pses
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.02.2011 19:57
es haben noch so viele Wehren einen TSF(-W)
also ich fände als gute Idee,aber wenn dann mit zusatzbeladung
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.02.2011 14:48
1. weils noch so viele wehren haben, reicht als begründung nicht aus
2. zusatzbeladung is immer schön, aber im spiel werden nur normfahrzeuge verwendet, daher keine zusatzbeladung
3. wenn du anständig argumentierst, kann man ja vll weiterreden
4. wär der thread schon so schön eingeschlafen... 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.02.2011 16:21
gegen das Tsf
mit dem Klf ist man genauso schlagkräftig und hat noch Wasser als beladung
mfg firemann32
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.04.2011 09:44
Ein TSF oder TSF-W hat auch Atemschutz und ist besser und umfangreicher ausgestattet als ein KLF.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.04.2011 21:34
Ein TSF oder TSF-W hat auch Atemschutz und ist besser und umfangreicher ausgestattet als ein KLF.
1. es kann atemschutz mitführen
2. gibt es wesentliche unterschiede zwischen KLF und TSF, sodass beide ihre daseinsberechtigung haben, sich aber gegenseitig nicht ersetzen können (meine meinung).
3. wie wärs, wenn du deine auffassung anständig ausarbeitest, argumentierst! doch bisher steht hier nur die behauptung, es fehlen aber noch begründung und vll beispiel. die rückführung lassen wir mal.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 24.04.2011 10:01
Dachte das laut Norm des TSF(w) schon mit Atemschutz ausgestattet sein muss.
|
Metallbauer93
Zugführer
|
Geschrieben am 24.04.2011 10:33
Das TSF-W hatt atemschutz drauf und das TSF kann (so weit ich weiß, bin mir jetzt aber auch nicht 100% sicher) atemschutz drauf haben, wir haben auf unserm TSF 3 PA und eine ersatzflasche (fragt mich nicht warum nur 3 Geräte)
ich bin auch für das fahrzeug hier im spiel ob nun TSF oder TSF-W ist mir eigentlich egal
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 25.04.2011 00:37
TSF brauchen wir nicht höchstens ein TSF-W bin und bleibe dabei
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 25.04.2011 02:08
Mir ist es gleich welches kommt, denn beide unterscheiden sich eigentlich nur durch das Wasser im großen und ganzen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.04.2011 17:16
So ist es der eine hat Wasser (in der Regel 500 Liter) und der andere nicht Also ich persönlich brauche beide nicht. Es sei denn man tauscht es mit dem KLF! Dann wäre ich für ein TSF-W
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 25.04.2011 18:49
@ Sued
Aber KLF und TSF sind 2 verschiedene Fahrzeuge deswegen würde ich das KLF nicht rausnehmen.
Trotzdem für eine der beiden TSF Arten
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.04.2011 21:43
Dessen bin ich mir bewusst! Nur ich finde ein "Löschzwerg" genügt im Spiel
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.04.2011 22:06
auch hier stellt sich mir mal wieder im Hinterkopf die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn der vorhandenen Fahrzeuge im Spiel.
Während immer mehr Gerätewagen und Sonderlösungen für Sonderszenarien erfunden und erstellt werden, fehlen die Grundfahrzeuge im Spiel... und dazu gehört das TSF, das TSF-W, das TLF 8/18 und das TLF 16/25. Genauso wie die LF 8, LF 10/6 ; LF 20/16 und die beiden HLF....
Es gibt genauso wie unterschiedliche Spieler auch unterschiedliche Konzepte und unterschiedliche Strategien. Leider wird immer nur sehr einseitig agiert...
Es hat niemand das Recht, einem anderen hier vorzuschreiben wie er das Spiel spielt, egal wie er seine Wachen ausstattet, wie er seine Fahrzeuge plaziert, und schon gar nicht welche Fahrzeuge er sich "halten darf"... Wenn Spieler sich den ganzen LF-Stall mit HLF vollstellen, ist das demjenigen sein Peoblem, genauso wie die andern, die dies eben nicht so machen, mit deren Strategie leben müssen / wollen....
Nur finde ich, egal welchen Weg ein einzelner gehen mag, so sollte demjenigen auch die Möglichkeit gegeben werden, seine Fahrzeuge auch nach seinem Willen zusammenstellen zu können.
Im Gegenzug wird ja auch verlangt, dass der Spieler, wenn er bestimmte Ziele erreicht hat, sich auch entsprechenden Fahrzeuganforderungen "zu beugen"...
Einsätze in der Neustadt (bzw die gesamte Neustadt an sich) bedingen nun mal eine ganze Litternei an besonderen Fahrzeugen, die ich nehmen muß, da ab einer bestimmten Größe nun mal die Einsätze so kommen...
Aber zurück zum TSF:
Ja ich finde, es gehört heir rein, genauso das TSF-W, und auch ein weiteres TLF (am besten das TLF 16/25!) hat hier seine Daseins-PFLICHT ! (nicht nur Recht...) genauso wie die FLF, und die "Latte an GW" die sein müssen/könen/sollen...
Ich fürchte aber, da die genannten Fahrzeuge bislang nach (was weis ich wie lange das Spiel hier genau schon läuft) 4 bis 5 Jahren noch nicht da sind, werden sie auch nicht mehr kommen... die Zeitspanne in der ich jetzt hier mitspiele, hat mir das "gelehrt"...
schade drum....
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.04.2011 12:55
@mugel: Eine sehr nette Ansichtsweise die hier immer wieder (auch bei mir gelegentlich) in Vergessenheit gerät! Daher unterschreibe ich Deine Ausssage (bis auf dem letzten Abs.) voll und ganz!
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 26.04.2011 13:06
@Sued, Mugel
Ihr sprecht mir aus der Seele, stimme eich da voll zu.
BTT
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.04.2011 14:29
ich danke dir...
der letzte Satz dürfte wohl eher meiner derzeitigen pessimistischen Einstellung über die Weiterentwicklung hier im Spiel entsprungen sein...
ich bin derzeit etwas "nervlich angespannt" wenn ich sehe was hier für Diskussionen abgelaufen sind, gerade in Bezug auf die Neustadt...
aber das ist was anderes...
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.05.2011 15:17
Warum Eigentlich nicht?
Dafür
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.05.2011 15:53
ein TSF bringts sehr wohl!!! mindestens genauso wie das KLF.
für landkreisnachbauer wäre es unersetzlich.
TSF mit KLF vergleichen ist, als würde man äpfel mit birnen vergleichen
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Baumaschine
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.05.2011 16:17
ich schließe mich spezialist an, mit den TSF komme ich weiter als mit einem KLF, schon allein was Pumpe und co angeht
Für Landkreisnachbauer ebenfalls ein spitzenfahrzeug, schon allein da es da s wohl am meisten verbreitete Feuerwehrfahrzeug überhaupt ist
Bin Für ein TSF
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Ramino
Wehrführer
|
Geschrieben am 11.05.2011 16:44
Ich schließe mich auch Spezialist1 und Baumaschine an.
Bin auch sehr Für ein TSF.
MFG Ramon
|