Google´s anschaut und GRTW eingibt kommen hier viele GRTW zusammen einmal wie du es sagts als Sammelstelle dann ein weiterer der als Bus bedient wird und zudem noch für die Leute die Übergewicht haben.
Meistens werden solche Fahrzuge bestellt wie unten beschrieben denke das reicht für das Spiel vollkommen aus.

Transportkapazitäten
3 Schwerverletzte auf Intensivplätzen
2 liegend auf DIN - Tragen oder 1 liegend im Krankenhausbett
10 sitzend

Besatzung 1/5

Dieses Fahrzeug befindet sich in Trier Quelle: BosFahrzeuge.Info



PS: Lasst die Sätze mit was ist daran nicht zu verstehen etc.
So braucht ihr euch nicht zu wundern wenn keiner mehr Vorschläge macht!!!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.01.2012 22:05 Zitieren Beitrag melden

Auch von mir gibts keine Meinungsänderung zum GRTW.
Den brauchen wir hier bislang bestimmt nicht.... ;)
Es ging bisher ohne, und es wird sicherlich zukünftig ohne gehen, solange sich der Rettungsdienst an sich nicht ändert...

Mal so zum nachdenken:
Als der Flughafen "eröffnet" wurde, haben auch einige nach so einem Teil gerufen, mittlerweile kräht dort kein Hahn mehr danach, weil es anders auch geht...
Und jetzt ist es wieder so... Ein "Eisenbahnunglück" bedingt meist nun mal viele Verletzte... und gerade in der Anfangszeit, wenn die Einsätze noch häufiger auftreten, muß man eben da ein bissl was dafür tun. Warum sollte alles geschenkt werden? Warum nur das stupide rumgeklicke - einmal drauf und wech?
Sicherlich mag das im Moment leicht nervig sein (ich gebe zu, ich warte mit dem Bahnhof noch, bis ich wieder Lust dazu habe, etwas zu gestalten) aber ich höre bzw lese doch das ein oder andere Statement bei uns in den VN bezüglich der Bahneinsätze... (ich bezeichne mich daher "als in Grundzügen informiert" ) Und keiner unserer Member motzt deswegen gleich rum und meint intern dass das Schwachsinn ist ohne den GRTW, sprich nur mit diesem Fahrzeug würde es Sinn machen, die Einsätze abzuarbeiten. Jeder kommt damit zu recht, und fast jeder Neustadtspieler hat im Durchschnitt 10 RTW in der Neustadt stehen oder? Die pendeln dann doch beim Flieger auch, also warum nicht dann auch zur Bahn?
Abgesehen davon:
Unsere Einsätze haben eine "Haltbarkeit" von 48 Stunden... da bleibt doch genügend Zeit zum abarbeiten - ggf eben kurz vorm Offlinegehen usw...
Ich bin mir sicher, dass die Häufigkeit der Bahneinsätze zukünftig wieder reduziert wird. Dass gerade in der Anfangszeit die Häufigkeit hoch liegt - könnte das nicht daran liegen das "SH" möchte, das jeder die Chance bekommt, jeden Einsatz "durchzuprobieren" Wie würdet ihr denn rufen, wenns anders rum wäre, und keine Einsätze kommen würden? Dann würde auch niemand nach dem GRTW schreien, denn dann wäre das andere wichtiger, weil ja "keine Einsätze kommen" ...
Und das mit den Verletztenkategorien.... das kannst du dir doch geflissentlich schenken.... Was machen den "unsere RTW" ? Die machen Medizin aus den 70er Jahren (Revivalsanis in grauer Uniform sozusagen) - sie arbweiten streng nach dem Load-and-go-Prinzip : "raus-rein-und weeech" ... Und da wird keine Rücksicht darauf genommen ob der kopf noch dran ist - Hauptsache schnell ins KH....
Solange "unser Rettungsdienst" hier im Spiel so arbeitet, bringen weder NEF, NA, NAW, GRTW, uswusw.. nichts...
Grundsätzlich hätte der RD hier auch noch Potenzial um entwickelt zu werden...
"Unser RD" könnte grundsätzlich noch einige Grundfeatures vertragen:
- Eine Aufenthaltsdauer am Einsatz.... abhängig von Motivation und Fähigkeiten
- Verletzte können wie die Einsätze auch eine variable Komponente auf das Verletzungsmuster aufweisen... (diese muß nicht angezeigt werden, sondern schlägt sich z.B. an der Verweildauer des RTWs am Einsatzort nieder)

Erst wenn sich da was ändert, dann würde es meiner Ansicht nach Sinn machen über weitere RD-Fahrzeug nachzudenken...
-------------------------------------------------------------------------------
Auch wenn ich gegen den GRTW bin, möchte ich dennoch einen Denkanstoß und einen Vorschlag diesbezüglich machen:

Fahrzeug: Großraumrettungswagen (GRTW)
Kosten: 250.000 cr
Voraussetzung: 60 BF
Ausbildung: Paramedic (da es ja bislang noch keine Notärzte gibt)
Stellplatz eines Großfahrzeugs in der FW wird benötigt, (der normale RTW-Stellplatz ist zu klein)


Der Paramedic ist ein neuer Lehrgang, mit folgenden Voraussetzungen :
Dauer : 7 Tage
Voraussetzung : Rettungsassistent
Der Paramedic kann dann auch auf normalen RTWs eingesetzt werden, und verkürzt die Verweildauer am Einsatzort um 15 bis 20 %

Und erst dann würde ein GRTW sinnvoll sein. Und darauf kann dann auch ein RD Konzept aufgebaut werden, ähnlich wie dem gerade umgesetzten Bahnhofskonzept....
____________________________________________________________________________________________
@ Björn...
Dein PS kann ich zwar einerseits verstehen, andererseits kann ich das auch nich einfach unkommentiert lassen.

Das weniger Vorschläge kommen, mag ggf auch daran liegen, aber, Hand aufs Herz, wieviele Vorschläge sind denn auch gut und komplett ausgearbeitet? Wenn ich das Eingangsposting hier zu diesem Threat sehe - das ist doch das beste Beispiel hierfür....
Desweiteren gibt es ja noch die Tutoren, die das ganze in ein vernünftiges "Fahrwasser" lotsen, und auf bestehende Threats verweisen....
Auch muß man erkennen, das ja schon fast jedes Original-Feuerwehrfahrzeug, welches sich in der BRD die Räder zum Teil eckig steht, schon in irgend einer Form vorgeschlagen wurde... Und das "Ausland" hat ja teilweise auch schon Einzug gehalten ;)
Und ein Großteil der "Originaleinsätze" läßt sich ja auch in die bereits vorhandenen Einsätze einsortieren.
Sicherlich gibt es noch genügend Potenzial für weitere Vorschläge und "Abarten" bei den Einsätzen, aber irgendwie haben wir ja noch Zeit... (zwar nicht ewig, aber dennoch ;) )

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.01.2012 10:48 Zitieren Beitrag melden

Auch von mir gibts keine Meinungsänderung zum GRTW.
Den brauchen wir hier bislang bestimmt nicht.... ;)
Es ging bisher ohne, und es wird sicherlich zukünftig ohne gehen, solange sich der Rettungsdienst an sich nicht ändert...

