THW - Sinnvoll oder nur Verschwendung?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » THW - Sinnvoll oder nur Verschwendung?
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 14 15 > »
Benutzer Beitrag

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 02.09.2009 15:42 Zitieren Beitrag melden

Also ich hab eigentlich fast nur schlechte Erfahrung mit dem THW gemacht! Bestes bespiel
BSW bei der Loveparade 2008, THW soll uns Versorgen! Wir sind eine Gruppe(9 Leute) und kriegen nur 4 packete zugeteilt. Und das Beste war an den packten, das da selbst gemachter schimmelkäse aus dem hause THWs war( Gauda der schon seit 3 Jahren abgelaufen war)......
-Bei mir wurde auch schon mal überlegt, ob man das THW nicht einfach auflöst und der Feuerwehr unterstellt, das wurde aber abgelehnt.

Die andere Seite wieder ist, das das THW über eine Ausrüstung für Katastrophen verfügt und uns, als bei mir die Überschwemmung war, mit den Herkules pumpen sehr geholfen haben.

Meine Persönliche Meinung zu THW ist, das sie natürlich nicht überflüssig ist. Allein das Motive Menschen zu Helfen reicht als Begründung aus, obwohl ich mir auch gut vorstellen kann, wenn man beide Organisationen zusammen legen würde, das man da eine menge kosten sparen kann(Utopie!!!!!!!!!!)

 

Otti

Zugführer

Otti

Geschrieben am 02.09.2009 15:43 Zitieren Beitrag melden

Was für ne Suppenschlacht hier!

Ich persönlich will nun auch mal meine Buchstaben für die Suppe beitragen.
1. Ich kann es nicht mehr hören, diese Hiog´s Schlammschlachten.
2. Fehler passieren überall, ob FW oder THW usw.
Sind alles Menschen, keine Computer.
3. jede Hiog hat seine Eigenarten und lokal unterschiedliche Aufgaben.
in dem einem LK kocht bei Großeinsätzen das DRK oder JUH, bei anderen das THW, aber darum geht es nicht.
4. Wer meint, das eine Organisation wegrationalliesiert werden muß, weil sie überflüssig ist, hat entweder sehr viel Ahnung und versucht durch schlüssige Statistiken und Gefahrenanalysen kosten einzusparen oder ist einfach nur Dumm!
Meisten (zu 99%) ist es leider die Nr 2 in der Reihe.
5. Keine Orga kann einen Großeinsatz/Katastrophe alleine bewältigen, dazu haben sie nicht die Mittel und vorallem nicht den Auftrag.
6. Nur mal zum nachdenken. Habe mitlerweile ein paar Katastrophen mitgemacht. Ich hab da immer sehr viele unterschiedliche Bunte Autos gesehen und jeder hat dem anderem geholfen. Zum Beispiel Hochwasser-Kat. THW zieht Bergepanzer von der BW aus dem Schlick und das DRK (T&S) hat ordentlich mit angepackt. THW hat in Zelten der JUH gepennt. DLRG und JUH sitzt zu Tisch (bei Suppe) bei der BW. JUH transportiert Folien und Säcke für die FW. FW stellt Dekon-Platz zum Duschen der EK´s aller Org´s.
Letzte Hochwasser: Küchen aller Hiogs (BW,THW, DRK, JUH usw) haben zusammen an einem Platz gekocht. Feuerwehrleute rührten die Suppe vom DRK und umgekehrt.
usw usw.

Also hört auf euch gegenseitig niederzumachen. Diese Politik steht euch nicht zu. Ihr wollt HELFEN, also tut das auch und zwar zusammen.
Was meint ihr was passiert wenn erstmal der Erst wegrationalisiert wurde. Wer folgt Dann??????????
Und wer bleibt dann zum Schluß über ?????????
Nur die Menschen die auf Hilfe warten, aber keine kommt!!!!!!
Und warum nicht ?????????

So, meine Buchstabensuppe ist nun ausgegangen.
GRRRRRRRRRRRRR

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.09.2009 16:02 Zitieren Beitrag melden

Das THW Ist auf seinen stand ort Ausgerüstet
z.B. Die wo im Norden sind mehr auf Wasser Gefahren Spetzjalisirt und die Im Süden Mehr auf Höhenrettungen und Sprengungen und wenn mann alle zusamen nimt und ins Ausland schikt dan ist es die Berfeckte Mischung und es gibt auch bei manchen OV Feldküchen und nicht Nur das THW und BW sonder auch das DLRG hat Feldküchen und Wen ich Einen Fehler rein geschriben Habe dan entschuldigung

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 02.09.2009 18:24 Zitieren Beitrag melden

Richtig! Und ja Lukas, auch zum Suppe-Kochen braucht man gewisse Technik..ansonsten klopft unser Kreis bestimmt gernmal nach/bei der alle paar Jahre stattfinden Großübung mit 500+XHelfern bei dir an, und fragt ob du in maximal ner Stunde denn für alle Essen fertig hast..was ich dir ans Herz legen würde:
auf der vorherigen Seite gibt es ne ganz tolle Liste, was das THW alles machen kann..und jetzt sag mir doch mal, welche Feuerwehr bei dir, von miraus sogar im beliebigen Umkreis, z.B. Bahndämme die nach Unwettern unterspült sind in die Luft sprengen kann und dir in deiner Zeltstadt Strom und Wasser liefert :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.09.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

edit: -fp-

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 02.09.2009 18:41 Zitieren Beitrag melden

moin moin
geb ich auch mal meinen text dazu: @ sst89 /@ Brandlöscher: (THW- Sinnvoll oder nur Verschwendung) - Brandlöscher, der sich ja anscheinden gar nicht auskennt was das thw betrifft, die autos sind keines wegs millionen wert, die kosten zwar bischen mehr als die von der Feuerwehr, allerdings muss ich sagen es ist durchaus bekannt, das die Hamburger BF alleine schon so viel geld zur verfügung hat im jahr!, wie das THW Bundesweit, es ist auch net einfach mit dem geld beim thw. das einfachste beispiel ist, das kein STAN-THW-Kraftfahrzeug VERSICHERT ist, da spaar auch der bund, unser nachbar ov hat 5 jahre auf einen neuen GKW 1 warten müssen, weil der alte einen unfall hatte, die kaufen da nicht einfach mal einen neuen auf die schnelle!, desweiteren ist das THW eine Katastrophenschutzbehörde, und nur weil du net mitbekommst, was das thw so macht, da schau doch mal auf ww.thw.de unter Auslandseinsätze, da gehen dir dan die augen auf, wo wir sind, net nur in der pampa, derzeit befindet sich das thw auch im irak oder afghanistan und in einigen anderen länder der dritten welt (afrika etc..), nur weil du zuhause sitzt und nix mitbekomst, heißt des nicht, das wir nix tun, allerdings muss ich zu den einsätzen auch dazu sagen, das das thw der fw sogar vorrang lässt (was Bundesstraßen/Autobahnen betrifft), da hat eigentlich die FW gar nix drauf verloren, weil die bundesangelegenheit sind und damit im zuständigkeitsbereich des THW liegen, da dürft beim VU die FW gar nicht erst ausrücken, rein nach gesetzlicher regelung der allamierung müsste hierzu das thw alamiert werden.
du musst auch unterscheiden zwischen einer "wir pinkel ins feuer/schneiden dich raus-einheit" und einer "wir können alles/machen aber nur die hälfte davon-einheit" böld gesagt, aber so is es, die FW ist halt eben rein auf löschen und rausschneiden, kellerauspumen etc..spezialisiert (das kann jede FW!, das thw aber, ist gegliedert in FACHGRUPPE, deren jeder OV eine hat zu den normalen STANDARDGRUPPEN (B1, B2 und TZ) und jede ist somit auf 1 fachgebiet spezialisiert und muss daher nicht oder kann daher nicht umbedingt zu nem brand ausrücken! nur als bsp (der brand...) vll informierst du dich einfach mal bei deinem nächsten THW-OV was die so alles können und machen, ps oft ist es einfach nur so, das die FW gar net weis das die ein THW vor der tür haben, so wie bei uns letzte wochen beim waldbrand, wenn wir da net gesagt hätten wir sind auch noch da, hätten die uns gar net erst geholt, und wie wir da da waren, waren die mehr als froh, das wir uns gemeldet haben
mfg vll ändert ja jetzt der eine oder andere seine meinung zum thw

Otti

Zugführer

Otti

Geschrieben am 02.09.2009 19:14 Zitieren Beitrag melden

@HeroesAM Danke. Endlich mal ein produktiver Beitrag.
Dachte schon es gibt nur noch Haare-in-der.Suppe-Sucher hier.
Hier ist meist am Tellerrand ende und hopfen und Malz verloren.

Bei uns ist es so das wir gerne mal WIEDER mit dem THW arbeiten würden, aber leider sind die derzeit nicht Einsatzbereit- zu wenig Leute- Sind zum Teil auch im Ausland->deshalb. Wenn meine Infos stimmen.


Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 02.09.2009 19:17 Zitieren Beitrag melden

Ich sag nur:
Feuerwehr und THW - Gemeinsamm Stark

Dieser Beitrag wurde editiert.

Chrissi668

Gruppenführer

Chrissi668

Geschrieben am 02.09.2009 19:17 Zitieren Beitrag melden

Nabend...
ich finde das gut das sst89 so war der name glaub ich das hier anspricht jedoch ist es blöd das er die genauen herkunftsdaten sowie die namen der poster mitaufführt ich kann mir was schömneres vorstellen als hier genannt zu werden villeicht hat (wie hieß er noch gleich)gesagt das das thw unnütz ist aber dennoch finde ich das nicht gut das hier die daten der spieler sowie das forum indem es gepostet wurde aufzuführen .....
ich mein ja nur weil sich leute manchmal einfach falsch verhalten sei es aus mangelndem respekt,weil sie es irgenwo aufgeschnapt haben keine ahnung warum dennoch finde ich können solche leute ihre meinung ganz schnell ändern .ich finde das diese leute einem doch egal sein können (ich meine damit nicht das man sie ignorieren sollte)aber jeder vertritt seine eigene meinung
es ist ja auch OK wenn sie sowas sagen SOLANGE ES OHNE BELEIDIGUNGEN VON STATTEN GEHT!!!!
ich für meinen teil kenne mich mit dem thw nicht so gut aus ich weiß was das ist und was sie machen bzw. können
und das ist doch schon allerhand ich hab das gefühl das das alleskönner sind die bei vielen sachen zum einsatz kommen können sei es nur um ne kuh aus nem fluß zu holen deswegen finde ich das diese mehr werbung machen sollten und ruhig auch mit ihrer jugend an JF zeltlagern teilnehmen sollten oder mit anderen übung machen sollten
ich glaube das das thw in seinen bereichen weit fähiger ist als die feuerwehr nur villeicht nicht so erfahren(trifft nich auf alle zu)
ich finde das thw und feuerwehr ziemlich gut harmonieren wenn man dies auch fördert
so das ist meine meinung bin gespannt was noch kommt ..
und sst89 nicht persöhnlich nehmen
ich denke gerade nur daran wie es mir in dieser situation ergehen würde
mfgChrissi668

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.09.2009 19:28 Zitieren Beitrag melden

Ich sag nur:
Feuerwehr und THW - Gemeinsam Stark


:) damit wäre alles gesagt.
Und ich für meinen Teil werde mich dafür einsetzen dass es in Zukunft mehr gemeinsame Übungen FF-THW gibt, gerne auch noch mit nem RD dazu, da wir alle zusammen arbeiten MÜSSEN

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.09.2009 20:06 Zitieren Beitrag melden

Mein OV ist ja gleich neben einer FF und unsere jugend wär letztes wochen end auf ein JF Zeltlager gegangen doch es wurd abgesagt weil die meisten in Urlaub sind.

Und der Ov in dem ich drin bin hat erst neue dazu gegrigt den wir älteren Jugend mitglider erst noch Respekt beibringen müssen den die sind noch so Frech und haben noch nicht so viel erfahrung das sie an einer Übung Teilnemen Können und die Meisten Von Den Älteren Jugend ist zu den Erwachsenen gekommen und könte zwar imer noch in die jugend kommen doch sie müssen nicht aber sie machen es um den jüngeren zu Helfen mehr erfahrung und Team worke zu entwikeln und das sie nicht immer das machen können was sie wollen aber ich hab schon mal den Vorschleg gebracht und er ist Quwasi noch in Bearbeitung das wir mit der JF von neben an eine Übung machen und Wen es Gehen Würde sogar mit dem JRK aus meinem Ort wo ich drin bin

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 03.09.2009 06:40 Zitieren Beitrag melden



:) damit wäre alles gesagt.
Und ich für meinen Teil werde mich dafür einsetzen dass es in Zukunft mehr gemeinsame Übungen FF-THW gibt, gerne auch noch mit nem RD dazu, da wir alle zusammen arbeiten MÜSSEN



bei uns in Kiel gibts das schon. "Jahreshauptübung" nennt sich der kram. Da üben immer dir Jugendfeuerwehr, THW-Jugend und Jungs vom ASB, DRK, JUH, MHD zusammen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.09.2009 09:33 Zitieren Beitrag melden

Nunja, ich bin bei ner Ortsfeuerwehr in nem 2500-Seelen-Dorf, so richtig große Übungen gibts leider nich, aber dafür machen die paar großen Übungen schon Spaß ;o)

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 03.09.2009 10:42 Zitieren Beitrag melden

@HeroesAM: /all:

Das würde ich nicht sagen dass ich keine Ahnung vom THW und seinen Strukturen und Aufgaben hätte. Mein Vater ist in der Vorstandschaft in einem Ortsverband, und mein Bruder ist ebenfalls Helfer.
Ich habe nicht gesagt, dass die Organisation an sich keinen Sinn macht, ich habe nur behauptet dass die Handhabung in dieser Form (zwei mal im Jahr kochen) nicht im gesunden Verhältnis zu den Kosten steht.
Dass der Aufbau eines Ortsverbandes mit Unterkunft, Material und Fahrzeugen weniger als eine Million kosten soll möchte ich bitte nochmal vorgerechnet haben.
Und jetzt kommt mir nicht mit den Auslandseinsätzen, das waren pro Ortsverband in den letzten 10 Jahren vielleicht zwei.

Wenn jemand hier einen Scheiß schreibt bist das wohl ohne Zweifel du, von wegen "die Feuerwehr hat auf bundesstraßen nix verloren"

@Chrissi - danke für die Verteidigung, aber ich stehe eigentlich generell zu meinem Wort und jeder darf mich gern fragen wie es gemeint war wenn es nicht klar ist ^^

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 03.09.2009 10:44 Zitieren Beitrag melden

Wenn das THW in mehr Aufgaben der Feuerwehren mit eingebunden wird hat niemand was dagegen und das Material tut was für sein Geld, und verrostet nicht in irgendeiner Halle.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.09.2009 11:04 Zitieren Beitrag melden

Wenn das THW in mehr Aufgaben der Feuerwehren mit eingebunden wird hat niemand was dagegen und das Material tut was für sein Geld, und verrostet nicht in irgendeiner Halle.


Und wieso sollte das THW sich nicht viel mehr den THW-Aufgaben als denen der Feuerwehr widmen? o.O Ich mein, das THW als solches hat schon genug zu tun, wenn die jetzt noch löschen und so sollen dann wirds echt Unsinn. Hast du vielleicht einfach n Problem damit dass andere Aufgaben als die der Feuerwehr eben auch wichtig sind?
Ich würde sagen ohne THW wärn wir ziemlich aufgeschmissen in vielen Situationen, genauso ohne Feuerwehr, RD, BW oder POL. Jeder ist für seinen Aufgabenbereich wichtig, und du wirst ja wohl auch nicht sagen die POL sei unwichtig weil sie zu wenig in die Feuerwehraufgaben eingebunden ist?
Und wenn du dir mal die Beiträge der andern hier wirklich durchliest, dann wirst du sehen dass das Argument die werden zu wenig in Feuerwehraufgaben eingebunde sinnlos ist.

-----------------------------------------------------------------
* Orten, Retten und Bergen
* Räumen und Sprengen
* Retten aus Wassergefahren
* Bekämpfen von Überflutungen und Überschwemmungen
* Beleuchten von Einsatzstellen
* Elektroversorgung
* Trinkwasserversorgung
* Abwasserentsorgung
* Brückenbau
* Einrichten und Betreiben von Führungsstellen
* Führungsunterstützung
* Einrichtung temporärer Telekommunikationssysteme
* Einrichten und Betreiben von Logistikstützpunkten
* Verpflegung und Betreuung von Einsatzkräften (oh Suppe)
* Verbrauchsgütertransport für Einsatzbedarf
* Ölschadenbekämpfung
* Wasseranalysen
* Strom- und Trinkwasserversorgung
* Abwasserentsorgung
* Errichtung und Einrichtung von Notunterkünften
* technische Hilfe auf Verkehrswegen
* Höhenrettung
* Tauchen
* Behelfsmäßiger Straßenbau
* Wartung von Zivilschutzeinrichtungen (Notbrunnen, Schutzräume)
-----------------------------------------------------------------

Und das waren nichtmal alle Aufgaben des THW meines Wissens.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Neustadt

Zugführer

Neustadt

Geschrieben am 03.09.2009 11:21 Zitieren Beitrag melden

Diese Jungs sind eine Ergänzung, wenn man das so nennen kann, zur Feuerwehr. Wir sind für das "Alltagsgeschäft" da. Nur stoßen wir auch irgendwann einmal an unsere Grenzen ( Ausrüstung/Knowhow etc). Dort kommt dann auch das THW zum Einsatz. Die Jungs sind eben spezialisierter als wir. Die Frage ob es Sinnvoll oder Verschwendung ist, ist völlig daneben. Die Jungs haben auch ein Recht auf gute anständige Ausrüstung. Warum soll eine Dorffeuerwehr die evtl. 2 mal im Jahr einen Einsatz fährt kein neues Auto bekommen wenn ihres kaputt ist??? Die bekommen das genauso.
Seht es mal von der Seite. Gott sei Dank kommen diese Jungs und Mädels nicht so oft zum Einsatz. Da es meistens größere Schadenslagen sind. Was bedeutet es sind auch Menschen davon betroffen bzw. es herscht an der EZ auch Leid und das is ne Sache die keinem gefallen sollte.
Die genauen Aufgaben unserer Ortsgruppe hier im LK kann ich euch auch nicht sagen aber eines weis ich. Brauchen tun wir sie. Bei uns fahren die auf der Autobahn die Verkehrsabsicherung uä. Kommt ja auch immer auf den Ortsverband an. Sie haben allerdings def. ihren Nutzen und Sinn.

Dieser Beitrag wurde editiert.

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 03.09.2009 11:48 Zitieren Beitrag melden

RIchtig, aber die Grenze sollte runtergesetzt werden, damit das THW eben nicht erst kommt wenn die FW an ihre Grenzen stößt sondern schon etwas früher... ich glaube jeder Ortsverband hat mindestens einen GKW mit Schere/Spreizer, Hebekissen und dem ganzen "Klumb"... Wenn das Personal über genügend kenntnisse verfügt kann man diese Autos zu jedem VU anstatt einem RW einsetzen, oder eben zur Unterstützung.
@sst.. - wann ist die Technische Ausrüstung vom GKW 1 in einem richtigen Einsatz (nicht "nur" ausleuchten) zuletzt eingesetzt worden? (zum ausleuchten ist doch der Kipper hauptsächlich oder?)

Ich wage die Aussage dass alle Einsätze in den letzten 5 Jahren ohne den neuen GKW im Wert von mehreren 100.000 € mit dem gleichen Erfolg hätten gefahren werden können. (zumindest in Reutlingen)

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 03.09.2009 11:50 Zitieren Beitrag melden

@ Quinn -
Die aufgaben der Bundesanstalt THW aufzulisten macht für mich wenig Sinn (außer bei seltenen Auslandseinsätzen), da jeder Ortsverband höchstens drei, vielleicht mal vier dieser Aufgabengebiete abdeckt.

Wenn SO teure Fahrzeuge nicht mehr eingebunden werden lohnen sie sich nicht, ergo sinnlos

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.09.2009 12:11 Zitieren Beitrag melden

@brandloescher: Danke, ich kenn einige Leute vom THW, auch einige die schon bei Auslandseinsätzen waren. Und da wird auch jeder OV eingebunden.
Wir haben hier in der Nähe übrigens einen OV Schwerpunkt Beleuchtung und einen Schwerpunkt Sprengung. Und auf beide möchte man nicht verzichten, auch bei NICHT-FEUERWEHR-AUFGABEN! Denn es macht keinen Sinn nur Feuerwehraufgaben aufzuzählen, das THW ist simpel NICHT die Feuerwehr.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 14 15 > »