Schaden

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Schaden
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »
Benutzer Beitrag

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 12.02.2010 13:11 Zitieren Beitrag melden

So, noch ein kleiner Nachtrag.

Wenn ein Fahrzeug am Einsatzort 0% hat, arbeitet es bei dem Einsatz ganz normal mit und fährt auch zurück zur Wache.
Dort kann es dann nur noch verschrottet werden.

Ich kann ganz gut testen, weil ich jetzt meine LF10 nicht repariere sondern durch LF20 ersetze.

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 12.02.2010 13:52 Zitieren Beitrag melden

elbuceo, hast Du irgendeinen Effekt bezüglich Löschwert festgestellt ?

Oder wird ein Einsatz mit einem stark beschädigten Fahrzeug auch in etwa genauso schnell bearbeitet und vergütet, wie mit einem neuen Fahrzeug ?

Dieser Beitrag wurde editiert.

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 12.02.2010 18:37 Zitieren Beitrag melden

Ich habe keine Unterschiede festgestellt.
Weder in der Geschwindigkeit noch im Löschwert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 13.02.2010 00:30 Zitieren Beitrag melden

Danke für die Info. :-)

Bei mir wird es mit dem Testen noch lange dauern.

Durchschnittliche Laufleistung 2280 km,
3 Fahrzeuge unter 80%, der schlechteste bei 74 %.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.02.2010 00:40 Zitieren Beitrag melden

Also wenn ich mir hier mal so einige Beiträge zum Thema Werkstatt ja oder nein anschaue, kann ich mir nur den Bauch halten. Hier werden Botschaften über Wirtschaftlichkeiten abgegeben die einfach mal unsinnig sind. Ich habe insges. 166 FZ zum Gesamtpreis von 1.201.680,- und 5 Werkstätten für insges. 1 Mio. Die Komplettsanierung aller 166 FZ würde 597.600,- kosten. So und nun für alle Rechenkünstler :
- 2xNeuanschaffen kostet 2.403.360,-
- 2xreparieren incl.AK der 5Werkstätten kostet 2.195.200,-

Da die Kosten für die Werkstätten einmalig sind lohnen sich diese bereits nach der 2. Reparatur.

Ich finde die Werkstätten ne prima Sache. Bringen ein Stück mehr Pepp ins Spiel. ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.02.2010 00:42 Zitieren Beitrag melden

Martha74, Du sprichst mir aus der Seele, danke, damit kann ich beruhigt schlafen gehen...

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 13.02.2010 00:49 Zitieren Beitrag melden

Martha74, danke,
ich kann mich nur ra2409 anschließen ...

Endlich wieder sanfte Träume. ;-)

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 13.02.2010 00:58 Zitieren Beitrag melden

Du solltest aber auch berechnen, das Leute mit 15 Wachen wesentlich weniger in ihren Fuhrpark investiert haben im Vergleich zu den Kosten einer Werkstatt, da 2 Fhz und 2 Wachen und damit 2 Einsatzslots ausmacht :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.02.2010 01:06 Zitieren Beitrag melden

Da bei 15 Wachen 1 Werkstatt völlig ausreicht, rechnet es sich trotzdem nach der 2.Reparatur.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 13.02.2010 01:11 Zitieren Beitrag melden

Ich würd trotzdem lieber für die 200000 Wachen bauen / ausbauen ;)
das Werkstätten sich lohnen, bestreite ich ja nicht, sonst hätt ich keine :D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.02.2010 23:05 Zitieren Beitrag melden

250 Fahrzeuge
Gesamt Laufleistung: 455.318 km
Durchschnittliche Laufleistung: 1.821 km

davon sind jetzt sieben fz zw 85-90% und drei 75-80% und 72 fz sind noch komplett bei 100%.also ich kann so nicht klagen mit der berechnung.mkg michael

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 13.02.2010 23:35 Zitieren Beitrag melden

Fragt sich, wer hier der Rechenkünstler ist.

1 % reparieren kostet 36 Cr. eine 100 % Reparatur also 3600 Cr.
Ein neues LF 20/16 kostet 4.600 Cr. also nur 1000 Cr. mehr.

Damit sich 200.000 für eine Werkstatt für LFs lohnen musst Du also exakt 200 LFs verschrotten, dann bist Du bei +/- Null. Wohlgemerkt, für eine Werkstatt.

Jetzt ziehen wir mal 3600 vom Anschaffungspreis des teuersten Sonderfahrzeugs ab. 12.180 Credits kostet ein RW. Die Frage lautet also, für 3600 reparieren, oder für 12.180 neu kaufen?

Die Differenz beträgt 8580 Cr. Da komme ich auf 23,1 Fahrzeuge, die ich verschrotten kann, bis sich die Werkstatt erstmals lohnt, notabene, immer noch pro Werkstatt gerechnet.

Mir fällt kein denkbares Szenario ein, wie man diese Dinger wirtschaftlich betreiben könnte.

Dass ich trotzdem 20 davon habe war eine Schnapslaune.

loeschwasser

Zugführer

Geschrieben am 13.02.2010 23:49 Zitieren Beitrag melden

und dazu kommt noch das die reparierten Fahrzeuge eine höhere Laufleistung haben und somit noch schneller kaputt gehen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.02.2010 00:07 Zitieren Beitrag melden

Wenn man nur kurzfristig denkt und rechnet magst du vllt recht haben. Aber ich hatte nicht vor in 4-6 Wochen aufzuhören weil alle Autos Schrott sind. Die Werkstätten kaufst du einmalig. Nach deiner Rechnung habe ich nach der ersten Komplettsanierung meines Fuhrparks schon 3,5 Werkstätten raus.
Ich habe 5 und nun kannst du dir ausrechnen ab wann die Wirtschaftlichkeit eintritt.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 14.02.2010 00:32 Zitieren Beitrag melden

ich habe es ja schon ausgerechnet, das hat mit kurz- oder langfristig auch nichts zu tun.