Mal so zum nachdenken:
Als der Flughafen "eröffnet" wurde, haben auch einige nach so einem Teil gerufen, mittlerweile kräht dort kein Hahn mehr danach, weil es anders auch geht...
Und jetzt ist es wieder so... Ein "Eisenbahnunglück" bedingt meist nun mal viele Verletzte... und gerade in der Anfangszeit, wenn die Einsätze noch häufiger auftreten, muß man eben da ein bissl was dafür tun. Warum sollte alles geschenkt werden? Warum nur das stupide rumgeklicke - einmal drauf und wech?
Sicherlich mag das im Moment leicht nervig sein (ich gebe zu, ich warte mit dem Bahnhof noch, bis ich wieder Lust dazu habe, etwas zu gestalten) aber ich höre bzw lese doch das ein oder andere Statement bei uns in den VN bezüglich der Bahneinsätze... (ich bezeichne mich daher "als in Grundzügen informiert" ) Und keiner unserer Member motzt deswegen gleich rum und meint intern dass das Schwachsinn ist ohne den GRTW, sprich nur mit diesem Fahrzeug würde es Sinn machen, die Einsätze abzuarbeiten. Jeder kommt damit zu recht, und fast jeder Neustadtspieler hat im Durchschnitt 10 RTW in der Neustadt stehen oder? Die pendeln dann doch beim Flieger auch, also warum nicht dann auch zur Bahn?
Abgesehen davon:
Unsere Einsätze haben eine "Haltbarkeit" von 48 Stunden... da bleibt doch genügend Zeit zum abarbeiten - ggf eben kurz vorm Offlinegehen usw...
Ich bin mir sicher, dass die Häufigkeit der Bahneinsätze zukünftig wieder reduziert wird. Dass gerade in der Anfangszeit die Häufigkeit hoch liegt - könnte das nicht daran liegen das "SH" möchte, das jeder die Chance bekommt, jeden Einsatz "durchzuprobieren" Wie würdet ihr denn rufen, wenns anders rum wäre, und keine Einsätze kommen würden? Dann würde auch niemand nach dem GRTW schreien, denn dann wäre das andere wichtiger, weil ja "keine Einsätze kommen" ...
Und das mit den Verletztenkategorien.... das kannst du dir doch geflissentlich schenken.... Was machen den "unsere RTW" ? Die machen Medizin aus den 70er Jahren (Revivalsanis in grauer Uniform sozusagen) - sie arbweiten streng nach dem Load-and-go-Prinzip : "raus-rein-und weeech" ... Und da wird keine Rücksicht darauf genommen ob der kopf noch dran ist - Hauptsache schnell ins KH....
Solange "unser Rettungsdienst" hier im Spiel so arbeitet, bringen weder NEF, NA, NAW, GRTW, uswusw.. nichts...
Grundsätzlich hätte der RD hier auch noch Potenzial um entwickelt zu werden...
"Unser RD" könnte grundsätzlich noch einige Grundfeatures vertragen:
- Eine Aufenthaltsdauer am Einsatz.... abhängig von Motivation und Fähigkeiten
- Verletzte können wie die Einsätze auch eine variable Komponente auf das Verletzungsmuster aufweisen... (diese muß nicht angezeigt werden, sondern schlägt sich z.B. an der Verweildauer des RTWs am Einsatzort nieder)

Erst wenn sich da was ändert, dann würde es meiner Ansicht nach Sinn machen über weitere RD-Fahrzeug nachzudenken...


Ein Traum von einen Beitrag :) Jetzt ernsthaft. Dem möchte ich gern anschließen und so unterschreiben!

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 21.01.2012 09:11 Zitieren Beitrag melden

Wenn Ihr meint das dieses ein Sinnloser Thread ist. Dann soll sich mal der Spielentwickler dazu melden. Wenn er derselben meinung ist wie Ihr das seid, kann er ja den Thread schließen. BZW. Wird nicht umgesetzt fertig. Dann Schreibt auch keiner mehr hier in den Thread.

Hätte ich ment den Thread nicht gesucht. :-(

40136

Wehrführer

Geschrieben am 21.01.2012 09:21 Zitieren Beitrag melden

Bjoern082 derjenige der sich den GRTW gewünscht hat ist gelöschtes mitglied es giebt ihn nicht mehr aber bin deiner meinung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.01.2012 10:51 Zitieren Beitrag melden

An dieser Stelle mal etwas grundsätzliches: Wenn man gegen etwas ist so wie hier, dann ist es sicher nichts persönliches! Zumal wenn das Veto sachlich und vernünftig begründet wird. Doch bedauerlicher Weise, so ist mein ganz persönlicher Eindruck, werden hier oft irgendwelche Vorschläge gemacht, die einfach vom Ersteller nicht gründlich zu Ende gedacht wurde. Was an sich auch nicht schlimm ist, denn dafür gibt es ja auch dieses Forum. Nur Ihr müsst aber auch mal "lernen" (dies ist jetzt nicht böse gemeint) die Meinung anderer Spieler zu akzeptieren. Zugegeben, ich tue mich da auch manchmal etwas schwer damit. Doch wenn die Meinungen gründlich und sachlich begründet werden, dann ist für mich alles in bester Ordnung. Und letzten Endes ist dies nur ein Spiel und nichts woran das Leben hängt! Also lasst uns alle wieder Freunde sein ;) :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

40136

Wehrführer

Geschrieben am 21.01.2012 11:38 Zitieren Beitrag melden

stimmt Sued aber hier gibt es durchaus brauchbare sachen die tot diskutiert werden

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.01.2012 12:51 Zitieren Beitrag melden

Ich habe mir lange überlegt ob ich hier was dazuschreibe!

Hier mal ein paar Gedankengänge und Fragen von mir!

Einerseits wird hier geschrieben, dass folgender Satz unterlassen werden sollte:

PS: Lasst die Sätze mit was ist daran nicht zu verstehen etc.
So braucht ihr euch nicht zu wundern wenn keiner mehr Vorschläge macht!!!


Folgender Satz, trägt aber auch nicht unbedingt zu einer vernünftigen Diskussion bei:

Wenn Ihr meint das dieses ein Sinnloser Thread ist. Dann soll sich mal der Spielentwickler dazu melden. Wenn er derselben meinung ist wie Ihr das seid, kann er ja den Thread schließen. BZW. Wird nicht umgesetzt fertig. Dann Schreibt auch keiner mehr hier in den Thread.


Zum Thema, dass hier das eine oder andere totdiskutiert wird, kommt es nicht auch daher, dass es genau durch solche Kommentare in den Off Topic Bereich abdriftet und dadurch totdiskutiert wird?

Wen nicht in fast jeden Thread solche Kommentare wie z. B.
" Das brauchen wir unbedingt!"
oder:
"Das war schon immer so und deshalb brauchen wir das nicht!"
kommen würden, würde das eine oder andere Thema vllt. nicht totdiskutiert!

Schauen wir uns doch mal das Thema HLF an!
Dort ging die Diskussion auch über 1 Jahr und es wurde umgesetzt.
Sicher geht die Diskussion hier schon über 2 Jahre, aber wo steht bitte, dass dieses Fahrzeug nicht noch irgendwann kommt?
Richtig es steht nirgends, genausowenig wie irgendwo steht, dass es nicht kommt!

So können wir hier nun wieder vernünftig weiterdiskutieren, ohne solche Kommentare wie:
- Was ist daran nicht zu verstehen?
- Wenn Ihr meint das dieses ein Sinnloser Thread ist. Dann soll sich mal der Spielentwickler dazu melden. Wenn er derselben meinung ist wie Ihr das seid, kann er ja den Thread schließen. BZW. Wird nicht umgesetzt fertig. Dann Schreibt auch keiner mehr hier in den Thread.
- stimmt Sued aber hier gibt es durchaus brauchbare sachen die tot diskutiert werden

Back to Topic!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.01.2012 13:40 Zitieren Beitrag melden

Die Frage was daran nicht zu verstehen ist war ja ganz allgemein gestellt. Ohne dass ich damit jemanden angreifen wollte. Es kann ja auch sein, dass ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

Btt.:

Das "Mugelsche-Konzept" unterschreibe ich sofort! Wenn es denn auch ein klitzekleines Wenig von der Realität abweicht ( in Good-old-Germanny gibts nun mal keinen Paramedic) aber so bekommt das Fahrzeug einen Sinn.

