Werkstatt

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wachen und Gebäude » Werkstatt
Seiten
« < 1 2 3 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 > »
Benutzer Beitrag

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 23.01.2010 12:40 Zitieren Beitrag melden

die km zu Nullen ist m.E. nicht OK, weil:

- ein altes Auto mit vielen km nun mal häufiger kaputt geht (daher die km/10.000)
- ein repariertes Auto eben nicht neuwertig ist, sondern nur repariert
- dann die ganze Berechnung keinen Sinn mehr macht, weil es kaum Autos mit einer hohen km-Leistung geben wird. Bevor sie die erreichen wären sie Totalschaden und nach der Reparatur hätten sie wieder Null auf dem Tacho

 

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 23.01.2010 12:41 Zitieren Beitrag melden

Dann macht es doch so:
Km nach Reperatur/Gesamtkilometer

z.B 15/348

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 23.01.2010 13:05 Zitieren Beitrag melden

wozu braucht man die km nach Reparatur? In die Berechnung fließen sie nicht ein und den Zustand des FZ siehst Du an der Prozentzahl.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 23.01.2010 14:25 Zitieren Beitrag melden

Sawos, ein Kompromiss:

Durch die Inspektion (Wartungsdienst) werden dem Fahrzeug 10.000 km Laufleistung abgezogen.

Traktor

Zugführer

Traktor

Geschrieben am 23.01.2010 14:55 Zitieren Beitrag melden

Naja, aber jetzt mal im Ernst, wer ließe denn sein Auto 10.000km fahren um es zum Beispiel bei 9.999km wieder zu nullen bzw. um 10.000 zurück setzen? Dass Autos negative km haben können?

Nein, das ist auch keine gute Sache...
Ich kann mich da nur Sawos anschließen, Autos, die fahren, fahren nunmal... Es sind ja auch Gebrauchsgegenstände, die gehen nunmal über kurz oder lang kaputt, oder nicht?

Ich meine, wenn man so nebenbei im Hauptforum verfolgt, wer schon wieviele km hat... Da graut es mir davor, dass wenn Autos bald Schaden nehmen, dass man sie fast gleich ausmustern kann... Immerhin haben einige bei mir auch schon an die 800km zusammen...

Aber ich finde, Autos zu "nullen" bzw. sie um 10.000 oder auch x km zurücksetzen, finde ich nicht richtig...

Man könnte es höchstens so machen, dass Autos, die regelmäßig gewartet werden, eine geringere Wahrscheinlichkeit eines Schadenfalls haben...
Also wenn ein Auto alle 250km als Beispiel einmal die Werkstatt besucht, wäre die Zufallswahrscheinlichkeit des Schadens um einen Teil weniger, als wenn es nicht regelmäßig zur Werkstatt kurvt...
Immerhin müsste es für diese Sache dann nur einen internen Zähler geben, der das überprüft und abgefragt wird... Natürlich sollte es auch noch eine kleine Toleranzgrenze nach oben geben, höchstens 10% des maximalen Wartungsintervalls...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.01.2010 15:43 Zitieren Beitrag melden

250 is ein deutig zu wenig das fahren einige meiner Fahrzeuge am tag das defnitiv zuwenig. 1000 wäre ne gute zahl

Traktor

Zugführer

Traktor

Geschrieben am 23.01.2010 15:47 Zitieren Beitrag melden

@ Munichfireflly

Es war ja auch nur eine Idee, die 250km zu nehmen, es können auch weniger oder mehr sein... So ist's nun auch wieder nicht...

Aber sofern ich richtig gelesen habe, scheint Sebastian sich schon sein Süppchen gebastelt zu haben, doch wie nun das fertige Ergebnis ist, das weiß niemand bisher...

Und um meine Aussagen zu stützen, siehe dies hier:
Sebastian bei Twitter:
"Feuerwache.net sucht 10 Tester! Schnell bewerben: http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... "

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 13:15 Zitieren Beitrag melden

wie wäre es mit einen apschlep dienst der die defeckten fahrzeuge über all auf der karte abholt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 13:17 Zitieren Beitrag melden

das wäre auch eine Gut Idee

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 14:06 Zitieren Beitrag melden

oder n fahrzeug des kleinere Reperaturen in der Wache erledigt
wie im Fahrzeugsammel thema

Traktor

Zugführer

Traktor

Geschrieben am 24.01.2010 15:47 Zitieren Beitrag melden

@ Fetzner

1) Ein Abschleppfahrzeug ist bereits vorgeschlagen worden...
2) Würde dieser Vorschlag in den Fahrzeugsammelthread gehören
3) Soweit ich aus dem Thread, den ich in meinem vorhergehenden Post erwähnt hatte, kann man erlesen, dass wahrscheinlich solche Fahrzeuge nicht angedacht sind, da die Fahrzeuge selber zur Werkstatt fahren sollen...


Ich habe fertig...

P.S.:
Lasst uns doch abwarten, was Sebastian sich da schönes ausgedacht hat...Schließlich ister der einzige, der bisher genaueres weiß...^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 18:05 Zitieren Beitrag melden

Hallo,

Mein Vorschlag wäre, dass die Fahrzeuge bei einer sehr hohen Laufleistung schneller Schäden bekommen, als Fahrzeuge, die recht neu sind und nur wenig Kilometer gelaufen haben. Dann müsste man wenn man ein sehr altes Fahrzeug hat später darüber, ob man sich nicht vielleicht ein neues zulegt, wie es auch in der Realität ist.
Was sagt ihr dazu?
ich hoffe, dass es hier im Forum noch nicht diesen Vorschlag gibt, wenn doch entschuldigt bitte.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 24.01.2010 18:20 Zitieren Beitrag melden

das ist im prinzip der Vorschlag von Sebastian, nach der Formel:

gesKM/10.000 + FahrtKM/100

d.h. bei jeder Fahrt wird dieser Term ausgerechnet und ergibt den maximalen Schaden, den das FZ bei dieser Fahrt nehmen kann. OB und in welchem AUSMAß der Schaden eintritt, wird per Zufall bestimmt.

Demnach erleiden ältere Autos einfach einen größeren Schaden. Autos mit 1 Mio km würden also einen maximalen Schaden von 100% erleiden KÖNNEN, ich würde das FZ spätestens zu dem Zeitpunkt ausmustern.

Dieser Beitrag wurde editiert.

flarrelleum

Stv. Landesbrandmeister

flarrelleum

Geschrieben am 24.01.2010 19:12 Zitieren Beitrag melden

Ich hätte da noch einen Vorschlag.Wie wäre es wenn man noch das Alter vom Fahrzeug mit einbauen würde.Dann sieht man wie alt es ist wenn es ständig viel Schaden bekommt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 19:25 Zitieren Beitrag melden

Hallo,

danke Sawos für die Antwort.

Den Vorschlag von flarrelleum würde ich auch gut finden!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 19:29 Zitieren Beitrag melden

hallo

leute wann is den die werkstatt endlich im betrieb oder dauerd es noch

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 24.01.2010 19:32 Zitieren Beitrag melden

FireLu, warte doch einfach mal ab, wenn sebastian sagt, es ist soweit, geht sie in Betrieb, aber es geht nicht schneller, wenn dauernd gefragt wird: Wann geht die Werkstatt endlich in den Betrieb oder Wann kommt die Werkstatt endlich?

Sie kommt, wenn sebastian es für richtig hält, also warte bitte ab, aber es wird gut.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 19:35 Zitieren Beitrag melden

meine frage ist nur soll ich jetzt eine bauen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 19:38 Zitieren Beitrag melden

Du kannst welche bauen.. es wird noch eine Funktion dafür geben

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 24.01.2010 19:39 Zitieren Beitrag melden

Da werde ich dir Pauschal mal keine antwort drauf geben, wenn du sagst du hast die credits über, tu es ruhig, dann bist du beim start vorbereitet, solltest du noch was wichtigeres offen haben, nimm die Credits eher dafür.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 > »