FAQ Stadterweiterung, Aufbaustrategien
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » FAQ Stadterweiterung, AufbaustrategienBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.12.2012 16:00
Bekannt ist, dass an der Raffinerie bis zu 9 Verletzte bei einen Einsatz auftreten können. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 30.12.2012 17:16
Bekannt ist, dass an der Raffinerie bis zu 9 Verletzte bei einen Einsatz auftreten können. ...... Da muß ich leider widersprechen. Meinen Aufzeichnungen zu folge, können max. 8 Verletzte auftreten. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.12.2012 18:16
Ich hatte die Verletzten aus den Wiki kopiert! |
|
Geschrieben am 28.03.2013 11:36
Moin, kann mir jemand sagen, wie viele Wachen ich derzeit maximal, bei Freischaltung aller Sonderareale, bauen kann? Hier stehen in den einzelnen Beiträgen so viele unterschiedliche Antworten und im Wiki hab ich auch nichts gefunden. es geht nur um die Gesamtanzahl. |
Moderator
|
Geschrieben am 28.03.2013 11:44
es sind max. 75 Wachen. Ich hoffe, dass ich über Ostern den Eröffnungspost aktualisiert bekomme. |
|
Geschrieben am 28.03.2013 11:55
Danke dir für die Info. Deine aufbauanleitung hat mir schon sehr wertvolle Dienste geleistet... |
|
Geschrieben am 26.11.2013 10:59
Vielen Dank und großes Lob für diesen Thread. Ich werde sicherlich nicht alles 1:1 umsetzen, aber er wird mir sehr viel Orientierungshilfe leisten können, wenn ich mich dieses Wochenende endlich an die Stadterweiterung wage. |
|
Geschrieben am 26.11.2013 13:10
Hallo. Am 28.03.13 stelle jemand die Frage nach der max. Anzahl der Wachen. |
|
Geschrieben am 26.11.2013 13:16
Also: |
|
Geschrieben am 26.11.2013 16:28
Hm, ob es wohl eine gute Idee ist, wenn ich am Hafen statt eines RW einen AB-Standort einrichte und dort einen AB-Rüst für den Gabelstapler-Einsatz hinstelle? Und später, wenn ich dort die Altstadteinsätze bekomme, kann ich doch um den AB-Atemschutz und den AB-Öl ergänzen, ich darf doch jetzt 3 ABs an einer Wache haben. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.11.2013 16:34
Ich denke schon, da man ja an jeder Wacche jetzt 3 AB stationieren kann, bleibt einen dadurch mehr Platz für Löschfahrzeuge, DLK, ELW oder auch Gefahrgut. |
Moderator
|
Geschrieben am 26.11.2013 17:01
Es wird ja langsam wirklich dringend mal Zeit, dass ich das aktualisiere. |
|
Geschrieben am 26.11.2013 17:10
@Timo2 Das ist aber so nicht ganz richtig dann wären es ja 85 Wachen |
Moderator
|
Geschrieben am 26.11.2013 17:27
@Timo2 Das ist aber so nicht ganz richtig dann wären es ja 85 Wachen doch, das ist richtig. 55 Wachen ohne Stadterweiterung 75 Wachen mit Stadterweiterung und ohne Neustadtausschreibung 85 Wachen mit Stadterweiterung und mit Neustadtausschreibung |
|
Geschrieben am 26.11.2013 17:45
Am Hafen braucht man mittlerweile ab 60 Wachen auch das TLF20/40 und den GW-L2-Wasser und den GW-Mess. Welche Einsätze sind denn dazu gekommen, im Wiki ist auf den bekannten Einsatzübersichten nichts zu finden. Btw die Suche im Wiki funzt nicht mehr, es kommt ein SQL-Error, weil der Index kaputt ist. Edit: Frage braucht nicht mehr beantwortet werden, hab's in den News gefunden. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 26.11.2013 19:11
Ich kann dir aus Erfahrung nur zum Abrollbehälter am Hafen zusagen, denn dort sind die Einsätze "relativ" wenig. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.11.2013 20:05
@Ariadne: Das ist nicht ganz richtig! |
|
Geschrieben am 26.11.2013 20:19
@Ariadne: Das ist nicht ganz richtig! http://wiki.feuerwache.net/wiki/Kategori... http://wiki.feuerwache.net/wiki/Rauchent... http://wiki.feuerwache.net/wiki/Feuer_in... Jepp, mittlerweile dort gesehen, nachdem ich wusste, wie die Brände heißen. Hier fehlen sie mir aber noch, da gucke ich vorzugsweise rein: http://wiki.feuerwache.net/wiki/Wachvora... |
|
Geschrieben am 26.11.2013 21:02
@stephan |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.11.2013 22:35
@olm112 |