Feuerwehrnarichtendienst

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Feuerwehrnarichtendienst
Seiten
« < 1 2 3 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ... 37 38 39 > »
Benutzer Beitrag

MarcusHesselmann

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 26.06.2011 13:26 Zitieren Beitrag melden

Feuerwehr bekommt Tanklöschfahrzeug

Die Berufsfeuerwehr der Stadt Fölsen wurde heute beim Mittagessen mit einem Geräusch überrascht. Eine Pressluftfanfare dröhnte auf dem Hof des Löschzugs Mitte. Da die Feuerwehr nicht alarmiert wurde, schauten die Berufsretter aus dem Fenster. Dort stand ein nagelneues Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/25. Gefahren hatte dieses der Wehrführer persönlich. Die Feuerwehrleute freuten sich über dieses Geschenk eines anonymen Spenders. Der erste Einsatz folgte auch schon 10 Minuten später. Der Alarm lautete: "Feuer groß - Brand in Metzgerei. ELW, TLF"

 

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 26.06.2011 13:30 Zitieren Beitrag melden

Freiwillige Feuerehr bekommet Geschenk vom Millionär!

Die Freiwillge Feuerwehr Neustadt Altstadt hat von eiem Millionär ein nagel neus TLF16/25 so wie den Ausbau der Feuerwache Neusüd bekommen 12 Minuten später rückte das TLF zu dem Einsatz Brenender LKW aus.

Die Berufsfeuerwehr Neustadt plant auch ein TLF für die Feuerwache Nordost.

Dieser Beitrag wurde editiert.

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 26.06.2011 14:36 Zitieren Beitrag melden

Tagdienst erhält neue TLF

5 nagelneue TLF 16/25 wurden für die Berufsfeuerwehr beschafft.
Der Tagdienst nutzt diese zu Spitzenabdeckungen. "Die neuen Tanker ergänzen unseren Fuhrpark und passen perfekt ins neue Sicherheitskonzept.", sagte der Stadtbrandrat heute Mittag.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 26.06.2011 16:32 Zitieren Beitrag melden

Neue TLF bewähren sich im Einsatz

Die nagelneun TLF16/25 bewährten sich bei dem Brandeinsatz
Fettbrand im Pommesbude.Die beiden TLF sorgeten dafür das das Feuer schnell und rasch aus ging somit wurde sogar das TLF20/40SL entlastet das NICHT angefordert wurde bei den 2 TLF
Darüber freut sich der Stadtbrandrat sehr.

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 26.06.2011 21:23 Zitieren Beitrag melden

Kieler Nachrichten

Neue Fahrzeuge für Berufsfeuerwehr
Die Feuerwehr Kiel hat an diesem Tag 8 neue Fahrzeuge in Dienst gestellt. Es handelt sich um 1 HLF 20(16 und 7 TLF 16/25.
Das HLF und ein TLF wurde im Löschzug Mitte stationiert. Dort wurden 2 LF 20/16 aus dem Dienst herausgelöst und verkauft.
Die restlichen TLF's wurden an die Löschzuge Nord (1), Ost (2), Süd (1) und West (2) verteilt. Dort wurden die alten KLF entlassen. Die Berufsfeuerwehr erhofft sich, dass die Brände mit den neuen Fahrzeug besser bewältigt werden können.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 27.06.2011 17:26 Zitieren Beitrag melden

Neustäder Tagesbalt

Neue Wachen für die Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt hat an deisem Tag 4 Neue Feuerwachen bekommen und zwar wurden in den 4 Himmlrichtungen 4 Neue Wachen gebaut 10km entfernt von den "alten Neuen" somit wird die Berufsfeuerwehr entlastet. Somit sind die Freiwillgen Retter schneller vor Ort und könen so mit die Eingriffszeiten innerhalb von 12 Minuten einhalten berichtet der Hauptbrandinspektor der FF Neustadt.

MarcusHesselmann

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 27.06.2011 17:29 Zitieren Beitrag melden

Freiwillige Wehren bekommen Katastrophenschutzfahrzeuge

Die Frewilligen Feuerwehren "Löschabteilung Nord", "Löschabteilung Süd", "Löschabteilung Ost", "Löschabteilung Nord-West", "Löschabteilung Nord-Ost", "Löschabteilung Süd-West" und "Löschabteilung Süd-Ost" haben je ein TLF 16/25-KatS bekommen. Der Katastrophenschutz investierte hier 97.000 Credits. Die TLF sollen hauptsächlich zur Waldbrandbekämpfung (WBB) eingesetzt werden, was die Ausrüstung zur WBB zeigt. Die Wahl fiel bei den Fahrgestellen auf MAN, den Aufbau bekam Rosenbauer zugeschrieben. Rosenbauer hat die meisten Fahrzeuge der Stadt aufgebaut. Einzig die ELW und DLK sind von Fa. Schmidt bzw. Metz. Die TLF werden außerdem zur Brandbekämpfung in den späteren Berufsfeuerwachen eingesetzt. Zukünftig sollte jede Wache mit einem Löschfahrzeug ausgestattet sein.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 27.06.2011 18:00 Zitieren Beitrag melden

Feuerwehr erhält Neue TLF16/25

Die FF Neustadt erhält für die 4 Neu gegründeten sowie 3 alten Wachen je ein TLF16/25, vom Fahrgestall Iveco Magirus. Die TLF16/25 werden neben dem normelnem Einsätzen im Brand und TH Klein Bereich auf für Großeinsätze Brand in KAFZ Wertstatt und bei Waldbränden als Erstangreifer ausrücken. Gerde bei Wald und Fläachenbränden werden sie nützlich sein.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Gelöschter Beitrag

Grund: Doppelpost

Gelöscht von: DervomDorf

MarcusHesselmann

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 27.06.2011 18:15 Zitieren Beitrag melden

Feuer zerstört Schloss

Am Montag, dem 27.06.2011 kam es zu einem Brand in einem barocken Schloss. Dieses war vor allem bei Ausstellungen sehr beliebt. Am dem Einsatz beteiligten sich nur freiwillige Feuerwehrleute mit ihren Fahrzeugen. Im Einsatz waren dabei:

FW Süd: 21 Kräfte mit LF 8, LF 10/6 und TLF20/40-SL
LZ Süd: 18 Kräfte mit 2 LF 10/6
LZ West: 3 Kräfte mit ELW 1
Sonstige: Polizei (4 Einsatzkräfte mit 2 Streifenwagen), DRK (RTW), ASB (RTW, NEF).

Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Das Feuer ist vermutlich durch einen Schwelbrand an einer Lampe entstanden.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 27.06.2011 18:48 Zitieren Beitrag melden

Großbrand in Altenwohnheim

Am Montag den 27.06.2011 kam zu einem Großbrand in einem Altenheim das Altenheim war sehr alt!. Am Einsatz beteiligte sich Hauptsächlich nur die FF. Aber auch von der BF kam Hilfe. Im Einsatz waren Folgende Wachen mit folgende Kräften bzw Fahrzeugen:

Löschabteilung Nord: 9 Kräfte mit LF10/6
Feuerwache Nord(BF): 9Kräfte mit HLF20/16
Feuerwache Ost: 9Kräfte mit HLF20/16
Feuerwache Südwest: 3 Kräfte mit GW-A
Feuerwache Altstadt: 3 Kräfte mit ELW1

Der Nachbar Stadt Altzech(turbomann)
Wache 31(BF15): 3 Kräfte mit DLA(K)23/12

Sonstige: Polizei ( 3Kräfte mit Streifenwagen), DRK(RTW, KTW).

Es entstand ein Schaden von 750.000Euro. Das Feuer ist durch eine Kerze ausgebroachen.

danman1234

Oberfeuerwehrmann

danman1234

Geschrieben am 27.06.2011 19:30 Zitieren Beitrag melden

Kleinbrand auf Autobahn

Ein Müllwagen brannte völlig aus. Da die Freiwillige Feuerwehr Kemnath schnell an die Einsatzstelle kam konnte ein großer Schaden verhindert werden. Die Feuerwehr kam mit 1 LF 20/16 und ein TLF 16/25 an die einsatzstelle. Dem fahrer ist zum glück nichts passiert und die Autobahn konnte nach 45min wieder für die Fahrer freigegeben werden.

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 28.06.2011 14:16 Zitieren Beitrag melden

Kieler Nachrichten

Brannte Casino nieder
Am Samstag-Nachmittag brannte in Kiel ein Casino nieder. Es wurden 3 Personen verletzt. Die Feuerwehr rückte mit 95 Einsatzkräften, 3 Rettungswagen und 14 weiteren Fahrzeugen an. Brandursache ist bislang unklar.

Im Einsatz:
Löschzug Ost: ELW1, TLF 16/25, TLF 16/25, DLK (18 Mann)
FF Dietrichsdorf: HLF 20/16, LF 8 (18 Mann)
FF Russee: SW (3 Mann)
FF Gaarden: LF 8 (9 Mann)
FF Suchsdorf: LF 10/6, LF 16-TS (18 Mann)
Flughafen Kiel: HLF 20/16, LF 20/16, TLF 20/40 (20 Mann)
Atemschutzwache: GW-A (3 Mann)
Gefahrengutzug: RTW (2 Mann)
Hauptwache: RTW (2 Mann)
LZ Mitte: RTW (2 Mann)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 29.06.2011 16:43 Zitieren Beitrag melden

Brandserie

Neustadt wurde von einer Brandserie Heimgesucht!
Heute Mittag gab es enorm viele Brände in Neustadt
Durch die große Hitze welle entstaden mehrre Klein und Großbrände sagt der Pressesprecher der FF Neustadt.

Feuerwachegeisingen

Feuerwehrmannanwärter

Feuerwachegeisingen

Geschrieben am 29.06.2011 17:20 Zitieren Beitrag melden

Neue Abschnitte:

Heute haben die Freiwilligen Wehren (FF) 11 und 13 neue Fahrzeuge bekommen.
Beide haben ein TLF 16/25 auf Mercedes bekommen.
Das Fahrzeug der FF 11/00 hat einen Ziegleraufbau spendiert bekommen.
Das TLF der FF 13/00 hat einen Schlingmannaufbau sowie einen Lichtmast mit sechs Xenonscheinwerfern aum Aufbau.

Heute konnten die Wehrleute des Kreises eine neue Wachenstruktur begrüssen.
(Es sind mittlerweile 15 Wachen
1 BF, 1 TUW, 3 FuRW, 10 FF)
So sieht es nun aus:

jede Wache hat dhinter noch /00.
eigentlich sind die TUW und FuRW´s alle nur BF´s.

FuRW 1:
1/64/1 GW-L2 - Wasser
1/52/1 RW
1/21/1 TLF 20/40 - SL
1/83/1 RTW
1/44/1 HLF 20/16

FuRW 2:
2/56/1 GW-A
2/11/1 ELW 1
2/55/1 GW-Öl
2/58/1 GW-Taucher
2/83/1 RTW

FuRW 3:
3/33/1 DLA (K) 23/12
3/55/1 GW-Öl
3/10/1 ELW 1
3/83/1 RTW
3/44/1 HLF 20/16

BF 15:
15/94/1 GW-Messtechnik
15/54/1 GW-Gefahrgut
15/44/1 HLF 20/16
15/64/1 GW-L2 - Wasser

TUW(Technik und Umweltwache) 4:
4/94/1 GW-Messtechnik
4/54/1 GW-Gefahrgut
4/71/1 Kran
4/59/1 GW-Schiene
4/83/1 RTW

