missi
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2010 21:49
deswegen könnte es helfen, das ein Thema auf ein Thread beschränkt.Tipp für die MODs um die Übersichtlichkeit in diesem Forum zu fördern
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.02.2010 10:13
Ich hätte eventuell noch ein paar kleine Vorschläge :
1. Die reparaturzeit, pro 5 oder 10 % 15 Minuten.
Beispiel : bei Zustand 50 % 180 bzw. oder 90 Minuten Reparaturzeit
2. Werstatt ausbauen
Stufe 1, der Kauf 200.000 cr
Stufe 2 für 2 fahrzeuge 120.000 cr
Stufe 3 für 3 fahrzeuge 160,000 cr
3. Fahrzeug in die Werkstatt schicken
Wenn man auf Fahrzeug zur Reparatur schicken klickt fährt das Fahrzeug zur nächsten freien Werkstatt.
Wenn alle Voll sind, fährt das "defekte" fahrzeug zur nächst gelegenden Werkstatt und wartet da auf die Reparatur so zu sagen wie im Edeka laden xD
Die fahrzeuge warten dann, bis sie dran sind
4. Reparaturkosten
Pro 1% schaden = 10 cr
bei 50 % Schaden = 500 cr
Die niedrigen kosten deshalb weil sich sonst alle Neufahrzeuge kaufen würden.
Eventuell sogar nur 5 cr pro 1 % schaden denn bei 250 Fahrzeugen a 50 % Schaden
1 Farzeug mit 50 Schaden = 5 cr pro % * 50 % Schaden = 250 pro fahrzeug
250 fahrzeuge mal 250 cr = 62500 cr
5. Schaden
auf 100 Kilometer Laufleistung kommen 1 % Schaden
ich hoffe, ich habe für alle leichtverständlich erklärt
also ich kann mich da nur anschließen und finde die idee echt klasse sollte echt malö überlegt werden
|
Sawos
Zugführer
|
Geschrieben am 05.02.2010 12:48
1. Die reparaturzeit, pro 5 oder 10 % 15 Minuten.
Beispiel : bei Zustand 50 % 180 bzw. oder 90 Minuten Reparaturzeit
versteh ich nicht, was du meinst... 50% wären 10x5% also 10x15 Min = 150 Min. Momentan sind es 50 Min. Dir geht die Reparatur also zu schnell?
2. Werstatt ausbauen
nicht gerade neu, der Vorschlag 
3. Fahrzeug in die Werkstatt schicken
Wenn man auf Fahrzeug zur Reparatur schicken klickt fährt das Fahrzeug zur nächsten freien Werkstatt.
geht jetzt schon, ganz oben in der Liste steht immer die nächstliegende und die ist auch schon angekreuzt.
Wenn alle Voll sind, fährt das "defekte" fahrzeug zur nächst gelegenden Werkstatt und wartet da auf die Reparatur so zu sagen wie im Edeka laden xD
Die fahrzeuge warten dann, bis sie dran sind
das ist offenbar nicht erwünscht, sonst hätte Sebastian das wohl so gemacht. Diese Methode würde dazu führen, dass jeder abends alle defekten Fahrzeuge in die Werkstätten verteilt und am nächsten Morgen repariert zurück hat.
4. Reparaturkosten
Gegenvorschlag: progressive Reparaturkosten. D.h. ein kleiner Schaden ist billig, ein großer in Relation teurer.
z.B.
1% -> 10 cr (10cr pro Prozentpunkt)
10% -> 200cr (20cr pro Prozentpunkt)
50% -> 1500cr (30cr pro Prozentpunkt)
...
(oder was ähnliches). Damit belohnt man die Spieler, die bereits bei kleinen Schäden reparieren lassen gegenüber denen, die fahren bis das Auto auseinander fällt.
Außerdem finde ich, die Reparaturkosten sollten am Neupreis gekoppelt sein, d.h. je nachdem wie teuer oder billig ein Fahrzeug ist, sollte auch die Reparatur entsprechend sein.
5. Schaden
auf 100 Kilometer Laufleistung kommen 1 % Schaden
tut es doch... oder
|
Sawos
Zugführer
|
Geschrieben am 05.02.2010 13:02
PS: zur Schadensberechnung, ich habs mal grafisch dargestellt wie ich das meine, mit der Formel:
Kosten = 0,8 * Schaden^2
(Schaden zwischen 0 und 1 in Prozent)
Angehängte Dateien:
|
gerrysk
Zugführer
|
Geschrieben am 05.02.2010 15:02
frage zum thema ist es mal geplant das mal mehr fahrzeuge in eine werkstatt fahren können???
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.02.2010 16:42
ja oder man kann die werkstatt ausbauen wie eine wache und um so höher die ausbaustufe desto mehr fahrzeuge können gleichzeitig repariert werden
|
loeschwasser
Zugführer
|
Geschrieben am 05.02.2010 19:32
gg Vorschlag zum Ausbau der Werkstätten:
Es wird ermöglicht die Werkstätten für 200.000 Credits um einen Stellplatz zu erweitern.
|
Daywackler
Gruppenführer
|
Geschrieben am 06.02.2010 11:15
Hallo,
ich habe mir mal ein paar Gedanken zum Thema Werkstatt gemacht. Und zwar ist mit die Idee gekommen, dass ja eigentlich kleinere Reperaturen auch von ausgebildeten KFZ-Feuerwehrleuten gemacht werden kann und somit die Fahrzeuge in den eigenen Wachen schon gewartet werden können. Natürlich bezieht sich des auf kleinere Reperaturen.
Wenn größere anstehen, muss das Fahrzeug in die Werkstatt, da die Mechaniker dann auch nicht die Ersatzteile dahaben oder die entsprechende Ausbuildung haben.
KFZ-Feuerwehrleute müssen in der Feuerwehrschule ausgebildet und können nur in den BF beherbergt werden. Jedoch können sie auch an ganz normalen Einsätzen teilnehmen.
* Die Fahrzeuge werden dann in jeder Schicht gewartet je nach Einstellung und es fallen entsprechende Kosten für Material und Aufwand an.
* Man kann in der Wache einstellen, wie die Fahrzeuge gewartet werden sollen. (jeden Tag, alle zwei tage, einmal in der Woche).
* Wird ein Fahrzeug gewartet ist es nicht einsatzbereit
* je mehr Mechaniker in der Wache vorhanden sind, desto schneller geht die Wartung
* sind KFZ-Feuerwehrleute an einem Fahrzeug zur Wartung können sie auch nicht mehr ausrücken
Dies sind mal ein paar Ideen und Vorschläge zu dem ganzen.
Gruß
Daywackler
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.02.2010 19:42
Ich finde die Fahrzeuge verlieren zu schnell ihren Zustand
|
flarrelleum
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 11.02.2010 19:44
Das finde ich gar nicht.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.02.2010 20:24
@FFSn, ich hab seit Einführung der Werktstatt 3 RTW und 1 ELW zur Reparatur gehabet, das waren die Einzigen die unter 90 % (!) gesunken waren. Und ich bin täglich on und bin auch viel im Verband unterwegs, also da kann ich Dir leider nicht zustimmen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.02.2010 20:31
Da muß ich @flarrelleum und @ra2409 voll zustimmen.Meine Fahrzeuge sind viel unterwegs und verlieren nicht viel am Zustand.
|
sasi32
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.02.2012 08:28
hätte da auch noch ne idee dazu, manchmal ist es lästig jedes def. fz mit der hand rauszusuchen, da wäre es vlt nicht schlecht wenn man nen automatikmodus einbauen könnte. damit meine ich, dass man eine bestimmte prozentzahl der beschädigung eingibt und das fz wird in die nächstgelegene werkstatt fahren und repariert.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.02.2012 09:09
1. Buddelorden
2.wäre eine idee sowie beim übungsgelände.
3. mir egal.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.08.2012 22:45
Mal ne Idee zur Werkstatt,
ich muss ja bis jetz jedes Fahrzeug einzeln zur Werkstatt schicken. Besteht die möglichkeit sie anzuklicken und alle mit einem Mal zu schicken? ich weiss ich bin faul =)
|