Schulsanitäter ;)

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Schulsanitäter ;)
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 18 19 20 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 14:27 Zitieren Beitrag melden

Schulsanitäter ;)

Wer von euch ist denn alles bei einem SSD / SSanD?

Ich bin beim SSD des Gymnasiums Marktoberdorf und dort inzwischen mit für die Orga zuständig.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 30.07.2009 14:32 Zitieren Beitrag melden

Ich mache Sanitätsdienst bei mir in der Schule

Pfullinger

Gruppenführer

Pfullinger

Geschrieben am 30.07.2009 14:45 Zitieren Beitrag melden

ich auch am FSG in Pfullingen

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 30.07.2009 14:48 Zitieren Beitrag melden

ja wäre glaube auch gut, wenn ich sage auf welche schule ich geh.

das wäre dann die ST. Ursula Schule Geisenheim

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 30.07.2009 15:16 Zitieren Beitrag melden

Ich frage mich aber, ob das auch sinn macht, weil auf der schule auf der ich bin, gibt es auch schul sanis und die haben ein 2 stunden abendkurs gemacht und sind dann für die schule zuständig? Zudem muss man sagen sind sehr viele FFler auf der schule, die zu einem eine bessere erstehilfe ausbildung hatten zum, anderen teilweise schon praktische erfahrung haben. oder die lehrer sind sogar darin besser als die, deshalb die frage, macht das sinn, irgendwelche leute in so nen abendkurs zu stecken um sich dannauf den fluren immer wichtig zu tun? also ich zu mein teil weiß das nur von meiner schule und möchte mich in vorraus be iden endschuldigen bei den das anders ist(soll keine beleidigung sein)

Pfullinger

Gruppenführer

Pfullinger

Geschrieben am 30.07.2009 15:19 Zitieren Beitrag melden

also wir hatten eine 8 stündigen kurs
ich hab auch schon einige erfahrung aus der jf, die mir sehr geholfen haben. da geb ich brandmeister1 recht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 15:24 Zitieren Beitrag melden

Ich frage mich aber, ob das auch sinn macht, weil auf der schule auf der ich bin, gibt es auch schul sanis und die haben ein 2 stunden abendkurs gemacht und sind dann für die schule zuständig? Zudem muss man sagen sind sehr viele FFler auf der schule, die zu einem eine bessere erstehilfe ausbildung hatten zum, anderen teilweise schon praktische erfahrung haben. oder die lehrer sind sogar darin besser als die, deshalb die frage, macht das sinn, irgendwelche leute in so nen abendkurs zu stecken um sich dannauf den fluren immer wichtig zu tun? also ich zu mein teil weiß das nur von meiner schule und möchte mich in vorraus be iden endschuldigen bei den das anders ist(soll keine beleidigung sein)


Bei uns an der Schule haben alle mindestens SanHelfer (RD) oder Truppmann (Feuerwehr), ich bin ja bei der FF und mach im Sommer/Herbst beim BRK meinen SanA/B, wir nehmen auch nur ausgebildete Leute mit Praxiserfahrung weil andere Leute gern überfordert sind. Und unsere Leute sind definitiv besser als die Lehrer ;) Unser Betreuungslehrer ist Ausbilder beim BRK, also läuft auch intern die Aus- und Fortbildung bestens.

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 30.07.2009 15:25 Zitieren Beitrag melden

ich habe für den sani sienst einen 8 stündigen kurs gemacht, an 3 nachmittagen. teilweise werden leute vom sani dienst ausgeschlossen die nicht zu ihrem dienst erscheinen oder nur mist während des dienstes bauen.
ich selbst muss auch sagen, dass wir sogar leute im dienst haben, die davor angst haben anderen leuten ei pflaster aufzukleben.
dadurch, dass ich in malteser war habe ich auch schon erfahrungen gemacht und die fehlt eindeutig bei diesem ganzen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 15:44 Zitieren Beitrag melden

Ich weiß von einer Schule am Bodensee, dass dort San A,B gemacht werden und dannach auch jedes Jahr Auffrischungskurse. Es läuft dort alles recht professionell ab. Die Sanis werden über Handy alarmiert. Es gibt einen gut eingerichteten Saniraum in dem sich alles befindet was man zur Erstversorgung braucht (Krankenliege, Trage, Notfalltaschen, Sanitätsmaterial, Kühlschrank, Sitzgelegenheiten für die Sanis während den Pausendiensten,...). Alle wichtigen Rufnummern von den Umliegenden Ärzten liegen bereit.

In einer anderen Schule am Bodensee läuft das nochmal ein bischen professioneller ab:

Die Sanis werden über Piepser alarmiert,
Die Sanis haben alle einen hohen Ausbildungsstand
Der Saniraum ist mit allem nötigen eingerichtet, dabei wurde auf moderne Technik geachtet. Es gibt sogar eine Küchenzeile.

Es ist von Schule zu Schule anders. Und wenn die Lehrer mehr Ahnung haben als die Sanis sollte man sich dringent um eine Bessere Ausbildung kümmern.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 16:36 Zitieren Beitrag melden

Ich weiß von SSDs die gar nix aufm Kasten haben, wo wirklich nur Anfänger rumhocken ohne jede Ausbildung oder eben mit so nem Kleinstkurs der nicht mal fürn Führerschein reicht, aber ich bin der Meinung wenn an einer Schule Sanis sind (oder eben Feuerwehrleute ;)) sollte die Schule doch auf sowas zurückgreifen können.

Bei uns läuft Alarmierung (bis morgen noch) über Durchsagen, danach sollen entweder Diensthandys oder Funkgeräte her fürs neue Jahr. An Ausrüstung haben wir einen großen Koffer, dazu für jeden Fachbereich einen speziell eingerichteten Koffer (Sport, Kunst, Chemie, Physik, Biologie haben welche) und von mir privat einen Rettungsrucksack sowie Zugriff auf einen Notfallrucksack der JUH. Dazu Warnwesten, T-Shirts, zwei Liegen etc pp. und einen Raum für Bereitschaften usw.
Auf ner Schule inner Nähe hüpfen 4 Hansis mit nem KFZ-Kasten rum und meinen sie seien Schulsanis - das is natürlich auch nich das wahre, und da sollte die Schule auch was machen mE. Aber sobald das profesionell läuft finde ich den SSD ne interessante Möglichkeit um Praxis zu sammeln, und auf der andern Seite (gerade bei behördenübergreifenden SSDs) für die BOS/HiOrgs ne gute Möglichkeit der Jugendwerbung. Wenns natürlich n JRK/JUH/MHD-SSD is is das wieder was anderes.
Wie is das denn eigentlich bei euch andern mit Ausrüstung? Und is das n SSD von ner HiOrg oder ein behördenübergreifender?

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 30.07.2009 17:36 Zitieren Beitrag melden

Ich war bis dieses Jahr auch Schulsani..ein 9-Stunden-EH Kurs war erstmal Pflicht um dran teilzunehmen, dann kam noch ein 30-Stündiger Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" hinzu

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

30 Stunden für lebensrettende Sofortmaßnahmen? o.O Is schon ne Menge ;) Aber als FFler haste ja eh "Vorerfahrung" nehm ich an ;)

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 30.07.2009 19:00 Zitieren Beitrag melden

also wenn ich hier so mitlese bin ich erstaunt, wie professionell das alles bei einigen schulen läuft.
wir haben auf unserem schulhof container aufgestellt, da ein ganzes gebäude wegen mangelnder brandschutz bestimmungen nicht mehr genutzt werden darf. in diesen containern sind 6 klassenräume. einer davon ist mit einem kleinen schrank und einer trage ausgerüstet. in dem kleinen schrank befindet sich eine tasche mit verbandsmaterial und einen erstehilfekoffer von einem auto.
so sieht es bei uns aus...

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 30.07.2009 19:03 Zitieren Beitrag melden

Wir hatten in unserer Tasche im Prinzip auch nur Verbandskoffer-Ausrüstung, aber dazu noch 2 Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop, und uns wurde halt auch der komplette "Einsatz" überlassen, also ob nach Hause,RTW,Arzt oder so, weil die Lehrer meistens wirklich weniger Ahnung hatten

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 30.07.2009 19:07 Zitieren Beitrag melden

wir sind immer so 4, 5 oder 6 leute und dann heißt es aufgaben verteilung. das schlimmste was passiert ist, war ein junge aus der 5 klasse der im winter nen schneeball ins gesicht bekommen hat

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 19:31 Zitieren Beitrag melden

hach.. lang ist's her, aber vor ewigkeiten war ich auch mal schulsani. war prima organisiert von der schule, eigener raum, gute ausstattung, "alamierung" zuerst über lautsprecher, später über funkgeräte. und in den 3 jahren is auch einiges passiert, neben den mädels mit kreislaufkollaps vorm sportunterricht ;) stromunfall, herzinfarkt bei nem lehrer, sprungelenkfraktur, unterzuckerung, alles dabei. schön war's :)

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 30.07.2009 19:41 Zitieren Beitrag melden

ich glaube ich muss mal dazu fügen, dass der sani dienst bei mir an der schule nur für die pause besteht, ansonsten müssen chemie physik und sportlehrer müssen jedes jahr den erste hilfe schein auffrischen

edit: mein chemielehrer meint, er müsse und alles beibringen was er über erste hilfe weiß, da wir dann neben nem experiment mit rauchender salzsäre schnell noch besprochen was zu tun ist bei veräzungen usw...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 20:41 Zitieren Beitrag melden

wer Interesse hat - ich hab eben das Konzept für die Profesionallisierung des SSD fürs nächste Schuljahr fertig geschrieben, wer nen Link zu ner Vorversion möchte bitte PN ;)

und @wuscheltante: Hör nich auf Lehrer die nich mindestens Ausbilder beim DRK/JUH/MHD oder so sind :D

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 30.07.2009 20:44 Zitieren Beitrag melden

auf den hört niemand, da frag ich lieber meinen vater, der kennt sich mit chemikalien, säuren und basen aus

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 20:52 Zitieren Beitrag melden

Na ja, unser Lehrer is halt Ausbilder beim BRK, auf den hörn wir auch ;) Aber immer lieber Leute mit viel Ahnung fragen, brinngt mehr... meine Meinung.
Somal sich viele Lehrer besser fühlen als sie sind, und das ist häufig schädlich für verletzte Schüler -.-

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 18 19 20 > »