Feuerwehrnarichtendienst

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Feuerwehrnarichtendienst
Seiten
« < 1 2 3 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 37 38 39 > »
Benutzer Beitrag

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 11.03.2011 21:34 Zitieren Beitrag melden

Freiwillige erhalten Rettungssätze für Löschfahrzeuge

Gestern erhielten einige Freiwillige Einheiten für ihre LFs mehrere Rettungssätze sodass diese jetzt offiziell als HLF geführt werden.
Welche FFs erhielten die Rettungssätze?
Bei FFs die 2 LFs hatten und ein Sonderfahrzeug (aber KEIN RW) wurde ein solches HLF eingeführt.

Neubeschaffungen nun immer mit Rettungssatz

Von nun an werden für FFs nur noch HLFs (LFs mit Rettungssatz) beschafft. Ausnahme sind FFs die ein LF 20/16 erhalten, das von der BF ausgesondert wurde.
Hintergrund: Mehrere BFs haben auf ein neues Konzept umgestellt. Dadurch erhielten sie Prototypen des neuen HLF 20/16. Als Folge davon gingen auch einige noch sehr junge LF 20/16 zur FF über.

 

FeuerwehrVHM2009

Stv. Kreisbrandmeister

FeuerwehrVHM2009

Geschrieben am 12.03.2011 19:02 Zitieren Beitrag melden

SÜDHESSEN MORGEN

VIERNHEIM


Wachen immer mit Personal besetzt

Wachen zur Berufsfeuerwehr umgerüstet / massive Behinderungen bei Einsätzen / Feuerwehr kaufte neue Fahrzeuge


Viernheim. „Endlich ist es soweit“. Das sagt Stadtbrandinspektor Helmut Büchler. Die 53 Wachen, die vorher eine Freiwillige Feuerwehr waren, wurden am Freitag, den 04.03.11 alle zur Berufsfeuerwehr umgerüstet. Die Kosten beliefen sich auf 6.600.000,00€. Zurzeit sind auf den Wachen durchschnittlich 34 Leute. Das ist jedoch viel zu wenig. Daher werden immer im Abstand von fünf Tagen neue Werbeaktionen gestartet, um neue Feuerwehrleute zu bekommen, die sich für die Arbeit der Feuerwehr interessieren und sich in einem gesunden Zustand befinden.

Stau bei Einsätze

Nach der Umrüstung zur Berufsfeuerwehr, kam es bei fast allen Einsätzen zu massiven Behinderungen bei der Abarbeitung. Da nur 1/3 der Feuerwehrleute zur Verfügung steht, wurden viele Fahrzeuge nicht besetzt. So musste man mittlere und große Einsätze in den Verband stellen und es wurden nur kleine Einsätze abgearbeitet. Das hatte dann die Folge, dass in Spitzenzeiten im Verband rund 40 Einsätze standen und auch da die Fahrzeuge voll ausgelastet waren. Man sehe jetzt aber auch das Problem, dass bei vielen Einsätze mehrere Verletzte Personen vorzufinden sind. Darum wurde beschlossen, dass in den nächsten Tagen auf jeder Wache einen RTW-Stellplatz gebaut wird und somit mindestens 50 RTW´s zur Verfügung stehen. Bis alles wieder in einem einwandfreien Zustand läuft, dauert nach ersten Schätzungen rund acht Wochen. In dieser Zeit sind immer wieder vermehrt Einsätze im Verband zu finden.

Neue Fahrzeuge

Seit Freitag, den 11.03.11 sind alle Stellplätze in den einzelnen Wachen besetzt. Es wurden 66 neue Fahrzeuge angeschafft, darunter auch das neue HLF 20/16 und der GW-Taucher. Das hat den Landkreis Bergstraße, sowie die Stadtverwaltung Viernheim 741.620,00€ gekostet, die aber sehr gut investiert wurden. Auf fünf Wachen befinden sich der GW-G sowie der GW-M, von denen jeweils auch sechs neue Fahrzeuge angeschafft wurden, da es am Tag zu vielen Gefahrguteinsätzen kommen werde.

Seit Anfang an war klar, dass nicht genügend ELW´s vorhanden sind und die für einen reibungslosen Ablauf des Einsatzes sorgen. Deshalb wurden acht neue Fahrzeuge gekauft und auf den Feuerwachen verteilt.
Bei Einsätzen in „höheren Lagen“ wird meistens eine DLK benötigt. Die hat sich natürlich sehr gut bewehrt. Jedoch waren in kurzer Zeit, alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz und somit keine mehr auf der Wache für neue Einsätze. Jetzt werde das nicht mehr so schnell passieren, denn man hat acht Fahrzeuge gekauft und hoffe, dass dies eine deutliche Verbesserung zeigt.
Viele Autofahrer fahren zu schnell oder sind abgelenkt durch andere Tätigkeiten, wie zum Beispiel telefonieren oder eine CD zu wechseln. Daher kommt es zu vielen Verkehrs- und Auffahrunfällen auf Deutschlands Straßen. Dann kann es passieren, dass Öl ausläuft oder die Insassen eingeklemmt sind. Für diese Einsätze wurden 2 neue RW und 16 neue HLF´s angeschafft.
Gerade im Winter kommt es zu vielen Wassereinsätzen, weil die Leute die Gefahr unterschätzen und trotz Warnschilder auf zugefrorene Seen gehen. Da die Feuerwehrleute auch manchmal direkt ins Wasser müssen, wurden vier GW-Taucher angeschafft.
Des weiteren wurden vier GW-A, drei FwK, 4 TLF´s, 4 GW-L2-Wasser und ein GW-Schiene gekauft.

MarcusHesselmann

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 13.03.2011 16:03 Zitieren Beitrag melden

Neue Wache gebaut

Am Samstag, dem 12.03.2011, wurde eine weitere Wache, der Löschzug West, gegründet. Diese Wache erhielt ein HLF 10/6.

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 13.03.2011 16:55 Zitieren Beitrag melden

Erweiterung des Rettungsdienstes

Wie heute bekannt gegeben wurde, kam es in den letzten tagen zu einer Übereinkunft zwischen Stadt und Berufsfeuerwehr in der ausgehandelt wurde, dass die BF Merzdorf den gesamten Rettungsdienst erweitert und dafür Zuschüsse von der Stadt bekommt.
Hintergrund dieser Abmachung ist die Demografische Entwicklung in der Stadt.
Somit wurden 5 weitere Berufsfeuerwachen mit RTW-Stellplätzen und Fahrzeugen ausgestattet, bereits 4 Wochen zuvor wurde mit der Ausbildung des Personals begonnen, sodass jetzt genung ausgebildestes Personal bereit steht.

Firewear112

Zugführer

Firewear112

Geschrieben am 13.03.2011 17:05 Zitieren Beitrag melden

Neubeschaffung durch Großeinsatz

Heute wurden auf grund mehrer großen Einsätze 2 Weitere DLK´s beschafft

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 16.03.2011 14:09 Zitieren Beitrag melden

Umbau der Feuerwache Mitte in Reutlingen

Reutlingen Die Feuerwache Mitte in der Reutlinger Innenstadt wurde nach langer Überlegung zu einer Hauptwache ausgebaut. Die auf Gefahrgut und Gefahrstoffe speziallisierte Wache bekommt somit, neben den jeweils zwei Gerätewagen Messtechnik und Gerätewagen Gefahrgut und einen Rettungswagen, einen zweiten Rettungswagen, einen Einsatzleitwagen und ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug des Types 20/16. Auch der Verwaltungstrakt wurde ausgebaut und modernisiert. Da in dieser Wache sämtliche Verwaltungsaufgaben aus Stuttgart und Reutlingen zusammenlaufen war dieser Schritt notwendig, lies uns der Leiter der Wache Mitte, Peter Maiermüllerschön wissen. Auch die neue Leitstelle wurde heute eingeweit. Es sind jetzt statt zehn zwanzig Disponenten für den Großraum Reutlingen und Stuttgart zuständig. Der Erste Einsatz der neuen Leitstelle ist ein PKW, der in einen Fluss Gefahren ist. Verletzt wurde Gott sei dank niemand.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 17.03.2011 21:10 Zitieren Beitrag melden

Neue Wachen
Reutlingen/ Stuttgart Die Private Feuerwehr und Rettungsdienstoganisation Sst89 gGmbH übernahm heute drei Neue Wachen in Stuttgart. Das ist die Rettungs und Feuerwehrwache im Stuttgarter Stadtteil West und die Werksfeuerwehren mit eigenem Rettungsdienst von ENBW und BASF, die sich eine Raffinierie teilen. Diese Wachen werden zu einer TUIS- Fachwache ausgerüstet. Dazu werden extra eigene Fahrzeugarten vom Fahrzeugausbauer SH-Play entwickelt, die in den nächsten Tagen fertig gestellt werden und ausgeliefert werden können. Sämtliche Feuerwehrleute wurden aus den alten Wachen übernommen, so dass keiner Arbeitslos wurde Auch werden diese in diesem Moment eine Ausbildung als TUIS Fachkraft geniesen. Auch werden noch insgesammt ca. 400 Leute eingestellt, von denen einige als Rettungsassistent und andere als TUIS-Fachkräfte ausgebildet. >> So wird die Hilfe in den beiden Städten bei Gefahrgutunfällen wesentlich verbessert<< lies und der Gründer und Besitzer von Sst89 gGmbH Steven wissen.

MarcusHesselmann

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 23.03.2011 18:58 Zitieren Beitrag melden

Chlorgas Alarm-Menschen in Aufruhr

Am Mittwoch, dem 23.03.2011, kam es zu einem Gas-Alarm in der Stadt. Es soll Chlorgas ausgetreten sein. Sofort wurden folgende Wehren alarmiert:

Gefahrgutzug: 9 Kräfte mit ELW 1, GW-G und GW-Mess
Atemschutzzug: 4 Kräfte mit LF 20/16
Wache Ost: 9 Kräfte mit LF 10/6
Löschzug West: 9 Kräfte mit HLF 20/16

Die Kräfte reichten nicht aus und so wurde ein RW nachgefordert. Der wurde unverzüglich aus der BF Hauptwache alarmiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.03.2011 20:59 Zitieren Beitrag melden

Enepetal erweitert den Katastrophenschutzzug

Heute dem 23.03.11 erhielt der Katastrophenschutzzug der Stadt Enepetal 3 neue LF 16/TS. Diese Fahrzeuge werden an der neu gegründeten Katastrophenschutz-Wache stationiert. Seit geraumer Zeit stand ein ELW1 beim LZ 5 Rüggeberg zur Aussonderung.Dieser wurde nun ,anstatt verschrottet zu werden, zum Kats-Schutzzug verlegt. Um die Ausrückstärke der Kats-Schutzwache zu erreichen werden momentan (Derzeit 10 Leute pro Schicht) weitere Kräfte angeworben. Damit hat die Stadt Enepetal einen weiteren Beitrag für Großschadenslagen im Bereich des Verbandes geleistet.

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 26.03.2011 18:08 Zitieren Beitrag melden

Explosion in Druckerei

Um 13:51 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Merzdorf eine Explosion in einem großen Druckereibetrieb gemeldet, auch Personen seien demnach zu Schaden gekommen.
Daraufhin entsendete der Disponent 2 Löschzüge inklusive 2 RTW.
Nach Ankunft der ersten Einheiten der BF Nach etwa 5 min stand das Gebäude bereits nahezu in Vollbrand, auf Grund dessen erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe.
Festzustellen waren 2 verletzte Personen, eine große Produktionshalle in Vollbrand mit nähe zu einem Verwaltungstrakt des Unternehmens und gefährliche Chemikalien die an verschiedenen Stellen, auch in der nähe des Brandobjektes, auf dem Gelände zu finden waren.
Zum Einsatz gekommen sind 148 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Feuerwehr der Stadt Merzdorf mit insgesamt 24 Fahrzeugen.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Berufsfeuerwehr:

Wache 02: 2x HLF 20/16|18 Kräfte
Wache 10: ELW 1, RTW, DLA(K) 23/12, 2x HLF 20/16|26 Kräfte
Wache 18: HLF 20/16, GW-Gefahrgut|12 Kräfte
Wache 22: 2x HLF 20/16, GW-Messtechnik|21 Kräfte
Wache 30: HLF 20/16, GW-Atemschutz|12 Kräfte
Wache 51: RTW, 2x HLF 20/16|20 Kräfte

=17 Fahrzeuge mit 109 Einsatzkräften

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Freiwillige Feuerwehr:

Wache 34: LF 20/16, TLF 20/40-SL, GW-L2-Wasser|15 Kräfte
Wache 38: DLA(K) 23/12, 2x LF 20/16|21 Kräfte
Wache 46: Rüstwagen|3 Kräfte

=7 Fahrzeuge mit 39 Einsatzkräften

-----------------------------------------------------------------------------------------


Dieser Beitrag wurde editiert.

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 26.03.2011 19:00 Zitieren Beitrag melden

Erweiterung des Feuerwehrwesens

So titelte heute eine bekannte Lokalzeitung.
Grund dafür sind die strukturellen Veränderungen die sich heute bei der Feuerwehr der Stadt Merzdorf ergeben haben.
Bekannt wurde, das die Stadt Gelder gewährte um den Brandschutz und den Rettungsdienst in der Stadt modernen Maßstäben und den neu festgelegten Hilfsfristen anzupassen.
So wurden heute 5 Standorte Freiwilliger Wehren im Stadtgebiet zu BF-Wachen ausgebaut.
Des Weiteren bekamen 5 weitere Wachen und die eben genannten 5 ausgebauten Wachen einen RTW Stellplatz sowie dazugehörige RTW's der neuesten Generation.Außerdem wurden auf den 5 neuen BF-Wachen die alten LF 20/16 gegen moderne HLF 20/16 ausgetauscht, als weitere Fahrzeuge kamen 4 GW-L2-Wasser und 1 ELW 1 hinzu.
Laut Angaben der Führung der Berufsfeuerwehr wurden dafür 1.184.800 Credits, diese Investition habe sich aber im Hinblick auf die Sicherheit der Einwohner gelohnt.
Zur Zeit gibt es noch Beeinträchtigungen im Betrieb der Wachen, da noch zu wenig Personal auf den wachen vorhanden sind und zusätzlich noch Lehrgänge für den Rettungsdienst laufen.

Melvyn

Stv. Gruppenführer

Melvyn

Geschrieben am 27.03.2011 11:10 Zitieren Beitrag melden

is ja lol

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 05.04.2011 21:19 Zitieren Beitrag melden

Chemieunfall an einer Schule.

Alarmzeit: 2011-04-05-19-49-00 (Für Laien: 19:49 Uhr am 05.04.2011)

Alarmstichwort: G - Chemieunfall an Schule - Personen betroffen

Kurzbericht: Heute gegen 19:49 Uhr gingen in der ILS mehrere Anrufe ein. In einer Schule im Süden der Stadt, sei es zu einem schweren Chemieunfall gekommen. Zwar waren zu der Zeit keine Schulklassen im Gebäude, doch fanden in einigen Räumen noch Abendkurse statt. Sofort entsandte der Disponent den Lösch- und Rüstzug der Haupfeuerwache Süd. Vom Feuerwehrtechnischen Zentrum Süd kam der GW-A und der GW-G und die Führungsgruppe mit ELW. Auch die Messgruppe war mit ihrem GW-M vor Ort. Viele Freiwillige Feuerwehren unterstützten den Einsatz ihrer hauptberuflichen Kollegen. Insgesamt waren 22 Feuerwehr-Fahrzeuge vor Ort. Das DRK war mit 17 Fahrzeugen und mehreren Notärzten beteiligt.

Im Einsatz:

BF:
2 ELW
2 HLF
1 DLK
1 TLF
1 RW
1 LF
2 RTW

FTZ-Süd:

1 ELW
1 GW-A
1 GW-G
1 HLF
1 RTW

Messgruppe:

1 GW-M

FF:

4 LF
1 HLF
1 GW-L2 - Wasser
____________________________________
DRK:
7 RTW
3 NEF
4 KTW
1 GW-San
1 NEF - LNA
1 KdoW - OrgL

jfwl

Feuerwehrmannanwärter

jfwl

Geschrieben am 05.04.2011 22:52 Zitieren Beitrag melden

Brand in Steinbruch

Glarus NordHeute kam es zu einem Brand in einem Steinbruch in der Nähe von Glarus Nord. Die aufgebotene Feuerwehr aus der Nachbarstadt africa löste nach Eintreffen auf dem Schadenplatz GSL(Grossschadenslage) aus. hiermit wirden alle Umliegenden Städte alarmiert. Mit 50 Fahrzeugen auf dem Schadenplatz wurde der Einsatz um 21.45 vom Schadenplatzkomandant, dlk4 beendet.jfwl

Dieser Beitrag wurde editiert.

assi99

Wehrführer

assi99

Geschrieben am 06.04.2011 00:51 Zitieren Beitrag melden

mal aus dem schlaf erwache und meldung mache

heute im einsatz gebiet raffenerie gw g angeschafft, gw tuis auch einsatz bereit

flughafen einsatzbereit

hafen einsatzbereit

sowie komplette altstadt volleinsatz fähig

heute noch 5 neue elw gekauft, swie 4 HLF

ende meldung

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 07.04.2011 22:07 Zitieren Beitrag melden

schon mal was von satzbau und grammatik gehört??

jfwl

Feuerwehrmannanwärter

jfwl

Geschrieben am 07.04.2011 22:11 Zitieren Beitrag melden

is das was zu essen?



aber nun back to topic

Glarus Nord
Heute kam es zu einigen technischen Problemen mit welchen dutzende Trochner in Brand geriet. Selbst jehne der Feuerwehr blieben davon nicht verschont. Die Herstellerfirma will die Fälle untersuchen.jfwl

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 08.04.2011 15:00 Zitieren Beitrag melden

Entlaufender Elefant löst Großeinsatz aus

Reutlingen/Metzingen- Neugreuth Ein vom Zirkus Krone entlaufender Elefant löste heute einen Großeinsatz in der Schönbeinschule in Neugreuth aus. Der Elefant drang durch den Haupteing in die Schule ein und wanderte durch die Gänge. Da der Unterricht lief merkten das die schüler und Lehrer erst nach einer Stunde. In dieser zeit hinterlies der Elefant überall sein Abfall. Da durch den Geruch der Unterricht nicht weiterlaufen konnte wurde die Feuerwehr alarmiert. Die kamen mit einem ELW, einem GW-G und GW-Mess und einem RW. Schnell war klar, dass die Kräfte nicht ausreichten, die Haufen des inzwischen wieder eingefangenen Elefanten zu beseitigen und es wurden zwei Löschfahrzeuge nachalamiert. Da der Einsatz so auch 1Tag und 10 Stunden gedauert hätte, wurden später noch einmal 4 LF nachalamiert. Die Schüler freuten sich auf das verfrühte Wochenende.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.04.2011 15:33 Zitieren Beitrag melden

Die Feuerwehr Lübeck:


Neues von der Stadt FeuerwehrLübeckHL

07-April ----es wurde eine 2. Berufsfeuerwehr in Lübeck gebaut!!

08.April es wurde von der FeuerwehrLübeckHL beschlossen den Fuhrpark zu vereinhetlichen, so dass jede Freiwillige Feuerwache 1 LF20-16, 1 HLF 20-16 und ein Sonderfahrzeug besitzt!
Und die BF 2 HLF 20-16 und 2 Sonderfahrzeuge.

08. April es wurde damit begonnen, die Feuerwehren einhetliche Fahrzeuge zu beschaffen!

Dieser Beitrag wurde editiert.

assi99

Wehrführer

assi99

Geschrieben am 08.04.2011 16:21 Zitieren Beitrag melden

gestern und heute ist fliegertag

immmer wenn einer gelöscht ist kommt der nächste :)

der 5te in reihe :)
heute mit duchschnittlich 25 verletzten

sonst ist die dritte raffenerie wache in ausbildung und in der altstadt werden die benötigten ausbildungen gemacht wie rettass oder gefahrgut
taucher sind reichlich vorhanden

edit: heute fehleinsatzquote sehr gering.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 37 38 39 > »