Schaden

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Schaden
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »
Benutzer Beitrag

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.02.2010 23:23 Zitieren Beitrag melden

Hi MasterJM,

das ist aber bei mir exakt genau so, wie ich es beschrieben habe. Mein "schlechtestes" Fahrzeug hat 96 %.

Weiß der Kuckuck, warum das bei Dir anders ist.

 

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.02.2010 23:33 Zitieren Beitrag melden

Wie viele Credits machst du denn so pro Tag?

Oder wie ist deine Durchschnittslaufleistung bei wie vielen Karren?

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.02.2010 23:37 Zitieren Beitrag melden

Ich schätze mal, dass das eher der Zufallsgenerator weiß.

Schließlich gibt es nur eine Wahrscheinlichkeit "X", dass es überhaupt zu einem Schaden kommt. Und wenn das dann eben zufällig ein altes Auto fern der Heimat in der Nachbarstadt erwischt, dann wird es eben teurer ...

Ich hänge jedenfalls auch irgendwie an meinen "alten Karren" und habe auch den "Ehrgeiz", die so lange wie es halbwegs hinhaut, auch mit durchzuziehen. Und das obwohl ich von mir behaupte, auch rechnen zu können. Sogar ohne Taschenrechner ...

Ich will die Werkstätten haben, kann mir das leisten und werde sicherlich auch viel Spaß damit haben. ;-)

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.02.2010 23:56 Zitieren Beitrag melden

meine Kaufmanns Krämerseele wird man mir nie ausreden können. Das kann kein ra2409 und das kann kein Andy.

Wir können gerne diskutieren, ich kann mir hier finanziell jeden Unfug leisteten, ich will schwächere Spieler vor nicht ganz glücklichen Investitionen schützen.

Ich bin nämlich ein Gutmensch, nur falls das noch keiner wusste. ;-)


Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 04.02.2010 00:01 Zitieren Beitrag melden

Jedem Tierchen sein Pläsierchen ... ;-)

Hab ja auch nur von mir und meinem "Ehrgeiz" gesprochen. Wer die Ludolfs mag, soll denen doch gerne was zukommen lassen. :-)

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 04.02.2010 00:09 Zitieren Beitrag melden

genau darauf wird es hinauslaufen, die Ludolfs bekommen einen Mörderumsatz.

Abwrackprämie war quasi ein Kindergeburtstag dagegen.

Macht ja nix, zu meinen Karren habe ich exakt 0 emotionale Bindung.

Haq üoreunhcg, qnf vfg zrva Fcehpu

PlanB

Gruppenführer

PlanB

Geschrieben am 04.02.2010 00:33 Zitieren Beitrag melden

Ich finde das das mit den schaden ein wenig übertrieben ist hatte gerd ein Fahrzeug bei 97% nach dem einsatz 80 kann gar nicht gegen anreperieren sollte noch verbessert werden

NessyEF

Stv. Wehrführer

NessyEF

Geschrieben am 04.02.2010 07:10 Zitieren Beitrag melden

@PlayaBonita finde das meine Frage auch mit hier rein gehört da es sich auch auf den Schaden bezieht, war halt eine Frage die ich mir gestellt habe aus den Beiträgen hier.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.02.2010 10:56 Zitieren Beitrag melden

Ich muss stephanb70 beipflichten.
Wenn ich sehe, wie lange ein Fahrzeugweg weg ist und was es kostet eines zu reparieren ist es Sinnvoller ein Neues zu bestellen.
Kostet zwar mehr, aber ich habe schneller ein tadelloses Fahrzeug zurück im Stall und kann damit wieder Credits verdienen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

flarrelleum

Stv. Landesbrandmeister

flarrelleum

Geschrieben am 04.02.2010 11:22 Zitieren Beitrag melden

Das muß jeder selber entscheiden was er macht.Ich werde meine Fahrzeuge in die Werkstatt schicken.Ich finde das richtig super das mit der Werkstatt.Das Spiel gewinnt immer mehr an Spaß.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 04.02.2010 15:12 Zitieren Beitrag melden

Hab jetzt erste Fahrzeuge, die um Mitte 70% liegen.
Das grün ist bereits etwas blasser ;-)

btw: immer noch nichts repariert bis jetzt (außer ein Fhz zum testen).

Brandes

Stv. Wehrführer

Brandes

Geschrieben am 04.02.2010 16:29 Zitieren Beitrag melden

komisch, noch keines meiner Fahrzeuge hatte einen Schaden.......

Hab da mal ne Frage:
Wann ändert sich denn die Farbe vom Zustand?? (konnte ich noch nicht sehen, weil ich noch keinen Schaden hatte :-D)

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 04.02.2010 16:59 Zitieren Beitrag melden

die Farbe ändert sich mit jedem Prozentpunkt, sie errechnet sich:

grünanteil = Zustand * 2,54
rotanteil = (100-Zustand) * 2,54
blauanteil = 0

also bei 100% -> RGB(0,254,0)
bei 50% -> RGB(127,127,0)
etc.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.02.2010 17:02 Zitieren Beitrag melden

Bist du dir sicher? Ich sehe nämlich absolut keinen Unterschied. - bisher.

Vor allem, woher hast du denn diese Formel?

tfm94

Stv. Kreisbrandmeister

tfm94

Geschrieben am 04.02.2010 17:08 Zitieren Beitrag melden

Wirkt sich der zustand eigendlich auf den einsatz/die geschwindigkeit aus?

BMPaul

Feuerwehrmann

BMPaul

Geschrieben am 04.02.2010 17:17 Zitieren Beitrag melden

Hallo..

Das mit den Schäden am Fahrzeug muss dringend nochmal überarbeitet werden.. habe einen neuen RTW gekauft ist auf der Wache 66 km gefahren 1 std. alt und 97% - Hallo geht es noch????

oder Fahrzeuge in die Werkstatt geschickt repariert sind auf Wache und haben wieder die gleiche schadenszahl 98% oder 96%

Bitte Bitte überarbeitet das nochmal !!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.02.2010 18:13 Zitieren Beitrag melden

Die paar Prozente sind doch nur kleine Macken und Schrammen, die braucht ein anständiges Fahrzeug... ;)

Pascal93

Stv. Zugführer

Pascal93

Geschrieben am 04.02.2010 20:51 Zitieren Beitrag melden

ab wann sollte ich denn ein fahrzeug in die werkstatt schicken ?

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 04.02.2010 21:01 Zitieren Beitrag melden

Wann ein Fahrzeug in die Werkstatt muss, kann im Moment wohl nur einer sagen ...

Und an den hätte ich auch noch ein paar Fragen, die ich auch hier schon einmal gestellt hatte:
http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor...

Nach allem, was ich bisher so herausgefunden habe, halte ich mich derzeit daran:
>>> Es gibt eine Wahrscheinlichkeit von X, dass ein Fahrzeug bei einer Fahrt überhaupt einen Schaden nimmt.
>>> Das gilt für alle Fahrten, also auch Rück- oder Überführungsfahrten.
>>> Tritt der Fall ein, so spielen die gesamte Laufleistung und die aktuelle Fahrstrecke eine Rolle.
(Laufleistung in Kilometern / 10.000 plus aktuelle Strecke in Kilometern / 100)
Das Ergebnis wird auf volle Prozente auf- oder abgerundet.
- Beispiel 1 (ganz einfach) :
Das Fahrzeug hat schon 10.000 km auf dem Buckel und fährt eine Strecke von 100 km.
10.000 / 10.000 + 100 / 100 = 1+1 = 2 % Schaden
- Beispiel 2 (wohl ein normaler Fall) :
Insgesamt 28.376 km Laufleistung, aktuelle Fahrt 23 km.
28.376 / 10.000 + 23 / 100 = 2,8376 + 0,23 = 3,0676 = ~ 3% Schaden
- Beispiel 3 (ein "alter Bock" auf Fernreise) :
83.623 km Laufleistung + 213 km (Verbandsfahrt)
83.623 / 10.000 + 213 / 100 = 8,3623 + 2,13 = 10,4923 = ~ 10% Schaden.
- Aber zunächst muss auch erst einmal überhaupt ein Schaden eintreten.
>>> Das Fahrzeug fährt mit normaler Geschwindigkeit zur nächsten freien Werkstatt.
>>> Die Reparatur kostet pro Schadenspunkt 36 Credits.
>>> Die Reparatur dauert pro Schadenspunkt 1 Minute.

Offen wären für mich derzeit noch die folgenden Fragen:
>>> Wirkt sich ein schlechterer Zustand irgendwann auf den Einsatzwert aus ?
Wenn ja, ab wann ?
>>> Wirkt sich ein schlechterer Zustand irgendwann auf die Fahrzeuggeschwindigkeit aus ?
Wenn ja, ab wann ?
>>> Was passiert mit einem Fahrzeug und der Besatzung, wenn es theoretisch auf einen Wert von unter 0% käme ?
Beispiel: Der oben erwähnte "alte Bock" hat sowieso nur noch einen Rest-Zustand von 8%, erleidet nun aber einen rechnerischen Neuschaden von 10% ...
>>> Kann es dazu überhaupt kommen, oder gibt es einen Mindestwert, ab dem das Fahrzeug nicht mehr einsatzbereit ist ?
Wo liegt dieser Mindestwert ?
>>> Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einer Fahrt überhaupt zu einem Schaden kommt ?
>>> Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass Sebastian die Formel zur Berechnung des möglichen Schadens (Laufleistung, Strecke) aus seinem ursprünglichen Konzept beibehalten hat ?
Wenn nicht, wie lautet dann die angepasste Formel ?

Wäre nett, wenn Sebastian dazu wenigstens ein paar Tipps geben könnte.
Besser wären natürlich ganz konkrete Zahlen ... ;-)

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 04.02.2010 23:51 Zitieren Beitrag melden

ab wann sollte ich denn ein fahrzeug in die werkstatt schicken ?



Wenn die Farbe nicht mehr grün ist - würde man jetzt mal schätzen.

Was hier manche für einen Aufstand schieben wegen 4-5% ist schon etwas strange...

Erstes Fhz ist nun bei 72%. Immer noch grün und immer noch keine Probleme.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »