Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag
Seiten
« < 1 2 3 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 23 24 25 > »
Benutzer Beitrag

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 27.10.2009 21:28 Zitieren Beitrag melden

hab die letzten Seiten jetzt nicht gelesen aber kann es sein das ihr etwas vom Thema abweicht?

 

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 27.10.2009 21:29 Zitieren Beitrag melden


Nö?
Vorschlag über die Umsetzung des Rettungsdienstes?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.10.2009 21:42 Zitieren Beitrag melden

wäre es nicht besser einfach wieder einen lehrgang daraus zu machen für spieler die nicht rd spielen wollen so eine art sanitäterkurs den jeder fwler machen kann und nciht auf iwelche fahrzeuge ein packet machen sonst müssten die meisten spieler umstrukturieren



und die rd spielen wollen sollen gesondert nicht im anbau an einer wache extra rd wachen bauen können und dann vom prinzip her wieder 2-3 stellplätze quasi ehrenamtliche rd und dann ab 4 stellplätzen eine berufsrettung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.10.2009 00:11 Zitieren Beitrag melden

Ehrenamtlicher RD? Hab ich noch nie gehört. Gibt s sowas?

Finde das für das spiel hier nicht so gut dass man eine eigene Rettungswache bauen sollte. Besser eine Feuer- und Rettungswache, denn sonst könnte man das Spiel ja gleich zu Rettungswache umtaufen. Der RTW sollte ja eigentlich als Zug-RTW eingebaut werden (So Sebastians Vorschlag).
----> Zug RTW stehen normalerweise beim Löschzug, also auf der Feuerwache. Rettungswache würde sich nur lohnen wenn es auch RD einsätze geben würde. Das würde ich allerdings nicht befürworten.


Außerdem fährt fast jede BF auch mit ihren LF FR-Einsätze.
Somit wären auch LF für FR Einsätze geeignet.


Dieser Beitrag wurde editiert.

FFSylt

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 28.10.2009 00:26 Zitieren Beitrag melden

ich würde eine klinik nur zentral einrichten...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.10.2009 21:18 Zitieren Beitrag melden

in österreich gibt es ehrenamtliche sanitäter ^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.10.2009 21:24 Zitieren Beitrag melden

etwa´so wie bei uns die first responder
oder mit eigener wache

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.10.2009 21:27 Zitieren Beitrag melden

ja okay first responder oder halt sowas wie SEG....denk aber nicht dass es RTW gibt die zu nem Notfalleinsatz mit freiwilligen die erst zur Wache kommen ausrückt.

Über die Anzahl der RTW und Krankenhäuser müsste man sich noch gedanken machen. Aber ich denke da wird Sebastian sich noch was einfallen lassen.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 28.10.2009 21:28 Zitieren Beitrag melden

ich denke wie das drk/juh oder so die sind meistens (SEG) auch ehrenamtlich und sowas kann man auch auf wachen mit RTW beziehen ...... den auf großveranstaltungen sitzen oft auch ehrenamtlcvihe kräfte auf RTW/KTW

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.10.2009 21:32 Zitieren Beitrag melden

Wird glaub ich zu viel Off-Topic hier :D

Hat noch jemand nen Vorschlag zum RD hier im Spiel???
Ich hab eig nich mehr...

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 28.10.2009 21:56 Zitieren Beitrag melden

@Patafix112:

du hast zwar recht, das SEG's oft RTW's mit bei haben, aber die fahren keinen regulären Rettungsdienst.

Silent117

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 28.10.2009 22:30 Zitieren Beitrag melden

Hallo Jungs

Ich hab mir nicht den ganzen thread durchgelesen wär mir zu mühsam gewessen ^^

Ich find die idee von anfang an super von SEBASTIAN !! ;)

Ich wollte nur mal fragen ob irgendwer in stande ist eine kleine zusammenfassung zu schreiben über den gesamten thread ??

nur was jetzt in plannung ist oder gar gegändert worden is. ??

Weil ein neueinsteiger will sicher nicht 17 seiten lesen bevor er seinen senf dazugeben kann ;)

LG Silent

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 28.10.2009 22:33 Zitieren Beitrag melden


@Calli:
Bei uns in Traunstein ist das schon so.
Da rücken Freiwillige in die Rettungswache ein (d. h. sie haben dort Bereitschaft und sind dort anwesend) und fahren dann wie Hauptamtliche Rettungsdienst.

Aber ich glaub, der Link zu den Maltesern Traunstein is schon irgendwo.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.10.2009 06:18 Zitieren Beitrag melden

@all

nur mal so als tipp:

Das Thema ehrenamtlicher Rettungsdienst wurde einige Seiten vorher schon mal behandelt, mit dem Schluss das es keinen rein ehrenamtlichen RD gibt, weil das auch nach der aktuellen Gesetzeslage nicht machbar ist!
WEnn überhaup unterstützen in kleineren Städten ehrenamtliche Helfer den normalen RD!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.10.2009 12:12 Zitieren Beitrag melden


Ich würde mir das ganze so vorstellen, dass der RTW auf der BF wache ist (ich kennst nicht anders) und das NEF bei der klinik.

Bei Brandeinsätzen:
Der RTW fährt mit, da ich ja bei Zimmerbränden immer zu personen schaden kommt (in unterschiedlicher Särke, also mal nur untersuchen, mal eingreifen) z.b. Rauchgasvergiftung und Brandverletzungen oder in panik gestolpert.

Das Der RTW zum Einsatz kommt steht 70% zu 30%

Bei Brennt Wohnungsblock ist die chance das unser Nef Nach alamiert wird 50%-50%

Das Nef ist ja auf ein Klinik (kosten um die 500 000C )die bis max. 9 stk. pro stadt gibt

Bei THL:
Kann das NEF ab einer Bestimmten Größe Nachgefordert werden.
Muss aber nich aber ich würde Vorschalgen statt einem NEF ein NAW ins spiel ein zubauen. kann man besser hernemen (find ich)

Als zusatz:
Da ich garantiert mehr als 2 BFler pro wache haben werde die RS sind, schalge ich vor das ein LF auch mit als FR zum einsatz ort geschickt werden kann. ICh stell mir das ganze so vor:

Feuerwache 5 Fährt zum Wohnblockbrand, es kommt die Rückmeldung von 5.71.1 das es einer erhöhte zahl von verletzten es wirden noch weiter kräfte benötigt, kommt kann ich ein LF mit min. 2 RS bestzt als FR hin schicken. um so zumindesten einsatz kräfte an den Einstzort zubringen.

Zur Klinik:

Ich schlage Vor ein Klink kriegt man Kostenlos (die erste), dannach kosten sie kliniken etwa 500 000 C. die klinik kann zur ausbildung von NA's hergenommen werden. Also ich kann mein NEF/NAW nur dann voll bestzen wenn ich eine klinik hab und dann kannen ich erst den NA ausbilden die anderen beiden sind ja RS/RA und kommen somit von der Feuerwehrschule.
Die die ausbildung von NA's in der Klinik sollte etwa 10 000C kosten, es kann ja nicht alles umsonst sein!



Dieser Beitrag wurde editiert.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 29.10.2009 12:27 Zitieren Beitrag melden


@Calli:
Bei uns in Traunstein ist das schon so.
Da rücken Freiwillige in die Rettungswache ein (d. h. sie haben dort Bereitschaft und sind dort anwesend) und fahren dann wie Hauptamtliche Rettungsdienst.

Aber ich glaub, der Link zu den Maltesern Traunstein is schon irgendwo.



@shittingbull:

Diese Bereitschaft wird dann aber garantiert nur von den ehrenamtlichen am we durchgeführt, es sei denn du willst allen ernstes erzählen, das die so viele ehrenamtliche haben, dass sie an 7 tagen ehrenamtliche 24 std. auf einer Wache haben können und genau das nehme ich dir nicht ab.


Bei uns in Hannover, haben die ehrenamtlichen von den Johannitern am WE einen RTW zusätzlich zum hauptamtlichen laufen, aber halt nur am Wochenende und da soweit ich es in erinnerung habe auch nur samstag und sonntag bis zur spätschicht, also auch nicht mehr die Sonntagnacht.

Wie schon öfter gesagt, hier in Deutschland ist ein rein Ehrenamtlicher RD nicht zulässig, da die Hilfsfrist nicht gewährleistet werden kann und diese ist nun mal gesetzlich vorgeschrieben.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 29.10.2009 13:36 Zitieren Beitrag melden


@Calli:
Bei uns in Traunstein ist das schon so.
Da rücken Freiwillige in die Rettungswache ein (d. h. sie haben dort Bereitschaft und sind dort anwesend) und fahren dann wie Hauptamtliche Rettungsdienst.

Aber ich glaub, der Link zu den Maltesern Traunstein is schon irgendwo.


Die Malteser in Taunstein sind mit 24 Wochenstunden (Wochenende Nachtschicht 13h, Tagschicht 11h)
Somit ebenfalls nur eine Ergänzung und kein richtiger Rettungsdienst.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.10.2009 13:41 Zitieren Beitrag melden

hmmm aber Sie fahren doch in der Zeit Rettungsdiensteinsätze oder?

Fireeric94

Stv. Zugführer

Fireeric94

Geschrieben am 29.10.2009 15:03 Zitieren Beitrag melden

coole Idee aber ich fänd eine komplette rettungsstaffelei noch besser mit:
-NEF
-RTW
-RTH

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.10.2009 15:55 Zitieren Beitrag melden

wir wollen doch nicht gleich mit der tür ns haus fallen

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 23 24 25 > »