Du hast meine Rechnung augenscheinlich nicht verstanden, denn sowas habe ich nicht geschrieben, also erkläre ich es gerne nochmal.

LFs zu reparieren ist dämlich, wenn überhaupt, dann nur Sonderfahrzeuge. Loeschwasser hat ja absolut recht, dass die Dinger nicht neuer werden und die Gesamtlaufleistung ist ja eine der Berechnungsgrundlagen für den Schaden.

Bis Du pro Werkstatt 23 Fahrzeuge verschrottet hast haben die auch wahrscheinlich über 100.000 Km auf der Uhr und gehen nur noch kaputt.

Du kannst das drehen und wenden, wie Du willst, Werkstätten sind und bleiben unwirtschaftlich. Als Hobby kann man die sich gerne halten, aber wirtschaftlich macht nicht eine einzige Sinn.




Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.02.2010 09:30 Zitieren Beitrag melden

ja okay.da gibt es punkte von jeden,die kann man so oder so sehen.aber andersherum geht es hier um ein spiel und die werkstatt,ist ein feature,was sich viele gewünscht haben.aberich gehe mal davon aus ,nur weil die fz repariert werden und iwie auch älter werden,deswegen werden die fz aber nicht schlechter in ihrer wirkung oder so.wenn da 100% steht,dann leistet er eben 100%.daher gesehen rentiert sich iwann die rechnungwenn du dir alle drei monate oder so neue fz kazfen musst,weils auto kaputt ist,iwann lohnt sich dann die werkstatt.das ist eher eine längerfristige anlage,genauso wie die schulen oder khs.da brauchst du noch länger,bis du das geld durch verletzte wieder im positiven hast.mkg michael

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 14.02.2010 12:37 Zitieren Beitrag melden

Das blöd ist halt, das Fhz zu ersetzen nicht automatisch geht, per Mausklick.
Aber das Feature wurde ja auch schon vorgeschlagen im Forum.
Sollte das Wirklichkeit werden, werd ich meine Werkstätten nicht
mehr oft nutzen ;)

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 14.02.2010 17:19 Zitieren Beitrag melden

@michaellemgo
Dass Schulen und Krankenhäuser noch größere Kostenfresser sind, weiß ich, das habe ich ja auch schon oft genug angesprochen. Aber im Unterschied zur Werkstatt brauche ich die anderen beiden Gebäudearten unbedingt, die Werkstatt kann ich haben, muss ich aber nicht.

@MasterJM
Du sprichst mir aus der Seele, ich habe mir ja im entsprechenden Vorschlagsthread die Finger wund geschrieben, hat aber bekanntlich nichts genutzt.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 15.02.2010 00:01 Zitieren Beitrag melden

wir machen mal ein kleines Suchspiel. Ich habe es zwar zeitnah gelesen, aber nicht zeitnah darauf geantwortet. Da mir aber der entsprechende Verfasser sehr am Herzen liegt, möchte ich das jetzt nachholen.

@stephanb70, es liegt ja immer im Auge des Betrachters ;-)

erst schreien alle, dass es was Neues geben soll, dann kommt was Neues und dann die negativen Stimmen dazu, Schade.


streiche bitte "alle", meinethalben viele. Ich habe mich von Anfang an mit Händen und Füßen dagegen gewehrt.



Kaufmännisch betrachtet hast Du ja Recht, Stephan, aber das hier ist keine Wirtschaftssimulation, dann müssten wir noch mehr Dinge einrechnen...was die Werkstatt unterm Strich sogar lukrativ machen würde. Mal ne Frage: wartest Du auf den Tag an dem der Button kommt: "erspieltes Geld auszahlen"? Da sei Dir sicher,der Tag kommt nicht :-D
Du hast über 55 Millionen aufm Konto, was willst damit machen? Nimm doch ein neues Feature mal an.


Kann ich mir die Credits echt nicht in bar auszahlen lassen? BETRUG!!!!!11111111

Nein, im Ernst, ich habe meine Argumente losgelöst von Zahlen, die damals noch keiner kannte im Vorschlagsthread vorgebracht. Ich habe schlicht und ergreifend keine Lust, meinen Fuhrpark händisch zu warten, das ist mir einfach zu viel Klickerei.

Meine 55 Mio. sind jetzt 64 Mio., die teile ich zu gleichen Teilen in meinem Verband auf, wenn man mich lassen würde. Da man mich das nicht lässt, horte ich halt die Taler.

Um Credits ging es mir noch nie, ich mag die Klickerei einfach nicht und wenn die dann auch noch unwirtschaftlich ist, dann kann ich bockig wie ein Esel werden.

Fredy

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 15.02.2010 00:19 Zitieren Beitrag melden

Ich hab auc heine Werkstatt und komme bei jetzt 80 fahrzeugen super aus.
ich schicke jeden tag ein fahrzeug in de Werkstatt mit 90 % Schaden von daher neu anschaffen finde ich schwachsinnig.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »