DervomDorf
Moderator
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 14:52
Moin,
mal eine kurze Frage zum FLF:
Kann ich dieses auch an eine normale FF Stationieren und dann auch mit den FF-Leuten besetzen, oder geht des nur mit Ausbildung?
Gruß
Ich habe es gerade mal probehalber alarmiert und es kommt die Anzeige:
Mindestens ein Fahrzeug benötigt Personal mit der Ausbildung "Flughafen".
Folglich geht es nur mit Ausbildung.
PS: bei der Rettungstreppe ist das genauso
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.08.2010 14:54
Hab da mal ne frage kennt jemand die Funk Rufname für das FLF in TH
|
Rabbi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 15:15
Nehm doch die 25 oder 26 (beides freie Nr. in TH) oder für sonstige Fahrzeuge die 29.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.08.2010 15:16
OK werde ich machen danke für die schnelle hilfe
|
RedRabbit
Wehrführer
|
Geschrieben am 12.08.2010 15:17
@Freddy95
war ein Tippfehler, ich habe dort keine DLK.
weiß auch nicht warum die sich darein veriirt hat, vielleicht weil ich gerade vorher für eine andere Wache eine DLK erworben hatte
Sry
|
RedRabbit
Wehrführer
|
Geschrieben am 12.08.2010 15:42
Nochmal zur ausgangsfrage.
Ich denke mal es macht wirklich keinen Sinn sich solch ein Fahrzeug für andere Wachen als den Flughafen zu kaufen.
Im Text zu den Fahrzeugen im Fahrzeugmarkt steht:
"Dieses Fahrzeug sollte von Spielern mit der Kartenerweiterung in der nähe vom Flughafen stationiert werden. "
Vollständig steht dort:
"
Flugfeldlöschfahrzeug
Die Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) sind große, nicht genormte Feuerwehrfahrzeuge, die für die besonderen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Flughafen konzipiert wurden. Das FLF hat eine Förderleistung von 6.000 l/min, einen 12.500 l großen Wassertank und zusätzlich einen 1.500 l Schaummitteltank.
Das Flugfeldlöschfahrzeug ist so konzipiert das es jeden Punkt auf dem Flugfeld sehr schnell erreichen kann.
Dieses Fahrzeug sollte von Spielern mit der Kartenerweiterung in der nähe vom Flughafen stationiert werden. "
Macht meiner Auffassung nach nur an Flughafenwachen in der erweiterung Sinn.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.08.2010 15:43
bisheer habe ich nur eine einzige flughafenwache. ein 10/6 ist dort noch standardmäßig stationiert. vorhin hab ich mir ein flf und ne rt geholt. das muss vorerst genügen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.08.2010 15:48
Bei meiner Wache am Flughafen stehen ein LF 20/16, ein ELW, das FLF und die RT später kommt noch der RTW hinzu dann ist ja auch schon schluss
|
Deufel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 15:52
am flughafen ffm haben die simbas die 26 was in hessen sonstige grosstanklöschfahrzeuge sind...
am flughafen hahn haben die simbas keine funknummer, dort laufen sie unter 4,5 und 6. aber in rlp kann man auch die 26 nehmen da diese hier nicht vergeben ist.
oder halt die 29 für sonstige tanklöschfahrzeuge.
edit:
die dinger sind aber ganz schön flott für ihre 49 tonnen 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.08.2010 16:55
naja die müssen ja auch in wenigen minuten zu den verunglückten Flugzeugen kommen aber ich weiß das sie hier im spiel immer noch langsamer sind als im RL die FLF am Flughafen Frankfurt am Main fahren bis zu 160 KM/H durfte selbst schon mal damit ne runde drehen war echt ein hammer gefühl
|
MasterJM
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:03
Lösche gerade mit meinem FLF eine brennende Telefonzelle,
Einsatzdauer 1:30 laut Anzeige - davon 6 Minuten real gelaufen bis lang.
|
Amtsleiter
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:03
@Mario82
Im RL haben die FLF eine höhere max. Geschwindigkeit, aber zeig mir das FLF das mit 160 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit diagonal übern Flughafen knallt und auch in na Kurve nicht abbremst.
Also sind 110Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ja wohl mehr als nur super. Das schaffen die FLF´s hier sogar in Kurven.
|
RedRabbit
Wehrführer
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:06
Lösche gerade mit meinem FLF eine brennende Telefonzelle,
Einsatzdauer 1:30 laut Anzeige - davon 6 Minuten real gelaufen bis lang.
Meinst du mit 1:30 - Stunden und Minuten?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:07
@Amtsleiter da hast du ja recht wollte es ja auch nur mal so sagen und ich finde die geschwindigkeit von 110Km/h auch als voll kommen ausreichend
|
Amtsleiter
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:08
Die haben Angst mit dem Monitor die Telefonzelle wegzublasen. Also schöpfen sie mit nem Plastikbecher aus dem Tank 
|
MasterJM
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:12
Meinst du mit 1:30 - Stunden und Minuten?
So isses, 1,5 Std dauert der Einsatz, jedes LF macht es schneller, da bringt auch die doppelte Geschwindigkeit bei der Fahrt nichts.
Lohnt also so erstmal nicht, FLFs als LFs zu nutzen. 
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:19
am flughafen ffm haben die simbas die 26 was in hessen sonstige grosstanklöschfahrzeuge sind...
am flughafen hahn haben die simbas keine funknummer, dort laufen sie unter 4,5 und 6. aber in rlp kann man auch die 26 nehmen da diese hier nicht vergeben ist.
oder halt die 29 für sonstige tanklöschfahrzeuge.
edit:
die dinger sind aber ganz schön flott für ihre 49 tonnen 
Inder der Doku, die mal im TV war, hatten sie die nummern 21, 22, 23, usw
Und in S-H ist die Rufnummer die 25 oder halt 29
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:43
Stuttgart so wie die anderen Meuten geben sie so an
Auf dem Flug Feld FLF 1 FLF 2
Auf der straße heisen sie dann Rot 1 Rot 2 und soweiter
|
FireMario4308
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 17:44
edit:
die dinger sind aber ganz schön flott für ihre 49 tonnen 
es sind nur knapp 41 Tonnen.
Ein FLF hat pro t Fahrzeuggewicht 25 PS,
ein normaler LKW "nur" 12,5 PS
Ein Pahnter 8x8 hat ca. 1000 PS, der Motor der FL-Kreiselpumpe hat ca. 750 PS.
Lt. ICAO müssen FLF´s in 30 sec 80 Km/h erreicht haben.
|
LukasCF
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.08.2010 18:19
Wie viel Wachen habt ihr in Flughafennnähe? Alle 5 oder nur eine?
|