Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.09.2009 16:21
Volle Zustimmung 
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.09.2009 16:45
Meine auch und Ich finde das ist ein schönes Schlusswort
|
brandloescher
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.09.2009 16:50
wieso wollt ihr denn unbedingt dass dieses ding hier geschlossen wird? ^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.09.2009 16:59
Weil hier doch alles gesagt worden ist und wir uns nur im Kreis drehen werden und das auch kein Sinn macht.
|
brandloescher
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.09.2009 17:05
na wenn du meinst
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.09.2009 21:43
So, ich habe mich bisher mit erfolg rausgehalten. Es freut mich, dass hier eigendlich (fast) niemand was gegen das THW hat. Bei dir, Brandlöscher, entäuscht es mich sehr, denn du hast ein Vater und ein Bruder beim THW. Beides sehr hilfreiche Kameraden (besonderst dein Vater). Das du so abfällig über das THW redest, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Und das schlimmste, du meinst es sogar ernst. Ich lasse aber den Thread engegend den Willen vieler User offen, falls noch irgendjemand eine Meinung dazu hat. (Und dann muss ich mir nicht an den Kopf werfen lassen, dass ich den Thread nur zumach, weil ich beim THW bin...) Natürlich haben viele ihre Meinung gesagt, und alle so ziemlich das selbe, aber es sollen und dürfen gerne noch weitere ihren Senf dazu geben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.09.2009 14:41
Es ist auch gut so das dieser Thread erhalten bleibt, denn ich denke jeder hat seine Meinung darüber
|
brandloescher
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 15:10
sst - du hast mich falsch verstanden, wie viele andere hier auch ^^ ich hab nix gegen das THW, nur was dagegen dass es nicht mehr eingesetzt wird.
wir müssen uns mal unterhalten, treffen uns ja bestimmt irgendwann mal wieder 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.09.2009 15:54
brandloescher: Die werden genug eingesetzt, auch ohne dein Wissen. und selbst wenn dein OV ne Ausnahme ist, man müsste wenn man was am THW ändert für alle OVs das selbe ändern, und das is einfach nich drin. Nur weil EIN OV vllt weniger Einsätze hat als die FW trifft das nciht auf alle zu, die meisten haben schon genug Einsätze, und von keinem THWler wirst du hören "Oh mein Gott, wir haben so wenig zu tun, bitte gebt uns mehr Einsätze von der Feuerwehr weil uns unser Aufgabenbereich nicht ausreicht". Lass die Jungs und Mädels ihre arbeit machen, die von der Feuerwehr machen die ihre, der Rettungsdienst die seine und damit passt das. Ich sehe da weiterhin keinen Änderungsbedarf, somal die meisten OVs vom THW gar nicht mehr Einsätze brauchen können.
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 17:34
Zumal sollte man auch bedenken, dass die THW-Einsätze meistens deutlich deutlich länger als 24 Stunden gehen, bei der Feuerwehr bist du manchmal nach 5 Minuten wieder drin oder sogar nichtmal mit ausgerückt, von daher
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.09.2009 18:02
THW-Einsätze mit mehreren Tagen bis Wochen sind ja keine Seltenheit, stimmt auch. Allein schon das wurde hier die ganze Zeit vergessen... is schon krass was die teilweise schuften müssen...
|
brandloescher
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 18:46
teilweise, ja.
ich krieg so sachen halt nur aus dem OV in meiner nähe mit (aber von da so ziemlich alles), und die beschweren sich eben doch genau darüber dass sie zu selten eingesetzt werden...
und das gehört eben dazu, man ist zwar auch wegen der kameradschaft dort (hauptsächlich), aber mit einsätzen macht das ganze noch mehr spass. Und die großeinsätze über mehrere Tage sind doch eher die seltenheit, auch bei OVs die vielleicht mehr einsätze haben...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.09.2009 18:49
Also bei uns in der Nähe beschwert sich keiner über zu wenig Einsätze. Wenn ihr da ne Ausnahme macht muss das noch lange auf die Bundesorganisation THW zutreffen, die im allgemeinen mehr als genug zu tun hat.
|
brandloescher
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 18:55
okay, dann muss eben hier auf kreisebene etwas geändert werden...
wobei ich auch bezweifle dass andere OVs von der Arbeit überfordert werden... hast du da irgendwo nen link wo die einsätze von einem OV aufgelistet sind? rein interessehalber 
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 18:56
Und wenn sich dein OV selber beschwert, wieso meinst du dann es ist besser THW-Aufgabn anderen zu geben oder so?Dann muss dein OV eben mal auf die Stadt/den Kreis/die anderen HiOrgs zugehen, vielleicht wissen die ja nichtmal mit was für Technik die auch im Alltag helfen können..ihr seit doch keine 3 mehr^^
|
Rasty
Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 18:57
man muß es auch mal so sehen,wenn das Thw gerufen wird,dann ist wirklich schon ein riesen Ding am laufen.In sofern ist es gut das wir nicht so oft raus müssen.
Beispiel: Wenn wir mal mit Blaulicht durch den Ort fahren rufen die Bürger ständig bei der Leitstelle an und haben Angst etwas katastrophenähnliches sei passiert.....
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.09.2009 19:02
Also soweit ich weiß gibts von dem OV in meiner Nähe keine detaillierte Einsatzstatistik, aber nach eigener Aussage mehrerer Helfer haben die genug zu tun.
und wie Rasty schon angemerkt hat ist das THW für KATASTROPHENschutz bekannt, nicht für "Alltagseinsätze". Da würde mächtig panik ausbrechen wenn die zu jedem VU rausmüssten. Somal dann ja die feuerwehren weniger zu tun hätten ;o)
(wie schon mal erwähnt wurde, es gibt Feuerwehren mit weit unter 2 Einsätzen / Jahr )
|
brandloescher
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 19:03
@ rasty - lies dir die ganzen beiträge nochmal durch bevor du das nächste mal auf [Speichern] drückst 
@ jannik - das hab ich auch nach dem dritten durchlesen nicht genau verstanden was du meinst
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 19:13
Dann versuchs ich jetzt nochmal..
Die Problematik: Dein THW-OV beklagt sich über zu wenig Einsätze.
Deine "Lösung",oder besser die Frage dazu, was die Diskussion ausgelöst hat: Das THW bei dir hat zuwenig Einsätze, aber teure Technik im Stall-warum gibts die überhaupt noch?Kann doch auch die feuerwehr machen. Dadurch ist bei dir wohl die Meinung entstanden, das THW hat Bundesweit fast nie Einsätze und überall vergammelt teures Gerät.
Meine Lösung, oder besser argumentation dazu:
Wenn der OV doch bei sich selber das Problem erkannt hat, warum schlägst du denen dann nicht mal vor, selbstständig auf die Gemeinde, den Kreis und auf andere BOS zuzugehen?Da könnte man sich austauschen, wo das THW künftig zum Einsatz kommen könnte, weil viele vermutlich nicht so genau wissen, was für Technik das THW bei sich rumstehen hat, damit wäre das Thema dann wohl erledigt.
Aber du hast bei dir die Meinung gebildet, dass das wohl auf OV´s in Gesamtdeutschland zutrifft, und dadurch ist diese doch recht skurrile Diskussion wohl erst entstanden-interpretiere ich jetzt ienfach mal
|
brandloescher
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 19:23
das hast du relativ gut getroffen ja.
nur das mit "kann doch auch die fw machen" hast du zu viel reininterpretiert. es war nur - die haben zu wenig einsätze und man sollte sie mehr einbinden.
der rest stimmt einigermaßen.
und rasty - ich will nicht dass jeden tag eine katastrophe passiert wo das THW gebraucht wird, ich will dass das THW bei kleineren sachen auch kommt.
|