Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.01.2010 17:45
Leute, dass mit der Werkstatt ist ja alles schön und gut. Aber dann sollen die Reperaturen noch zusätzlich was kosten???
Wenn ich ne Werkstatt für z.B. 300000 Cr kaufe, und dann für eine Reperatur einer DL nochmal z.B. 6000 Cr bezahlen? Und mehrere stunden auf die DL verzichten. Dann fahre ich damit lieber noch ein oder 2 Einsätze und habe das Geld für ne neue DL wieder raus, verschrotte die alte, warte ne Stunde und habe ein hochmodernes neues Fahrzeug. Zuzüglich die 300000 von der Werkstatt, die ich mir dann nicht holen werde.
Also sorry, von zusätzlichen Reperaturkosten halte ich nichts
|
|
|
onkelhawkey
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 17:52
dann müssen die fahrzeuge teurer werden wie im RL dann lohnt sich die reperatur
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 17:56
wenn du die fahrzeuge teurer machst, haben die die jetzt anfangen noch eine hürde mehr, bzw müssen noch mehr sparen, ich denke mal man müsste in dem fall, eher am preis der reparatur was machen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.01.2010 17:57
Aber dann brauchen die "Kleineren" User wieder weitaus länger, um zu wachsen. Auch bei 15 Wachen, wo die Alterung ja scheinbar beginnen soll.
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 17:59
ab 15 wachen ist das ok, aber ob ich jetzt 2 wachen habe oder 15 ist ein kleiner feiner unterschied und ob ich pro fahrzeug 2tausend 3 tausend mehr zahle wo auch. von daher sollte man es nicht erhöhen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:07
also wenn die fahrzeugpreise erhöht werden sollen
finde ich das sie für die neuen und kleineren user erstmal so bleiben und erst nach den 50 wachen langsam steigen
würde ich gerecht finden denn wenn sie von anfang an hoch sein würden hätten die kleinen nach einer zeit keine lust mehr etliche tage für ein lf zu spielen
so würden die preise bei einer bestimmten anzahl wachen stetig steigen
vielleicht 100-500 credits pro wache oder so
an dem preis kann ja noch gedreht werden
aber so finde ich würde es besser für die neuen sein
|
DervomDorf
Moderator
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:13
Also quasi nen Kostenvoranschlag oder wie?
Man könnte es wie bei den Berufsfeuerwehren machen. Wenn du auf Fahrzeug reparieren klickst, kommt eine Anzeige:
Die Reparatur verursacht Kosten in Höhe von x Credits und würde y Stunden dauern.
Ich finde auch, das die "Alterung" abhängig von der Laufleistung sein soll, denn wer seine Fahrzeuge zu vielen Einsätzen schickt, verdient auch viele Credits und kann auch die Reparaturen bezahlen.
Des Weiteren sollte die Reparatur eines Fahrzeuges billiger als ein Neufahrzeug sein um den Werkstätten einen Sinn zu geben. Sollte die Reparatur zu teuer sein, kauft man doch lieber ein Neues als eine Werkstatt zubauen und noch Reparaturen zu bezahlen.
Eine andere Idee wäre, das mit zunehmender "Alterung" auch die Geschwindigkeiten und die Löschwerte abnehmen, dann wäre man gezwungen schon recht zeitig seine Fahrzeuge in die Werkstatt zu schicken.
Edit: Bezug hergestellt
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
rvdtg
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:17
1. Mir gefällt ehrlich gesagt die Idee, dass ein Auto pauschal Schaden nimmt nicht.
Ich glaube dass die bereits angesprochenen ursächlichen Gründe Alter und Laufleistung maßgeblich bestimmen sollten, mit welcher Wahrscheinlichkeit überhaupt ein Schaden auftritt, dies empfinde ich bislang im Vorschlag von x2x112, vom 12.01.2010 14:05 (Seite 2) am besten umgesetzt.
Ich würde hier allerdings um den Vorschlag ergänzen, dass der auftretende Schaden in seltenen Fällen so gravierend ist, dass das Kfz bis zur Reparatur nicht mehr eingesetzt werden kann - dies wäre dann z.B. ein Motor- oder ein Pumpenschaden, oder ein Versagen der Bremsanlage.
2. Dass eine Reparatur Geld kostet halte ich für selbstverständlich. Da es sich um eine eigene Werkstatt handelt sollte sich der Höchstbetrag allerdings auf 50-70% der Neukosten beschränken, da der Arbeitslohn ja direkt abgezogen wird.
3. Kleinere Reparaturen wie abgefahrene Reifen etc. sollten meiner Meinung nach auch dezentral durchgeführt werden können, sofern an der Wache ein Grundwerkzeugsatz und geschultes Personal bereitstehen. Alternativ wäre ein Werkstattwagen vorstellbar, mit dem ein Trupp die regelmäßigen Wartungen durchführt - kann ja auch ein Kleintransporter auf RTW-Stellplatz sein 
4. Da ich kapitale Schäden vorschlage sollte mein Beitrag natürlich auch noch ein Lösung umfassen, wenn keine eigenen Werkstätten verfügbar sind, hier wäre die Inanspruchnahme einer zivilen Werkstatt denkbar - Teilekosten wie in der eigenen Werkstatt + Werkstattmarge + Arbeitslohn für die benötigte Zeit. Externe Werkstätten könnten auch zu turnusmäßigen Werkstattaufenthalten genutzt werden, natürlich dann mit entsprechend kürzerer Anfahrtszeit.
5. Zur weiteren Motivation Fahrzeuge in Schuss zu halten schlage ich einen Malus auf die Geschwindigkeit vor, errechnet nach Höchstgeschwindigkeit * (Zustand/2 + 50), also bei 50 % Zustand 75% Geschwindigkeit.
So, mehr fällt mir grad nicht ein.
edit: nein, das mit der Geschwindigkeit hab ich nicht von DerVomDorf geklaut, wir hatten nur gleichzeitig die gleiche Idee 
sein Beitrag wirft bei mir die Frage auf: ist der Zustand der des Basisfahrzeugs oder umfasst er auch die Feuerwehrtechnische Beladung?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:19
@x2x112
Also quasi nen Kostenvoranschlag oder wie?
@ FDHD
Jepp so könnte ich es mir vorstellen so gibt es dann kein bitteres Ende mit vorher nicht bekannten Fahrzeugen.
also wenn die fahrzeugpreise erhöht werden sollen
finde ich das sie für die neuen und kleineren user erstmal so bleiben und erst nach den 50 wachen langsam steigen
würde ich gerecht finden denn wenn sie von anfang an hoch sein würden hätten die kleinen nach einer zeit keine lust mehr etliche tage für ein lf zu spielen
so würden die preise bei einer bestimmten anzahl wachen stetig steigen
vielleicht 100-500 credits pro wache oder so
an dem preis kann ja noch gedreht werden
aber so finde ich würde es besser für die neuen sein
Welche Idee mir noch kam im Bezug auf zu hohe Reparaturkosten vs. Neuanschaffung.
Was haltet ihr davon wenn ich z.b. mir 20 LF20/16 gekauft habe die Kosten von 4.600 Credits auf z.b. 6.000 Credits steigen, schaffe ich mir weite 10 Stück an kosten die LF 10.000 pro Stück, so könnte man dem entgegenwirken das sich alle neue Fahrzeuge kaufen.
Ich hoffe ich konnte es verständlich ausdrücken
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:29
Wieso lasst ihr nicht die Fahrzeugpreise wie sie sind. Weil die die neu sind, wenig Mittel haben um sich immer teurer werdende Fahrzeuge zu leiste, man sollte es lieber über die schiene machen das die Reparatur schon was kostet aber eben nicht so viel wie neu und die Fahrzeug Preise so bleiben wie sie sind, weil ich glaube nicht
das es abschreckt, wer 50 wachen hat und genug Geld hat, der lacht da drüber. Man sollte die Reparatur auf eine andere weiße schmackhaft machen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:36
@boday für die Anfänger bleiben doch auch die Preise gleich sie ändern sich wie oben beschrieben halt z.b. ab dem 21. LF (also für Spieler die schon weiter voran geschritten sind.
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:43
Wobei die Preise steigen lassen ist nicht das perfekte.
Wie stellt ihr euch das vor wo der maximal ende ist?
Weil ich meine am ende für ein LF 30 tausend zu zahlen hat wohl auch keiner Lust oder?
Ich würde Allgemein die Fahrzeugpreise so lassen, und nach denken über andere Möglichkeiten die Werkstatt schmackhafter zu machen, wie schon genannt Werkstattwagen, Das Reifen sich vll abnutzen etc.
Denke mal das wäre die beste Lösung für alle.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:52
Wobei die Preise steigen lassen ist nicht das perfekte.
Wie stellt ihr euch das vor wo der maximal ende ist?
Weil ich meine am ende für ein LF 30 tausend zu zahlen hat wohl auch keiner Lust oder?
Anderer Erklärungsversuch 
Gehen wir mal davon aus das bei 50 Wachen es 100 LF gibts. Ist denke ich ein guter Mittelwert. Sagen wir einfach ab dem 101 LF würde es, nicht wie beim 1. 4.600 Credits kosten sondern z.B. 20.000 Credits.
Das würde bedeuten es würde sich lohnen das kaputte LF für z.b. 4.000 Credits und 2 Stunden arbeitszeit zu reparieren.
Es geht hier nur darum die Werkstatt interessanter zu machen und das geht bei einem Einstandspreis von 4.600 Credit für ein LF aus meiner Sicht einfach nicht. Wie schon oft gesagt da lieber verschrotte ich es, und spare die Kosten für die Werkstatt ein und hole mir immer neue Autos.
Daher hatte ich den Vorschlag mit der Staffelung gemacht damit die Neulinge sich nicht beschweren das es zu schwierig ist. Den ich denke jeder weiß wie schwierig die anfänge sind.
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:54
@boday für die Anfänger bleiben doch auch die Preise gleich sie ändern sich wie oben beschrieben halt z.b. ab dem 21. LF (also für Spieler die schon weiter voran geschritten sind.
Was soll dieser Unfug, lasst die Preise wie sie sind und plant die Reparaturpreise entsprechend niedriger. Warum die bestehenden Preise ändern? Warum nicht die neuen Kosten den vorhandenen gegebenheiten anpassen? Was neu kommt, wird sich halt dem Vorhandenen anpassen, nicht andersrum.
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:57
@x2x112:
Man muss nur die Preise der Werkstatt den gegebenheiten anpassen, die Preise, die es jetzt gibt haben nichts mit der Werkstatt zu tun, denn wenn du an den Preisen drehen willst, wirst du zwangsweise auch an manchen Einsatzvergütungen drehen müssen, was du wenn du geringere Preise machst nicht müsstest.
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 18:59
Dann aber echt ab 50 BF aber dann sollte der preis nicht 20tausend sein, lieber 10tausend das ist auch schon fast der drei fache preis und bringt einem zum nach denken.
Aber ich denke mal, wenn man bei der Werkstatt vll noch Ersatz Fahrzeuge an der Werkstatt hat sollte es doch auch schon interesant
Auf jeden fall begrenzte, nicht das man da dann von jedem Fahrzeug 1 stehen hat, sondern:
Ausbaustufe 1 hat 2
Ausbaustufe 2 hat 4
Ausbaustufe 3 hat 6
denke mal das sollte reichen.
Aber zum Abschluß noch: Lasst die Preise wie sie sind, und ich schließe mich Calli01 an.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.01.2010 19:16
@ Calli
Es geht ja nicht nur um die Kosten die die Werkstatt verursacht. Es geht auch um die Zeit.
In Sebastians Vorschlag stand ja drin das ein Fahrzeug welches einen Schaden von 40 % hat, 15 Stunden zur Reparatur muss.
So nun mal ganz ehrlich, was würdest du machen? Würdest du eine Werkstatt bauen, Reparaturkosten in dein Fahrzeug stecken und dann noch x Stunden warten wollen???? Ich denke du würdest es wie viele andere Spieler machen die einen hauf Geld haben. Du würdest dir ein neues Fahrzeug kaufen.
Mir geht es nur darum aus jetziger Sicht würde sich die Werkstatt aus meiner Sicht nicht lohnen. Anstatt die Werkstatt zu bauen und die Zeit zu investieren hole ich mir lieber ein Lf für schlappe 4.600 Credits.
Und dem kann man nur entgegenwirken wenn man die Preise der Fahrzeuge staffelt. Ich bin auch für jede andere Möglichkeit offen wo sich eine Werkstatt lohnt aber aus jetziger Sicht denke ICH das sich lieber alle neue Fahrzeuge holen So wie es deine Verbandsgründerin "Punkette" schon schrieb.
Nur mal eine Beispielrechnung:
Würde die Werkstatt 100.000 Credits kosten, was denke ich schon sehr wenig ist, könnte ich mir 21 neue LF holen.
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 19:46
Tja, x2x112, das was du sagst ist ja, nun ein witz, sorry, aber man muss sich was anderes überlegen, die Werkstatt lohnender zu machen, wie z. B. halt die zeit runtersetzen, wobei wenn man, halt da noch ein oder zwei stellplätze für Ersatzfahrzeuge hat, kann man auch die Zeit überbrücken.
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.01.2010 19:47
@x2x112
Ja und dann kaufen die sich 21 LF und dann merken sie wie sie nach und nach drauf legen, und früher oder später wird doch jeder eine Bauen. Ich denke mal die einfachste Lösung ist die Werkstatt an dem vorhandenen an zu passen als um gekehrt.
Denke mal es gibt noch einige andere Lösungswege.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.01.2010 20:00
Wenn ein LF 30000 kosten würde da lachen die grossen dochg drüber ist doch noch immer billiger als sich massig Werkstätten anzuschaffen und nen halben Tag auf ein Fahrzeug zu verzichten mit einem anständigen Baumarkt haste das Fahrzeug doch schon fast wieder drin
|