FF 5:
5/33/1 DLA (K) 23/12
5/10/1 ELW 1
5/44/1 HLF 20/16

FF 6:
6/55/1 GW-Öl
6/44/1 HLF 20/16
6/44/2 HLF 20/16

FF 7:
7/52/1 RW
7/44/1 HLF 20/16
7/44/2 HLF 20/16

FF 8:
8/52/1 RW
8/44/1 HLF 20/16
8/44/2 HLF 20/16


FF 9:
9/21/1 TLF 20/40 - SL
9/44/1 HLF 20/16
9/44/2 HLF 20/16

FF 10:
10/33/1 DLA (K) 23/12
10/10/1 ELW 1
10/44/1 HLF 20/16

FF 11:
11/44/2 HLF 20/16
11/44/1 HLF 20/16
11/23/1 TLF 16/25

FF 12:
12/56/1 GW-A
12/44/1 HLF 20/16
12/44/2 HLF 20/16

FF 13:
13/44/1 HLF 20/16
13/44/2 HLF 20/16
13/23/1 TLF 16/25

FF 14:
14/33/1 DLA (K) 23/12
14/21/1 TLF 20/40 - SL
14/56/1 GW-A

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 30.06.2011 17:35 Zitieren Beitrag melden

Feuerwehr Aktuell
Liebe Leser,

die Stadt Neustadt-Altstadt stell sich vor! Erstmal eine Liste mit allen Feuerwache und Fahrzeugen der Feuerwehren der Stadt Neustadt Altstadt der BF und FF
Viel Spaß beim Lesen.

Schwerpunkte:

Feuerwache Nord (BF) TH,Brandschutz,GG,RD
ELW1
HLF20/16
DLA(K)23/12
GW-Gefahrgut
RTW

Feuerwache Mitte (FF) Brandschutz,Wasserversorgung
LF10/6
LF20/16
TLF20/40SL

Feuerwache Ost (FF) Brandschutz,TH,GG,
LF10/6
HLF20/16
GW ÖL

Feuerwache Süd (FF) Brandschutz,Wasserversorgung,TH,
RW
GWL2Wasser
LF10/6

Feuerwache West (FF) Brandschutz,GG
TLF16/25
GW Öl
LF10/6

Feuerwache Altstadt (FF) TH, Brandschutz
ELW1
HLF20/16
LF10/6

Feuerwache Neumitte (FF) Brandschutz,TH
LF20/16
HLF20/16

Feuerwache Neunord (BF) Brandschutz,TH
LF10/6
RW
ELW1

Feuerwache Neusüd (FF) Brandschutz,
LF10/6
TLF16/25

Feuerwache Nordost (BF) Brandschutz
LF10/6
DLA(K)23/12

Feuerwche Nordwest (FF) Bergung(Kran),Brandschutz,TH
Kran
HLF10/16
LF10/6

Hauptfeuerwache (BF) GG,Brandschutz,Wasserversorung,RD
LF10/6
DLA(K)23/12
GWL2Wasser
GW-Mess
RTW

Feuerwache Südost (FF) Brandschutz,TH
LF10/6
HLF20/16

Feuerwache Südwest (FF) Atemschutz,Brandschutz,TH
LF10/6
GW-A
HLF20/16

Feuerwache Innenstadt (FF) Atemschutz,Brandschutz,TH
LF10/6
GW-A
HLF20/16

Löschzug West (FF) Brandschutz
LF10/6
TLF16/25

Löschzug Ost (FF) Brandschutz
LF10/6
TLF16/25

Abteilung Nord (FF) Brandschutz
LF10/6
TLF16/25

Abteilung Nordost (FF) TRB,TH,Brandschutz
HLF20/16
LF10/6
GW-Schiene

Abteilung Ost (FF) Brandschutz
LF10/6
TLF16/25

Abteilung Südost (FF) Brandschutz,TH
LF10/6
HLF20/16

Abteilung West (FF) Brandschutz
TLF16/25
LF10/6

Löschabteilung Nord (FF) Brandschutz
LF10/6
TLF16/25

Löschabteilung Ost (FF) Brandschutz,TH
LF10/6
HLF20/16

Löschabteilung Süd (FF) Brandschutz
LF10/6
TLF16/25

Löschabteilung West (FF) Brandschutz,TH
LF10/6
HLF20/16

Euer Timo2

Legende:
TH=Technische Hilfeleistung
TRB= Technische Rettung im Bahnbereich(GW Schiene)
GG=Gefahrgut>Messtechnik>Ölwehr>GG
Brandschutz> Brandbekämpfung

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.06.2011 19:41 Zitieren Beitrag melden

HL-Feuerwehrnews:

----------------------------------------------------------------------
Neue Fahrzeuge
+Aufgabenschwerpunkte für die FF und BF
+ neue FF Wache
+ FF Neugründung
-------------------------------------------------------------------------




Es ist viel in Lübeck-City heute passiert. Nun mal der Reihenfolge nach.^^

1. Es wurden heute 5 neue TLF 16/25+1 KLF+1 GW-ÖL an verschiedene FFs geliefert.
Auch wurde heute 1 neues TLF 16/25 zur BF geliefert.

2. Nun haben die Wachen folgende Fahrzeuge +Aufgabenschwerpunkte:
BF Lübeck 01: (-BF-) Brandbekämpfung + (schwere) Technische Hilfeleistungen
01 HLF
01 TLF 16/25
02 ELW
02 RTW
02 DLA

BF Lübeck 02: (-FF-) Brandbekämpfung +(schwere) Technische Hilfeleistungen
02 HLF

FF 01: (-FF-) Brandbekämpfung + Überbrückung bis zur stabilen Wasserversorg.
01 KLF
01 TLF 20/40-SL
01 TLF 16/25

FF 02: (-FF-) Brandbekämpfung + Überbrückung bis zur stabilen Wasserversorg. +(schwere) Technische Hilfeleistungen
01 HLF
01 TLF 20/40-SL
01 TLF 16/25

FF 03: (-FF-) Brandbekämpfung + +(schwere) Technische Hilfeleistungen
01 HLF
01 DL(A) K 23/12
01 TLF 16/25

FF 04: (-FF-) Brandbekämpfung + +(schwere) Technische Hilfeleistungen + Umweltschutzausrüstung
01 HLF
01 GW-ÖL
01 TLF 16/25

FF 05: (-FF-) Brandbekämpfung
01 TLF 16/25


03. Die FF 05 wurde heute neu gegründet. Sie erhielt ein TLF 16/25.



04. Die FF wurde heute neu gegründet, da sie neue Fahrzeuge erhielt und sie erhielt Schwerpunkte.
Dass waren die HL-Feuerwehrnews :)

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 30.06.2011 20:10 Zitieren Beitrag melden

Neustäderbote

------------------------------------------
Neuer Spezial Zug
+Aufgabenbereiche der BF
erweitert
+Neue Planungen
-----------------------------------------

Neustäderbote

Der "Neue Speziallöschzug" wurde eingeweiht!
Der Zug besteht nur aus FF Kräften und kann durch die BF erweitert werden! Die Feuerwache Mitte stellt das TLF20/40SL, Die Feuerwache Süd den GWL2Wasser und je eine beliebige LA bzw A Stellt ein TLF16/25 ! Der Zug wird bei Großbränden eingesetzt um die Wasserversirnug sicher zustellen bzw zuüberbrücken.

Die BF übernimmt seit Heute auch den Rettungsdienst mit 2 RTW!

Es werden 2 neue RTW geplant für die neuen BF Wachen.

Ihr Neustäder Tagesbote!

Feuerwachegeisingen

Feuerwehrmannanwärter

Feuerwachegeisingen

Geschrieben am 01.07.2011 15:48 Zitieren Beitrag melden

Nachmacher :D

ein RTW kommt in den nächsten Tagen zur BF 15/00

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.07.2011 15:48 Zitieren Beitrag melden

Einsatz Verbandshilfe
Am Freitag den 1.Juli um ca. 15:30 Uhr wurde die Stadt Lübeck um Verbandshilfe bei einem Gastronomiebrand gebeten.
Der Einsatzort lag bei Vampir666 in seiner City.

Die FF-Lübeck wurde durch den Stadtbrandmeister Sven.F alarmiert.

Diese rückten mit:

FF 02: 18 Kräfte
01 HLF 20/16
01 TLF 20/40-SL
01 TLF 16/25

FF 03: 18 Krfte
01 TLF 16/25
01 HLF 20/16
01 Drehleiter


aus.

Von Vampir kamen 01 LF 10/6+TLF 20/40-SL mit 12 Kräften.

Die FF war innerhalb 10 min am Einsatzort , die FF von Vampir hatte 40min Anfahrt.

Der Einsatz läuft schon


Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ... 37 38 39 > »