Feuerwehrnarichtendienst

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Feuerwehrnarichtendienst
Seiten
« < 1 2 3 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 37 38 39 > »
Benutzer Beitrag

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 24.10.2011 21:07 Zitieren Beitrag melden

Berufsfeuerwehr Vergrößert sich
Neue BF Wachen. Lautet Die Schlagzeile des Neustädter Tagesbaltes. Die BF Neustadt erhilet neue BF Wachen und zwar: Die Wachen Abteilung Mitte und Süd sowie die Wachen Rüstabteilung SW(Südwest) und Nord , Damit soll die BF Schlagkräftgier Sein.

 

jfwl

Feuerwehrmannanwärter

jfwl

Geschrieben am 25.10.2011 11:24 Zitieren Beitrag melden

Grossübung im Kerenzerberg

GlarusNordGestern, 10 jahre nach der Brandkatastrophe, übte Schutz und Rettung GlarusNord(SRGN) den Ernstfall. Im Kerenzerberg fand die grösste Übung seit der Eröffnung 1986 statt.

Rund 200 Feuerwehrleute übten den Fall, fals es zu einem Erreignis Käme, wie vor 10 jahren am Gotthard.

Fazid: die Feuerwehr GlarusNord wäre für den Ernstfall bereit.
jfwl

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 02.11.2011 12:17 Zitieren Beitrag melden

Feuerwehr rüstet auf

Die BF Neustadt bekm 4Neue Rettungstransportwagen für den Städlichen Rettungsdienst. Außerdem Wurde das Neue Übungsgelände gebaut Einweihung/Eröfnug folgt in den Nächsten Tagen.

Einsatzleiter50

Stv. Wehrführer

Einsatzleiter50

Geschrieben am 04.11.2011 16:33 Zitieren Beitrag melden

Neues Übungsgelände

die Stadt LangenKarbenBBW bekam heute so um 12:00h ein neues übungsgelände um die Feuerwehrmänner besser fitt zu halten.

Erste BF wurde gebaut

vor genab 7 Tagen wurde die erste Beruffeuerwehr gebaut die in den Laufen beginn nächster Woche erhöffnet vom städtischen Bürgermeister Herr Frohhausener

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.11.2011 18:03 Zitieren Beitrag melden

Neue LF 20/16 beschafft

Für alle neu gegründeten FFs wurde je das einzige Einsatzfahrzeug der Wehr (LF 10/6) gegen ein LF 20/16 getauscht. So wird erhofft dass mit der ebenfalls gegründeten Übungsgelände die Fähigkeiten und die Motivation zu erhöhen. Ausserdem werden die neu gegründeten einfahrzeug-Wache ein schnelleres und größeres Löschgruppenfahrzeug bekommen dieses bewirkt dass die LST häufiger diese Kleinen Wachen alarmiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.11.2011 18:54 Zitieren Beitrag melden

Alle neugebauten Wachen wurden auf Stufe 2 ausgebaut

Grade eben wurde nachdem alle LF 20/16 bestellt und auf Fahrt zur Wache sind alle Feuerwehren die neu gegründet wurden auf Stufe 2 ausgebaut. Welches als 2. Fahrzeug kommen wird steht noch nicht fest es ist nur klar dass es ein Löschgruppenfahrzeug seien wird.

Firewear112

Zugführer

Firewear112

Geschrieben am 05.11.2011 11:47 Zitieren Beitrag melden

Die neue Wache 50 hat heute ihr 3. fahrzeug bekommen dieses wird dort in etwa einer Stund eintreffen.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 05.11.2011 13:36 Zitieren Beitrag melden

Über Örtliche Hilfe

Die Feuerwehr Neustadt half am 05.11.2011 um 9.26 bis um 12.57 BEi einem Großbrand names Brand in Inudustriepark mit 20LF 1RTW 1ELW1 aus.

Firewear112

Zugführer

Firewear112

Geschrieben am 05.11.2011 13:41 Zitieren Beitrag melden

Einsatzkonzept

Das Fahrzeug- und Einsatzkonzept wird nun völlig überarbeitet dadrch kann es zu verzögerungen bei der Anfahrt von Sonderfahrzeugen kommen.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 12.11.2011 12:35 Zitieren Beitrag melden

Neue LF16-TS

In Neustadt wurden an den Wachen Abteilung Nord,Nordost, und Mitte 1 bzw 2LF16TSgekauft um den Stadtschutz in TH zu erweitern

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 20.11.2011 17:29 Zitieren Beitrag melden

Großalarm im Krankenhaus

In Neustadt kam es am Sonntag den 20.11.2011 zu einem Großbrand der Stadtlink, Nachauslösung der BMA gingen mehre Notrufe in der ILS Neustadt ein Es wurde 5 Vereltzte Personen gemeldet.

Eim Einsatzwaren:

Löschzug Südwest: 11Kräfte mit : RW,TLF 16/25,RTW
Abteilung Südwest: 9Kräfte mit HLF 20/16
FeuerwacheInnenstadt: 9Kräfte mit HLF 20/16
Löschgruppe Südost(GG: 9Kräfte mit: GW-L2Wasser,TLF 16/25
Löschzug Süd: 20Kräfte mit RTW,GW-G,GW-L2Wasser, TLF16/25,HLF20/16
Abteilung Süd: 9Kräfte mit HLF 20/16
Feuerwache Südwest: 12Kräfte mit LF 20/16,GW-A
Hauptfeuerwache: 5Kräfte mit RTW,GW-M
Feuerwache Mitte: 3Kräfte mit TLF 20/40SL
Feuerwache Neunord: 3Kräfte mit ELW1

Sonstige:
Polizei Neustadt mit: 6Kräfte2STW,1FuSTW
JUH Neustadt: Beterung der Anderen Personen(ohne Fahrzeuge)

Der Schade beläuft sich laut Polizei: auf 1.000.000Cr

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 20.11.2011 17:31 Zitieren Beitrag melden

+Sreenhost

Angehängte Dateien:

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 26.11.2011 20:13 Zitieren Beitrag melden

Weihnachtsbaum Verkaufstand in Brand gearten

Laute die Die Abendschlagzeile des Neu Bällter Tages Blatt

1 Advend Wochenende es geht Heiß her.
Auf dem Weihnachtsmarkt kam es aus Ungeklärter Ursache zu einem Mittelbrand an dem Folgende Kräfte Beteilgit waren

Rüstabteilung Nord: 9 Kräfte mit HLF 20/16
Abteilung Mitte: 9Kräfte mit LF 16-TS

Der Schaden beläuft sich auf 12.000€ laut Polizei.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 02.12.2011 18:31 Zitieren Beitrag melden

Neue Berufsfeuerwehr Neue Fahrzeuge Neue Schule Neues Übungsgelände

Die Feuerwehr Rüstet auf: Es wurde 10Weitere BF -Wachen in Dienst gestellt sowie 1Neue Feuerwehrschule und ein Übungsgelände.
Außerdem wurden Neue GW-L2 - Wasser und TLF 20/40-SL sowie jewals 1 RW 1 ELW1 und eine DLA(K)23/12 angeschafft um Größen Einsätzen engegengekommen.

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 02.12.2011 19:58 Zitieren Beitrag melden

Die Feuerwache 53 erhält als erste Wache ein HLF 20/16!

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 03.12.2011 11:28 Zitieren Beitrag melden

Kieler Nachrichten

Umstruckturierungsmaßnhamen bei der Feuerwehr

Derzeit finden in Kiel Umstruckturierungsmaßnahmen der Feuerwehren statt. Unter anderem werden die Funkrufnahmen angepasst, sowie herscht ein reger Fahrzeugtausch- und Neukauf. Die Arbeiten sollen wohl am Ende des Jahres abgeschlossen sein. Das Ministerium des Inneren Schleswig-Holstein hat dafür 5 Millionen Credits zur Verfügung gestellt.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 03.12.2011 12:14 Zitieren Beitrag melden

Neustäter Tagsblatt


Ausbildung mal anders Lautete die Schalgzeile des Tagesbalts.
In Planung ist ein Ausbildungszentrum das aus 1 Werkstatt,1Krankenhaus, 1 Übungsgelände und einer Feuerwehrschule besteht dieses Soll Die Freiwilligen und Berufs Kräfte mehr Spaß an der Arbeit machen:). Außerdem Wurde Heute ein neuer GW-L2Wasser angeschafft für die Neue WV-Wache LöschgruppeSüdwest (BF). Zudem Wurden die Funkrufnamen Umgestellt von Florian Neustadt 44-1 auf Flo Neustadt 01/23/1 z.b für Wache 1 TLF16/25 1.
Außerdem Sind Weitere Planungen für 2 Gefahrgutzüge Geplant worden Berichte der Presse Sprecher der Feuerwehr Neustadt uns.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 09.12.2011 16:20 Zitieren Beitrag melden

Neustadt Erweitert sich

Neustadt-Altstadt den 09.12.2011

Der Stadtrat hat den Hafen freigeben somit Wurde die Stadterweitert.
Nach der Offizlen Freigabe hat die Feuerwehr 3 Standorte in Dienst gestellt mit 1Kran und einem RW sowie die Ersten Ausbildungen gestart natürlich ein KH wosie ne Werkstatt wurde gebaut.

Berichte uns der Wehrfüher .

Einsatzleiter50

Stv. Wehrführer

Einsatzleiter50

Geschrieben am 09.12.2011 18:06 Zitieren Beitrag melden

4 Neue Feuerwachen

Heute bekamm die Stadt LangenKarbenBBW 4 Nagel Neue Wachen mit jeweils 1 LF10/6 und einem HLF20/16 der Bürgermeister sagte:
"um die stadt noch sicherer zumachen ist mir nichts zu teuer".

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.12.2011 19:30 Zitieren Beitrag melden

5 Großbrände in und um Lübeck-Town


Heute kam es in Lübecktown zu 2 Zugdepotsbrände die bearbeitet werden konnten. Ausserdem war heute die FF und BF Lübeck 3 Mal im Ausseneinsatz tätig, dort galt es ebenfalls 3 Zugdepots abzulöschen. Die unserer Feuerwehr zur Verfügung
gestellt wurde du unsere Stadt eines ihrer Spezialgebiet in Hilfeleistungen in/auf der Schiene(ntunnel).


Aber jetzt mal zu den 2 Bränden die in Lübeck brannten.



Brand in Zugdepot 01:
Alarmeingang: 16:28 Uhr 09.12.2011
Einsatzort: Zum Bahnhof des Hogwarts-Express 64, 23109 Hogsmeade (Altstadt)
01 Verletzte(r)

Eingesetzte Kräfte:

BF
Wache 01: 5 Kräfte
01 RTW mit 2 Personen
01 GW-Schiene mit 3 Personen

Wache 06: 3 Kräfte
01 DL(A) K 23/12 mit 3 Personen

FF
FF Stuttgart: 18 Ehrenamtler
02 LF 20/16 mit je 9 Personen

FF Köln: 17 Ehrenamtler
02 LF 20/16 mit je 9 und 8 Personen

Wache 14: 9 Ehrenamtler
01 RW 1 mit 3 Personen
01 TLF 16/25 mit 6 Personen

FF Wache 15: 3 Ehrenamtler
01 GW-L2 Wasser mit 3 Personen

Katschutz Einheit 2: 3 Ehrenamtler
01 ELW 1 mit 3 Personen



Brand in Zugdepot 02:
Alarmeingang: 16:37 Uhr 09.12.2011
Einsatzort: Harry-Potter-Und-Die-Kammer-Des-Schreckens-Weg 88, 23109 Hogsmeade (Altstadt)
01 Verletzte(r)

Eingesetzte Kräfte:

BF
Wache 01: 2 Kräfte
01 RTW mit 2 Personen

FF
FF Kassel: 18 Ehrenamtler
02 LF 20/16 mit je 9 Personen

FF Pforzheim: 18 Ehrenamtler
02 LF 20/16 mit je 9 Personen

FF Oldenburg (Hol.): 9 Ehrenamtler
01 LF 20/16 mit 9 Personen

FF Kerpen: 9 Ehrenamtler
01 LF 20/16 mit 9 Personen

Wache 17: 3 Ehrenamtler
01 ELW 1 mit 3 Personen

Wache 21: 3 Ehrenamtler
01 GW-L2 Wasser mit 3 Personen

Wache 17: 3 Ehrenamtler
01 DL(A) K 23/12 mit 3 Personen

Wache 16: 3 Ehrenamtler
01 RW 1 mit 3 Personen

Der Stadtbrandinspektor Sven.F lobte den Einsatz der eingesetzten Kräfte.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 37 38 39 > »