Werkstatt
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wachen und Gebäude » WerkstattBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 13:25
das mit nächst gelegen werkstat ist gut. hätte sonst eher so wie das zuordnen des Personals beim Lehrgang. gedacht aber das wäre recht umständlich |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 13:36
Wenn alle Fahrzeuge gleichzeitig anfangen zu altern, kann das für Spieler mit vielen Fahrzeugen (immerhin 250 maximal) ziemlich schwer werden... Um das aufzufangen, braucht man erst sehr viele Werkstätten, und dann? Stehen sie doof rum, wenn ab und an mal ein Fahrzeug kommt... Also meine Meinung, Erweiterung sollte möglich sein, um dem ersten "Alterungssturm" stand zu halten... @ Traktor, um den entgegen zu wirken könnte man es ja so machen, dass per Zufallsprinzip bei jeden Spieler die Fahrzeuge ausgewählt werden die Altern und sich der Beginn der Alterung auf eine Zeitbereich von 2-3 Wochen bezieht. Als Beispiel per Zufallsgenerator wird ein LF von Wache X und ein DLK von Wache Y ausgewählt welche mit der Alterung beginnen. So wirkt man dem entgegen das zur gleichen Zeit alle in die Werkstatt müssen. Weiterhin wäre es aus meiner Sicht sinnvoll die gefahrenen Kilometer in der Zustandberechnung mit einfließen zu lassen so würden die Wekstatttermine noch unterschiedelicher eintreffen. Ein entsprechender Thread: http://www.feuerwache.net/forum/vorschla... EDIT: Link eingefügt Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.01.2010 13:49
Besser wäre es doch, wenn die Werkstatt zwei Plätze für die Reparatur hätte. Welches Fahrzeug fährt denn noch Einsätze wenn 60 Prozent defekt sind? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.01.2010 13:54
auch wenn es über das Thema Werkstatt ein wenig hinaus geht, noch eine Idee: "Gerätewart" (oder Fahrzeugwart) |
|
Geschrieben am 12.01.2010 13:57
@WatHeide |
|
Geschrieben am 12.01.2010 13:58
Oder du machst es so: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 14:05
Oder man macht es, wie in dem o. g. Link: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 14:08
Na ja in den KM Löäsiung sind aber leute Benachteidigt die viel Verbandshilfe leisten , denn da nutzen sich gerade Fahrzeuge die am Rand der Karte sind schnell ab |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 14:15
@ Punkette |
|
Geschrieben am 12.01.2010 14:21
@ x2x112 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 14:41
@ Punkette Ja und was ist zu Beginn des Spiels. Wenn ein Spieler noch nicht so viele Fahrzeuge hat... Fährt der etwa nicht über seine eigene Karte!!! Als ob es bei einem mehrfachen Millionär sich bemerkbar macht wenn dann ein neues Fahrzeug gekauft wird. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 14:44
na ja , wie schon gedsagt grosse werde bestimmt dann eher neuen Fahrzeuge kaufen als die Stundenlang in Reperatur zu geben |
|
Geschrieben am 12.01.2010 14:45
Was mich an der Geschichte mit dem "Altern" stört, ist das man die User, die z.B. nur am Wochenende on gehen können bzw. nicht so häufig benachteiligt, da diese die Alterung nicht so im Auge behalten können, wie z.B. jemand der täglich on ist (sei es auch nur 1 Stunde/Tag). Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 14:51
Warum unterschiedlich die km berechnen? Sind beides die gleichen Strecken. Die großen können sich doch ne Repa eher leisten als die kleinen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 14:53
Was mich an der Geschichte mit dem "Altern" stört, ist das man die User, die z.B. nur am Wochenende on gehen können bzw. nicht so häufig benachteiligt, da diese die Alterung nicht so im Auge behalten können, wie z.B. jemand der täglich on ist (sei es auch nur 1 Stunde/Tag). Hier sollte man eine Art Sicherung einbauen, nicht das diese User am nächsten Wochenende on gehen und der halbe Fuhrpark muss in die Werkstatt. @ Kralle deswegen wäre ich für die Berechnungsgrundlage die oben genannt ist. Versteht mich nicht falsch ich bin auch für andere Idee offen den Zustand zu berechnen. Nur aus jetziger Sicht ist es denke ich die beste. Den alles wird mit ein gerechnet (Alter und Kilometer) Lt der o. g. Berechnung kann es eigentlich nicht passieren das die Autos nach 2 Wochen alle in die Werkstatt müssen. Da durch diese Berechnung erst ein Index berechnet mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Schaden eintrifft. Wohl gemerkt müss man sicher die einzelen Zahlen aus Performansgründen anpassen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 15:00
ich find die idee mit der laufleistung auch besser, da spieler die täglich spielen, Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.01.2010 15:31
Hi |
Administrator
|
Geschrieben am 12.01.2010 15:32
Was wird die Reparatur kosten? Was sollte sie deiner Meinung nach kosten? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2010 15:32
Nicht zu viel aber auch nicht zu wenig |
|
Geschrieben am 12.01.2010 15:33
na ja , wie schon gedsagt grosse werde bestimmt dann eher neuen Fahrzeuge kaufen als die Stundenlang in Reperatur zu geben ist doch wie in RL, wer die Kohle hat, wird sich eher ein neues Fahrzeug kaufen, als ein altes immer wieder zu reparieren... das empfinde ich nicht als Nachteil dieser Variante. |