THW - Sinnvoll oder nur Verschwendung?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » THW - Sinnvoll oder nur Verschwendung?
Seiten
« < 1 2 3 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > »
Benutzer Beitrag

BigTim

Zugführer

BigTim

Gelöschter Beitrag

Grund: Forenregel 3.2

Gelöscht von: sst89

 

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: zusammenhang

Gelöscht von: sst89

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Gelöschter Beitrag

Grund: zusammenhang

Gelöscht von: sst89

doktoralk

Stv. Kreisbrandmeister

doktoralk

Geschrieben am 21.09.2009 17:02 Zitieren Beitrag melden

Jetzt wird es mir hier langsam mal zu dumm mit euren Sinnlosen Diskusionen. Jetzt reden wir mal klartext!!!
Bei uns im KV RT sieht es einfach so aus, das THW hat die neueste Aurüstung und wird wenns hochkommt 2 mal im Jahr benötigt. In Gebieten in denen man sie öfter braucht, kann man das THW unterstützen, keine`Frage aber in manchen Städten ist es einfahc nur unnötig wenn sie immer das neueste haben!
Als beispiel, wir hatte vor einigen Wochen ein Rohrbruch in ner Eishalle. Dort sind giftige Dämpfe entstanden und somit haben die sich auch verbreitet. Die Feuerwehr und das DRK waren innerhalb wenigen Minuten vor Ort. das THW wurde ca. 15 min nach denen Arlamiert und waren aber erst fast 2 std. später am Einsatzort und weshalb haben die solng gebraucht? Die Begründung lautet, wir haben ja Zeit, das zum ersten.
Zum zweiten, was haben die dort gemacht? Natürlich, Suppe gekocht.
Es sieht einfach so aus. Die Feuerwehr hat eine Alarm- Ausrückeordnung an die sie sich halten müssen, klar das die schneller sind genauso wie das DRK.
Im endefekt sieht es einfach so aus: Das THW ist auf dem neuesten stand, es gibt dort aber wenige, die mit den Sachen umgehen können und das ist einfach fakt und deshalb versteh ich auch nicht wieso die die ganzen Geräte haben und sowieso nicht damit arbeiten nur wenn sie ne Vorführung machen oder eine Interne Übung. Bei Großübungen ist das THW nie vorhanden und das wird ja wohl auch seine Gründe haben udn wenn doch, dann nur um Suppe zu machen!!!

Firegirl1

Stv. Zugführer

Firegirl1

Geschrieben am 21.09.2009 17:10 Zitieren Beitrag melden

also ich geb dir da vollkommen recht doktoralk!! Es ist einfach fakt...

LukasCF

Stv. Kreisbrandmeister

LukasCF

Geschrieben am 21.09.2009 17:12 Zitieren Beitrag melden

Da schließ ich mich meinem Kameraden aus dem KV RT vollkommen an! Nix anderes wurde hier behauptet!!! Aber manche User fühlen sich da ja dann gleich beleidigt…

EDIT by sst89: ich weiße nocheinmal auf die Forenregel 3.2 hin

Dieser Beitrag wurde editiert.

Firegirl1

Stv. Zugführer

Firegirl1

Gelöschter Beitrag

Grund: Forenregel 3.2

Gelöscht von: sst89

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 21.09.2009 17:45 Zitieren Beitrag melden

@doktoralk

Wir haben die modernsten Geräte?
- Mercedes Rundhauber 911 Baujahr 1987?
- Geräte aus Vorkriegsjahren?
- VW Passat?
- Daimler Benz L 407D-KA
-Mercedes Benz 508D
- 50 Jahre alte Unterkunft ohne Abgassauganlage

jetzt mal im gegensatz zur FW RT:
-Einsatzleitwagen ELW 2
Baujahr 2009
Fahrgestell Neoplan aus dem Hause MAN
-nicht einen Rundhauber
- modernere Fahrzeuge
- Neue Hauptwache mit Waschhalle
und und und...

und das hat das THW beim Ammoniakaustritt gemacht:

(...) Bereits kurze Zeit nach Einsatzbeginn wurde der THW-Fachberater angefordert und ab 17 Uhr Alarm für das THW Reutlingen ausgelöst. Aufgabe war die Verpflegung der rund 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst am Einsatzort durch die Fachgruppe Logistik, unterstützt durch Personal des Technischen Zuges. Im Bereitstellungsraum Rommelsbacher Straße wurde im Tunnelinnern gemeinsam von THW und Feuerwehr eine Ausgabestelle errichtet. Anschließend wurden bis etwa 21 Uhr mehrere Hundert belegte Brötchen und Würstchen, die im Ortsverband hergerichtet wurden, im laufenden Shuttleverkehr an die Einsatzstelle verbracht und ausgegeben. (...)

Was hättet ihr ohne uns gegessen?

quellen:
http://www.thw-reutlingen.de/blog
http://www.feuerwehr-reutlingen.de/techn...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 17:49 Zitieren Beitrag melden

wow

ich bin schockiert
mehr kann ich dazu nich sagen....

sehr sehr schade

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 20:02 Zitieren Beitrag melden

jeder weiß das jeder bezirg spezjalisirt ist und das THW wo ich drin bin wir helfen auch wen die Feuerwehr nicht gerufen wurde manch mal Von privat leuten wo man auch Feuerwehr Rufen Könte aber nein das THW wurde gerufen weil wir ewentu el schneller siend oder irgend was anderes aber wen man mal ales durch list dan siet man das das TEHMA THW sinnvoll oder ferschwendung ewig weiter geht bis der Blog 1000 seiten hat und dann kann man sich immer noch streiten weil nicht alle dergleichen meinung sind und wenn alle der gleichen meinung wäre würden sich solche Themen sparen und wie oben angesprochen die Großübungen vileicht wurde das THW nicht gefragt oder die hatten keine Zeit aber man kean nicht sagen das das THw ferschwendung ist das THW ist ja auch im ausland tätig und hilft nicht nur wie die Feuerwehr im inland sondern auch wie das DRK und die BW hilft das THW im Ausland und ich kann einfach nicht ferstehen wie so man sich darüber aufregt das das THW nicht so oft hilft das stümt doch garnicht den manchmal hilft das THW auch ohne Feuerwehr und das die Feuherwehr schneller da ist ist ja klar weil die schneller am einsatz ort helfen müssen und da können die meisten Feuerwehrleute einfach schneller von der arbeit weg als die vom THW und die Vom THW müssen zwar auch schnell ausrücken aber manchmal müssen sie warten bis die anderen dar sind und das kann auch noch dauern und so wie sst89 liks reigestelt hat da steht das sie die Einsatz Kräfte vor ort Versorkt haben und das heist ja nicht das sie bei der Eishalle Helfen müssen und man darf die gleinen dinge nicht fergessen und sich nicht nur auf die einsätze Konzentriren

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 20:07 Zitieren Beitrag melden

ja lars , du hast recht.

*offtopic*
ich weis hier soll nicht über rechtschreibung diskutiert werden, was auch wohl okay ist. allerdings ist es manchmal angenehmer wenn man zumindest punkte verwendet. die texte werden ohne punkt(undkomma) echt schwer zu lesen. also gaaaaanz vielleicht könnte man zumindest auf punkte achten.
steinigt mich nicht, denn von vielen kenne ich die antwort schon;)

Rasty

Zugführer

Rasty

Geschrieben am 21.09.2009 20:50 Zitieren Beitrag melden

bin schockiert, wie viele Außenstehende glauben etwas über das Thw zu wissen....

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 21.09.2009 21:11 Zitieren Beitrag melden

oh man sorry aber wieso streitet ihr euch eigentlich die ganze zeit, es würde nix ohne thw bzw fw bzw dk gehen, also mekert doch net stendig an den anderen rum, seid doch alle mit dem zufrieden wie es ist/bzw, was ihr habt,

ps wir hatte vo kurzem ne veranstaltung da waren wir vom thw ausleuchten, und das dk war auch da!!!, und als wir nen schwerferletzten fahrradfahrer dan da hatten, war weit und breit kein sani vom rk da, obwohl die nächste mobile rk basis mit rtw grad mal 100 meter weit war, waren wir die schnelleren und diejenigen, die die erstversorgung etc alles gemacht haben, also meckert net allerweil rum, "ihr könnt ja nix, ihr habt net die ausbildung und und und", wir haben sehr wohl die ausbildung, und alles andere auch, und nein, wir haben nicht die neuesten autos und die neuesten geräte, geht doch mal zu eurem ov in der nähe und lasst euch da mal gerät und kfz zeigen, dan werdet ihr es sehen, die autos sind uralt, weil der staat spart wie nocheiner.., unsere eigenen aujtos sind zum großteil (also bei uns im ov) unter über 30 jahre alt, die sind auch noch gut, besser wie die neuen zum teil, und selbst nehemn wir sogar noch altes gerät mit, weils zuverlässiger ist, und wesentlich wartunsfreier etc, ihr könnt alle gut reden, aber ihr wisst ja netmal, was zb bei ner motorkettensäge für ein verwaltungsaufwand betrieben wird, da ist jedes einzelne teil im thw registriert, von schraube bis zur beilagscheibe, da gibts über jedes drum ein mehrseitiges dokument, das muss alles gewartet, kontrolliert, geprüft ung in schuss gehalten werden, und wenns mal hin ist, muss man erstmal nachfragen, ob man des ding selber reparieren darf oder in die werkstatt muss etc., und des dauert dan auch mal 5 wochen bis des genemigt ist usw, ja der staat macht es uns nicht einfach, da habt ihrs beim rd bzw bei der fw einiges einfacher, da heitßt es kaputt, ab in werkstatt, übermorgen wie neu, und bei uns heißt das, erstmal kaputt, antrag 5 wochen später schauen wir mal..., dan wochen später werkstatt, dan entweder immer noch kaputt, weil werkstatt doof, oder keine teile und kein geld.. dan dürfen wir uns wieder drumm kümmern, das des ding leuft und ihrgendwie wieder einsatzbereit ist, ja ihr könnt da alle nur reden, aber wie des wirklich abläuft bei uns weiß keiner von euch, auch die ausbildungen, da muss man sich ja anmelden über den gfb bei der Bundesschule, und bis man da nen lehrgang dan bekommt, dauert es auch lange, weil es ja net viele bundesschulen vom thw gibt, und die sind sehr gut besucht,es gibt anscheinen doch mehrere 10000 leute die das thw toll finden, und nicht rummeckern, weil wir keine einsätze hätten, wir währen froh, wenn wir weniger einsätze hätten als wie wir haben.., wir fahren von einem auf den nächsten und dan is mal a zeitlang wieder gar nix, wir haben sogar schon in den fahrzeugen auf autobahnen geschlafen über nacht (auf bereitschaft etc), weil wir einen einstat nach dem anderen bekommen haben, weils die fw net raft, und noch dazu hat ja die FW gar nix auf den Bundesstraßen zu suchen, also beschwert euch da mal net, wenn wir euch da hinlassen, um wen aus nem auto zu schneiden oder lkws zu bergen etc, das währe einzig und alleine THW angelegenheit auf den BUNDESSTRAßEN
mfg

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 21.09.2009 21:13 Zitieren Beitrag melden

Rasty ja, da geb ich dir recht, jede menge schwachsinn reden, aber keine ahnung haben, wies wirklich bei uns abläuft

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 21:22 Zitieren Beitrag melden

*Kopfschütteln* das es immer noch nicht einige Kapieren, naja vielleicht sollte mal die Jugend Feuerwehr öfters mit dem THW zusammen was machen das die mal wissen was das THW ist und nicht was nach reden was Leute erzählen die gar kein Plan haben.

Besserwieschumi

Kreisbrandmeister

Besserwieschumi

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

Rasty

Zugführer

Rasty

Geschrieben am 21.09.2009 21:54 Zitieren Beitrag melden

siehe den ersten Beitrag in diesem Forum......

rescueteddy

Gruppenführer

rescueteddy

Geschrieben am 26.09.2009 13:20 Zitieren Beitrag melden

Ganz ehrlich, wenn ich hier die Berichte von einigen FW-Leuten lese die gerade mal aus der JF sind, die sollten doch die Füße still halten. Ohne das THW würde es einige Menschenleben nicht mehr geben genauso wie einige Ortschaften. Klar sind nicht alle THW Verbände im Einsatz einbezogen nur wenn es richtig Bumms macht. Es gibt viele Städte wo das THW mit der FW zusammen zu Einsätze fährt und das find ich gut so, da das THW die Ausrüstung hat die es bei der FW nicht gibt und auch nie gekauft wird. Nach einigen Berichten hier würde ich sagen, das gewisse FW geschlossen werden sollten, da sie nur Geld kosten und seit 10 Jahren keinen Einsatz hatten. Die Einsätze können auch andere FW übernehmen aus den Umgebung. Das die FW schneller ausrückt als das THW ist auch klar. Selbst wenn wir SEG Alarm haben können wir nicht so schnell ausrücken, da wir nicht mit 4 Mann ausrücken sondern erst warten bis die Autos gut besetzt sind.
ABer das Thema kann man ja drehen und wenden wie man will.
RÜWI

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > »