FLF

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » FLF
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 18:26 Zitieren Beitrag melden

eine einzige;)

 

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 12.08.2010 18:28 Zitieren Beitrag melden

Jep, denke die Reicht auch aus, mal sehen was wir alles an Fz brauchen. Hab bisher 2 FLF und 1 Rettungstreppe.

LukasCF

Stv. Kreisbrandmeister

LukasCF

Geschrieben am 12.08.2010 18:30 Zitieren Beitrag melden

Ich hab bisher auch nur eine…die ist halt 3 Kilometer weg vom Flughafen…dort hab ich auch 2 FLF und eine Rettungstreppe…

Dirkklammer

Kreisbrandmeister

Dirkklammer

Geschrieben am 12.08.2010 19:31 Zitieren Beitrag melden

Was für ein Funkrufname hat das Fahrzeug Flugfeldlöschfahrzeug und Rettungstreppe nach RLP Norm

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 19:37 Zitieren Beitrag melden

also ich habe das FLF mit der 29 belegt und die RT weiß ich leider auch net

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 12.08.2010 19:41 Zitieren Beitrag melden

@Dirkklammer

Schau mal bei der lfks auf der Homepage, unterm Download bereich, meine da gibt es die Funkrufnamen RLP, also such einfach bei Google nach Feuerwehrschule Koblenz.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 19:41 Zitieren Beitrag melden

so habe nun noch mal geschaut und habe nun die RT mit der 73 belegt für sonstige Fahrzeuge






MFG Mario82

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 20:00 Zitieren Beitrag melden

Ich habe der RT den Funkrufnamen 39 für "sonstige Hubrettungsgeräte" gegeben

Pirosbestees

Stv. Kreisbrandmeister

Pirosbestees

Geschrieben am 12.08.2010 20:03 Zitieren Beitrag melden

der RT würde ich die 39 (Hessen) geben, auch wenn es nicht wirklich ein Hubrettungsfahrzeug ist...
Die 73 ist in Hessen für den GW Dekon G vorgesehen.

Das FLF würde bei mir die 26 (GTLF) bekommen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 20:16 Zitieren Beitrag melden

SIMBA 8x8-HRET (Großflughafen-Löschfahrzeug GFLF 60/125/15-5) RTF (Rettungstreppenfahrzeug)
SIMBA 6X6 (Großflughafen-Löschfahrzeug GFLF 60/85/10)also das sind die aus Frankfurt/Main

und in münchen hat das RTF die 38 bzw 39

also kurz zusammen gefasst löschfahrzeug die 10 oder 15

RTF die 38 oder 39

würd ich somachen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 20:40 Zitieren Beitrag melden

die 15 bzw 10 bedeutet 1500 liter Schaum bzw 1000 liter
die 5 bedeutet 500 kg Pulver

also nix mit Funkrufnamen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 21:13 Zitieren Beitrag melden

ok dann so laut wiki

Die Kurzbezeichnung für Flugfeldlöschfahrzeuge lautet FLF bzw. für Großflugfeldlöschfahrzeuge GFLF. Als Funkrufnamen werden die Ziffern 25 (GTLF) bzw. 29 (sonstiges TLF) verwendet. Dies ist aber von Bundesland zu Bundesland verschieden.

und der link für die RTF

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeu...

bluebird145

Wehrführer

bluebird145

Geschrieben am 12.08.2010 21:17 Zitieren Beitrag melden

Hallo zusammen,

viel wichtiger wäre mir zu erfahren, welchen Einsatzwert das FLF im Game hat. Ich frage mich momentan halt ob ein FLF reicht, oder ich besser zwei Kaufe, ob am Flughafen trotzdem Standarteinsätze vorkommen und ich auch noch für einen Gebäudelöschzug sorgen muss etc.

Dann wären am Flughafen nämlich schon zwei BF-Wachen von nöten: Einmal der Gebäudelöschzug mit ELW, HLF, DLK, HLF, RTW und der ICAO-Löschzug mit FLF, FLF, Treppe, RTW und eine optinal freie Halle für vllt. ein normales TLF.

Vielleicht kann und Sebastian ja was dazu sagen?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 22:11 Zitieren Beitrag melden

Kann er vermutlich, ich wage aber zu bezweifeln, ob er das wird. Das werden wir wohl einfach selbst rausfinden müssen.

Meine Flughafenwache hat jetzt 2 FLFs, eine RT, einen RTW und ein LF10/6 für die sonstigen Einsätze. Für alles, was größeres an normalem kommt, wird von anderen Wachen nachalarmiert und das 10/6 fährt den Ersteinsatz.
Unter Umständen ersetze ich das mal durch ein 20/16, mal sehen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 12.08.2010 22:18 Zitieren Beitrag melden

Ich habe meinen Flughafen nun mit 4 Wachen "umzingelt".
Da stehen die 4 Gratis-LF10, dazu 4 FLF, 2 RT, 4 RTW.
6 Stellplätze sind noch leer und 1 Wache kann ich auch
noch bauen.

Die Standardfahrzeuge kommen zunächst auch aus der Altstadt
bis ich weiß, wie der Flughase läuft ... ;-)

bluebird145

Wehrführer

bluebird145

Geschrieben am 12.08.2010 22:36 Zitieren Beitrag melden

Nur brauchen die aus der "Altstadt" entsprechend lang bis zum Flughafen :-(

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 12.08.2010 22:57 Zitieren Beitrag melden

wozu MTW, lies einfach mal weiter oben

RedRabbit

Wehrführer

RedRabbit

Geschrieben am 12.08.2010 23:03 Zitieren Beitrag melden

Häh????

Wo kommt denn jetzt der MTW aufeinmal her?

Ich habe auch oben gelesen und nichts von MTW gefunden.

Klär mal bitte auf was du meinst.

Schoschi

Kreisbrandmeister

Schoschi

Geschrieben am 12.08.2010 23:12 Zitieren Beitrag melden

Ich selbst hab nur eine Wache am Flugplatz gebaut, da es für mich noch unklar ist, ob die 5 neuen Wachen, zum Flugplatz dazu gehören oder für den Südlichen geplant war...

Da ich nicht vorhabe, Fehlkauf zu machen, warte ich erst mal ab...

Mit der Ausbildung denke ich, haben wir noch zeit genug.

Auf der neue Wache ist zur zeit, nur das LF-10 und ein neues FLF. Alles andere würde zu früh sein mit dem Kauf...:)

Warten wir erst mal ab, was demnächst auf uns zu kommt und lassen uns überraschen...:)

Nachtrag: Fehler gefunden...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.08.2010 23:34 Zitieren Beitrag melden

So, hab die restlichen der 5 neuen Wachen jetzt auch Verteilt und zwar im freigegebenen Viertel der neuen Karte....
Für die anderen Bereiche muß ich entweder Wachen aus der Altstadt verlagern, oder es gibt auch da weitere Wachen, denn 5 Wachen für das gesamte Gebiet wäre arg wenig.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »