Teleskopmastfahrzeug
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » TeleskopmastfahrzeugBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.08.2011 18:01
Das muss Ich Stupser recht geben und schließe mich ihm an. |
|
Geschrieben am 23.08.2011 18:13
Das muss Ich Stupser recht geben und schließe mich ihm an. ich schließ mch auch an: er gibt nur in der Staderweitrung sinn |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.08.2011 00:52
Ich werfe jetzt mal eine ganz provokante Idee ein: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.08.2011 07:01
Ich werfe jetzt mal eine ganz provokante Idee ein: Da wir ja schon eine DLK hier im Spiel haben... ein zweites Höhenrettungsfahrzeug brauchts dann ja nicht undbedingt.... Ich finde wenn schon Teleskopmast, dann nur für Premium-Kunden.... ![]() warum : Ganz einfach, mit der DLK können alle Einsätze bislang prima abgearbeitet werden... und für de PA-Spieler wäre es eine Möglichkeit, deren Fuhrpark ein bissl "kreativer" und "persönlicher" auszugestalten... Ein spielerischer Vorteil ergibt sich meiner Meinung nach dadurch nicht, da beide Fahrzeuge im Endeffekt ja mit den gleichen Werten ausgestattet werden sollten, da sie ja eigentlich auch die gleichen Aufgaben haben... Und solche Peanuts wie die Rettungshöhe usw... das hat ja im Spiel hier eig gar keine Bedeutung, weil ja auch keine Gebäudehöhen angegeben sind. Aus meiner Sichtweise wäre die ein Anreiz sich vllt mit einem PA intensiver zu beschäftigen... nicht mehr und nicht weniger... Allerdings soll das heir auch kein "Startschuß" für eine Diskussion über spezielle Fahrzeuge nur für PA Kunden sein, sondern das ist jetzt nur speziell für den Teleskop / Gelenkmast gedacht... Mal sehen was jetzt im folgenden so passiert... bin sehr auf eure Reaktionen gespannt... Absolut dagegen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.08.2011 11:42
Ich werfe jetzt mal eine ganz provokante Idee ein: Da wir ja schon eine DLK hier im Spiel haben... ein zweites Höhenrettungsfahrzeug brauchts dann ja nicht undbedingt.... Ich finde wenn schon Teleskopmast, dann nur für Premium-Kunden.... ![]() warum : Ganz einfach, mit der DLK können alle Einsätze bislang prima abgearbeitet werden... und für de PA-Spieler wäre es eine Möglichkeit, deren Fuhrpark ein bissl "kreativer" und "persönlicher" auszugestalten... Ein spielerischer Vorteil ergibt sich meiner Meinung nach dadurch nicht, da beide Fahrzeuge im Endeffekt ja mit den gleichen Werten ausgestattet werden sollten, da sie ja eigentlich auch die gleichen Aufgaben haben... Und solche Peanuts wie die Rettungshöhe usw... das hat ja im Spiel hier eig gar keine Bedeutung, weil ja auch keine Gebäudehöhen angegeben sind. Aus meiner Sichtweise wäre die ein Anreiz sich vllt mit einem PA intensiver zu beschäftigen... nicht mehr und nicht weniger... Allerdings soll das heir auch kein "Startschuß" für eine Diskussion über spezielle Fahrzeuge nur für PA Kunden sein, sondern das ist jetzt nur speziell für den Teleskop / Gelenkmast gedacht... Mal sehen was jetzt im folgenden so passiert... bin sehr auf eure Reaktionen gespannt... so und wenn man den PA verliert? dann ist das Fahrzeug weg d.h. dann hat man nur unnötige Cr ausm Fenster geworfen für nichts! DAGEGEN |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.08.2011 13:03
Ja gut.. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.08.2011 13:45
Ich bin der Idee eigentlich neutral gegenüber. |
|
Geschrieben am 24.08.2011 14:20
sehe ich auch so |
|
Geschrieben am 24.08.2011 14:22
Ich bin der Idee eigentlich neutral gegenüber. Aber wer sagt wenn der PA weg ist ist das Fz auch weg? Nur weil der PA eines Verbandsadmin mal weg ist wird der verband ned aufgelöst, nur weil der PA eines Co-Admin verfallen ist wird er ned automatisch abgesetzt. Die Funktionen der "Teppichetage" bleiben ihm sogar, nur der PA ist eben weg, Also warum sollten die Fz bei PA verfallen auch gleich weg sein? Ich würde sagen wenn der PA weg ist kann man die nur nicht mehr kaufen, die gekauften bleiben erhalten. okay wenn manns so sieht tolle idee |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.08.2011 16:07
Ja gut.. aber ehrlich... wenn man sich eine PA kauft, dann doch sicher für länger oder? Wenn ich nur mal einen Monat zum reinschnuppern.. dann werd ich doch sicher nicht gleich meine Fuhrpark mit den Teleskopmastbühnen vollpflastern oder? letztendlich... wenn ich mal die Lehrgangsdiskussion mit hier reinbringen darf, es spricht doch anscheinend doch das ein oder andere dafür, dass die Spielerzahlen sinken... und binden kann ich meine "Kunden" langfristig eig nur mit Premium oder? denn ein PA-Spieler ist täglich on und nicht nur gelegentlich oder seh ich dasfalsch... aus diesem Grund wäre das für mich ein Aspekt, eine PA interessanter zu gestalten... aber zurück zum Thema... @stupser... ich bin etwas überrascht von deinem Statement... gerade von dir hätte ich eigentlich eine ausführlichere Begründung erwartet als nur die 2 Worte... schade... sonst hast doch auch imemr einen schreibfluß, ausgerechnet jetzt, wo ich eig auch auf deine Meinung größeren Wert gelegt hätte, hüllst du dich in schweigen... naja... kann man nix machen.. @timo2... ähm... ganz ehrlich.. Credits sind eine Spielwährung hier... von daher hast nix verloren... vor allem, wenn man länger spielt und irgendwann mal ne 8 oder 9 stellige "Barcreditsumme" hat, und nicht unbedingt mehr weis, wohin damit... aber immerhin hast du einen vernünftigen Gedanken mit eingebracht.... das ist schon mal ein Ansatz den es zu bedenken gilt... Ich bin aus dem einfachen Aspekt dagegen, da es hier meiner Meinung nach absolut nix bringt Fahrzeuge an einen PA zu koppeln. Das könnte eher genau zum Gegenteil führen, und nicht Spieler binden, sondern vergraulen. Desweiteren bin ich hier wenn dann nur für eine TMB54, als Sonderfahrzeug für die Raffinierie/Flughafen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.08.2011 17:02
@stupser |
|
Geschrieben am 24.08.2011 22:00
Ich könnte mir einen TM gut vostellen hier in Langen gibt es eine DLK 18/12 Und einen TM. |
|
Geschrieben am 26.08.2011 13:41
Ich könnte mir einen TM gut vostellen hier in Langen gibt es eine DLK 18/12 Und einen TM. Da kann ich mich nur anschließen, würde mich sehr freuen wenn es einen TM geben würde |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.08.2011 13:46
@ mugel |
|
Geschrieben am 31.08.2011 18:02
dafüüüür! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.08.2011 18:48
@mrmaxi: Warum dafür? |
|
Geschrieben am 04.09.2011 19:12
Ich bin eig. nicht aus einem gewissen grund dafür mir gefallen halt TGM´s auserdem gibt es auch ein HLF 10/6 und ein HLF 20/16 und da sieht man die zwei HLF sind auch fast das Gleiche bloß das halt des eine Kleiner ist ... Genau wie beim TGM , Meist ist eine DLK kleiner als ne TGM . Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.09.2011 11:17
wie ich ja scon gesagt habe würde ich mich sehr freuen wenn es einen TM (TBM) geben würde. |
|
Geschrieben am 07.09.2011 12:10
wenn ja ohne das sie nachgefordert wird |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.09.2011 12:50
wie ich ja scon gesagt habe würde ich mich sehr freuen wenn es einen TM (TBM) geben würde. in Langen wo ich wohne war vor kurzem Brandschutztag(Tag-der-offenen Tür) bei der Freiwilligen Feuerwehr-Langen und da haben sie auch gezeigt was für vorteille der TM gegen über der Menschenrettung hat. Die DLK hat die Trage ja auf dem Korb. und der TM hat sie im Korb also besserer Schutz für Verletzt. aber verleicht kann man sicher hier mit einigen was hier steht http://www.drehleiter.info/php/downloads... Im großen und ganzen sind Beide Fahrzeuge gut zur Menschenerttung die "nicht verletzten" ist die DLK wehsendlich schneller. Müssen haber Personen liegent gertettet werden ist zwar die DLK Schneller,aber dafür bittet sie für den Verletzen keinen richtigen Schutz. Was bei dem TM Zwar länger Dauert aber dafür wird die Person besser geschützt und man kann auch einen Artz mit Anbort haben so das die Person nicht noch mehr schaden bekommt. Zum Fahrzeug: Ich würde mich sehr freuen wenns kommt mal einen Kleinen überblink Teleskopmast Geschwiedikeit:40 Km/h Besatzung 1:2 Kosten:20.500Credits zum Vergleich die DLK kostet nur 10.000 Credits Schonmal eine Menschenrettung liegend über eine DLK gemacht? Das sieht bei beiden Fahrzeugen gleich aus, da kein Korb (egal ob DLK,TLK oder TMB) eine ganze Trage aufnehmen kann. Desweiteren ist der Patient bei TLK oder TMB oder DLK gleich gesichert. Nähmlich wird die Krankentrage auf dem Krankentragegestell fixiert, und der Patient mit den Gurten der Trage gesichert. Desweiteren wird die Person erst gerettet wenn sie stabil ist, und die 30sek. kommt sie dann auch ohne Arzt aus. |