SAMMELTHREAD - Fragen und Antworten

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » SAMMELTHREAD - Fragen und Antworten
Seiten
« < 1 2 3 ... 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 ... 102 103 104 > »
Benutzer Beitrag

kaddy210985

Gruppenführer

Geschrieben am 07.07.2011 14:31 Zitieren Beitrag melden

dank dir genau das habe ich jetzt nun berücksichtigt


das kreutz ist so angelegt oben 2 mitte 3 unten 2 mann kommt dann auf 35 wachen


es gibt dann noch 10 vereinzelte wachen wo sie hin kommen schaue ich noch einfach mich jeden tag an klicken da sieht man immer mehr ^^

wegen gw öl ich habwe mal ab geschätzt wie oft ich ein brauche und ich denke mit 3 kommen ich aus des wegen kommt in den oberen abschnitt einer in den unteren und in der mitte



ansoten wird der gw öl platzt mit dlk besätzt



nach adam riese haben wir dann bei 35 wachen folgendes an fhz


Oberen und Unteren abschnitt 2 Kreuze

12 HLF
1 GW ÖL
3 DLK
2 RW
2 GW- A
3 TLF
2 ELW
2 GW L
2 GW Schiene
1 Kran

Mitte (ich weiß nicht ob es bei mir so nur ist aber die meisten einsätze habe ich mitten in der Karte daher habe ich da 3 )

18 HLF
5 DLK
1 GW ÖL
3 RW
3 GW-A
5 TLF
3 ELW
3 GW L
3 GW Schiene
1 Kran


Komplett alle Wachen

42 HLF
3 GW ÖL
11 DLK
7 RW
7 GW A
16 TLF
7 GW L
7 ELW
7 GW SChiene
3 Kran


an zu merken Das das alles FF wachen sind so mit hat man noch 35 Zusätzliche Plätze frei die man dann Individuell belegt werden kann Arbeite an das noch

MoM ist es bei mir so das so meist alles gut abdecken kann auch viele hinter einander 10 F 4 sind daher kein Problem mehr hat man immer noch 2 Reserve ^^


Wenn das stimmt das BF Keine Personal Grenze hat dann denke ich wird immer in der mitte des Kreuzten 3 HLF stehen das müsste ja dann gehen braucht man nur 90 BFler


ok arbeite weiter dran wenn weitere Verbesserung sind einfach sagen und schaue wie ich es basteln kann ^^


nach langen Urlaub bin ich nun wider da und das bauen geht weiter ^^ ich werde in mein bezirk 3 rw nur noch haben rest hlf muss ja reichen ^^

 

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 07.07.2011 19:09 Zitieren Beitrag melden

was wisst ihr über die Bahntrasse bzw den Gütherbahnhof?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.07.2011 19:16 Zitieren Beitrag melden

Der einzige der darüber was weiß ist Sebastian und der wird es mit Sicherheit nicht verraten.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 07.07.2011 19:21 Zitieren Beitrag melden

1 okay 2 mann weiß ja nie 3 okay frage beantwortet

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.07.2011 16:20 Zitieren Beitrag melden

Meine wache ist auf 60/40 wo soll ich meine 2 hinbauen? ich dachte da so an 50/50

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 18.07.2011 16:29 Zitieren Beitrag melden

auf 50/40 wäre eine gut das sind 10 Felder nach rechts immer 10 Felder auseinadnerbauen nach rechts Liks oben unten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.07.2011 16:33 Zitieren Beitrag melden

ich würde dann eher auf 40/40 bzw. 40/60 oder 60/60 bauen, dann hast Du später mit Deiner 4ten Wache ein passables Quadrath gebildet, was die Fahrzeiten zu den Einsätzen relativ kurz hält.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 18.07.2011 16:49 Zitieren Beitrag melden

ich würde dann eher auf 40/40 bzw. 40/60 oder 60/60 bauen, dann hast Du später mit Deiner 4ten Wache ein passables Quadrath gebildet, was die Fahrzeiten zu den Einsätzen relativ kurz hält.


oder so

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 18.07.2011 16:49 Zitieren Beitrag melden

Hätte gesagt, auch so wie Gressi...

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 18.07.2011 16:57 Zitieren Beitrag melden

Wognorial,
weitere Infos zu dieser Frage findest Du auch hier im Eröffnungspost im Abschnitt 3:

http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

Gressis Idee ist nicht die schlechteste ... ;)

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 18.07.2011 17:02 Zitieren Beitrag melden

dann ist also meine die beste?

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 18.07.2011 17:04 Zitieren Beitrag melden

Das hat niemand behauptet, Timo :D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.07.2011 22:13 Zitieren Beitrag melden

Warum geht der ELW bei manchen Einsätzen auf Status 6????

Ich mein die Chance das ein ELW nicht mehr einsatzbereit ist liegt, bei ca. 0,000000000001%.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 18.07.2011 22:21 Zitieren Beitrag melden

Meine Gedanken dazu:

Die Stadt ist 100 x 100 km groß, das sind 100.000 km²;, unterteilt man diese in n gleich große Wachabschnitte, dann kommt man zu folgender Rechnung.

100.000 km²; : 50 Wachen = 2.000 km²;/Wache. Die Fläche eines Quadrats ist a²;, demnach ist der optimale Abstand Wurzel aus 2.000 = 44,7. Das wäre also die optimale Seitenlänge eines jeden Quadrats, in deren Mitte man eine Wache platzieren sollte.

Da hier im Spiel keine Nachkommastellen möglich sind müssen wir runden. Also alle 23 km eine Wache. Wenn man etwas genauer rechnet (das erspare ich mir hier jetzt), dann stellt man fest, dass das dann wegen der 100 x 100 Begrenzung nicht hinhaut und der optimale Wachabstand 24 km ist und man so zu exakt 49 total symmetrisch angeordneten Wachen kommt. (bei n=55 kommt man zum gleichen Ergebnis).

Beginnend bei 50-50 wären also die optimalen Nachbarkoordinaten

36-36_50-36_64-36
36-50_50-50_64-50
36-64_50-64_64-64

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.07.2011 22:28 Zitieren Beitrag melden

Warum geht der ELW bei manchen Einsätzen auf Status 6????

Ich mein die Chance das ein ELW nicht mehr einsatzbereit ist liegt, bei ca. 0,000000000001%.



Würde ich nicht so sagen, ein ELW geht auf Status 6 weil er betankt werden muß, wobei er dann relativ schnell wieder einstzbereit ist. Er kann aber auch Schaden genommen haben sei es durch einen Unfall oder andere Ereignisse.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 18.07.2011 22:32 Zitieren Beitrag melden

Warum geht der ELW bei manchen Einsätzen auf Status 6????

Ich mein die Chance das ein ELW nicht mehr einsatzbereit ist liegt, bei ca. 0,000000000001%.



Jedes Fahrzeug hat nach einem Einsatz eine 50 % Chance weiter alarmiert werden zu können, auch der ELW. Ob dem jetzt das Faxpapier ausgegangen ist, der Tank leer, der Reifenluftdruck nicht stimmt ist doch egal. Jedes Fahrzeug hat die gleiche 50 % Wahrscheinlichkeit. (Ausser nach Verbandseinsätzen)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 18.07.2011 22:56 Zitieren Beitrag melden

Stephan, 100 x 100 ist ... ?
Na ? ;)

Statistischen Formeln folgend würde ich die Wachen übrigens nicht in gleichen Abständen bauen, sondern mich hauptsächlich auf die Außenbezirke konzentrieren. Begründet hatte ich das auch hier schon mal:
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...
und folgende Seiten. Mittlerweile ist das komplett umgesetzt und funktioniert prachtvoll. :)


TomMAN,
was den ELW auf S6 angeht, so würde ich sagen, dass das ganz einfach an den Formeln und Datenbanken liegt, die diesem Spiel zu Grunde liegen. ;)
Bezogen auf das RL hast Du sicherlich Recht, aber dann müssten auch beispielsweise eine DL oder ein RW eine höhere Nachforderungswahrscheinlichkeit bekommen.
Bei Fehleinsätzen müsste das dann auch für alle Fahrzeuge wieder anders aussehen, genauso wie nach Mitternacht, wenn ein BF-Schichtwechsel dazwischen liegt.
Und auch ein LF hat nach einem Brandeinsatz sicherlich mehr Gerät zu tauschen als nach einer Technischen Hilfeleistung.
Selbiges gilt, wenn ein Fahrzeug von einem Großeinsatz zurückkommt gegenüber der Rückfahrt von einem Kleineinsatz.

Insgesamt würde das dann viel zu viele Berechnungsparameter ergeben, wenn man es denn konsequent umsetzen würde. Und das geht alles wieder auf die Rechenleistung der Server.
Insofern würde ich es bei allen Fahrzeugen grundsätzlich auf 50% lassen.
Also genau so, wie es jetzt ist ... ;)
Bei Verbandseinsätzen dürfen auch gerne alle beteiligten Fahrzeuge zunächst zur Wache zurückfahren.
Ebenfalls genau so, wie es jetzt ist ...

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 18.07.2011 23:57 Zitieren Beitrag melden

Stephan, 100 x 100 ist ... ?
Na ? ;)


ups, da habe ich mich doch glatt um eine Null vertan. Ic h editiere das jetzt aber nicht mehr, soll ruhig jeder sehen, wie dusselig ich war. ;-) Es kommen letzlich trotzdem die gleichen Zahlen raus


Statistischen Formeln folgend würde ich die Wachen übrigens nicht in gleichen Abständen bauen, sondern mich hauptsächlich auf die Außenbezirke konzentrieren. Begründet hatte ich das auch hier schon mal:
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...
und folgende Seiten. Mittlerweile ist das komplett umgesetzt und funktioniert prachtvoll. :)


Viele Wege führen nach Rom würde ich sagen. Bei symmetrischem Aufbau hat mit Ausnahme der Randwachen jede Wache genau 8 Nachbarn, die exakt gleich weit weg sind. Verschiebt man nun den Schwerpunkt an den Rand, dann hat man wiederum Lücken im Zentrum, irgendeinen Kompromiss wird man immer schließen müssen. Dass das bei Dir prachtvoll funktioniert glaube ich Dir blind.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 19.07.2011 00:04 Zitieren Beitrag melden

Warum sollst Du hier nicht auch mal ein klein wenig herumdusseln ... ?
Andere machen das regelmäßig. ;)

Mein Vertrauen in die Stiftung Stephan-Test ist dadurch jedenfalls in keinster Weise geschmälert. :)

Ich hatte die Wachen ja auch zuerst gleichmäßig verteilt. Auch das hat prächtig funktioniert.

Dass ich die nun umgestellt habe, liegt hauptsächlich daran, dass ich ohnehin vor einer Weile mal wieder etwas zum Aufbauen und den "Nervenkitzel" nicht jederzeit vollständig einsatzbereiter Wachen "gebraucht" habe. Und dann habe ich eben die Gelegenheit genutzt ... ;)

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 19.07.2011 00:37 Zitieren Beitrag melden

;-) <Schweißabtupf>

Wenn du mir ins Profil guckst, dann siehst Du, dass ich selbst tendenziell mehr an den Rand als gleichmäßig symmetrisch gebaut habe.

Ich hatte damals bei 50-50 begonnen und mir dann eine Exceltabelle gemacht, die 10er Schritte vorsah, also 50-50, 50-60, 50-70 usw. Das ergab 100 Felder bei damals maximal 50 Wachen, also konnte man jedes zweite besetzen. Ich habe dann die 36 äußersten Randfelder nicht bebaut, wegen der fehlenden Nachbarn. So kommt man auch zu 18 überzähligen Wachen, die ganz automatisch im Randbereich landen.

Ich trug mich aus ähnlichen Überlegungen wie Du (mal wieder was Neues bauen) mal mit dem Gedanken, meine Stadt eben doch symmetrisch aufzubauen, ich habe das aber wieder verworfen, denn in der Tat auch 66 Einsätze bekomme ich in unter 2 Stunden in den Griff, so ganz schlecht kann das nicht sein. ;-)

Wenn ich mal viel Muße habe, werde ich versuchen, das wahre mathematische Optimum auszurechnen, denn eigentlich bräuchte man ja keine Quadrate sondern Kreise.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 ... 102 103 104 > »