THW - Sinnvoll oder nur Verschwendung?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » THW - Sinnvoll oder nur Verschwendung?
Seiten
« < 1 2 3 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > »
Benutzer Beitrag

doug112

Gruppenführer

doug112

Geschrieben am 12.09.2009 15:29 Zitieren Beitrag melden

Der Vergleich zur Bundeswehr passt, denn gehen wir mal davon aus dass wir die nie im eigenen Land zur Abwehr von Gefahren brauchen damit ist es aber das gleiche wie mit dem THW da steht sogar das gleiche Ministerium drüber. Vondaher ist die Diskusion ob das Wirtschaftlich ist oder nicht völlig unangebracht kaum eine Feuerwehr arbeitet letztendes wirtschaftlich das mag ein ganz kleiner Prozentsatz sein denn die Kosten auch nur aber die sind ja auch nicht dafür da um Wirtschaftlich zu sein denn Wirtschaftlichkeit wird nicht in Menschenleben gemessen sondern im Verhältnis von Soll und Haben.

 

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 12.09.2009 15:38 Zitieren Beitrag melden

ok, verstehe ich schon aber das ist Dein Vergleich, nicht meiner...
Da wir Mitglied der NATO sind stehen wir was die BW angeht in vertraglichen Verpflichtungen, fürs THW gibt es sowas nicht...

doug112

Gruppenführer

doug112

Geschrieben am 12.09.2009 15:46 Zitieren Beitrag melden

Also wäre die Bundeswehr deiner Meinung nach nicht wirtschaftlich wenn sie diese Verpflichtungen anderen Staaten gegenüber nicht hätte?

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 12.09.2009 15:53 Zitieren Beitrag melden

Da es so ist, wie es ist und sich das auch nicht ändern läßt, ist eine Diskussion darüber eher theoretischer fast philosophischer Natur. Wenn es die Nato mit ihren Verpflichtungen nicht gäbe, bäuchten wir erst recht eigene Verteidigungskräfte.
Du diskutierst sehr pauschal und allgemein. Im Detail kann man sowohl jetzt als auch ohne Nato-Mitgliedschaft über Umfang und Aufgaben der BW nachdenken...

doug112

Gruppenführer

doug112

Geschrieben am 12.09.2009 15:59 Zitieren Beitrag melden

Könnte man.
Fakt ist aber dass wir sowohl Bundeswehr als auch das THW brauchen (auch wenn es nie eingesetzt wird). Was ich nicht verstehe ist wie man da überhaupt von "Wirtschaftlichkeit" reden kann als wenn die BOS Profitorientierte Unternehmen wären.
Wie gesagt Wirtschaftlichkeit ist nicht Investitionen mit Einsatzzahlen vergleichen.

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 12.09.2009 16:10 Zitieren Beitrag melden

aus meiner Sicht schon, denn ich bis Steuerzahler und bezahle das Ganze. Dass sowas auch wirtschaftliche Züge haben kann, wird uns in Skandinavien erfolgreich vorgelebt (Falck). Das das ganze immer ein Zuschußgeschäft ist und bleiben wird, dennoch sollte man sich bemühen die Kosten auf das notwendige Maß zu beschränken...
Wenn man sich beispielsweise entschließt, eine FW-Einheit, die statistisch gesehen einen Einsatzt im Jahr hat als LZ zu führen, so ist das eine Entscheidung der Gemeinde, zu der sie stehen muß. Hier sind ja neben den reinen Kosten auch Aspekte wie Brauchtumspflege und Dorfgemeinschaft zu beachten.Aber ob hier beispielsweise 2 mal LF20/16, 1 mal TLF 20/40, 1 mal DLK 23/12 und einmal ELW 1 stehen muß oder vielleicht auch 1 mal LF 10/6, 1 mal TLF 20/40, ein mal MZF mit TH, eine DLK 18/12 und ein MTW ausreicht ist doch sicherlich diskutabel, oder?!

doug112

Gruppenführer

doug112

Geschrieben am 12.09.2009 16:16 Zitieren Beitrag melden

Diskutabel ja aber nicht in dem Ausmaß wenn es mal zu diesem Ereignis kommt, was niemand will aber es wird kommen früher oder später dann braucht man diese Technik und die Leute, die sich damit auskennen. Und wenn nicht ist das geschrei groß und dann müsstest du ganz ruhig sein dieser Kostenfaktor ist im Vergleich zu anderen "Verschwendungen" so gering dass der gar nicht ins Gewicht fällt. Es ist und bleibt Indiskutabel. Und bei Falck wird auch irgendjemand zahlen müssen und ich denke mal das wird auch über Steuern und Versicherungsbeiträge abgegolten und ist damit mit Sicherheit nicht billiger. Der einzige der da verdient ist Falck.

