Teleskopmastfahrzeug
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » TeleskopmastfahrzeugBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 07.09.2011 17:04
Schonmal eine Menschenrettung liegend über eine DLK gemacht? Das sieht bei beiden Fahrzeugen gleich aus, da kein Korb (egal ob DLK,TLK oder TMB) eine ganze Trage aufnehmen kann. Desweiteren ist der Patient bei TLK oder TMB oder DLK gleich gesichert. Nähmlich wird die Krankentrage auf dem Krankentragegestell fixiert, und der Patient mit den Gurten der Trage gesichert. Desweiteren wird die Person erst gerettet wenn sie stabil ist, und die 30sek. kommt sie dann auch ohne Arzt aus. Das Stimmt nur teil weise mit der Trage halterung ist richitg aber bei der DLK ist sie am auf dem Korb und bei dem TM in Langen wird die Kankentragehlterung in den korb gebaut. Kann man auf der Webseite Nachlesen www.feuerwehr-Langen.de |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.09.2011 17:27
Das Stimmt nur teil weise mit der Trage halterung ist richitg aber bei der DLK ist sie am auf dem Korb und bei dem TM in Langen wird die Kankentragehlterung in den korb gebaut. Kann man auf der Webseite Nachlesen www.feuerwehr-Langen.de Auf der Website steht nix davon das die Krankentragehalterung in den Korb gebaut wird, diese wird am Korb befestigt. Und mal ernsthaft jetzt, schau dir mal den Korb an, dann weißt du das dort definitiv keine Krankentrage reinpasst. Aber man ist ja in der JF und weiß immer alles besser........ |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.09.2011 17:47
Muss Ich Stupser zustimmen, die Krankentragenhalterung wird am Korb und nicht im Korb befestigt. |
Moderator
|
Geschrieben am 07.09.2011 18:57
Muss Ich Stupser zustimmen, die Krankentragenhalterung wird am Korb und nicht im Korb befestigt. Und das hat für das Spiel überhaupt keine Auswirkung. Bitte konzentriert euch auf die Umsetzung hier im Spiel und nicht auf irgendwelche speziellen Fahrzeuge einer bestimmten Wehr. Back to Topic |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Off Topic |
Gelöschtes Mitglied |
Gelöschter Beitrag Grund: Bezug auf gelöschten Post |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Bezug auf gelöschten Post |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.09.2011 21:31
Back to Topic! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.09.2011 14:11
Wir haben bei unserer FF eine Hubrettungsbühne(HRB) 32. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.09.2011 15:00
Wir haben bei unserer FF eine Hubrettungsbühne(HRB) 32. Echt um einiges effektiver als eine DLK, egal ob bei Personen rettung oder Bränden. Auch bei VU´s zum ausleuchten, oder heben von lasten. http://www.feuerwehr-badbentheim.de/inde... Schön das ihr so eine habt, aber ich habe hier vor x-Seiten schonmal beschrieben, was die Vor-und Nachteile sind. Und so pauschal wie du das sagst, ist es nicht. |
|
Geschrieben am 10.09.2011 23:54
Wir haben bei unserer FF eine Hubrettungsbühne(HRB) 32. Echt um einiges effektiver als eine DLK, egal ob bei Personen rettung oder Bränden. Auch bei VU´s zum ausleuchten, oder heben von lasten. Könntest Du das bitte genauer erläutern? |
|
Geschrieben am 11.09.2011 09:28
@TommiSch was er meint ist das die HRB32 evketiver(also besser) als die DLK sein würde zum heben von Lasten ? zeig mir ne nveido/Foto sons t galub ic hdas net aber zum Auslechten das kenn ich. |
|
Geschrieben am 24.03.2012 00:21
So ein TMF wie ich sie kenne sind hier im spiel ne gute ergänzung zu den DLA(K) 23/12 weil sie halt mit ihrem gelenkarm besser an unereichbare stellen wie hinterhöfe kommen wo man mit ner dlk nich richtig rankommt deswegen bin ich auch dafür |
|
Geschrieben am 24.03.2012 00:24
und ein weiterer vorteil ist dass man bei brandeinsätzten nich im korb stehen musst sondern die monitore sind meist ferngesteuert |
|
Geschrieben am 24.03.2012 09:23
Das kannste bei na DLA (K) 23/12 Auch machen... |
|
Geschrieben am 24.03.2012 21:53
Timo heben von Lasten geht mit den Gelenkmasten, ber logo je mehr Ausladung desto geringer die Last, wobei die Masten doch eine höhere Traglast haben und können auch mehr gewicht aufnehmen da sie den Arm sehr nah an das Fahrzeug heranziehen können während eine DLK lediglich ihren Leiterpark einfachen kann und dann sind noch ca. 8 bis 12m ab Drehkranzmitte weiterhin unentfernbar. mit dem Mast kann ich sogar durchaus eine Last direkt neben dem Fahrzeug aufnehmen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.03.2012 23:15
@Baumaschine: |
|
Geschrieben am 25.03.2012 14:19
Ich meinte ehr das mit dem Fehrnsteurern. aber egal |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.04.2012 21:40
dafür |
|
Geschrieben am 28.04.2012 15:40
wenn das Teleskopmastfahrzeug eine alternative zur dl(k) wäre fänd ich das gut es sollte aber teurer sein so 20.000 Credits |