HTLF

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » HTLF
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > »
Benutzer Beitrag

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 29.08.2010 15:17 Zitieren Beitrag melden

@KBI02 Da stimme ich dir schon zu mit der Fahrzeugvielfalt aber wie es schon in anderen Treads z.B. TLF 16/25 geschrieben wurde " Mann wird dann als Spieler immer des Größere bzw. besser Fahrzeug kaufen"
oder
"Es ist kein unterschied ob das Fahrzeug jetzt 2500 Liter Wasser dabei hat oder 4000 Liter, das ist im Spiel egal"

Ich wäre schon lang von dafür das es auch weitere TLFs geben sollte aber, es kommen dann immer die nachrichten dieses Fahrzeug ist nicht genormt oder überflüssig usw....

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 30.08.2010 23:54 Zitieren Beitrag melden

Bei mir fahren zum VU neben den benötigten RTW:
2x LF, 1x RW, 1x GW-ÖL.
Bevor die beiden Letztgenannten da angekommen sind, ist der Einsatz oftmals schon ohne Nachforderung erledigt.

Das zeigt mir, dass die LF hier im Spiel scheinbar zumindest über einen Kombispreizer verfügen ...

Back to Topic:
Hier im Spiel würde ich dem HTLF zwar auch ein HLF vorziehen, wenn ich mich denn entscheiden müsste. In Anbetracht einer möglichen größeren Fahrzeugvielfalt (zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht) habe ich aber auch keine Einwände gegen ein HTLF. ;-)

Blumenkind

Stv. Zugführer

Blumenkind

Geschrieben am 04.12.2010 17:02 Zitieren Beitrag melden

Das mit dem Kombispreizer ist dann wohl die "Schuld" des Bit-Schupsers, nicht die der Spieler!!!!

Fazit der 5 Seiten:
Admins und Moderatoren sind gegen HLF und HTLF, da sie "Überqualifiziert" für 98% der Einsätze sind.
Anfänger würden sich sehr freuen, da sie den Trick mit dem "Parken" der Fahrzeuge pro Wache noch nicht raus haben.
Ehrfahrene Spieler würden, so auf den ersten Seiten, ihre Flotte von LF10-6 (wenn diese Relikte noch bestehen) auf HLF umstellen bzw. 80% der RW's verschrotten, wenn dann mal die Variable X bei einem Einsatz für TH-Material den Norm-Bereich von 50 verlässt und bei 8.000 ankommt.

Da Admins und Moderatoren der Meinung sind, die erfahrenen Spieler könnten sich hintergangen fühlen, könnte doch das Fahrzeug HLF mit Variable Teta (Grieischer Buchstabe)= 30 Wachen ... verschwinden ...

Das würde den Anfängern ungemein helfen, da sie anfangs ihre Wachen kreuz und quer bauen und erst später, da Kostenintensiv, auf ein Gitter-Raster umsteigen.... Bis dahin haben sie dank der HLFs die Chance ein Gespür zu erlangen, WO welches Fahrzeug hingestellt werden muss....



Nun ist es die Aufgabe der Bit-Schupser (deutsch: Programmierer), dieses nur mal zu bedenken. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass Sebastian ab und zu Tester für etwas sucht.... DAS wäre mal ein Langzeit-Test...



Gruß eines Foren-lesers im Norden Hessens

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.12.2010 07:17 Zitieren Beitrag melden

Es ist das gleiche wie bei HLF aber seht euch mal den Beitrag von Andy09 an.

Da ein sehr guter Vorschlag (oder auch Kompromiss ? ) mittlerweile gnadenlos verbuddelt worden ist und der Vorschlag sowieso mal wieder ganz oben in der Liste (also kein Upen) steht, möchte ich Tommys Vorschlag von Seite 7 mal wieder zu Tage fördern:

http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug...

Hier mein neuer Vorschlag:

Hier mal aufgelistet wo ein RW gebraucht wird/nachgeforderet werden kann:

-> Baum auf Auto
-> Baum auf Dach
-> Brand in Druckerei
-> Brand in Spedition
-> Brand in Zugdepot
-> Brand im Baumarkt
-> Baum auf Straße
-> Chlorgas Alarm (Schwimmbad)
-> Fahrstuhl-Türöffnung
-> Gewerbebrand
-> Keller unter Wasser
-> Verkehrsunfall


Wie wäre es ein neues Fahrzeug namens

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16

einzuführen und (wenn man will) seine Fahrzeugflotte damit zu erneuern (LF-20/16 ersetzen)?

Der RW ist Regional nicht so sehr verbreitet, deswegen kaufen sich Komunen immer mehr dieses Fahrzeug.

Ich wäre dafür das der RW bei folgenden Ensätzen nichtmehr nachgefordert wird wenn ein HLF-20/16 vor Ort ist:

-> Baum auf Auto
-> Baum auf Dach
-> Baum auf Straße
-> Gewerbebrand
-> Keller unter Wasser

So hat der RW seinen berechtigten Platz, bei bestimmten Einsätzen und HLF's haben nun auch einen sinn (mal ehrlich: Wer fordert einen RW bei gemeldeten "Baum auf Straße" nach?).

Der Einsatztaktische Wert ( bei Brandeinsätzen ) die ein LF-20/16 liefert, bleibt dem gegenüber eines HLF-20/16 gleich.

Bei den genannten Einsätzen wo das HLF-20/16 den RW ersetzt verlängert sich die Einsatzdauer auf 1min - 5min.

Wer sich gern etwas Spielerleichterung verschaffen will der stellt seine komplette "Flotte" von
LF-20/16 auf HLF-20/16 um.

Allerdings sollte dieses Fahrzeug aufgrund der Spielerleichterung auch dementsprechend kosten.
Ich denke da an den Mittelwert von LF-20/16 (4.600 Credits) und RW (12.180 Credits)

= 8390 Credits ( meine idee= 9400 Credits)

Vorteile:

1. So hätten "große" Spieler wieder etwas um ihre Credits zu vertun und ihr Fahrzeug/Wachenkonzept umzugestalten.

und

2. Die HLF-Fraktion hat endlich ihr Fahrzeug mit Aufgaben.

und

3. Der RW würde nicht komplett wegfallen/ersetzt durch das HLF.

und

4. Der Realismus würde etwas mehr gesteigert, weil: 1. Der RW auf Ländlicher ebene bloß 1-2mal im Kreis zu finden ist und 2. Die vorhandenen LF's immer mehr durch HLF's ersetzt werden.

und

5. Man hat ein Ziel wo es sich lohnt darauf zu Sparen (Spielerleichterung).


Wenn man sich den Luxus eines HLF's nicht gönnen möchte dann wird wie bisher der RW nachgefordert.


Meine Meinung:

Ich kann auch gut ohne das HLF leben, aber der Trend im Realen Leben geht nun einmal in diese Richtung.
So wäre für beide seiten ein Kompromiss gefunden.


Und somit wird der RW auch hier im Spiel keinesfalls überflüssig. Zudem sind zwischenzeitlich auch neue Einsätze dazugekommen, bei denen ein RW nachgefordert werden kann.

Mir ist auch fast klar, wer jetzt den nächsten Beitrag gegen diese Aussage schreiben wird.
Aber da diese Diskussion schon mehrfach seit der 7. Seite geführt wurde, werde ich mich daran nicht weiter beteiligen, denn für mein Verständnis sind die Gründe DAFÜR eindeutig die besseren gegenüber den Gründen DAGEGEN.
Ich habe auch bereits mehrfach ausführlichst geschrieben, wie ich zu meinem ganz persönlichen Ergebnis komme, diesen Vorschlag ganz klar zu unterstützen.
In diesem Sinne ... ;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 07.12.2010 15:53 Zitieren Beitrag melden

HLF kann zwar keinen RW ersetzen aber im erstangriff ist er vorteihafter weil er ausstattung fur brand u. TH einsätze mit führt

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 07.12.2010 18:25 Zitieren Beitrag melden

@ Feuerwehrmaster
sinnvoller wäre dein Beitrag im Thread zum HLF, hier gehts um das HTLF
http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.12.2010 18:47 Zitieren Beitrag melden

Ich wäre dafür das der RW bei folgenden Ensätzen nicht mehr nachgefordert wird wenn ein HLF-20/16 vor Ort ist:

-> Baum auf Auto
-> Baum auf Dach
-> Baum auf Straße
-> Gewerbebrand
-> Keller unter Wasser

So hat der RW seinen berechtigten Platz, bei bestimmten Einsätzen und HLF's haben nun auch einen sinn (mal ehrlich: Wer fordert einen RW bei gemeldeten "Baum auf Straße" nach?).



kleine Anmerkung dazu :
der RW wird bei den Einsätzen " Keller unter Wasser " und " Baum auf Straße " nicht nachgefordert, er kann diese Einsätze auch allein ohne LF/HLF abarbeiten.

:) Abgesehen davon geht es in diesem Thread nicht um das HLF sondern um das HTLF, nur nebenbei :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.12.2010 10:50 Zitieren Beitrag melden

waäre net schlecht

LukasD

Zugführer

LukasD

Geschrieben am 05.03.2011 17:39 Zitieren Beitrag melden

Gugt euch doch mal das an:
http://www.feuerwehr-muehlheim.de/feuerw...

