Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 18:17
Was soll der scheiss denn , wenn man mal nicht mit einem gewissen Herrn einer Meinung ist heisst es man macht die Idee kapuut das ist ein Diskussionsforum wo Leute ihre meinung für und wieder gegen eine Idee schreiben können , schade das es hier einige Leute gibt die das System nicht kapieren .
Wenn hier alle eine Meinung sein müssen dann muss man ja kein Forumk machen sondern bräuchte nur Listen wo alle Ihre Ideen eintragen ohne fdas andere was dazu sagen können !
Ich weiss das das off Topic ist aber das musste mal gesagt werden
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 18:18
Reicht jetzt auch BackToTopic ..danke
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 19:20
Leute, wenn dieser kleine Meldekrieg und die ganzen Provokationen nicht aufhören, mach ich hier zu. Wir sind hier nicht eure Babysitter, die aufpassen müssen, dass euch hier nicht die Rassel weggenommen wird.
Ich möchte nicht das dieser Thread durch euer gezanke geschlossen wird deshalb bitte ich euch zurück zum Thema zu kommen.. Danke
|
shittingbull
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 20:01
Hast Recht Hansi!
Für mich gibt es folgende Vorschläge, die umsetzbar wären, um das Problem in den Griff zu bekommen:
1. Verbandseinsätze werden ohne Vergütung für die Hilfeleistenden durchgeführt.
2. Der Einsatzleiter hat die Möglichkeit, mittels Button einzelne Fahrzeuge "zurück alarmieren"
3. Die Verbands-(Co-)Admin haben die Möglichkeit, einzelne Fahrzeuge zurückzualarmieren.
4. Bei "Verstärkung im Verband anfordern" öffnet sich eine Seite, in der der Einsatzleiter die Zahl und Art der angeforderten Fahrzeuge bestimmen kann.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 20:05
super idee
^^
|
shittingbull
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2009 20:20
Welche der vier meinst du, Max? 
Mein Favorit ist die Nr. 4 ...
So würden Nachforderungen am meisten Sinn machen.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.11.2009 21:59
Einer meiner Favoriten ist auch immer noch die Nummer 1.
Keine Credits, kein Stress mehr ...
Nummer 2 und 3 würde ich wegen der Cheat-Gefahr ablehnen.
Weitaus am Besten finde ich auch die Nummer 4.
Wenn ich den Vorschlag von ra2409 (auf Seite 4) noch einmal aufgreife und etwas ausarbeite, wäre dies dann mein Vorschlag dazu:
- Der Hilfesuchende wird bei Anforderung der Verbandshilfe zunächst in ein Untermenü geleitet.
- Dort kann er entweder "alle Fahrzeuge" wählen oder er kann mit Checkboxen ähnlich wie bei den eigenen Einsätzen auswählen, welche Fahrzeugtypen benötigt werden.
- Bei den LF meinetwegen auch mit einer Zahl zum Eintragen.
- Dann klickt er auf "Verband alarmieren".
- Erst dann erscheint der Einsatz bei den Helfern in der Liste der Verbandseinsätze auch mit dieser Tabelle der angeforderten Fahrzeuge.
- Nun kann jeder Helfer alarmieren und das vom Helfer alarmierte Fahrzeug erscheint in der Tabelle, jetzt auch zusätzlich mit der Angabe der Anfahrtzeit.
- Diese Tabelle mit allen Fahrzeiten ist beim Hilfesuchenden und auch bei allen anderen Verbandsmitgliedern sichtbar, wenn man diesen Verbandseinsatz anklickt und öffnet.
- Wenn ein Verbandsmitglied nun entdeckt, dass er ein Fahrzeug mit einer kürzeren Anfahrtzeit anbieten kann, alarmiert er und das alte Fahrzeug mit der nun längeren Anfahrt wird automatisch zurückgeschickt.
- Wenn jemand ein Fahrzeug mit einer längeren Anfahrt oder ein nicht gefordertes Fahrzeug zusätzlich alarmiert, wird diese Alarmierung mit einem Hinweis auf ein schnelleres Fahrzeug, das bereits auf Anfahrt ist, oder auf eine nicht vorliegende Anforderung zurückgewiesen.
- Hat der Hilfesuchende auf "alle Fahrzeuge" geklickt, ist eine Materialschlacht erwünscht und jeder Helfer kann schicken, was er möchte.
- Hat der Hilfesuchende ein Fahrzeug, das nachgefordert werden könnte, zu Beginn seiner Alarmierung übersehen, muss dies jedoch über die Rückmeldungen geklärt werden.
- Er hat jederzeit die Möglichkeit, seiner Anforderungsliste nachträglich weitere Fahrzeuge hinzuzufügen und alle anderen sehen das dann ebenfalls sofort in der Tabelle.
- Ist der Hilfesuchende nicht mehr erreichbar und kommt eine tatsächliche Nachforderung von einem Fahrzeug an der Einsatzstelle, so kommt diese Nachforderung ebenfalls sofort in die Tabelle mit den Nachforderungen.
- Damit nun überhaupt nichts mehr manipuliert werden kann, ist es nicht möglich, eine ausgelöste Verbandshilfeanforderung wieder zurück zu ziehen. Der Einsatz bleibt im Verband.
- Es ist dem Hilfesuchenden auch nicht möglich, einmal angeforderte einzelne Fahrzeuge wieder aus der Tabelle herauszunehmen.
- Gleichzeitig ist es für die Helfer nicht möglich, das in der Tabelle stehende und anfahrende Fahrzeug vor Einsatzende wieder abzuziehen.
- Wenn alle angeforderten Fahrzeuge an der Einsatzstelle eingetroffen sind und die Einsatzdauer trotzdem noch mehr als eine Stunde dauert, kommt eine weitere automatische Freigabe für maximal 3 LF.
Auf diese Weise ist sichergestellt, dass:
1. nur die Fahrzeuge anfahren, die der Hilfesuchende auch tatsächlich wünscht,
2. davon auch die mit der kürzesten Anfahrtzeit kommen,
3. niemand mehr irgendjemand bevorzugen kann,
4. alle benötigten Sonderfahrzeuge auch an die Einsatzstelle beordert werden,
5. der Einsatz auch tatsächlich abgearbeitet wird, obwohl zunächst zu wenig LF angefordert waren.
Die Menüführung ist selbst erklärend, also auch für die Einsteiger leicht nachvollziehbar.
Der einzige Nachteil besteht darin, dass es nicht mehr möglich ist, alle eventuell benötigten Sonderfahrzeuge von vornherein mitzuschicken, wenn der Hilfesuchende diese zunächst übersehen hat und nach seiner Anforderung nicht mehr erreichbar ist. Bei tatsächlichem Bedarf wird diese Nachforderung jedoch (allerdings mit Verzögerung) automatisch freigegeben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.11.2009 22:42
Andy09, danke, dass Du meinen Vorschlag den ich im Dienst so nebenbei geschrieben habe, so ausgearbeitet hast.
Deine Idee ist allerdings im Grunde genommen das, wonach hier glaub ich gesucht wurde! Respekt dafür...
So wie es bei Andy steht, unterschreibe ich das und sage:
Dafür!
|
djdomi
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 23.11.2009 11:31
ihr müsst auch bedenken, dass manche spieler auch eine AAO haben, was bedeutet dass bei gewissen Szenarien eben so und soviele leute ankommen
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.11.2009 13:48
@Andy09:
Tolle Ausarbeitung und hört sich auch wirklich nicht schlecht an! Aber klingt auch nach verdammt viel Programmierarbeit für Sebastian. Und ob das nötig ist, da hab ich meine Zweifel. Deshalb kann ich mich auch nur bedingt mit deiner Idee anfreunden. Es wäre doch schade, wenn sich Sebastian darum kümmert und wir in Folge dessen dann auf wirklich interessante, spielrelevante Neuerungen (z.B. Werkstatt, Alterung etc.) erst noch ne längere Weile warten müssten. Deshalb ziehe ich den Vorschlag 1 von Shittingbull (Keine Vergütung) dann doch vor. Das ist ohne großen Aufwand für Sebastian zu erledigen, fördert den kameradschaftlichen Gedanken und vermeidet Fahrzeugschlachten. Damit ist dann allen geholfen! Und dann könnte man auch über Vorschlag 2 nachdenken, da dann ja keine Cheatgefahr mehr besteht, wenns eh keine Credits gibt.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.11.2009 14:41
@djdomi:
Du musst aber selbst auch bedenken, dass jedes überzählige Fahrzeug dem Hilfesuchenden unnötig Credits wegnimmt. Und der hat die Credits meist nötiger als der Helfer ...
Wenn der Hilfesuchende "alle Fahrzeuge" auswählt, kannst Du ja auch weiterhin Deine AAO umsetzen.
@CarstenR:
Wie Du Dich ja vielleicht noch erinnerst, habe ich die Diskussion zu "keine Credits bei Verbandseinsätzen" selbst mal in einen eigenen Thread geholt und mich seinerzeit auch deutlich dafür ausgesprochen, dafür keine Credits zu zahlen.
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
Damit kann ich mich auch noch immer anfreunden, nur scheint Sebastian da ja ganz klar anderer Meinung zu sein. Also sind Alternativen gefragt.
Und mit so einer Liste würde sich eine Alternative anbieten. Ich glaube auch gar nicht mal, dass es sooo viel Programmieraufwand wäre, denn Sebastian kann fast überall auf schon bestehende Routinen zurückgreifen. Es gibt die Tabellen, es gibt automatische Rückmeldungen, es laufen diverse Stoppuhren, es gibt die Anzeige der Fahrzeit, es gibt Checkboxes, es gibt Schaltflächen ...
Neu wären lediglich die Felder zum Eintragen der Anzahl der LF, das automatische Zurückalarmieren der langsameren Fahrzeuge sowie eine Sperre, die das Zurückziehen von Verbandseinsätzen oder anfahrenden Fahrzeugen verhindert. Aber all das kann auch nicht so schwer zu programmieren sein.
Somit bleibt es im Wesentlichen eine reine Fleißaufgabe, die existierenden Routinen für dieses Feature neu zu verknüpfen. Ob Sebastian dafür Zeit findet oder nicht, möchte ich aber logischerweise ihm überlassen und nicht hier ausdiskutieren.
Da dieses Thema aber immer wieder auftaucht, sehe ich es nicht als völlig sinnfrei an, hier eine Möglichkeit zu schaffen, diese ungewollten Materialschlachten etwas einzuschränken.
Außerdem habe ich es ja auch nicht gefordert, was mir sowieso nie einfallen würde, sondern nur vorgeschlagen. Und ich denke, dass das Vorschlagsforum dafür da ist.
Ich habe auch nirgends geschrieben, dass das sofort sein muss, denn Sebastian kennt seinen Zeitplan selbst am Besten und weiß, wann er die nächste "große" Neuerung einführen möchte.
Da sich jetzt aber jeder erst einmal an den Rettungsdienst gewöhnen muss, glaube ich auch nicht, dass andere im Vergleich zu dieser Tabelle weitaus aufwändigere Sachen wie Fahrzeugalterung / Schäden / Werkstatt oder auch ein Gebrauchtwagenmarkt noch in diesem Jahr kommen werden.
Somit wäre das mal ein mittelgroßes Projekt für zwischendurch. 
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.11.2009 22:30
@Andy09:
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich deine Idee grundsätzlich ablehne. Und über den Programmieraufwand weiß Sebastian sicher am besten Bescheid, lohnt also nicht, das hier zu diskutieren. Eine solche Tabelle wäre sicher eine gute Möglichkeit, Fahrzeugschlachten zu vermeiden. Das du die gefordert hättest, hab ich auch nie so gesehen oder verstanden, das wäre bei dir was ganz unnatürliches.
Allerdings stellt sich mir immer wieder die Frage warum wir das denn automatisieren müssen. Im Prinzip ist es doch Aufgabe des jeweiligen Verbandes, durchzusetzen, dass sowas nicht läuft, wenn es nicht erwünscht ist. Bei uns im Verband klappt das recht gut, und ich weiß auch von anderen Verbänden, wo es genauso gut läuft. Und einige Verbände lassen es halt zu oder fördern es noch (Stichwort "GSL-Übung" etc.), die Disskusionen dazu kennen wir doch zur Genüge. Wer nicht auf Fahrzeugschlachten steht, der muss sich halt nur nen entsprechenden Verband suchen und wer es mag, im Einsatzfahrzeug-Stau zu stecken, der geht halt in die entsprechenden Verbände. So ist allen geholfen, ohne, dass Sebastian auch nur eine Zeile Programm anfassen muss. Auch wenn in letzter Zeit häufig Threads mit dem Wunsch nach Eindämmung gekommen sind, sehe ich da nicht unbedingt einen Handlungsbedarf, da es doch den Handlungsspielraum der Verbände damit einschränken würde. Und es sind ja auch zu anderen Themen in letzter Zeit regelmäßig Threads am erscheinen. Ich sehe da das Problem eher etwas allgemeiner darin, dass der Link zur Anleitung auch nach den letzten grundlegenden Neuerungen immer noch im Kleingedruckten übersehen wird und deshalb ständig von den Neulingen die gleichen Threads aufgemacht werden. Aber auch dass ist ja hinreichend bekannt, scheint aber eher auf taube Ohren zu stoßen.
Warten wir also ab, wie Sebastian das ganze sieht, und ob was umgesetzt wird. Schlecht wär die Tabelle wie schon gesagt nicht. Wenn Sebastian die Notwendigkeit sieht, dann hoffe ich, dass er sich dann damit anfreundet, wenn es denn weiter Credits gibt. Denke, da sind wir doch einer Meinung. Wie so oft 
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.11.2009 23:26
Jau, sind wir uns mal wieder einig. 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2010 19:56
Aus aktuellem Anlass hole ich den Thread mal wieder aus den unendlichen Weiten des Forum 
@Lukki63 hier kannst du weiter deinen Vorschlag schreiben 
|
MasterJM
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.04.2010 20:44
MasterJM:
Ich denke man sollte es allgemein im Verband regeln und nichts programmiertechnisches machen, auf irgendwas müssen die Admins und Co-Admins im Verband ja auch zu tun haben, das Admin- und Co-Admin-dasein ist nun mal nicht nur Bewerber aufnehmen.
eine harte Scriptregel ist besser als jeder Admin - von daher ist mir egal, was die machen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.02.2012 17:47
Der Vorschlag von Andy09 ist genau das was noch fehlt, mich stört es auch wenn 50 LFs kommen und jeder nur noch ein paar Credits bekommt und man selber braucht sie viel mehr also
So wie es bei Andy steht, unterschreibe ich das und sage auch unbedingt:
Dafür!!!! Hoffentlich wird die Sache auch umgesetzt 
|
40136
Wehrführer
|
Geschrieben am 23.02.2012 18:24
@Andy Jawohl bin auch dafür
|