Allerdings sehe ich nach wie vor ganz viel Spielraum für eine Erweiterung in Sachen RD, wie z.B. meine Idee mit der Leitstellenerweiterung, den Link dazu suche ich gleich raus

flarrelleum

Stv. Landesbrandmeister

flarrelleum

Geschrieben am 21.01.2012 15:22 Zitieren Beitrag melden

Also erst einmal möchte ich hier im allgemeinen etwas loswerden, das zu fast allen Vorschlägen passt :
Es ist (sorry für die Wortwahl) zum Kotzen , dass :
a) sich ständig alles im Kreis dreht und 1000 mal wiederholt werden muss weil es der ein oder andere nicht versteht, dass ein einfaches "das brauchen wir hier im Spiel" nicht ausreichend ist, ein Fahrzeug einzubringen (in diesem Fall den GRTW)
b) es ist ebenso absolut unnötig grundsätzlich gegen alles zu schießen , nur weil man es "selber nicht haben möchte"
c) man sollte meinen , dass hier auf eine humane Art diskutiert werden kann , ohne ausfallend und beleidigend zu werden. ( ich schreib ja auch nicht z.B. : Du arsch hast keine ahnung, sowas gehört für mich in den Kindergarten und nicht in dieses Spiel!!!)

So nun zum Thema:
1.) Warum soll der GRTW nicht eingeführt werden , es ist ja kein MUSS diesen zu kaufen sondern ein KANN.
Ich sehe mir die Argumente beider Seiten an und Stelle fest, dass ich mit keiner Seite 100% übereinstimmen kann .

Zum JA, bin dafür, wäre bei mir z.B. ein aktueller Fall , ich hatte 15 Einsätze, dabei 1x KH -Brand , dann 1x Feuer in Bhf-Halle und 1x Flugzeug mit insgesamt rund 80 Verletzten ... da bin selbst ich - voll ausgebaut , ich habe an (fast!) jeder Wache auch ein KH /einige fehlen noch - ins schleudern geraten , weil auch bei den restlichen "kleinen Einsätzen " einige Verletzte waren , und somit die RTW `s schon unterwegs waren .

Zum NEIN ... so wie das hier jetzt bei mir 1x vorgekommen ist ist es vielleicht im Moment noch öfter, aber die Einsätze werden sich nicht konstant in dieser Größenordnung halten (denke ich mal ) und sicher auch nicht mehrfach täglich vorkommen .

Von daher ist es schwer zu sagen : Ja , der GRTW muss kommen , oder : Nein , der kann weg bleiben .
Sollten sich solche Einsätze jedoch häufen , wäre eine Einbringung ins Spiel sicher überlegenswert.

Dazu hier nochmal ein Link , sowie einen direkten Auszug daraus hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fra...

Auszug aus dem wiki-Text : Besatzung [Bearbeiten]

Der GRTW hat in der Regel nur eine Besatzung aus zwei, manchmal auch nur aus einer Person, da normalerweise die benötigten Einsatzkräfte am Zielort zusteigen. Manche Zivildienstleistende haben die Möglichkeit den GRTW bei Einsätzen als Hilfskraft zu begleiten.

(Auszug Ende )

Dies bedeutet ja wohl , dass die RTW`s trotz allem raus müssen, um das Personal dann vor Ort zu Stellen ( wie hier schon mehrfach erwähnt wurde)

Dann stellt sich mir aber noch die Frage meine Frau , selber Berufskaftfahrerin im Pers.-Verk. ) : MUSS ein/e Fahrer / in eines GRTW einen Personenbeförderungsschein haben ? Oder gibt es da dann Ausnahmefallregelungen ? Wenn diese benötigt wird, müßte man also die Fahrer auch noch ausbilden !!?!!(wobei da dann auch wiederum darauf geachtet werden muss, dass ein Mindestalter von 21 Jahren vorgegeben ist wobei hier (ich hab es so in meiner Personalliste entdeckt )auch schon 18, 19 und 20 jährige BF-ler dabei sind , die dann noch nicht fahren "dürften " ( *hust* / ironie ende ) - wo dann auch wieder einige schreien würden- sorry aber darauf wird es dann rauslaufen
OH OH .. ich sehe einige Fragen auflaufen und Probleme , wenn der GTRW dann kommen sollte ...
Soviel mal wieder als Denkanstoß .

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »