Schulsanitäter ;)

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Schulsanitäter ;)
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 18 19 20 > »
Benutzer Beitrag

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 19.08.2009 10:39 Zitieren Beitrag melden

Und sonst ist die Schule sicher mit Brandmeldern ausgestattet, welche direkt in die Notrufzentrale gehen oder nicht?

Naja so ein Helm kostet auch sehr viel:S

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.08.2009 10:43 Zitieren Beitrag melden

Jau, Brandmelder hammer, aber bis die Feuerwehr da is is doch manchmal recht lang ;o) letzlich sollen die lehrer ja auhc bloß Erstaufgaben lernen, damit sich der Brand nich von nem kleinen brand zu nem "Totalschaden" ausweitet :D

Ach Käse, gebraucht gibts die Helme sicher inzwischen ab und an ganz günstig ;o)

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 19.08.2009 10:45 Zitieren Beitrag melden

Wenn schon dann richtige gute Gallet:P... und nicht eure Stahlhelmfälschungen;).
Die Schüler wären doch froh, wenns ein Totalschaden wird;)...
Ist deine Feuerwehr so weit weg von der Schule oder sind die langsam?
Habt ihr als SSD auch das Benützen des Defis gelernt?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.08.2009 10:50 Zitieren Beitrag melden

Also die Feuerwehr in der Stadt wo die Schule is (is nich meine FF, ich bin in einer in nem Nachbarort) is nich langsam oder so, nur a) is die ganze Stadt a Baustelle so dass sogar dat letzte mal n RTW kaum losfahren konnte weil die Straße vor der Rettungswache aufgerissen war, b) sind zur Schule hin sauenge Straßen... machts blöd. Der Durchschnittsschüler freut sich über an Totalschaden, die Feuerwehhr nich :P
Und AED hab ich gelernt bei der Feuerwehr, die andern dürftens von den Johannitern her können, und wenn nicht, wir kriegen zum nächsten Jahr einen AED an die Schule, unser Betreuungslehrer is Ausbilder beim Roten Kreuz, der wird das im Ernstfall noch beibringen können.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 19.08.2009 10:56 Zitieren Beitrag melden

Und die AEDs denken ja für sich selber... Da musste nur die Bildchen befolgen und wenns nicht sitmmt, lässt er auch nicht freigeben.

Na toll, ne Stadt die die Strasse vor der Wache aufreissen lässt:s... kann ja lustig werden;)...

dürftet ihr von der SSD im schlimmsten fall auch intubieren?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.08.2009 11:01 Zitieren Beitrag melden

AEDs nerven sowieso, allein schon der bei uns bei der FF... "Rettungsdienst alarmieren" - was meint der wer wir sind? - "Oberkörper frei machen" - meinen oder den vom Patienten... na vermutlich meinen, und dann die Elektroden aufs T-Shirt pappen -.-'

Die Stadt lässt ALLE Straßen aufreißen, der RTW konnte ja dann hinten raus - die hams normal so, hinten rein, vorne raus, jetz musste der halt rückwärts ausparken :D

Ob wir's dürfen wäre mir in so ner Situation - und ich weiß ich mach mich unbeliebt - recht egal, ich weiß wie mans mit Guedeltuben macht, und wenns nötig is mach ichs. Wobei ich glaub mit denen dürften wir (oder die meisten von uns) sogar noch. An andere trau ich mich nich ran, da würd ich zu viel kaputt machen glaub ich. Aber wenn wir nicht intubieren würden in ner Situation wo's nötig is wärs ja unterlassene Hilfeleistung ;o)

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 19.08.2009 11:11 Zitieren Beitrag melden

Warum unterlassene Hilfeleistung...
Du leistest ja Hilfe, in dem du nur schon 112 Anrufst...
Danach könntest du eigentlich abhauen;)...
Oder du kannst auch nur dort beim Patienten sitzen und ihm zureden;)

Bei uns sind sie auch am Buddeln... Wobei, jetzt ist es wieder besser... Aber die haben etwa 1 Jahr an einer sehr engen Stelle gebuddelt... Dort wars manchmal sehr knapp... vor allem für den RTW welcher vom Spital, oft durch dieses Nadelöhr muss.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.08.2009 11:23 Zitieren Beitrag melden

Na jo, wenn ich mehr tun kann tu ich mehr. Meine Auslegung des Gesetzes: Unterlassene Hilfeleistung ist jede Hilfe die ich trotz vorhandener Möglichkeiten nicht leiste. Und die Möglichkeit besteht wenn Guedeltuben da sind und ich weiß wie ich damit umgeh. Passt soweit. und legal müsste es auhc sein ;o) Und gerade als ausgebildeter Feuerwehrmann und Sani sollte ich mehr tun als n Notruf und zureden :D

Ach herrje, das ganze Gebuddle is so übel für Einsatzfahrzeuge, sollte man eh verbieten.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 19.08.2009 11:35 Zitieren Beitrag melden

Musst du eigentlich als SSD, noch den 1. Hilfekurs für die Fahrzeugprüfung machen oder wird er akzeptiert?
Bekommt ihr von der Schule frei, wenn ihr Fortbildungen habt, welche während der Schulzeit sind?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.08.2009 11:38 Zitieren Beitrag melden

Alsooo... SSD-Kurs hatten wir keinen eigenen, ich bin ausgebildeter Feuerwehrmann und Sanitäter, das reicht. Und das dürfte auch für den Führerschein anerkannt werden.
Feuerwehr und andere HiOrgs legen ihre Ausbildungstermine grundsätzlich auf abends oder Wochenende, gerade für Schüler.
Wenn wir SSD-intern ne Fortbildung machen ( so wie ich bald für die "Kleinen" nen Vortrag über grundlagen der Diagnostik nach den ferien halte) dann gibt das schulfrei, genauso Schulsanitätseinsätze. Und auch sonst is unser schulleiter da recht großzügig :D

denst

Zugführer

denst

Geschrieben am 19.08.2009 12:40 Zitieren Beitrag melden

war bis zum 1.8.09 schulsani

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 19.08.2009 14:01 Zitieren Beitrag melden

@Quinn
Ich musste den 1. Hilfe für den Ausweis doch noch machen, obwohl bei der FF.
Habe noch den Rettungsschwimmer nachgelegt...
Irgendwann möchte ich noch den Feuerwehrtaucher oder so machen, wenn möglich....
Und da habt ihrs aber gut mit dem Schulleiter.
Ich bekomme auch frei, muss die Prüfungen nachholen oder vorholen.
Bekomme auch frei, um nach Chile zu fliegen, um dort bei der 12. Kompanie von Valparaiso helfen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.08.2009 14:29 Zitieren Beitrag melden

Also bei uns reicht glaub ich der EH-Kurs vom Sanitäter locker aus :D Taucher hamma hier aber leider gar net, das wär schon cool.

Jau, Prüfungen gehen bei uns auch vor, aber für Einsätze lässt er uns gehen und die Prüfung nachschreiben.
Aber Chile klingt cool - was machste da genau?

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 19.08.2009 16:08 Zitieren Beitrag melden

@dave118

Fortbildungen haben wir nur samsatgs... :-(

Leonski

Zugführer

Leonski

Geschrieben am 22.08.2009 09:11 Zitieren Beitrag melden

So erste Woche ist rum im SSD mit 1 ner Schlägerei und zwei kleineren Fällen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 18:26 Zitieren Beitrag melden

Glückwunsch, das geht ja noch :)

felitschce

Zugführer

Geschrieben am 22.08.2009 19:10 Zitieren Beitrag melden

Und die AEDs denken ja für sich selber... Da musste nur die Bildchen befolgen und wenns nicht sitmmt, lässt er auch nicht freigeben.

Na toll, ne Stadt die die Strasse vor der Wache aufreissen lässt:s... kann ja lustig werden;)...

dürftet ihr von der SSD im schlimmsten fall auch intubieren?


So, also jetzt muss ich doch auch nochmal was dazu schreiben:

Mit einem Guedeltubus intubiert man nicht. Das hat damit absolut nichts zu tun. Man sichert damit weder die Atemwege effektiv, noch schützt man damit vor Aspiration. Man kann lediglich das Zurückrutschen der Zunge/des Zungengrundes verhindern, und oder einen Tubus daran einigermaßen gut fixieren. Einen Guedeltubus einlegen kann prinzipiell jeder Ersthelfer, da man eigentlich keine schwerwiegenden Fehler wie Fehlintubation oder Hyper-/Hypovetilaton begehen kann. Zumal in der Regel die Schutzreflexe des Patienten erhalten sind. Ansonsten haben die Reanimation (auch mit Guedel) oder die stabile Seitenlage, also der Aspirationsschutz absoluten Vorrang. Ein "Freimachen der Atemwege" ist auch mit einfachen Handgriffen möglich. Hat man einen Patienten aber intubiert, so bedarf es einer ordentlichen Kapnometrie und einer wie auch immer gearteten, kontrollierten Beatmung. Ich denke dass 70-80% des RD Personals mangels Routine und Übung weder ordentlich intubieren, noch die Tubuslage richtig beurteilen können. Schließlich muss auch der richtige Umgang mit dem Laryngoskop, das Einstellen der Stimmritzen sowie eine permanente Absaugbereitschaft sichergestellt sein. Auch ein Relaxieren, Sedieren oder Narkotisieren des Patieten kann von Nöten sein.
Und noh ein Wort zum AED: Der Umgang mit einem AED sollte eigentlich für Keinen ein Problem darstellen. Die Sprachaufforderungen finde ich sehr sinnvoll, da man schon sehr oft mitbekommt, dass beispielsweise eben genau der Notruf vergessen wird.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 22:44 Zitieren Beitrag melden

Also was "richtiges" Intubieren betrifft: Ich kenn Rettungsassistenten die offen zugeben dass sie sich das selbst nicht zutrauen. Ganz einfach weil zu viel dabei schief gehen könnte.

Und zum AED: Der AED is ja im Volksmund auch als "Deppendefi" bekannt. Aber ich frage mich manchmal wieso man nicht ein eigenes Modell für BOS/HiOrgs macht das sich so Aufforderungen wie "Rettungsdienst alarmieren" oder "Oberkörper freimachen" spart, denn für jemanden der Übung hat im Umgang mit dem Teil geht dadurch nur Zeit verloren. Ich finde das irgendwie schade, denn meist ist man ja (zumindest in der Übung, im Realfall spielt noch Nervosität und die Außenzustände ne Rolle) weit vor den Sprachanweisungen fertig und wartet quasi bis das Ding auch endlich durch ist. Könnte man mE besser lösen.

Edit: Aber wir bewegen uns hier Off Topic, wenn erweiterter bedarf besteht würde ich ein eigenes Topic vorschlagen, hier gehts ja um schulsanis ;o)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Grisu97

Stv. Gruppenführer

Grisu97

Geschrieben am 23.08.2009 10:16 Zitieren Beitrag melden

Ich bin auch ein schulsanitäter und schon senior und kein junior mehr

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.08.2009 16:24 Zitieren Beitrag melden

Wie mit einem Mod (sst89) abgesprochen:

Ich baue derzeit für alle schulsanitäter, deren Betreuungslehrer, und jeden mit Interesse ein Forum auf. Wer Interesse hat und gerne den Link erfahren möchte, der möge sich bitte per PN bei mir melden.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 18 19 20 > »