Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag
Seiten
« < 1 2 3 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2009 12:53 Zitieren Beitrag melden

finde ich nen guten vorschlag

 

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Spam

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2009 13:13 Zitieren Beitrag melden

@FireacademyNY: Dann hätten wir aber kein reines Feuerwache.net-Spiel mehr. ;o)

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 26.12.2009 21:39 Zitieren Beitrag melden

Eine Frage, wenn der NA vom KH kommt und der RA von der feuerwehr, dann müsste der RA mit dem NEF zum KH fahren den NA dort abholen und dann zu Einsatz fahren, also theoretisch gesehen, es sein denn, im KH gibt es eigene RA!!!

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 26.12.2009 21:56 Zitieren Beitrag melden

@DRKSani8020:


Im Normalfall (so ist es jedenfalls in Hannover ist es so) ist der RA mit dem NEF am KH stationiert und sitzt dort auch, der kommt nicht von der Feuerwache und holt den NA ab, aber da wir hier eh nur einen Zug-RTW haben, brauchen wir uns über einen NA eh keinen gedanken zu machen.

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 26.12.2009 21:58 Zitieren Beitrag melden

War ja nur ne Frage, weil die hier gerade von NA und NEF dran waren!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 13:16 Zitieren Beitrag melden

Kann mir mal einer der im ganzem Thema noch durch blickt eine Zusammenfassung geben, weil ich keine Lust und keine Zeit hab das alles durch zulesen!?!?!?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 13:23 Zitieren Beitrag melden

also soll jemand anders ihn durchlesen um DIR ne kurzfassung zu liefern?
da hab ich spontan mal keine lust und keine zeit;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 13:27 Zitieren Beitrag melden

ne ich will nur so grobe sachen wissen also:
- was besprochen wurde
- was abgelehnt/angenommen wurde

wer cool wenn des eine/-r macht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 14:18 Zitieren Beitrag melden

fireengel, dann lies es bitte, ich hab nämlich auch Sonntag und keine Zeit dazu Dir die Arbeit abzunehmen. Ich geb Dir noch nen Link: http://www.feuerwache.net/news/rettungsa...

und sogar noch einen, weil die Sonne grad so schön scheint

http://www.feuerwache.net/news/karte-aus...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 14:30 Zitieren Beitrag melden

Ok danke^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 12:21 Zitieren Beitrag melden

@ DRKSANI8020
Bei uns wie auch in den meisten anderen Städten ist der RA während seines Dienstes mit dem NEF am Krannkenhaus stationiert, variante 2 währe das der NA auf der Wache ein Zimmer bekommt. Aber das der RA erst zum Khs fährt um dann den NA einzuammeln halte ich für extrem unrealistisch.

gr33tz

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 02.02.2010 15:29 Zitieren Beitrag melden

Der RA steht IMMER mit dem NEF + NA an einer seperaten Rettungswache/Außenstelle.
Vereinzelnd sind NEF's/NAW's auch an manchen BF Wachen stationiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.04.2010 08:17 Zitieren Beitrag melden

Hallo zusammen,

mal ganz logisch gedacht ( ist meine persönliche Meinung ) wäre es fast involl das man hier im Spiel RD-Wachen mit einfügt; der Grund ist ganz einfach, pro BF kann man nur ein RTW stellen, und wenn man 55 Wachen gebaut hat, wenn alles BF wäre 55 RTW in deiner Stadt, finde ich persönlich wenig, wenn ich daran denke das es auch Einsätze gibt wo man 6 RTW´s braucht, z.B. Brand_S-Bahn oder GSG und sogar beim Verkehrsunfall und wenn man solche Einsätze sind ganz schnell alle Fahrzeuge weg. Bis dann aus dem eigenen Verband noch RTW´s kommen kann bis Stunden dauern und somit sind auch die FW- Fahrzeuge nicht frei für neue Einsätze ( da der andere Einsatz noch net erledigt ist.)

Oder man würde die BF-Wachen erweitern so das man mindestens 2 bis 3 RTW´s untekregen kann.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 23.04.2010 08:33 Zitieren Beitrag melden

Stefanth:

55 RTW sind völlig ausreichend, was will ich hier mit mehr als 55 RTW ich habe derzeit 31 RTW's und die reichen vollkommen aus.

Ich zweifele daran das irgendeine stadt hier wirklich mehr als 55 RTW's hat, wenn sie überhaupt daran kommen.

Auch städte nehmen bei solchen Grosschadenslagen die Landkreise zur hilfe und die Landkreise der benachbarten städte, wenn benötigt, bei so einer Lage werden nie die Verletzten sofort ins kh gefahren.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 23.04.2010 08:44 Zitieren Beitrag melden

Ich hab ~30 RTWs, und selten sind mehr als 10-15 raus.
Nach der Entschärfung und Begrenzung hat man selbst mit den neuen RD Einsätzen genug RTWs, selbst für die Verbandshilfe.
Meine letzten BFen haben daher gar keinen RTW mehr bekommen.

Und sorry, aber mit deinen 11~12 Wachen kannst du diese Lage, wie du es hier machst, eigentlich noch gar nicht abschätzen ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 23.04.2010 17:32 Zitieren Beitrag melden

Logisch gedacht reichen diese 55 RTWs nicht aus da man ja hier Theoretisch 55 Einsätze mit 1 oder 2 Verletzten bekommen kann, sprich das man ja mal einen Einsatz mit 5 und einen ohne Verletzte hat.

Aber da es ja alles etwas reduziert wurde und man die Einsätze schnell nacheinander abarbeitet kommt sowas nicht zustande.


@Calli01
Sag mir mal ne Stadt die soviele Feuerwehr-Einsätze in soeinem Kurzem Zeitraum auf solcher Fläche hat :D und eine Staft die 55 BF´s hat :P

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.04.2010 18:04 Zitieren Beitrag melden

Wo ist den eine Stadt mit 10.000km² Fläche?

Und ich hab täglich ein bis zwei mal meine Liste mit 56 Einsätzen voll.
Wenn mir eins nicht Ausgeht sind das die RTW´s.
Hab allerdings auch 55 davon.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.04.2010 18:27 Zitieren Beitrag melden

Naja van muss nur pech/glück haben (soll jeder selber wissen) und beim Einsätze sammeln 4 Krankenhäuser a 15 Verletzte haben (Bedenke das allerhöchste was mir bekannt ist, sind 20 Personen). Und denn noch die "normalen" Einsätze mit Verletzten. Schon reichen die 55 RTW´s nicht mehr :D

Entweder ist es gewollt und wir erwarten noch was im rahmen RD oder nicht.

Ich bin der Meinung freut sichhalt dein Verband drüber oder man braucht länger für seine Einsätze.

Ich bin mal gespannt was kommt.

cynic

Wehrführer

Geschrieben am 30.06.2011 15:03 Zitieren Beitrag melden

Konzept für die Erweiterung des Rettungsdienstkonzeptes

Ich fände es schön wenn der Rettungsdienst weiter ausgebaut werden würde.
Dazu habe ich ein kleines Konzept entworfen.

Ähnlich wie die Neustadt, muss man sich die Erweiterung Rettungsdienst kaufen. Damit handelt es sich um eine optionale Komponente in diesem Spiel. Spieler die keine Lust darauf haben, müssen es sich nicht kaufen.
Das Popup-Menü unter „Feuerwachen“ bekommt ein neuen Button „Rettungsdienst übernehmen“. Diese Erweiterung kostet 10 Mio. Credits.
Somit könnte man, die lange Wartezeit bis zur Neustadt überbrücken und gleichzeitig Überfordert man Neueinsteiger nicht.

Das Stadtgebiet wird dabei nicht erweitert! In der Altstadt und in den Sonderarealen können dann spezielle Rettungsdiensteinsätze auftreten.
Die Rettungsdiensteinsätze zählen auch nicht zu den Feuerwehreinsätzen, sondern unterliegen dem Limit der Rettungsdienstwachen plus Eins. Deshalb ist die Vergütung der Einsätze relativ gering gehalten, solche Spieler nicht zu bevorteile, gegenüber den Spielern, die keine Lust auf den Rettungsdienst haben.

Anders als jetzt, gibt es bei den Rettungsdiensteinsätze keine „Crashrettung“, d.h. die Fahrzeuge müssen bis zum Ende des Einsatzes vor Ort bleiben, ähnlich wie die Fahrzeuge der Feuerwehr jetzt (Die Rettung bei „normalen“ Einsätze bleibt unverändert).

Zusätzlich zu den „normalen Patienten“, gibt es noch die Kritischen Patienten.
Die werden zusätzlich in der Zeile „RTW benötigt“ bzw. dann „RTW/NEF benötigt“ angezeigt, z.B. so: „2 verletzte Personen/1 kritische Person“
Um den KTW vernünftig einzubinden, müsste man ggf. eine dritte Kategorie einführen: „betroffene Person/leicht Verletzte Person“, o.Ä.
Das gleiche gilt für den ITW bzw. ITH. Hier würde die Kategorie „Intensivpatient“, sich anbieten. 

Neue Gebäude:

Rettungsdienstwache:
Ab: Kauf der Rettungsdiensterweiterung
Kosten: 150.000 Credits
Stellplätze: 1x Stellplatz (Für je 40000 Credits ein Stellplatz mehr, max. 3 Stellplätze)
Maximale Anzahl: 15 Stück (Pi mal Daumen 12 Stück in der Altstadt, je eine in den Sonderarealen)

Krankenhausupgrade: „Notarztstützpunkt“
Ab: 5 Rettungsdienstwachen
Kosten 150.000 Credits
Stellplätze: 1x Stellplatz
Maximale Anzahl: 8 Stück (Pi mal Daumen 5 Stück in der Altstadt, je eine in den Sonderarealen)

Krankenhausupgrade: „Hubschrauberstützpunkt“
Ab: 10 Rettungsdienstwachen
Kosten: 200.000 Credits
Stellplätze: 1x Stellplatzt
Maximale Anzahl: 4x (2x Sonderareale, 2x Altstadt)

Neue Fahrzeuge:

Krankentransportwagen
Kosten: 5000 Credits
Geschwindigkeit: 50 km/h
Besatzung: 2 mit RA-Ausbildung
Stationierbar: Rettungsdienstwachen
Besonderes: Transportiert eine „betroffene Person/leicht Verletzte Person“, o.Ä.

Intensivtransportwagen:
Kosten: 10000 Credits
Geschwindigkeit: 60 km/h
Besatzung: 2x mit RA-Ausbildung
Stationierbar: Krankenhaus mit Upgrade Notarztstützpunkt
Besonderes: Transportiert ein Intensivpatienten ins KH

Notarzteinsatzfahrzeug
Kosten: 7500 Credits
Geschwindigkeit: 77 km/h
Besatzung: 1x mit RA-Ausbildung
Stationierbar: Krankenhaus mit Upgrade Notarztstützpunkt
Besonderes: NEF fährt zu 70% mit ins Krankenhaus

Rettungstransporthubschrauber

Kosten: 20.000 Credits
Geschwindigkeit: 120 km/h
Besatzung: 1x mit RA-Ausbildung/HEMS-Ausbildung
Stationierbar: Krankenhaus mit Upgrade Hubschrauberstützpunkt
Besonderes: Transportiert ein Patienten ins KH/Kann auch ein NEF/RTW ersetzen.

Intensivtransporthubschrauber
Kosten: 20.000 Credits
Geschwindigkeit: 120 km/h
Besatzung: 1x mit RA-Ausbildung/HEMS-Ausbildung
Stationierbar: Krankenhaus mit Upgrade Hubschrauberstützpunkt
Besonderes: Transportiert ein Intensivpatienten ins KH/Kann auch einen ITW ersetzen.


Neuer Lehrgang:

HEMS = Helicopter Emergency Medical Services
Dauer: 10 Tage
Ist eine Voraussetzung um ein Hubschrauber zu besetzten.

Rettungsdiensteinsätze:

Verletzte Person/Hilflose Person
Ab: 1 Rettungsdienstwache
Benötige Fahrzeuge: 1x RTW
Dauer: 5-15 min
Anzahl Patienten: max. 3
Vergütung: max. 400 Credits (+Vergütung KH)
Ausweitung: medizinischer Notfall

(Bemerkung: Hier kann man streiten, ob man daraus 2 Einsätze macht, oder für jedes Einsatzbild einen neuen Einsatz macht, z.B. Zustand nach Sturz (VP), starke Bauschmerzen (HP), oder C2-Intox (HP))

Medizinscher Notfall
Ab: 6 Rettungsdienstwachen
Benötige Fahrzeuge: 1x RTW, 1x NEF
Dauer: 10-25 min
Anzahl Patienten: max. 2 kritische Patienten
Vergütung: max. 1000 Credits (+Vergütung KH)
Ausweitung: RTH-Anforderung

(Bemerkung: Hier kann man streiten, ob man für jedes Einsatzbild einen neuen Einsatz macht, z.B. plötzliche Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz oder Atemnot)


Krankentransport
Ab: 2 Rettungsdienstwache
Benötige Fahrzeuge: 1x KTW
Dauer: 5-10 min
Anzahl Patienten: 1x „betroffene Person/leicht Verletzte Person“, o.Ä.
Vergütung: max. 300 Credits (+Vergütung KH)
Ausweitung: VP/HP

Intensivverlegung
Ab: 7 Rettungsdienstwachen
Benötige Fahrzeuge: 1x ITW
Dauer: 7-12 min
Anzahl Patienten: max. 1 Intensivpatient
Vergütung: max. 600 Credits (+Vergütung KH)
Ausweitung: Intensivverlegung per Hubschrauber

Intensivverlegung per Hubschrauber
Ab: 11 Rettungsdienstwachen
Benötige Fahrzeuge: 1x ITH
Dauer: 9-14 min
Anzahl Patienten: max. 1 Intensivpatient
Vergütung: max. 800 Credits (+Vergütung KH)
Ausweitung: keine

RTH-Anforderung
Ab: 11 Rettungsdienstwachen
Benötige Fahrzeuge: 1x RTH
Dauer: 12-27 min
Anzahl Patienten: max. 2 kritische Patienten
Vergütung: max. 1200 Credits (+Vergütung KH)
Ausweitung: keine

Absicherung einer Großveranstaltung
Ab: 8 Rettungsdienstwachen
Benötige Fahrzeuge: 1x KTW/1x RTW/1x NEF
Dauer: 20-30 min
Anzahl Patienten: max. 10 KTW-Pat./max. 20 Patienten/max. 10 kritische Patienten
Vergütung: max. 6000 Credits (+Vergütung KH)
Ausweitung: Massenpanik

Massenpanik
Ab: 10 Rettungsdienstwachen
Benötige Fahrzeuge: 1x RTW/1x NEF
Dauer: 30-40 min
Anzahl Patienten: max. 15 KTW-Pat./max. 30 Patienten/max. 15 kritische Patienten
Vergütung: max. 7000 Credits (+Vergütung KH)
Ausweitung: keine

Das ist ein sehr umfassendes Konzept. Ich denke das kann man nicht auf einmal einführen, aber Schritt bei Schritt wäre schön.

Und nun, zerreißt mich :-)

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. :-P

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 > »