FLF

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » FLF
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »
Benutzer Beitrag

Branddirektor0815

Wehrführer

Branddirektor0815

Geschrieben am 24.08.2010 21:59 Zitieren Beitrag melden

Meine Güte -> zu ´nem Mülleimerbrand kann ich im Alltag auch 1 Mann mit einem KdoW schicken, wenn ich ihm einen Wasserlöscher mitgebe. (Reine Hypothese)

Aber ich will ja gar nicht so viele Bezugspunkte zum RL herleiten. Das hier ist ein Spiel und nicht mehr.

Um die Frage zu beantworten: Ja, jedes HLF, LF, TSF-W, FLF und sonstige wassertragenden Fahrzeuge können einen "Mülleimer" löschen.

*off topic*
Bei der grundsätzlichen Erwartungshaltung der modernen Bevölkerung, gerade in grösseren Städten, würde ich mir eine Löschbereitschaft auch vom Bürger Müller-Meier-Schulz erwarten.

Blöd ist nur, dass diese Hilfsbereitschaft in unserer Gesellschaft nur sehr punktuell vorhanden ist.

*on topic*`
Dies hier ist nur ein Spiel und mehr darf es meinethalben auch gar nicht sein.

 

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 24.08.2010 23:31 Zitieren Beitrag melden

Man konnte glauben das Feuertod jeden kleinen Brand mit einem FLF ausmachen will.
Oder alle seine TLF 20/40SL durch FLF ersetzten möchte.


das witzige ist, bei seinen Test vorgestern? waren nur LF 10/6. Und ich dachte immer, die schafft er sofort ab, jedenfalls empfielt er das ja ^^

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 25.08.2010 00:05 Zitieren Beitrag melden

Ich bin absolut dagegen, das FLF zu einem TLF Ersatz oder einem LF für reiche Spieler zu machen.

So wie es war, wars gut - selbst die jetzige Aufwertung brauchte ich nicht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.08.2010 00:12 Zitieren Beitrag melden

Bin auch dagegen!

Schlecht geplant und ne menge Kohle ausgegeben?!

Weil es gibt auch kein HLF!,und nur Fahrzeuge die speziell für jede Aufgabe(Einsatz) sind.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 25.08.2010 18:34 Zitieren Beitrag melden

Also beim Müleimerbrand klappts jetzt:
Mit LF 20/16 und 4 Mann:
58 Minuten Restdauer bei Eintreffen des FLF.
Dann mit FLF 1 Minute Restdauer.
LF abgezogen: Keine Ändrung, immer noch 1 Minute Restdauer.
Sehr gut bemerkt wurde, dass ich vorgeschlagen habe, dass das TLF durch ein FLF ersetzbar sein sollte.
Genau wie ein LF 10/6 durch ein LF 20/16 ersetzt werden kann, so sollte dies dort auch sein.
Im RL ist es ja auch so, dass es unterschiedliche LFs, unterschiedliche TLFs usw. gibt.

Traindriver

Landesbrandmeister

Traindriver

Geschrieben am 26.08.2010 12:59 Zitieren Beitrag melden

Ich bin der Meinung laßt das FLF für die EInsätze für das es geschaffen ist = Flugzeugbrand

Mülleimer oder Häuser sollten nur mit LFs und Tlfs zu Bearbeiten sein
Keine Wehr kauft sich ein FLF um damit zu einem Wohnungsbrand oder zur Pommesbude zu fahren.

RedRabbit

Wehrführer

RedRabbit

Geschrieben am 26.08.2010 13:12 Zitieren Beitrag melden

Aber auf dem Flughafengelände kann es schonmal vorkommen das ein FLF solche Einsätze ebenfalls übernimmt, solange der ICAO geforderte Grundschutz gewahrt bleibt.

Deswegen kann man für die Einsätze auf dem Flughafengelände diese Fahrzeuge durchaus heranziehen.

Und es bleibt abzuwarten wie es sich weiterentwickelt. Wenn ein Flugunfall die FLF innerhalb kürzester Zeit erfordlich machen sollte wird es ganz anders aussehen.

Davon ab ist es mir egal wie andere Spieler mit welchen Fahrzeugen ihre Einsätze abarbeiten.

Deufel

Stv. Kreisbrandmeister

Deufel

Geschrieben am 26.08.2010 13:30 Zitieren Beitrag melden

und nein, das FLF löscht einen Mülleimer nicht mit dem Monitor, das Fahrzeug hat auch nen kleinen Schnellangriff drauf wo halt 2 aussteigen und mit dem Schlauch zum Mülleimer laufen :D

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 26.08.2010 18:45 Zitieren Beitrag melden

Aber auf dem Flughafengelände kann es schonmal vorkommen das ein FLF solche Einsätze ebenfalls übernimmt, solange der ICAO geforderte Grundschutz gewahrt bleibt


ich denke mal das alle Flughafenfeuerwehren neben den FLFs auch noch 1-2 Normale Fahrzeuge haben (Stichwort Gebäudebrandschutz) und die dann sowas machen. Bevor ich da ein FLF rausschicke (Betriebskosten).

Deufel

Stv. Kreisbrandmeister

Deufel

Geschrieben am 26.08.2010 23:01 Zitieren Beitrag melden

ja haben sie eigentlich alle.

in ffm und hahn gibts auf jeder flughafenwache eins oder mehrere htlf 32/30:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeu...

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 27.08.2010 19:24 Zitieren Beitrag melden

Davon abgesehen, kann ich ja verstehen das man das FLF auch so mal einsetzt wenn es das nächste oder einzige Fahrzeug in Reichweite ist, aber es generell bei allem Sch* einzusetzen halte ich für unnütz.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.08.2010 01:00 Zitieren Beitrag melden

Eben!Weil wenn der Mülleimer mal im Flughafengebäude brennt,geht dann einer von den zweien die im FLF sitzen mit ner Kübelspritze ins Gebäude und löscht den Brand?!
Nee,erstens mal ein Trupp zusammen, und zweitens mal haben se außer 12 kg Pulver kein Kleinlöschgerät dabei!
Gruß Heinz!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.08.2010 10:51 Zitieren Beitrag melden

Eben!Weil wenn der Mülleimer mal im Flughafengebäude brennt,geht dann einer von den zweien die im FLF sitzen mit ner Kübelspritze ins Gebäude und löscht den Brand?!
Nee,erstens mal ein Trupp zusammen, und zweitens mal haben se außer 12 kg Pulver kein Kleinlöschgerät dabei!
Gruß Heinz!


nur mal zur ergänzung, bei uns sitzen nicht 2 sondern 3 Leute auf dem FLF, könnten also doch als Trupp zum Brandherd vorgehen,

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.08.2010 23:53 Zitieren Beitrag melden

@Gressi.
In Stuttgart sind es zwei,manchmal auch nur einer!
Gruß Heinz.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.08.2010 16:10 Zitieren Beitrag melden

@ Heinz2411 :

ich dachte es geht hier um das Fahrzeug im Spiel, da sitzen ja 3 Leute auf dem Fahrzeug, im realen mag das sicherlich anders aussehen. :)

RedRabbit

Wehrführer

RedRabbit

Geschrieben am 30.08.2010 21:48 Zitieren Beitrag melden

Also das FLF bewirkt bei Einsätzen ausserhalb des Flugfhafen gar nichts. Mülleimer Brand, Brand im Briefkasten, Gewerbebrand, Dachstuhlbrand, diese Einsätze mit dem FLF in der Altstadt wurden nicht abgearbeitet, auch zwei FLF haben nichts gebracht, das funktioniert nur auf dem Flughafengelände (dort gibt es Brand im Briefkasten natürlich nicht). Kam ein LF 20/16 dazu wurden die Kleineinsätze abgearbeitet, abziehen des FLF hat die Einsatzzeit nicht verändert. Wird auf dem Flughafengelände das FLF abgezogen hat dies einen Effekt auf den Einsatz.

Daraus schließe ich das FLF bringt nur etwas auf dem Flughafengelände.

Hat jemand die gleichen oder andere Erfahrungen dazu gesammelt?

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 31.08.2010 09:43 Zitieren Beitrag melden


Daraus schließe ich das FLF bringt nur etwas auf dem Flughafengelände.


Genauso ist es auch gedacht. Das FLF ist nur für den Flughafen da. Und um zu vermeiden, dass die "reicheren" User ihn als "SuperLF" oder "SuperTLF" einsetzen, hat der in dem Rest der Stadt eine minimale Löschleistung.

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 31.08.2010 11:46 Zitieren Beitrag melden

na und wan kommen die einsätze

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.08.2010 12:11 Zitieren Beitrag melden

Wenn Du die News lesen würdest, würdest Du gelesen haben, dass Sie diese Woche kommen sollen!
http://www.feuerwache.net/news/flughafen...

Feuerno

Wehrführer

Feuerno

Geschrieben am 21.09.2010 19:22 Zitieren Beitrag melden

Hallo Leute!
Ich hätte mal eine kleine frage und zwar:
Ich habe jetzt eine Wache am ende meine Stadt gebaut und dort möchte ich später mal 2 FLFs und noch 2 Sonderfahrzeuge für die Airportwache haben.
ISt das schlau welche dort auszustellen????

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »