Teleskopmastfahrzeug
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » TeleskopmastfahrzeugBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 19.04.2011 09:40
den 112 meter mast |
|
Geschrieben am 19.04.2011 20:46
wie schon gesagt ich glaube nicht das der 112 meter mast in serie gebaut wird |
|
Geschrieben am 19.04.2011 22:05
wäre, wenn es so ist, eine sehr große leistung so etwas zu entwickeln, da auch ein enormes gewicht das fahrzeug tragen müsste |
|
Geschrieben am 23.04.2011 10:41
das fahrzeug hat bronto gaube ich seit einem jahr im program |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.04.2011 08:27
wie schon gesagt ich glaube nicht das der 112 meter mast in serie gebaut wird ich auch nicht wirklich! sicher nur ein Vorführfahrzeug |
|
Geschrieben am 25.04.2011 09:30
jo also ein TM 54 könnte man ja für die rafinrei erstellen oder? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 25.04.2011 09:38
Da wäre ich lieber für den Teleskopmast 54 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.04.2011 17:07
Ich finde die Idee auch sehr gut aber ich glaube nicht das man das durchsetzen kann weil wir schon eine DLK haben Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 30.04.2011 18:54
Oh doch, sei dir da nicht so sicher, denn wenn Sebastian noch ein paar Einsätze realisiert "Brand in Hochhaus" oder auch "Brand im Parkhaus" oder in schon heutigen Einsätze "Brand in Rafinerie" oder auch "Tanklagerbrand" wäre dieses Fahrzeug eine gute abhilfe für die DLK. |
|
Geschrieben am 07.05.2011 17:34
Ein TMB oder ein HuLF wäre cool und sehr nützlich weil fast alle alten spieler dann mal was neues testen können ich meine das so: eine DLK ist schneller dafür ist der TMB wendiger usw |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.08.2011 22:00
dies wäre eine sinnvolle ergänzung für kinobrände, gewerbebrände zu einer dlk. finde ich absolut sinnvoll!!!!!!!!!!! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.08.2011 00:17
Da wäre ich lieber für den Teleskopmast 54 Meinst was ein TM 54 ist? Ausserdem eher ein TM 53. Der von München hat eine Werferleitung von 3800L/min. Sorry ist eine HRB. Link: http://www.feuerwehr.muenchen.de/bd60tec... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.08.2011 14:58
gute idee,es ist dann mal eine Abwechslung zur dlk.Dann aber müssten verschiedene Höhen und Größen sein.Normal ist es 30 oder 40m,aber es gibt auch welche mit 60m. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.08.2011 16:34
Ein TMB oder ein HuLF wäre cool und sehr nützlich weil fast alle alten spieler dann mal was neues testen können ich meine das so: eine DLK ist schneller dafür ist der TMB wendiger usw ich wäre dafür Wie man im Wiki nachlesen kann sind keine "Mischfahrzeuge" im Spiel erwünscht. |
|
Geschrieben am 09.08.2011 05:53
Hi, |
|
Geschrieben am 09.08.2011 14:17
Feuerleiter Sebastian äußert sich dazu eigentlich niemals. |
|
Geschrieben am 10.08.2011 09:38
OK eine ausarbeitung |
|
Geschrieben am 10.08.2011 14:01
zum |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.08.2011 20:54
aslo ich finde die vorschläge der TM, TLK und TGM seht gut. Wie schon die Einsätze genannt wurden, würde er da gut dazu passen. Eines der Fahrzeuge sollt man wirklich einführen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 10.08.2011 23:55
Dafür |