Ausbaustufe der Wache
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Ausbaustufe der WacheBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 02.11.2008 14:49
Bei der BF Bonn hier, bei der BF Bonn dort.. |
|
Geschrieben am 02.11.2008 19:41
Zumal die BF Bonn auch nicht den alleine Seelig machenden Entwurf hatt ! Siehste auch daran das Bonn keine HLF sondern LHF fährt ... |
|
Geschrieben am 07.12.2008 19:07
ich finde des doof das man die wache nur auf 3 ausbauen aknn des ist doch auch net in der realität so die freiwillige feuerwehr in meiner stadt hat insgesamt 10 fahrzeuge und ie is trotzdem freiwillig also warum dann net mehr fahrzeuge |
|
Geschrieben am 14.12.2008 23:17
Also ich würde auch je Wache Aubaustufe 5 befürworten, wenn man dann noch das zusammenstellen von Löschzügen einrichtet, würde das passen, dann kann sich jeder seine LZ mit bis zu 5 Autos machen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.01.2009 15:56
man könnte ja sagen ausbaustufe 4 ab 8 wachen, ausbaustufe 5 ab 15 wachen und dann mind.40-50 feuerwehrleute. die müssen ja auch die fahrzeuge besetzten können. die ausbausrufe 5 kann auch ruihg teurer sein, weil wenn man soviele wachen hat, verdient nab ja auch schneller seine credits |
|
Geschrieben am 07.01.2009 16:38
Dann würde ich die Ausbaustufe 4 jedoch bei 10 erst freischalten und ausbaustufe 5 bei 25 wachen und das sollte dann auch mal ruhig soviel kosten wie ein neubau einer wache oder nochmehr |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.01.2009 17:17
ja, wäre auch möglich. genug verdienen tut man da ja schon |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.01.2009 21:46
Anfang |
|
Geschrieben am 07.01.2009 23:10
Verstehe jetzt die letzten Beiträge nicht. Commi hat doch schon geschrieben, dass man über nen weiteren Ausbau nachdenkt. |
|
Geschrieben am 08.01.2009 00:27
ruhig soviel kosten wie ein neubau einer wache oder nochmehr Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 08.01.2009 00:29
schau mal http://www.feuerwache.net/forum/vorschla... |
|
Geschrieben am 09.01.2009 09:14
Ich find es gut, wenn die Ausbaustufe erweitert wird ! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.01.2009 09:18
ich finde man sollte 150 stellplätze haben. so das man sag ich mal eine wache auf 10 stellplätze ausbaut, dafür aber 7 andere wachen nur bis 2stellplätze ausbauen kann. |
|
Geschrieben am 09.01.2009 09:25
Zur Zeit ist es ja so, dass man maximal 50 Wachen a 3 Stellplätze bauen kann. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.01.2009 09:52
und eine mindestanzahl an leute muß da sein. |
|
Geschrieben am 29.07.2009 09:44
Ich denke das es nun Langsam an der Zeit ist sich auch mal über die Wachengröße gedanken zu machen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.07.2009 10:16
Jetzt wo auch noch Gefahrgut dazukommt wäre weitere Ausbaustufen sinnvoll |
|
Geschrieben am 29.07.2009 10:22
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, weitere Ausbaustufen werden mit jedem neuen Sonderfahrzeug sinnvoller bzw. teils auch notwendig |
|
Geschrieben am 29.07.2009 10:40
Nun ja, der GW-Mess erscheint mir tatsächlich etwas untermotorisiert. Bei uns im Kreis sind die GW-Mess auf Sprinter o.ä. Fahrgestellen aufgebaut, die sind wesentlich schneller als 40 km/h. So nen GW-Mess sollte meiner Meinung nach etwa so schnell wie nen ELW sein, aber Sebastian ist hier nun mal Chef und wenn der uns halt nicht mehr PS zur Verfügung stellt...! Stellplatzmäßig sollte in naher Zukunft meiner Meinung nach auch was passieren, wird langsam verdammt eng. Aber es sind ja schon ein paar Vorschläge dazu im Umlauf, wozu sich Sebastian ja auch schon sehr interessiert zeigte: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.07.2009 10:50
na ja guck mal wo kannste in ner Vollen Stadt im Alamfall schneller als 40 fahren wenn die Strassen zu sind also ist es realistisch |