Schaden
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » SchadenBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 09.02.2010 10:31
Es ist nicht normal, wenn du gar nicht gespielt hast, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.02.2010 11:12
naja aber von 98% auf 70% ist echt viel weil meine anderen Fhz sind auch gestern alle unterwegs gewesen und die sind immer noch bei nur 98% kann mir nur vorstellen das dass Fhz nen unfall gehabt hatte |
Moderator
|
Geschrieben am 09.02.2010 11:18
@mario82 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.02.2010 11:58
nein habe keine Verbandseinsätze gefahre deshalb habe ich mich ja so gewundert |
|
Geschrieben am 09.02.2010 12:24
dann haste bei dem Fhz halt Pech gehabt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.02.2010 12:45
Du scheinst da ein Montagsauto erwischt zu haben |
|
Geschrieben am 09.02.2010 13:07
von 98 auf 70 wären ja 28 Punkte Schaden. Das ginge laut bekannter Formel nur bei 280.000 km Gesamtleistung (unwahrscheinlich) oder 2800 km Fahrstrecke (auch im Verband unmöglich). Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.02.2010 14:16
Habs jetzt nicht nachgerechnet, da ich die Formel für den Schaden |
|
Geschrieben am 09.02.2010 16:09
also ein zusätzliches Feature ist es nicht, hab vorhin Sebastian im Chat gefragt. Außer bei Fahrten geht da nix kaputt, und da nur nach der veröffentlichen Formel |
|
Geschrieben am 09.02.2010 16:41
Dann muss es doch ein Bug gewesen sein, |
|
Geschrieben am 09.02.2010 22:06
Wenn das Fahrzeug schon mehr als 5.000 km gelaufen hat, wäre es schon dadurch ein möglicher 1%-Schaden, der bei jeder einzelnen Fahrt auftreten kann. Und das sowohl auf dem Hinweg wie auch auf dem Rückweg ... |
|
Geschrieben am 10.02.2010 07:41
Feuerwehr ist nun mal ein Verschleißgeschäft. Und bei nem Werkstattbesuch ist ja sicherlich auch ein Ölwechsel usw. mit drin. |
|
Geschrieben am 10.02.2010 08:00
@andy: wenn ich das richtig im Kopf hab wird aber erst am Ende gerundet, d.h. bei 5.000 / 50 km kommen da 0,5 + 0,5 = gerundet 1 heraus, nicht gerundet(0,5) + gerundet(0,5) = 2. |
|
Geschrieben am 10.02.2010 19:54
Sawos, Mal zur Berechnung des Schadens. Ich habe mir da folgende Formel ausgedacht, bitte reichlich Kritik üben: Bei jeder Fahrt wird folgendes errechnet: Maximaler Schaden = (Laufleistung / 10000) + (Gefahren Strecke bei der aktuellen Fahrt / 100) Der maximale Schaden wird anschließend gerundet und (wenn es der Zufall so will) vom Fahrzeug Zustand abgezogen. http://www.feuerwache.net/forum/wachen-u... Hatte ja auch nur die theoretische Möglichkeit erwähnt. ![]() Aber es wäre schon wirklich sehr böses Pech, wenn es ein Fahrzeug auf jeder einzelnen Fahrt treffen sollte. Daher tippe ich auch entweder auf einen "Lesefehler" oder tatsächlich ein geheimes Feature ... Ich werde jetzt aber definitiv nicht anfangen, den Zustand meiner Fahrzeuge zu beobachten oder sogar zu verfolgen. Ich schau ab und zu mal in die Übersicht und wenn ein Fahrzeug "reif" dafür ist, geht es eben in die Werkstatt. Noch immer habe ich aber nur wenige Fahrzeuge unter 90% und sogar nur ein einziges unter 80%. Habs also absolut noch nicht eilig mit den Reparaturen. |
|
Geschrieben am 10.02.2010 20:08
Habe eben aus Versehen mein LF mit 32% zur Rep geschickt, wollte eigentlich auf 0% gehen lassen... Mist :/ |
|
Geschrieben am 11.02.2010 12:15
Habe es jetzt ausgetestet. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 11.02.2010 12:33
Hm, das ja blöd. Hätte jetzt gedacht es gibt zumindest einen Eintrag im Log, |
|
Geschrieben am 11.02.2010 12:43
das war aber schon relativ früh in der Beschreibung enthalten, dass 0% = unreparabel ist. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.02.2010 13:04
Gott was habt ihr alle mit euren Fahrzeugen angestellt? |
|
Geschrieben am 11.02.2010 13:27
Gibt halt deutliche Unterschiede, was Zeit angeht, die hier verbracht wird und damit Laufleistung der Fhz. Sieht man hier gut: Dieser Beitrag wurde editiert. |