wuscheltante
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 30.07.2009 20:54
ja mein lehrer ist dieses jahr auch schon ausgefallen wegen veräzungen am arm, der hat glaube ich auch schon 20 jahre lehrerdasein hinter sich, aber meinem dad vertraue ich eher
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.07.2009 20:56
Na ja, ich hab da die eine oder andere nette Kollegin die ich gerne mal frage 8) Aber alles in allem, wie gesagt, immer an die Leute mit der meisten Ahnung wenden, und nich so oft auf Lehrer hören (ui, ich höre die anwesenden Lehrer förmlich aufschreien )
|
wuscheltante
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 30.07.2009 20:58
es gibt immer lehrer die meinen alles besser zu wissen, aber da muss man als schüler/in manchmal einfach nur auf durchzug stellen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.07.2009 21:01
Jau, meist sind die Sportlehrer da die Schlimmsten... aber letzlich kann ich auf meiner FF- und baldigen RD-Ausbildung beharren Und da ham die Respekt vor zu haben, die Feuerwehr hat sowieso das sagen, und unser Ministerialbeauftragter hat uns vom SSD auch noch eben diese Rechte zugestanden.
|
tobi96
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 31.07.2009 22:58
ich bin auch ssd an der unesco-schule kamp-lintfort
|
DerKiller112
Wehrführer
|
Geschrieben am 01.08.2009 19:27
ich war 3 jahre lang schulsani bei uns aber leider bin ich mit schule feritg -.-
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.08.2009 19:30
Ich war ein Jahr Schulsani, kam nie zu einsätzen. Mittlerweile habe ich mehr gültige EH-Ausbildungen als manch einer Unterhosen und noch den Sanhelfer...
Bei uns an der Schule sind die Sanhelfer minimal ausgebildet. Die austattung ist ebenfalls minimal
|
DerKiller112
Wehrführer
|
Geschrieben am 01.08.2009 19:31
einsatz hmm ja hatte au nich alzu große nur einma is einer durch ne scheibe geflogen da is haltn rtw gekomen
Edit: und wir sind da eig immer auf dem neusten stand der ausbildung
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.08.2009 20:22
Also ohne EH-Ausbildung geht bei uns gar nix, präferiert werden sogar ausgebildete Sanis genommen Unsere Schule scheint da aber sehr eigen zu sein, dafür hat unser SSD auch richtig tolle Einsätze, gerade erst n Musical, und wir ham halt durch unsere Ausbildungen den Vorteil dass wir mitm KTW und so dann auch mitfahren dürfen, sprich wir sagen der LST direkt "nur 2 Leute schicken" damit einer von uns als dritter Mann mitkann... und Ausbildung und Ausrüstung hält unsere Schule immer aktuell... womit wir, wie gesagt, scheinbar ausnahmen sind, leider muss man sagen...
|
Lars13
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 03.08.2009 17:09
Ich bin auch Schul Sani!
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 03.08.2009 17:42
Also, bei uns an der Schule wird für die Schulsanis folgende Ausbildung gemacht...
Erste-Hilfe wie beim Auto
dann
San-Helfer-Ausbildung bei den Maltesern ( 4 Wochenenden)
+
einmal im Monat Fortbildung
(Mindestvoraussetzungen)
Wir haben:
Saniraum mit Liege, Kühlschrank, Vorratsschrank etc.
+
Sanitätsrucksack: Verbandsmaterial, Blutdruckmessgerät, Blutzuckermessgerät, Sam-Splints, Stifneck, Guedel-Tuben, Absaugeinheit, Beatmungsbeutel........
+
Krankentrage
+
Sanitätstaschen
+
spezielles Material für die 5-6 Klassen
etc.
Bei uns ist schon einiges los....
Unser Sanitätsdienst ist während der gesamten Schulzeit aktiv, sowie bei Veranstaltungen in der Schule (Sportfeste, Aufführungen) immer automatisch dabei.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Leonski
Zugführer
|
Geschrieben am 03.08.2009 17:43
Ich bin beim Malteser SSD an der Käthe-Kollwitz-Realschule Minden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.08.2009 18:27
Schilli: Reespekt, DAS is n SSD, da sind selbst wir noch schlecht gegen fürchte ich Macht mal brav weiter so.
Leonski: Wie isses eig so in einem SSD zu arbeiten der von ner HiOrg getragen wird? 
|
Leonski
Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2009 13:08
@ Quinn: is cool 
|
DerKiller112
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.08.2009 13:28
also Wir haben:
Saniraum mit Liege, Kühlschrank, Vorratsschrank etc.
+
Sanitätsrucksack: Verbandsmaterial, Blutdruckmessgerät, Blutzuckermessgerät(dürfen wir nicht), Sam-Splints, Stifneck, Guedel-Tuben, Beatmungsbeutel........
+
Krankentrage
+
Sanitätstaschen
das haben wir auch und fortbildung jeden mittwoch und 1 jahr lang von der johanniter und danach hast den sanhelfer lehrgang fetig
|
wuscheltante
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.08.2009 13:39
also ich zieh nur den Hut vor euch. Wie professoinell das abläuft bei manchen, Respekt!
|
DerKiller112
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.08.2009 18:53
danke aba unser prob ist das personal... wir kriegen kaum neue schulsanis zurzeit sind 4 wenggegangen(ich auch) da sin nur noch 2 aktiv die nächsten werden dann wohl leider erst im herbst nachkommen
|
wuscheltante
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.08.2009 18:55
wir sogar zu viele. dadurch, dass das immer ein jahrgang macht und wir auch nur in den Pausen am vormittag San dienst machen, machen wir dienst in 5er schichten. pro pause sinds immer 5 leute die dann dienst machen.
|
DerKiller112
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.08.2009 19:06
bei uns sinds immer 2
|
wuscheltante
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.08.2009 19:08
bei uns hat der großteil aber nur gemacht, weil der nachmittagsunterricht an den tagen ausgefallen ist an denen der mann vom DRK da war um uns alles bei zu bringen und weil alle führerschein für roller machen wollten und die den schein verwenden konnten
|