HTLF

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » HTLF
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > »
Benutzer Beitrag

beggers

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 19.02.2010 11:38 Zitieren Beitrag melden

Eben nicht!!!
1. Einen Zeitvorteile könnte man programmiertechnisch so verteilen das der RW einen Zeitfaktor (Abarbeitung des HLF nur halb so schnell wie bei normalen LF + RW) spielt und in eben 4 Fällen absolut nötig ist und vll. noch einen 5. (LKW-Unfall) hinzutun.
2. Wirklich verzichten würde man nur in so Fällen wie z.B. Fahrstuhl-TV
3. Nur weil Einsätze wie z.B. Verkehrsunfall usw. variable sind und eben nicht immer ein RW gebraucht wird sollte man ja trotzdem einen mitschicken wenn man einen greifbar hat (eben auch wegen Zeitvorteilen!!!)

So wäre doch allen geholfen!!! Und wenn jemand so sehr auf die Topliste schaut sei gesagt es gibt so keine Vor- oder Nachteile ob man nun eins hat oder nicht!!!

 

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 19.02.2010 12:12 Zitieren Beitrag melden

Nö, ich bleibe bei meiner Meinung und damit gegen das HLF.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.02.2010 22:39 Zitieren Beitrag melden

(Abarbeitung des HLF nur halb so schnell wie bei normalen LF + RW)


Das wäre genauso ein Blödsinn, wie jetzt die 4 Einsätze, wo das LF 16-TS etwas schneller ist (was aber ansich relativ unmerkbar und somit eigentlich unnütz ist)

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 22.02.2010 19:03 Zitieren Beitrag melden

Es gibt noch nicht mal ein normales HLF da glaube ich nicht das es dieses Fz geben wird, dagegen

Loeschzug1

Gruppenführer

Loeschzug1

Geschrieben am 22.02.2010 20:32 Zitieren Beitrag melden

OH was wollt ihr immer mit dagegen guckt euch mal en HLF an da sollen sich die dies wollen Kaufen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.02.2010 12:42 Zitieren Beitrag melden

was willst du denn dann mit deinem "dafür" in andren threads;)??

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.04.2010 21:33 Zitieren Beitrag melden

eine sehr gute idee dass unterstütze ich

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 10.04.2010 23:30 Zitieren Beitrag melden

Anders gesagt bin ic eig nicht gegen die beiden Fahrzeuge!
Aber zu den zwei forden muss ich schon mal was sagen Hier und im Forum HLF wurde genau das gleich geschrieben nur von anderen Spielern aber grundauf das selbe!

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 11.04.2010 10:36 Zitieren Beitrag melden

Gestern hab ich mich mal so in den Foren rumgetrieben und im internet und HTLF 16/25 Umgerüstet wurde.

da wäre meine Idee das man die Leute zufriedenstellen könnte die ein TLf16/25 und HTLF haben indem man ein HTLF 16/25 Einfügen würde was haltet ihr davon?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.04.2010 12:56 Zitieren Beitrag melden

nichts;)
du kennst ja meine meinung zum 16/25;)

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 11.04.2010 13:08 Zitieren Beitrag melden

ja ich würde beide zusammenbauen TLF16/25 als HTLF 16/25

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.04.2010 13:27 Zitieren Beitrag melden

dann ja wohl eher das hlf;) denn ein htlf kann nichts besser als ein ein hlf. und wie die wiebera-studie ganz klar gezeigt hat ist der größere wassertank auch kein kein großer vorteil;)
soo egal, das artet schon wieder langsam aus wie in dem andren thread. schweigen ist gold

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 11.04.2010 15:34 Zitieren Beitrag melden

Daniel es reicht, wenn du uns einmal deine Wünsche mitteilst, dadurch kommt es (wenn überhaupt) auch nicht schneller^^

KBI02

Zugführer

Geschrieben am 28.08.2010 12:46 Zitieren Beitrag melden

Ich würde mich im Gegensatz zu vielen Anderen FÜR das Fahrzeug aussprechen, denn:

Ein HTLF hat eine Staffelkabine (Besatzung 1/5 -> 6 Mann). Hat also eigentlich einen Nachteil gegenüber dem bereits existierenden LF20/16. Sicherlich ist es von der Beladung her dem LF in Welten überlegen und auch das TLF bekommt weniger Bedeutung, aber man könnte das Ganze mit der Geschwindigkeit und dem Preis wieder "ausgleichen". Soll heißen, dass man ja die Manpower auf 6 Mann beschränkt, dafür jedoch die Geschwindigkeit auf z.b.42-60 setzt und den Preis über dem TLF anstrebt (15.000-20.000 ?!).

Somit hätten wir ein strategisches Fazit, dass das Fahrzeug eigentlich unserem bereits existierendes TLF contrahiert, dem LF jedoch unterlegen ist. Um dem nun noch existierenden "LF-Problem" vorzubeugen, könnte man das HTLF mit der Bedingung einführen, dass es erst ab der ersten BF einsetzbar ist -> noch ein Problem weniger, denn die bereits benötigten TLF existieren schon und gerade in der Anfangszeit einer neuen BF überlegt man es sich schon 2 mal, ob man mit 3 oder 6 Leuten zum Einsatz ausrückt und somit vllt. ein Sonderfahrzeug weniger besetzen kann.

Der Ersatz des RW´s ... Das sehe ich als größeres Problem, aber auch hier eine Lösung in Aussicht: Ich weiß nicht, ob das deutschlandweit so gehandhabt ist, aber bei uns in Bayern rücken zum Beispiel immer 2 FHZ mit hydraulischem Rettungssatz zu einem VU aus. Wäre das dann nicht eher im Sinne der Realität ?? Zum Einsatz VU wird benötigt:

1 LF
1 HTLF/HLF
1 RW
1 GW-Öl

Nur ein Beispiel von vielen, aber so könnte man das Fahrzeug einbeziehen, aber auch dafür sorgen, dass es nicht andere Fahrzeuge "ersetzt". Ich gebe jedem Kritiker recht, der behauptet, dass das viel Arbeit für Sebastian bedeutet und am Ende ist es ja auch seine Entscheidung, ob er diese auf sich nimmt, aber lohnenswert wäre es in dem Sinne, dass es die Strategievielfalt erweitern würde und das ist ja am Ende das Ziel von diesen Vorschlägen.

Schlussendlich noch eine kleine Übersicht, wie ich das Fahrzeug für das Spiel normen würde:

Name: HTLF 30/45 5

Geschwindigkeit: 52 km/h

Besatzung: 6 Mann

Preis: 17.500,-- Credits

Einsatzschwerpunkt:
Vermehrter Einsatz bei mittelgroßen und großen Bränden zur Wasserversorgung + THL-Versorgung.

Nachalarmierungstext(e):
Es handelt sich hierbei um einen VU mit 3 betroffenen FHZ. Wir benötigen ein HTLF zur Rettung aller eingeklemmten Personen.
(für Einsatz Verkehrsunfall; Chance der Nachforderung liegt bei 25%)

Das Feuer ist noch immer nicht unter Kontrolle. Wir fordern ein HTLF für die weitere Brandbekämpfung an. (Brand im Supermarkt, Brand in Spedition, Brand in KFZ-Werkstatt, ...; Chance der Nachforderung liegt bei 15-40% - je nach Einsatzart).


Bin über sachliche Äußerungen sehr gespannt.

Liebe Grüße

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.08.2010 14:40 Zitieren Beitrag melden

Wer sagt denn das auf dem LF kein Rettungssatz ist?
Laut Norm gehört der zur Zusatzbeladung.
Und bevor hier ein HTLF kommt hätte ich doch lieber ein HLF.
Und das das HTLF Vorteile bei der Brandbekämpfung hätte kommentiere ich lieber nicht!

KBI02

Zugführer

Geschrieben am 28.08.2010 14:48 Zitieren Beitrag melden

Man beachte die 5.000l Schaum vor Ort und die 4500l Wasser, welche durchaus eine ganze Weile beim Aufbau der Wasserversorgung helfen können ;)

Das LF20/16 hat laut Norm einen Rettungssatz - in diesem Spiel aber nicht. Also sollten wir mal weniger die Norm betrachten, sondern vielmehr die Tatsache im Spiel. Wäre doch viel sinnvoller, oder ?? *grins*

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.08.2010 15:12 Zitieren Beitrag melden

Wer sagt denn das es keinen hat???

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 28.08.2010 16:51 Zitieren Beitrag melden

ähm wenn ich was sagen darf.. so neben bei könnte man auch zu den brandeinsätzen andere TLF hinschickt des hat doch den selben Effekt in dem Fall wäre es egal ob
TLF 16/25
TLF 20/30
TLF 10/20
oder
HTFL
oder das schon vorhandene
TLF 20/40 SL

KBI02

Zugführer

Geschrieben am 28.08.2010 21:48 Zitieren Beitrag melden

@Stephan:
Zeig du mir mal, wie du einen VU mit einem LF in diesem Game abwickeln willst ;)

@Daniel:
Natürlich könnte man ... Aber es geht doch nicht darum, was man alles so könnte, sondern darum neue Fahrzeuge zu suchen, die bestimmte Funktionen haben oder sehe ich das falsch ??

Aber das ist genau das, was ich hier nicht verstehe:
Auf der einen Seite möchte man Abwechslung im Spiel - mehr Fahrzeuge, mehr Einsätze, mehr Gebäude, ... Bringt man dann neue Vorschläge, wird damit argumentiert, dass man diese auch mit anderen Fahrzeugen vergleichen kann usw ...
Dann stelle ich jetzt aber mal die berechtigte Frage, wieso es denn im realen Leben ein TLF 8/18, 16/25, 20/40, 24/60 ... gibt ?? Am Ende würde es doch auch eine einzige Klasse tun. Es gibt nun mal mehrere verschiedene LF´s, TLF´s, RW´s, ELW´s, DLK´s ... Wenn man eine Fahrzeugvielfalt will, so muss man sich eben dem realen Leben anpassen. Irgendwann haben wir halt alle Fahrzeuge durch und dann wars das ?!

Was halt bei einer Fahrzeugvielfalt geschaffen werden muss sind Vor- und Nachteile (Personal, Kosten, Funktion, Geschwindigkeit ...) Wäre genauso, als würde ich ein Strategiespiel nur mit einer Klasse von Soldaten programmieren und das so argumentieren, dass alle Anderen Soldatenklassen das gleiche Ziel haben, wie die bereits existierende -> Menschen eliminieren.

Es sollte doch am Ende jedem selbst überlassen sein, welches LF, TLF, ... er für seine Wachen zuweist. Das macht es doch aus und fördern kann man das eben, indem bei gewissen Einsätzen einfach ein bestimmtes TLF, LF,DLK, ... gefordert wird.


Liebe Grüße
KBI02

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.08.2010 09:16 Zitieren Beitrag melden

@KBI02
Hab ich gesagt das ich hier nen VU nur mit nem LF abwickeln will?
Es ging um die Frage ob hier ein LF einen Rettungssatz hat.
Nächste mal bitte erst lesen, und dann posten!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > »