Feuerwehrnarichtendienst

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Feuerwehrnarichtendienst
Seiten
« < 1 2 3 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 37 38 39 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.04.2011 18:20 Zitieren Beitrag melden

DA die Stadt Lübeck beschlossen hat das auf allen Wachen mind. 1HLF steht, wurden durch diese Umrüstung auch gleich 3 RWs verschrotttet, da beschlossen wurde RWs nur bei Bedarf zu alamieren, daher werden diese 3 Freien Plätze mit ELWs besetzt!


Alle Kosten 53x HLF= 561,80 Tausend Credits
3xELW=30 Tausend Credits

=======Zusammen = 591,80 Tausend Credits!======

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.04.2011 18:27 Zitieren Beitrag melden

So gleich machen 22 Einsätze bemerkbar, dass dringend diese 3 zusätzlichen ELWs benötigt werden!!

Dieser Beitrag wurde editiert.

assi99

Wehrführer

assi99

Geschrieben am 09.04.2011 01:33 Zitieren Beitrag melden

heute 113 gemeldete einsätze

davon waren 27 Fehleinsätze

tageseinnahme liegt ca bei 1 mile

moentan laufen 7 einsätze :)

Ravicz

Stv. Wehrführer

Ravicz

Geschrieben am 09.04.2011 05:51 Zitieren Beitrag melden

Warum muss man in einer Leitstelle immer ruhig sein?

Antwort:
http://www.oz-online.de/index.php?id=542...

Man könnte einen Disponenten wecken

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:05 Zitieren Beitrag melden

Neues von Lübeck:


So die neuen 53 HLF 20-16 sind angekommen.
So das jetzt alle Feuerwachen min. 1 nes dieser HLFs hat,
das ist eine Vereinheitlichung des Fuhrparks der Lübecker Feuerwehr.
Auch die 3 bestellten ELWs sind mittlerweile angekommen,
und so warten sie auf ihre ersten Einsätze.

Auch die 2.BF wurden 1 neues HLFs zugeordnet (1 HLF-1LF10/6) und das Personal auf Schule geschickt (nur 10 von 30 Fwm /f)
So ist sichergestellt das dort auch die 2. Gefahrgutstützpunktwehr errichtet wird, da Lübecks Einsatzleitstelle sich kaum noch vor Gefahrguteinsätze retten kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:23 Zitieren Beitrag melden

---------------------------------

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:24 Zitieren Beitrag melden

Neues aus Snailton:

Große Freude im Landkreis Snailton.
Heute wird die 2 Feuerwache eröffnet und in Betrieb genommen.
Zur großen Feier ist sogar die erst eingeweihte Nachbarfeuerwehr angereist und sogar der Landkreiskanzler Firefighter41 hat sich Zeit genommen dieses Ereignis mitanzuschauen.

Die neuen Bewohner der kleinen Stadt an den zwei Bundesstraßen B5 und B75 freuen sich darüber, dass die kleine Feuerwehr absofort ihren Brandschutz übernimmt und nicht extra aus 20 km entfernung die Feuerwehr anfahren muss.

Als Geschenk für die neue Feuerwache überraschte der Landkreiskanzler Firefighter41 mit einem nagelneuen LF 10/6 die Mitglieder.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:25 Zitieren Beitrag melden

-----------------------------

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:36 Zitieren Beitrag melden

Erster Einsatz der neuen Wache:

Sirenenalarm und Melderalarm ertönte plötzlich auf dem großen Fest der neuen Feuerwache FF Kiedrich.
Die Feuerleitstelle alarmierte mit Großalarm beide Feuerwachen Kiedrich und Eltown zu 3 Einsätzen.
Während die neue Wache zu einem Brennenden LKW mit ihrem neuen LF 10/6 (1/41) fuhr.
Fuhr die Feuerwache Eltown direkt vom Fest aus mit ihren beiden HLF 20/16 (Eltown 1/46/1 und /2) und dem TLF 20/40 (1/25) zu einem brennenden Sicherungskasten (1/25) und einem Strohballenbrand (1/46/1 und /2).

Die Bewohner der neuen Feuerwache waren erstaunt wie schnell ihre Brandhelfer ausgerückt sind und ließen es sich nicht lumpen mit zu dem LKW zu fahren um ihre Feuerwehr zu unterstützen und um ihre Schlagkräftigkeit zu sehen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:39 Zitieren Beitrag melden

-----------------

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:42 Zitieren Beitrag melden

Neues aus Lübecktown:
Es wurde so eben eine neue Wache gebaut, die unser Stadtbrandmeiter Sven:F gleich ein neues LF 10/6 gab!


So gibt es in Lübeck nun 5 FFs mit den Namen 02-FF Lübeck (1-5)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:53 Zitieren Beitrag melden

-------------------------------------

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 11:58 Zitieren Beitrag melden

1 Großeinsatz Brand in Reifenlager
am 9.April.2011 um 11:54 UHR musste die Feuerwehr Lübeck heute befältigen.

Im Einsatz sind:

Von BF:
BF Hamburg: 1 GW-M und G und 1 HLF 20-16 mit zsm 11 Personen

Von FF: 3 Wachen mit 4 Fahrzeugen
FF Genin 05: 2 HLF 20/16 mit 18 Kräften
FF Wulfsdorf-Vorrade: ELW mit 3 Kräften
FF Kronsforde: GW-L2 Wasser mit 3 Kräften!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 12:16 Zitieren Beitrag melden

Brand in Reifenlager

Restdauer ca. 03 Std. 55 Min.

Fahrzeuge am Einsatzort
Funkrufname Fahrzeugtyp Personen Optionen
18/44/1 HLF 20/16 9
18/44/2 HLF 20/16 9
12/11/1 ELW 1 3
01/44/1 HLF 20/16 9



Ich beschliesse ich alamiere noch 3 LFs dazu
von Niendorf, Lübeck5, Hamburg 1

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 14:32 Zitieren Beitrag melden

Neues aus Snailton:

Landkreiskanzler Firefighter41 hat bekannt gegeben, dass der Landkreis Snailton beabsichtigt ein neues Fahrzeug für die kürzlich gegründete Feuerwehr Kiedrich zu beschaffen.

Aufgrund das es Probleme mit dem LF 10/6 gibt, das die Wehr als Erstangriffsfahrzeug benutzte, welches dringend ersetzt werden muss.

Der Kanzler gab auch bekannt, das als Ersatz vermutlich ein HLF 20/16 angeschafft wird. Da die beiden Bundesstraßen die durch den Ort laufen als "Todesstrecke" genannt werden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 17:00 Zitieren Beitrag melden

Stadtbrandmeister Sven.F fragt was gibt es für Probleme mit dem LF10/6???

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.04.2011 17:06 Zitieren Beitrag melden

Probleme mit dem Gefahrgut Fahrzeugen hat immnoment die Feuerwehr Lübeck, so hofft Stadtbrandmeister darauf das wenn die 10-Leute auf der Schule 2 fertig sind, das es dort dann keine Probleme mehr geben wirrd mit der Fahrzeug besetzung der Sonderfhz!

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 09.04.2011 18:06 Zitieren Beitrag melden

Kieler Nachrichten

Kiel - Mitgliedermangel bei Berufsfeuerwehren hält sich in Grenzen.

Nach aktuellen Zählungen hat die Berufsfeuerwehr der Stadt Kiel leichte Mitgliedermangel. Diese sind bei der Hauptfeuerwache und der FF Gaarden, welche einen Gefahrengutzug untergestellt bekommen hat, zu sehen.
Hier einmal die Daten der Berufsfeuerwehren:
BF Gefahrengutzug 1:
- HLF 10/6
- TLF 20/40-SL
- GW-M
- GW-G
- RTW
- Mitglieder: 71 – Soll: 70 (+1)
BF Hauptwache HW:
- ELW 1
- HLF 20/16
- LF 20/16
- DLK 23/12
- RW
- RTW
- Mitglieder: 81 – Soll: 90 (-9)
BF Ostfeuerwache OW:
- KLF
- HLF 20/16
- GW-M
- GW-G
- Mitglieder: 91- Soll: 70 (+21)
FF Gaarden (GG):
- LF 8
- GW-ÖL
- GW-M
- GW-G
- Mitglieder: 55 – Soll: 65 (-10)
Löschzug Mitte:
- ELW 1
- LF 20/16
- LF 20/16
- DLK 23/2
- RTW
- Mitglieder: 89 – Soll: 90 (-1)
öschzug Nord:
- ELW 1
- KLF
- DLK 23/12
- GW-Taucher
- RTW (a.D.)
- Mitglieder: 64 – Soll: 60 (+4)
Löschzug Ost:
- ELW 1
- KLF
- KLF
- DLK 23/12
- Mitglieder: 69 – Soll: 60 (+9)
Löschzug Süd:
- ELW 1
- KLF
- DLK 23/12
- GW-Taucher
- RTW (a.D.)
- Mitglieder: 72 – Soll: 60 (+12)
Löschzug West:
- ELW 1
- KLF
- KLF
- DLK 23/12
- Mitglieder: 71 – Soll: 60 (+11)

Eine Mitgliederwerbung für die 3 Feuerwachen, sowie für die WF HDW, welche auch unter Mitgliedermangel leidet, wurde schon in Angriff genommen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

MarcusHesselmann

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 09.04.2011 18:56 Zitieren Beitrag melden

Brennende S-Bahn erschreckt Menschen

Am Samstag, dem 09.04.2011, ging der Notruf über eine brennende S-Bahn in der Feuerwehrleitstelle der Stadt Fölsen ein. Die brennende Bahn soll laut Sprecher der IuK-Gruppe weitergerollt sein. Ein Großaufgebot von Kräften war vor Ort:

Berufsfeuerwehr:

Rüstzug: 9 Personen mit LF 20/16
Sonderwache: 8 Personen mit HLF 20/16

= 17 Kräfte mit 2 Fahrzeugen

Freiwillige Feuerwehr:

FW Nord: 12 Kräfte mit LF 10/6 und TLF 20/40-SL
LG Nord: 18 Kräfte mit HLF 20/16 und LF 10/6
FF Hauptwache: 12 Kräfte mit LF 20/16 und ELW 1
FW Mitte 2: 12 Kräfte mit LF 10/6 und GW-Schiene

= 54 Kräfte mit 8 Fahrzeugen

Gesamt: 71 Kräfte mit 10 Fahrzeugen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.04.2011 12:16 Zitieren Beitrag melden

Neues aus Lübeck:

Nachdem ja die 3 ELWs angekommen sind und schon im Einsatz waren wurde festgesstellt das die Feuerwehr Lübeck dringend GW-As braucht. Da diese oft die Großeinsätze zu beenden verhindern.So wird grade geprüft wie viele GW-As noch gekauft werden müssen.

Des weiteren gibt Stadtbrandmeister Sven.F eine erfreuliche Nachricht bekannt. Die Probleme mit der Besetzung der Gefahrgutfahrzeugen scheint erstmal auf BF1 beendet zu sein da grade gegen 12:08Uhr die 10 Kräfte der BF1 die Schule 2 verlassen haben, so sind jetzt auf jeder Schicht mindestens 6 Gefahrgutler.

Deshalb sind jetzt von der BF2 10 Leute auf Schule, so dass beschlossen wurde das HLF von BF 2 auf S6 zusetzen und sich als 2. Fahrzeug ein TLF zu holen, als Löschzug unterstützung.


Auch die Personenplanung der BF 2 ist fertig, so wurde beschlossen das dort

1 HLF
1 TLF
1 Gw-G
1 Gw-M
stehen wird, und mit Personalüberhang es 55 Leute auf BF2 seien müsse.


Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 37 38 39 > »