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 12.09.2009 16:25 Zitieren Beitrag melden

das bringt die Diskussion langsam auf den richtigen Punkt: Wieviel Sicherheit will man haben und was ist man bereit dafür zu zahlen...
Will amn jedem möglichen Hochwasser selber gewachsen sein (ohne Hilfe aus dem Ausland)? Will man jeden möglichen Waldbrand selber in den Griff bekommen? - ok. Wie sieht es denn mit einer Kernschmelze im AKW nahe Hamburg aus? Was mit einem Meteoritenenschlag am Brandenburger Tor in Berlin?
Diese Beispiele Zeigen, dass wir nicht für alle Eventualitäten gerüstet sind und sein werden. Daher muß mit Wahrscheinlichkeiten gearbeitet werden und ein Kompromiss zwischen dem Wunsch nach maximaler Sicherheit und dem bezahlbaren gefunden werden. (An dieser Stelle verweise ich mal auf die momentan mal wieder in Griechenland laufende Diskussion zum Thema Waldbrände, hier ist sicher noch ne Menge zu tun...)
Wenn man sich mal anschaut, wie der BUND in den letzten Jahren seine Zivilschutzausgaben im Bereich Brandschutz heruntergefahren hat, ist schon jetzt kein vernünftiger nationaler Einsatz auf der Ebene möglich, auch hier hat es ein Umdenken gegeben, da sich die Bedrohungslage geändert hat...

doug112

Gruppenführer

doug112

Geschrieben am 12.09.2009 17:18 Zitieren Beitrag melden

Ja mit Wahrscheinlichkeiten und die Wahrscheinlichkeit einer Flut wie 62 wird sich mit Sicherheit wiederholen in den nächsten Jahren, oder Kyrill, Oderflut 2002, Terrorismus (Saarlandgruppe).
Alles akute Gefahren die man mal nicht außer Acht lassen sollte und ich bin ganz froh, dass wir nicht ins Ausland rennen müssen um das zu bewältigen. Im Vergleich zu etwaigen "Bankenrettungen" sind diese Ausgaben nun wirklich peanuts.

doug112

Gruppenführer

doug112

Geschrieben am 12.09.2009 17:20 Zitieren Beitrag melden

Und selbst bei einer Kernschmelze im Kernkraftwerk gibt es beim THW Fachgruppen.....

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 12.09.2009 17:24 Zitieren Beitrag melden

schon klar, aber ein Tschernoyl in Hamburg ist nicht mit den eigenen Mitteln alleine zu bekämpfen, dafür ist das bei uns recht dicht besiedelt und mal angenommen es wäre in Deutschland genügend Mensch und Material da, so fehlt in diesem Fall die Erfahrung im Umgang mit der Situation und es wird Fehler geben, die dann zu dem von Dir zitierten Aufschrei der Betroffenen führt, denen nach subjektiven Empfinden nicht ausreichend geholfen wird...

doug112

Gruppenführer

doug112

Geschrieben am 12.09.2009 17:24 Zitieren Beitrag melden

Deine Aussagen kenne ich irgendwoher...
achja von einigen Kameraden die nur Platt können.
Frei übersetzt: Wie haben wir früher bloß das Feuer ausgekriegt.
Oder: Das haben wir immer so gemacht und das machen wir auch weiterhin so.
Zeiten ändern sich und das geht bei verwendetetn Baustoffen die anders abbrennen als früher los und endet ganz oben.
Alle Katastrophenschutzorganisationen haben ihre Daseinsberechtigung vielleicht ist einiges Taktisch falsch aufgestellt aber das kann man nicht mit dem dafür ausgegebenen Geld vergleichen.

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 12.09.2009 17:34 Zitieren Beitrag melden

während ich das bisher für einen gepflegten Meinungsaustausch gehalten habe, wirst Du nun leicht persönlich, das finde ich unpassend und unnötig!
Deine freie Übersetzung habe ich weder so beschrieben noch so gemeint und entspricht absolut nicht meiner Einstellung zur Sache. Im Gegenteil, ich bin für Innovation und Kooperation und kann nicht nachvollziehen, zwischen welchen Zeilen Du das gelesen haben willst.
Das mit der taktisch falschen Aufstellung kann ich als gemeinsamen Nenner unterschreiben, da kann man gerne weiter diskutieren, ansonsten kommen wir beide wohl nicht "zueinander"...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.09.2009 18:29 Zitieren Beitrag melden

ist euch schon mal auf gefallen das das hir ales unötig ist weil die wo meinen das das THW Verschwendung ist die werden sie wol eher selten endern und anders rum ist es auch so die wo meinen dass das THW keine verschwendung ist werden sich wohl kaum endern und so ist es nimt man eine Gruppe von Leuten 50% der Leute finden das das THW Verschwendung ist und die andere hälfte nicht und wenn man diese Grupen mit einandereden läst für 1 ganzes jahr werden am ende noch die gleiche % zahl sein wie am anfang und nicht anderst deswegen ist es eigentlich unötig das mann sowas macht und manchmal werden Leute bewust oder unbewust Persönlich gegen den anderen über und die dan zu den anderen und nach einer zeit hassen die beiden sich und beleidigen sich nur noch und dan giebt es irgend wan nurnoch Verfeindete Verbände

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 12.09.2009 18:49 Zitieren Beitrag melden

Es gibt Unterschiede zwischen Diskussion und Streit... sobald es ausartet sollte man einzelne Diskussionsteilnehmer herausnehmen, aber nicht die Diskussion schließen.

Ein Herr Absatz hat diese große Taste unter der "delete"-taste erfunden.
Seine kleinen Freunde heißen Punkt und Komma, die haben so Mückenschiss-Tasten erfunden, die befinden sich über der "Alt Gr"- Taste rechts vom Leerzeichen.

Die ganzen Erfindungen erleichtern das Lesen und die Übersicht deiner Beiträge wenn sie korrekt eingesetzt werden.

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 13.09.2009 15:45 Zitieren Beitrag melden

Interesanterweise hat sich in letzter Zeit ja niemand dafür ausgesprochen, das das THW Verschwendung ist, der Teufel scheint hier eher im Detail zu stecken!
Ich habe ja auch Verschwendungen bei der Feuewehr kritisiert...
Wichtig ist, dass im Ernstfall alle für die Bevölkerung da sind und helfen.
Aus meiner Erfahrung hat das wenn es drauf ankommt immer geklappt!
Zum Thema Diskusion und Streit möchte ich nur anmerken, das ich einer guten Diskussion ungerne aus dem Weg gehe aber wenn es persönlich wird sollte man dann nicht warten bis man "herausgenommen" wird sondern nicht auf das Niveau einsteigen und sachlich bleiben oder sich selber zurücknehmen!

Dieser Beitrag wurde editiert.

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 13.09.2009 16:06 Zitieren Beitrag melden

türlich ^^ passt schon.

Rasty

Zugführer

Rasty

Geschrieben am 13.09.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

@ brandloescher: wen willst du eigendlich beeindrucken mit deinem oben geschriebenen Text? Kannst du das geschriebene nicht einfach so hinnehmen?!

Dieser Beitrag wurde editiert.

thwler

Zugführer

thwler

Geschrieben am 13.09.2009 19:12 Zitieren Beitrag melden

ey brandloescher sag mal wie alt bist du denn ? ich glaube das du nich älter als 12 bist bei solchen blöden sprüchen . wenn du ahnung hättest würdest du hier nich so ein mist schreiben.

mfg ralf k

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.09.2009 12:10 Zitieren Beitrag melden

Wenn ich das hier so leses ist das die antiquierte Meinung von einigen FFW Kommandos , wenn ich das so Lese THW ist dem Verteigigungsminesterium unterstellt , da roll ich mich ab vor lachen , denn das THW ist dem Innenminesterium unterstellt nicht dem Verteidigungsminesterium , das es THW Helfer gibt die ihr Leben riskieren um in Kriesenregion zu helfen hat noich keiner genannt , das THW Helfer innerhalb von 24 Stunden auf der ganzen Welt technische Hilfe leisten können, und das von Personensuche nach Erdbeben bis hin zur Wasserversorgung mit kompletter Wasseraufbereitung das sagt hier niemand.
Das THW war mit ettlichen Fachgruppemn Wasserschaden Pumpen in New Orleans .
Wenn ich das so lese sind viele Sachen Neidaussagen , es gibt viele Feuerwehren unter anderem die grösste BF Deurschlands(Berlin) die sehr gut und gerne mit dem THW zusammenarbeiten es gibt viele Leistellen da ist das THW fest mit in der Ausrückordnung bei bestimmte Stichworten .
Viele Hochwasser können ohne die Manpower vom THW garnicht gehändelt werden weil der grossteil der Helfer verplichtet sind und der Bund den Lohnausfall ohne weiteres übernimmt .
Vielleicht sollten sich die ganzen Poster die hier nur MÜLL schreiben erstmal wirklich mit dem Konzept THW auseinandersetzen und nicht die Lügen die irgendwelche alte Hohlköppe übers THW verbreiten , nachzulabern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich war lange in der FFW und kenne das "Feindbild THW" in der FFW , aber ich bin auch ausgebildete THW Helferin und weiss auch wovon ich bei beiden Seiten rede , wenn FFW und THW gut zusammenarbeiten kann man ein echt schlagkräftiges Team für die Bevölkerung sein .

So jetzt könnt ihr mir den Kopp abreissen , aber erstmal nachdenken ob ich nicht recht haben könnte

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > »