Beispiel Alarm- und Ausrückeordnung
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Beispiel Alarm- und AusrückeordnungBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.01.2011 23:06
Beim nächsten Auffahrunfall kopiere ich´s und zeige es dir umsonst. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.01.2011 23:09
Moment du hast recht sorry das ist der verkehrsunfall nicht der Auffahrunfall sorry wird geändert. |
Moderator
|
Geschrieben am 17.01.2011 23:35
das war doch nur eine Rekursion, die Diskussion führten wir bereits vor ungefähr einem Jahr, also nicht wir zwei, aber den Auffahrunfall mit angeblichem RW wollten mir schon mal andere verkaufen. |
|
Geschrieben am 06.03.2011 03:06
Alarm- und Ausrückeordnung Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Auf Wunsch des Posterstellers |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Auf Wunsch des Posterstellers |
|
Geschrieben am 25.04.2011 20:35
Ergänzung meiner AAO Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 25.04.2011 21:31
Ergänzung meiner AAO [Tankbrand 6 LF, 1 ELW ,1 RW, 1 GW-Öl, 1 GW-Tuis, GW-Mess Brennt Tanklager 6 LF, 1 ELW ,1 RW, 1 GW-Öl, 1 GW-Tuis, 1 GW-Mess,1 TLF 20-40SL, 1 GW-L2-Wasser Brand in Raffinerie 6 LF, 1 ELW ,1 RW, 1 GW-Öl, 1 GW-Tuis, 1 GW-Mess,1 GW-Gefahrengut,1 DLA(K)23/12,1 TLF 20-40SL, 1 GW-L2-Wasser,1 Kran Die ganzen Fahrzeuge stehen ja sowieso an der Raffinerie rum, daher ist es eigentlich egal, aber wenn Du bei Gelegenheit mal hier: http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... einen Screenshot von folgenden Nachforderungen hättest, ich wäre happy: Tankbrand GW-Mess Brennt Tanklager TLF 20-40SL, Brand in Raffinerie GW-Öl, Bis dahin behaupte ich mal, die machen einfach nur einen Betriebsausflug dahin. |
|
Geschrieben am 25.04.2011 21:48
Hallo stephanb70 |
|
Geschrieben am 26.06.2011 09:15
ich werde das so wie thafner machen mit seiner AAO |
|
Geschrieben am 26.06.2011 14:11
das es jetzt das TLF16/25 gibt muss dies noch ergänz werden |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.06.2011 14:30
das es jetzt das TLF16/25 gibt muss dies noch ergänz werden Sicherlich nur wenn das TLF gesondert gefordert wird, oder auch die Aufgaben des TLF 20/40 erfüllen kann! ![]() Ansonsten ist es nur ein " unwichtiges " Fahrzeug, welches nich gesondert in der AAO berücksichtigt werden muß. |
|
Geschrieben am 08.07.2011 18:34
Servus Community, |
|
Geschrieben am 08.07.2011 23:15
Viel Spaß damit und bitte gebt mir Feedback. Nett, aber den ELW kannst Du bei den Einsätzen LKW, Pommesbude, Gastronomie, Maschinenbrand wieder rausnehmen, den braucht da keiner. Mehr habe ich nicht angesehen. |
|
Geschrieben am 08.07.2011 23:33
Die ganzen Fahrzeuge stehen ja sowieso an der Raffinerie rum, daher ist es eigentlich egal, aber wenn Du bei Gelegenheit mal hier: http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... einen Screenshot von folgenden Nachforderungen hättest, ich wäre happy: Tankbrand GW-Mess Brennt Tanklager TLF 20-40SL, Brand in Raffinerie GW-Öl, Bis dahin behaupte ich mal, die machen einfach nur einen Betriebsausflug dahin. Oh cool, muss ich mir mal anschauen, nicht das da in meinem Script Leichen rum fahren ![]() |
|
Geschrieben am 04.08.2011 09:37
Ergänzung meiner AAO Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 04.08.2011 13:08
Meine AAO als Excel-Datei Angehängte Dateien: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.08.2011 21:40
Mit 40 Berufsfeuerwehr Wachen (aufbau Stufe 4 Wachen) könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen Unfall mit Gefahrgut-Transport 4 LF, 1 ELW 1, 1 GW-A, 1 GW-L2-Wasser, 1 GW-Mess,1 GW-Gefahrengut Gefahrstoff-Austritt in Firma 4 LF, 1 ELW 1, 1 GW-A, 1 GW-L2-Wasser, 1 GW-Mess,1 GW-Gefahrengut Die können schon ab der 2 bzw. 3 Berufsfeuerwehrwachen kommen. ![]() |
|
Geschrieben am 05.08.2011 06:44
Die können schon ab der 2 bzw. 3 Berufsfeuerwehrwachen kommen. ![]() du meinst wahrscheinlich "Chemieunfall in Schule bzw. ChlorgasAlarm Schwimmbad"!!? |
|
Geschrieben am 05.08.2011 08:20
@ 19Ironman83 12.05.11 Gefahrgut, Hauptwachen, Chemie, Nachforderung Es gibt zwei neue Einsätze: - Unfall mit Gefahrgut-Transport - Gefahrstoff-Austritt in Firma Beide können ab 40 Feuerwachen und davon mindestens 2 Berufsfeuerwachen auftreten. |