Tyno
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 12:36
Kein Kontakt zum Verbandsgründer
seit fast einem Jahr haben wir keinen Kontakt mehr zu unserem Verb.gründer oder Administrator.
Das belastet sehr die Co Admins mit allen eingeschränkten rechten. Den Verband wollen wir aber nicht einfach löschen
Wie kann man einen Verband übernehmen ? wenn sich der Gründer nicht meldet???
Wir brauchen Hilfe
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2010 12:43
Ihr als Verbandsmitglieder oder auch die Co-Admins können da herzlich wenig machen.
Die einzige Möglichkeit die Ihr habt ist: Aus den Verband austreten und gegebenenfalls einen neuen gründen.
Vielleicht kann Sebastian irgendetwas machen.
Ich werde das Problem mal an Ihn weiterleiten.
Nur müßte man dazu auch wissen wer dann den Verband evtl übernehmen soll.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Tyno
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 13:00
Sebastian wollte das hier diskutieren.
Den Verband löschen fänd ich schade ist aber glaube ich um umgänglich
wer neuer Gründer werden soll müsste noch besprochen werden
|
Tyno
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 13:26
können auch mehrere Verbandsgründer sein?
also 1 Verband 2 oder 3 Gründer ???
Das soll aber nicht abzuschweifen das es noch eine andere regelung geben muss ohne löschen des Verbandes
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 21.12.2010 13:29
Ein Verband hat nur einen Gründer. Das mehrere Gründer vorhanden sind, ist nicht möglich. (Soweit es mir bekannt ist. Lasse mich gern eines anderen belehren.)
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 13:42
hmm, bei eurer Größe ist das natürlich ein Problem mit neugründen. Da wäre es wirklich nicht schlecht, wenn Sebastian den Gründer anschreiben und ihm z.b. 14 Tage Bedenkzeit geben könnte, bevor der Verband auf einen der Co's übertragen wird.
Ggf könnte man für die Co's auch die "Verband übertragen"-Schaltfläche einblenden (wenn z.B. der Admin seit 4 Wochen [als Beispiel] nicht mehr eingeloggt war) und wenn einer der Co's die klickt, geht ne Mail an die vom Admin hinterlegte Mail-Adresse mit 14 Tagen "Bedenkzeit" und dann wird der Verband übertragen, sofern alls Co's zustimmen?
|
Administrator
Administrator
Zugführer
|
Geschrieben am 21.12.2010 14:26
Was ich mir so spontan als Lösung vorstellen könnte:
Wenn der Verbandsadmin seit 3 Monaten nicht online ist, erscheint bei den CoAdmins ein Button "Verband übernehmen". Wird dieser angeklickt, wird der Verband überschrieben.
Sollte kein CoAdmin definiert sein - dann können auch normale Verbandsmitglieder diesen anklicken.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Tyno
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 14:30
sehr gut, das ist ok
|
Rabbi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 14:30
Das wäre ein Wort Sebastian!
Und dafür gäbe es bestimmt genug Befürworter.
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 21.12.2010 14:36
Ich hab zwar keinen Verband, aber hört sich sinnvoll an. Wäre ich auch für, daß es sowas gibt, sollte der Verbandgründer wirklich mal länger nicht online sein.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2010 16:19
finde auch das sich das sinnvoll anhört
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 16:22
siehe meinen Vorschlag
[X] dafür
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2010 16:50
Hm, den Verband sollte dann aber nur einer mit nem PA übernehmen können. Desweiteren sollte vorher eine E-Mail an den Verbandsgründer geschickt werden. Da steht dann z.B. drin: Du warst nun 3 Monate nicht mehr im Spiel aktiv, wenn du dich nicht in den nächsten 2 Wochen einloggst, kann der Verband vein anderes Mitglied übernehmen. Du verlierst dann automatisch alle Adminrechte.
Oder so ähnlich
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 17:15
ja, so eine Mail sollte sein, siehe mein Vorschlag.
ich würde es schon so machen, das der übernehmende Premium sein solte (bzw. nach Möglichkeit Co). Das gibt bestimmt wieder Gezanke, wenn da "jeder" übernehmen kann (zumindest bei größeren Verbänden)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2010 17:23
jetzt mal eine Frage:
was wenn der Verbandsgründer seinen Verband aber behalten möchte, aber aus gesundheitlichen Gründen z.B. ein halbes Jahr nicht spielen kann, danach aber wiederkommt????
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 21.12.2010 17:52
Was ist, wenn der Atlantik gefriert?
Ich denke, sollte dies der Fall sein @Gressi, gibt es immernoch die Möglichkeit der Kommunikation. Der Gründer kann ja darum bitten, die Gründerrechte zurückzuerhalten.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2010 17:56
stimmt,ist eine Möglichkeit,...
... hauptsache der Verband wurde dann auch in seinem Sinne weitergeführt, ...
...ich weiß nicht so recht, bin da eher skeptisch
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Commi
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 21.12.2010 18:00
Na ja, es gibt sicherlich viele verschiedene Gründe, warum ein Gründer nicht da sein kann. Die aber alle abzudecken, wird wohl kaum gehen.
Wenn es schon etwas gibt, damit die restlichen Mitglieder die Möglichkeit erhalten können, den Verband weiterzuführen, so muss es schon einen Zeitrahmen geben, ab wann man denn diese "Übergabefunktion" aktiviert.
Aber welchen Zeitrahmen wählt man? 5 Tage? 30 Tage? 6 Monate? Es ist sicherlich nicht immer einfach, hier das richtige "Händchen" zu besitzen zur Auswahl des Zeitrahmens.
Wie auch immer. Ich finde die Option dennoch gut.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2010 18:00
Gressi, die Bedenken hab ich auch, aber der Verband muß ja irgendwie weiter geführt werden können. Und ne Wartezeit von 3 Monaten sollte ausreichen, ggf. kann man in der Zeit ja Bescheid sagen, das man längerfristig ausfällt. Ich denke auch so ein Fall ist äuserst selten, zwar ärgerlich, aber man Muß eine sinnvolle Frist nehmen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2010 18:04
nee, das geht sicherlich nicht und der Zeitrahmen ist auch nicht einfach auszuwählen,...
...bin immer noch mehr dagegen als dafür,...
...aber bin für weitere Diskussionen/Meinungen/Vorschläge empfänglich 
|