Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag
Seiten
« < 1 2 3 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 > »
Benutzer Beitrag

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 21.11.2009 14:58 Zitieren Beitrag melden

ich weiß nicht, ob es schon irgendwo steht, aber wäre es möglich, dass die mit Saniausbildung in die "nicht RTWs" nur dann einsteigen, wenn sonst keiner mehr auf der Wache ohne Ausbildung da ist?

Es wäre schon ärgerlich, wenn der RTW nicht raus kann, weil der Sani auf dem LF sitzt und in der Wache noch 20 Leute ohne Ausbildung sitzen, die genausogut mit dem LF hätten rausfahren können.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.11.2009 15:16 Zitieren Beitrag melden

da wäre ich dagegen. man muss halt genug leute ausbilden.
in wirklichkeit wird ja auch nicht einfach der rtw mit 2 nichtausgebildeten leuten rausgeschickt

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 21.11.2009 16:19 Zitieren Beitrag melden

LoL, blackshuck112, da hast du zwar recht, aber da steigen die leute ja auch nicht auf irgendein Fahrzeug, sondern auf das Fahrzeug, welches ihnen zugewiesen wurde.

@Stephanb70:

Nur ein kleiner Hinweis, welcher nicht böse gemeint ist, Rettungssanitäter sind was anderes als Rettungsassistenten, denn sie dürfen rechtlich weniger, darum ist es ja auch so, das auf dem RTW, in der Regel, RettAss sitzen und nicht 2 Rettsan, wie genau es in den jeweiligen bundesländern geregelt ist, schau bitte in dem jeweiligen Rettungsdienstgesetz nach, denn die Regelung ist von bundesland zu bundesland verschieden.

chef25

Gruppenführer

chef25

Geschrieben am 21.11.2009 18:17 Zitieren Beitrag melden

Bitte
Schon ab der ab der 5 BF Rettungsdienst.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 21.11.2009 19:04 Zitieren Beitrag melden

da wäre ich dagegen. man muss halt genug leute ausbilden.
in wirklichkeit wird ja auch nicht einfach der rtw mit 2 nichtausgebildeten leuten rausgeschickt


Da hast Du mich missverstanden, ich will auch nicht, dass Leute ohne Ausbildung auf den RTW gehen. Ich mache ein Beispiel:

Auf der Wache haben gerade 26 Leute Schicht, 4 davon eine Ausbildung zum Rettungsassistenten.

Es kommt ein Notruf rein, 2 LFs mit insg. 18 Mann rücken aus, 8 bleiben auf der Wache zurück. Bei diesen 8 sollen auf jeden Fall die 4 mit Ausbildung sein, falls anschließend noch ein Einsatz für den RTW reinkommt. Die brauchen nicht auf dem LF fahren, solange noch genügend andere Dienstbereit auf der Wache sind.

@Calli:
"Rettungssanitäter sind was anderes als Rettungsassistenten..."

Ich bitte meine flapsige Abkürzung zu entschuldigen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 21.11.2009 19:08 Zitieren Beitrag melden

Bitte
Schon ab der ab der 5 BF Rettungsdienst.


Nein, auf keinen Fall! Man braucht doch mindestend 5 Gefahrgutwachen, damit die Anfahrtszeiten akzeptabel sind. Dazu braucht man 5 weitere BF-Wachen, um die ehemaligen Fahrzeuge von dort aufzunehmen. und schon sind wir bei 10 BF. Wer soll die in der Aufbauphase alle auf einmal schulen?

sintra112

Feuerwehrmannanwärter

sintra112

Geschrieben am 21.11.2009 20:42 Zitieren Beitrag melden

wieso sollte es den RD erst ab 10 wachen geben schoon bei Brand im supermarkt oder in der schule bzw fettbrand in pommesbude gibt es ja auch verletzte !

lg

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 21.11.2009 20:50 Zitieren Beitrag melden

@sintra112:

Ganz einfach: Weil du erst ab der 10ten Wache die BF (Berufsfeuerwehr) bauen kannst und der RD an die BF gebunden ist.

Punus

Stv. Wehrführer

Punus

Geschrieben am 21.11.2009 22:41 Zitieren Beitrag melden

Eine zu frühe Einsetzung dieser RTW-Fahrzeuge würde den "Neulingen" zu viel abfordern...
weil wenn ihr auf BF umstellt, müsst ihr Leute Leute Leute werben, müsst Schule erbauen, müsst Leute ausbilden weil mit wenigen BF´s schon die Gefahrenguteinsätze kommen und dann hab ihr nur wenig Zeit um KH, Leute auszubilden und die RTW´s zu kaufen

wo wollt ihr so schnell geld auftreiben? seit eher froh das es erst ab einigen BF´s kommt ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.11.2009 12:49 Zitieren Beitrag melden

was ich aber noch gutfinden würde,ist eventuell den rd in einer zusätzlichen spalte getrennt von den feuerwehrautos zu tun.weil wenn man 200fw-autos hat und dann noch 50rtws,wird es verdammt lang die liste und viel zu scrollen.wie seht ihr das?wenn eventuell der rd noch ausgebaut wird mit ein nef oder,wer weiss?mfg michael

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 22.11.2009 12:52 Zitieren Beitrag melden

also das der RD noch ausgebaut wird ist ja klar, sieht man ja an der tabellenanordnung unter feuerwachen (sonst könnte man sich sowas sparen), vondaher finde ich die idee garnicht schlecht, genauso wenn mal RD Einsätze kommen sollten das die dann auch in einer etxra tabelle sind

chef25

Gruppenführer

chef25

Geschrieben am 22.11.2009 13:34 Zitieren Beitrag melden

ich plane eigendlich nur 5 bf ein und möchte gerne rd

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 22.11.2009 13:44 Zitieren Beitrag melden

dann musst du anders planen ;)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 04.12.2009 01:19 Zitieren Beitrag melden

Ich vermute zwar stark, dass Sebastian schon daran arbeitet, möchte aber doch noch einen Vorschlag zur technischen Umsetzung loswerden.
Mir geht es dabei konkret um die Staffelung bei der Anzahl der verletzten Personen.

1.) Mit jedem weiteren vorhandenen RTW kann es auch bei einem weiteren Einsatzszenario vorkommen, dass mindestens ein RTW angefordert wird.
Beispiel: Bei nur einem vorhandenen RTW kann es Verletzte beim Brand in der Schule geben, beim zweiten kommt der Wohnblockbrand dazu, beim dritten kommt das Sägewerk dazu, usw.
Inklusive der Saisoneinsätze haben wir derzeit 42 verschiedene Szenarios, so dass es theoretisch ab dem 42. RTW bei jedem Einsatz zu Verletzten kommen kann. Wenn es irgendwann mehr als 50 Szenarios gibt, kommen eben hin und wieder auch mal 2 neue RD-Einsätze mit einem neuen RTW dazu.

2.) Ein Zufallsgenerator wählt aus beispielsweise 10 verschiedenen Mengen von Verletzten, die beim jeweiligen Einsatz hinterlegt werden, die tatsächliche Anzahl aus.
Beispiel: Brand in Schule
-4, -3, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 oder 4 Verletzte
Das sind 10 Werte, aus denen sich der Zufallsgenerator einen Wert aussucht.
Negative Endergebnisse werden auch als 0 gewertet, siehe auch Punkt 4.
Damit können also 0 bis 8 (inklusive der Erhöhung, Punkt 4)Verletzte bei jedem Schulbrand vorkommen, wobei die Wahrscheinlichkeit für 0 deutlich höher liegt als für 8. Bei Spielern mit maximal 14 RTW ist die maximale Anzahl bei 4.
Ab dem 15. RTW kommt die Erhöhung von 5x 0,1 (siehe Punkt 4)dazu, Ergebnis also 4,5 Verletzte, aufgerundet 5 Verletzte (siehe Punkt 5).

3.) Je kleiner der Einsatz ist, desto höher ist auch die Anzahl der 0-Ergebnisse.
Beispiel: Telefonzellenbrand
-4, -4, -4, -4, -4, -4, -3, -3, -3, -3, -2.
Auch hier werden die negativen Endergebnisse als 0 gewertet, siehe auch Punkt 4.
Dadurch können bei der Telefonzelle zwischen 0 und 2 Verletzte auftreten, wobei dies erst bei Spielern mit vielen RTW überhaupt vorkommt und auch da die Wahrscheinlichkeit eher gering bleibt.

4.) Erhöhung dieser Anzahl ab einer bestimmten Anzahl von RTW.
Ab dem 11. RTW kommt für jeden weiteren RTW ein Zehntel Punkt dazu.
Beispiel: Grundwert 3 wurde ausgewählt.
Habe ich beispielsweise 20 RTW, so ergibt sich 3 + 10x 0,1 = 4 Verletzte statt 3.
Oder ich habe 50 RTW, so ergibt sich dann 3 + 40 x 0,1 = 7 Verletzte statt 3.
2. Beispiel: Grundwert -2 wurde ausgewählt.
Bei 20 RTW ergibt sich damit -2 + 10x 0,1 = -1, somit also 0 Verletzte.
Bei 50 RTW ergibt sich jedoch -2 + 40x 0,1 = 2 Verletzte

5.) "Krumme" Endergebnisse werden jeweils auf- bzw. abgerundet,
um nicht plötzlich 1,5 Patienten fahren zu müssen. Dem "Halben" wäre wohl eh nicht mehr zu helfen. ;-)


Vorteile:
- Je mehr RTW vorhanden sind, desto mehr Einsätze kommen dazu, bei denen es möglicherweise Verletzte geben kann. Somit wäre auch ein Anreiz gegeben, mehr RTW anzuschaffen und ein neues Spielziel gesetzt.
- Spieler mit wenigen RTW haben relativ wenige Einsätze, bei denen es Verletzte geben kann, werden also nicht überfordert. Es gibt für Spieler mit bis zu 14 RTW auch maximal 4 Verletzte bei relativ wenigen Einsätzen.
- Spieler mit vielen RTW werden auch gefordert, da sie irgendwann bei jedem Einsatz mit Verletzten rechnen müssen. Spieler mit mindestens 45 RTW bekommen bei einigen wenigen Szenarios, maximal 8 Verletzte, wobei die Wahrscheinlichkeit für den Maximalwert jedoch relativ gering ist.
- Somit wären die RTW bei jedem Spieler entsprechend seiner Möglichkeiten auch gefordert, ohne dass es oft zu echten nicht mehr ohne Verbandshilfe zu bewältigenden Problemen kommen kann.


EDIT:
Negative Werte hinzugefügt, um auch bei Spielern mit vielen RTW noch Einsätze mit wenigen Verletzten zu ermöglichen.
Etwas Kosmetiok betrieben ...



EDIT: Vorschlag in einem eigenen Thread erneut gemacht und noch etwas weiter ausgefeilt.
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Firewear112

Zugführer

Firewear112

Geschrieben am 20.12.2009 17:06 Zitieren Beitrag melden

wie wäre es wnn man das KH ausbauen kann mit RTW und NEF dann sind die BF`s etwas entlastet aber auch dortt kann ein RTW stehen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.12.2009 17:10 Zitieren Beitrag melden

wie wäre es wnn man das KH ausbauen kann mit RTW und NEF dann sind die BF`s etwas entlastet aber auch dortt kann ein RTW stehen


Ich frag mich immer woher Leute das wissen die weder eine BF noch ein RD haben ?
Wenn du 50 RTW´s hast reicht das doch oder nicht ?

Firewear112

Zugführer

Firewear112

Geschrieben am 20.12.2009 17:16 Zitieren Beitrag melden

das ist dazu gut damit man nicht auf jeder Wache nen RTW hat die NEF`s(wenn sie eingeführt werden) auch einen Stellplatz haben und gleichzeitieg mit den RTW eintreffen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.12.2009 17:33 Zitieren Beitrag melden

Also ich habe soviel Feuerwehrleute die könnten noch 100 RTW vertragen leider gibts zu wenig einsätze

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.12.2009 17:59 Zitieren Beitrag melden

@KH ausbaun... wieso sollten wir ein KH zu ner REttungswache ausbaun, wenn das Spiel FEUERwache.net heißt? Und wieso sollte dann ausgerechnet ans KH ne Rettungswache hingebaut werden und diese nicht eigenständig laufen? Und wieso reicht es nicht ne Feuerwehr zu simulieren?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2009 12:38 Zitieren Beitrag melden

Aber die Idee mit einem NEF in den Krankenhäusern würde ich unterstützen. Dazu könnte man als Fahrzeug das NEF einführen. Stationieren könnte man diese dann in den Krankenhäusern. Somit hätten diese als Gebäude auch noch einen erweiterten Sinn, als nur für die Verletzten da zu sein!

Das Personal könnte man so einführen, das man sagt, das man das Krankenhaus in zwei Stufen ausbauen kann. In Stufe eins noch kein Personal, in Stufe zwei dann wird Personal für das NEF eingestellt. Dieses Personal kann dann in den Feuerwehrschulen zum Notarzt ausgebildet werden.

Den Notarzt könnte man wie auch die RTW zu Einsätzen mit Verletzten benötigen. Vielleicht könnte man dann auch Einsätze einführen, welche nur für den RD gedacht sind, muss man aber nicht.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 > »