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 05.03.2011 18:31 Zitieren Beitrag melden

Lukas welchen Unterschied macht das zum HLF 20/16 ? Die haben meist auch bis zu 2000 l an Bord, die 500l mehr machen nicht mehr wirklich nen Unterschied. (und hier im Spiel liese sich das vermutlich eh nicht wirklich trennen von den Einsatzwerten, also bliebe nur die kleinere Besatzung)

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 08.03.2011 14:25 Zitieren Beitrag melden

HTLF?
ich weiß was du meinst, Flughafenfeuerwehr Frankfurt
bloß was soll das HTLF jetzt können?
Reduziert Nachforderung des RW un 50%?
Reduziert Nachforderung des TLF um 50%?
nein danke
HLF haben wir bereits, ein HTLF dazu muss nicht sein
ich bringe bei sowas dann gerne den vorschlag HLF bleibt HLF, wenn du mehr TLF willst, hier bekommst du von mir den Link für den Vorschlag des TLF 16/25: http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug...

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 08.03.2011 20:17 Zitieren Beitrag melden

vorschlag finde ich gut.

wie beim HLF: reduziert Nachforderung des RW un 50%
neu beim HTLF: reduziert Nachforderung des TLF um 50%

es ist sinnlos zu argumentieren "finde ich hier überflüssig"
die fahrzeugvielfalt und verschiedenen möglichkeiten einsätze abzuarbeiten machen das spiel interessant.

man will ja auch etwas an realität reinbringen.
HLF-beispiel: in einem teil der stadt nur wenige RW und viele HLF, im anderen teil noch überwiegend LF dafür auch noch mehrere RW.
so gibt es zahlreiche möglichkeiten, seine fahrzeuge aufzuteilen und diese arbeiten trotzdem die einsätze ab.

In der Realität gibt es auch verschiedene systeme. wenn es hier im spiel nur eine möglichkeit gäbe (LF+RW) gäbe es tatsächlich eine musterlösung im Hinblick auf Menge von LFs und RWs und deren verteillung.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 08.03.2011 20:53 Zitieren Beitrag melden

HTLF würde mir nur in folgende Wachen kommen Flughafen Güterbahnhof und Rafenerie weil sonst wäre das HLF überflüssig

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 08.03.2011 22:43 Zitieren Beitrag melden

...

ja genau das musste jetzt kommen.
du hast den sinn echt gecheckt. SUPER.

*für die es nicht blicken: es ist ironisch gemeint*

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.03.2011 22:50 Zitieren Beitrag melden

ach musst du grade sagen oder was:D:D

vielleicht solltest du erstmal "checken" ,dass das ein absolut unsinniges auto ist. egal ob hier oder im RL

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 09.03.2011 09:40 Zitieren Beitrag melden

Im Gegensatz zu den sinnlosen Diskussionen hier im Spiel machen sich die Führungskräfte im RL ernsthafte Gedanken welches Fahrzeug für den Standort am besten geeignet ist. Und wenn eine Feuerwehr sich ein HTLF anschafft ist es für sie sicher nicht sinnlos.
Das hier ist nur ein Spiel, aber im RL überlegt man sich schon zweimal für was man 500.000€ ausgibt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2011 11:15 Zitieren Beitrag melden

naja, wenn ich für 500.000€ die wahl hab, dann würd ich mir schon mal 100.000€ sparen in dem ich preise vergleiche und dann sowieso ein HLF anschaffen ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2011 18:28 Zitieren Beitrag melden

<<Das hier ist nur ein Spiel, aber im RL überlegt man sich schon zweimal für was man 500.000€ ausgibt.>>


ich wünschte dem wäre so....

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 09.03.2011 19:33 Zitieren Beitrag melden

...

@spezialist1: es geht nicht drum das billigste anzuschaffen sondern das, dass an diesem Standort zur erfüllung der aufgaben am besten geeignet ist. und wenn das ein HTLF ist, dann ist es ein HTLF und nicht ein HLF nur um 100.000€ zu sparen.

//Edit by Hotte: Off Topic entfernt!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2011 20:11 Zitieren Beitrag melden

es gibt NICHTS was ein htlf kann, was ein hlf nicht kann!! ein htlf ist einfach nur ein andrer ausdruck für ein hochgeputschtes TLF 16/25!!

irgendwem ist nämlich mal aufgefallen: hey, unser 16/25 kann alles was ein hlf auch kann. allerdings ist es ein tlf. mmmhhhhh, dann nennen wir es halt mal HTLF.....

das problem ist, das ein H und ein TLF schlicht und ergreifend nicht zu verbinden sind. ein tlf ist eine wasserkuh, mehr nicht. es kann nicht gleichzeitig träger des angriffs sein und pendeln. das ist genauso unsinnig wie eine dlk mit 5000l tank um zu pendeln. schlicht nicht zu verbinden!!

und da ein htlf genau das gleiche kann wie ein hlf, dass hlf aber günstiger ist, MUSS ein hlf angeschafft werden. ihr dürft nicht vergessen, dass es sich hierbei nämlich um steuergelder handelt! die darf man nicht einfach mal so verschwenden. denn wenn dann mal ein kluger bürger, der etwas von fahrzeugbeschaffung versteht nachfragt, kommen diejenigen die den mist verzapft haben nämlich sehr schnell ins stottern

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > »