ELW 2
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » ELW 2Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.03.2010 18:30
Das was Du meinst ist ein ELW3 |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Bezug auf einen Post der gelöscht wurde auf der vorherigen Seite |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.03.2010 21:12
elw2 das perfekte fahrzeug Für Großschadenanlagen USW |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.03.2010 19:56
Hotte: ne meine einen elw2 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.03.2010 20:09
Ok hatte übersehen, dass der Karlsruher Neoplan als ELW2 geführt wird |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.03.2010 13:58
und der von der bf Reutlingen |
|
Geschrieben am 28.03.2010 18:20
Ein ELW 2 oder gar 3 wäre echt toll und vorallem realistisch ! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.03.2010 21:07
so hab ichs mir auch vorgestellt |
|
Geschrieben am 31.03.2010 21:55
was ist eigentlich dann der unterschied vom elw 1 und dem elw2?? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.03.2010 22:05
guck mal beim richtigen wikipedia |
|
Geschrieben am 31.03.2010 22:31
guck mal beim richtigen wikipedia ![]() da kann jeder Halbwahrheiten reinschreiben wie er will^^ DIN 14507-2 - ELW 1 2 Arbeitsplätze, keine Trennung Mannschafts/Arbeitsraum, 3 Personen, Zul GG 3500 kg DIN 14507-3 - ELW 2 3 Arbeitsplätze, 7 Besprechungsplätze, 3 Personen Trennung von Mannschafts, Arbeits und Besprechungsraum (entfällt teilweise beim Wechsellader), Zul GG 14000 kg vorzugsweise LKW/Koffer bzw AB so als grobe Infos aus der DIN-Norm (2008) Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.04.2010 12:46
da haste recht, aber man kann dort schon die unterschiede allein anhand der bilder sehen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.04.2010 11:51
Wie wäre es denn, wenn der Nutzen eines ELW 1 bei großen Einsätzen gesenkt werden würde und der Nutzen eines ELW 2 bei solchen Einsätzen deutlich darüber liegen würde. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.04.2010 18:05
ja dass ist so super |
Gelöschtes Mitglied |
Gelöschter Beitrag Grund: Doppelpost |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.04.2010 20:16
könnte man vielleicht für den Baumarkt oder ähnliches nehmen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.04.2010 12:11
wenn wir einen ELW 2 brauchen können wir auch gleich ein ELW 3 |
|
Geschrieben am 06.04.2010 12:37
wenn wir einen ELW 2 brauchen können wir auch gleich ein ELW 3 Dazu packen Was soll diese Aussage? Einen ELW 3 gibt es in der Norm nicht mehr, sind alles ELW 2, nur dass sie von den Kommunen anders bezeichnet sind. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.06.2010 12:15
Das Konzept: Der ELW 2 ist keinesfalls ein Ersatz für den ELW 1. Er fungiert als Führungsfahrzeug, allerdings gibt es nur einen ELW 2 á 10 Berufsfeuerwehren. Der ELW 2 hat, wenn er alarmiert wird, keinen Effekt auf den Einsatz. Lediglich wenn der ELW 2 zu einem Einsatz nachgefordert wird, besteht die Möglichkeit, die bei 50/50 liegt, dass er die Einsatzzeit deutlich reduziert. Die Kosten: Ein ELW 2 soll als Neufahrzeug 15.000 Credits kosten. Geschwindigkeit: Noch keine Angabe. Besatzung: Die Besatzung des ELW 2 beträgt 3 Personen. Nur geschultes Personal kann den ELW 2 besetzen. Die Ausbildung zum Organisatorischen Leiter (OrgL) sollte man an einer der Feuerwehrschulen abhalten können, die Dauer beträgt auch hier 7 Tage. Soweit das Konzept. Finde das Konzept sehr brauchbar vielleicht sollte man aber eine ELW2 pro 5 Wachen nehmen , aber vielleicht sollte man den OrgL raus nehmen weil wir hier ja keinen eigentlichen RD haben Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 03.06.2010 14:45
Alle 5 Wachen? Dieser Beitrag wurde editiert. |