2. Stadt
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » 2. StadtBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 21.07.2010 00:27
Wenn ich mir Twitter ansehe, freue ich mich schon auf die zweite Stadt ... |
|
Geschrieben am 21.07.2010 01:05
Ich auch Andy09 obwohl es noch weit entfernt für mich ist Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.07.2010 13:12
das sieht echt hammer aus |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.07.2010 19:59
könnt auch auf ne erweiterung schließen |
|
Geschrieben am 21.07.2010 20:14
Jawohl! Flughafen, Hafen und Güterbahnhof…da könnten einige sehr interessante Features rausspringen…neue Wachen und neue Fahrzeuge^^ juhu |
|
Geschrieben am 21.07.2010 22:04
ich vermute das es ein LB gibt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2010 09:53
Hi Leute |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2010 09:58
so und woher bekomm ich nun 20 mille auf die schnelle? Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2010 10:35
Einsätze fahren Horst |
|
Geschrieben am 22.07.2010 10:45
Tolle Idee sollte aufgenommen werden. |
|
Geschrieben am 22.07.2010 10:48
Unnötig... a) müssen Einsätze nicht an ein Bildchen auf der Karte gebunden sein. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2010 10:58
zu a) Warum wurde dann für Flughafen, Hafen, Bahnhof und Industrieanlage "Bildchen" genommen? Hätte man ja dann auch weglassen können. |
|
Geschrieben am 22.07.2010 11:03
zu c) |
|
Geschrieben am 22.07.2010 11:08
zu a) Warum wurde dann für Flughafen, Hafen, Bahnhof und Industrieanlage "Bildchen" genommen? Hätte man ja dann auch weglassen können. Jup, hätte man - ich brauchs eh nicht, wie die ganze Karte ![]() zu b) wenn man die Möglichkeit hat, warum sollte man Sie nicht nutzen? Weils nervig ist, ein Sonderfall, der immer schwierig zu programmieren ist, weils das ganze Spielprinzip bis dato nicht hergibt. etc zu c) Diese Erweiterung kostet einmalig 20.000.000 Credits, Ich denke man kann die Karte nur 1mal erweitern. Das schließt diese Möglichkeit in Zukunft nicht aus - oder? ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2010 11:10
Nur mal ne Frage: wollen wir nicht die Diskussion in diesem Thread fortsetzen: http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2010 11:12
das soll nur heißen das du die erweiterung nur 1mal zahlst u nd nicht monatlich oder sonst was |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2010 11:25
Deine Frage an dich: |
Administrator
|
Geschrieben am 22.07.2010 13:36
Wie schon mehrfach in irgendwelchen Threads geschrieben: |
|
Geschrieben am 22.07.2010 13:49
@x2x112 Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2010 14:18
Dann erkläre uns doch, warum du meinst künftige Erweiterungen, welche auch immer, können nur auf den zweiten 100*100 verbaut werden Ähm ganz einfach.....weil es auf der ersten Karte nicht geht?!?! Jeder hat auf der ersten Karte seine Wachen, Krankenhäuser, Schulen und Werkstätten so verteilt wie er wollte. Angenommen Sebastian programmiert jetzt in der 1. Karte auf dem Koordinaten X: 50 und Y: einen Berg rein......dann wird der Berg mitten auf der Feuerwache sein, oder sehe ich das falsch??? Die ersten 100*100 haben gar keinen Sonderstadtteil, wozu auch Siehe oben da, meines Erachtens nach, nicht möglichEinsatze waren / sind bisher nicht daran gebunden. Richtig, aber muss dann immer alles so bleiben wie es ist? Bis jetzt wurde von dir noch kein Nachteil gebracht bzw. warum es so schlimm ist von diesen 10.000 Feldern (abzgl. Hafen, Bahn, Flughafen und Industrieanlage) noch ein paar Felder zu reservieren. Es macht gar keinen Sinn da jetzt freie Plätze gezwungener Maßen vorhalten zu müssen für Erweiterungen die es nicht gibt. Das ist von der Tapete bis zur Wand gedacht abzüglich Kleber. Sorry, aber meines Erachtens nach soll so eine Erweiterung die Nachhaltigkeit an dem Spiel fördern bzw. Möglichkeiten für neue Dinge schaffen (gerade für die großen Spieler). Und ich kann mir persönlich nicht vorstellen das es zur Nachhaltigkeit beiträgt wenn auf der neuen Karte alles so ist wie bei der alten, wo ist dann da der Reiz?Und wenn es sie geben wird, kann man genauso gut den jetzt eingeschlagenen Weg gehen. Bedeutet also sobald ein Vorschlag anklang findet wird einfach ne neue Karte erstellt....klasse dann haben wir bald eine Karte mit 100x500 Felder und 275 Wachen, ob das so sinnvoll ist? Wenn du Platz frei halten willst, kannst du das ja gerne für dich so machen. Kannst deinen Vorschlag praktisch umsetzen ohne auf andere warten zu müssen. Wo soll da bitte der Sinn hinter stecken? Ich erkenne keinen. Ich versteh nicht was daran so schlimm ist ein paar Felder zu reservieren, es sind doch noch genug da um seine Wachen, Werkstätten, Krankenhäuser und Schulen zu bauen. Wie ich bereits oben schrieb gibt es dann auch mehr Möglichkeiten jeden seinen persönlichen GSL-Einsatz zu geben. Angenommen: 2 Felder stellen ein Kraftwerk dar (X: 45 und Y: 125), dann kann man doch sicher das so programmieren (Sebastian???) das am 27.07.2010 um 14:23 dort das Kraftwerk (bei jedem Spieler) in die Luft fliegt, analog Unwettereinsätze. So hätte jeder Spieler seinen eigenen GSL. Und da kann man noch viele solcher Objekte einbauen. Ich denke an Hochhäuser, Tunnel, Baustellen, Wälder Autobahn etc. etc. So wird man als Spieler nochmehr gefordert. Auf der alten Karte war es Glückssache wo ich meine Fahrzeuge untergestellt habe, wenn ich aber gewisse Objekte vorgegeben habe muss ich als Spieler eine Risikoanalyse machen. Auch ein Beispiel in nährer Umgebung habe ich eine Wache mit 4 Stellplätze. Hab einen Wald und ein Hochhaus. Spezialisiere ich mich auf die Höhenrettung/Menschrettung DLK, GW-A oder doch lieber auf Bekämpfung von Flächenbränden TLF oder GW-W. Ich würde sogar soweit gehen erstmal von diesen ca 10000 Feldern 2.500-4.000 zu reservieren. Den dadurch sicher ich ab, dass man eine Menge neuer Gimmicks einbauen kann, ich sehe also nur Vorteile dadurch und bis jetzt noch keine Nachteile. |