FAHRZEUG REPARIEREN - NERVENAUFREIBEND
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » FAHRZEUG REPARIEREN - NERVENAUFREIBENDBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.03.2010 06:57
ist ja putzelig... jetzt habe ich auf einer wache zwei fahrzeuge, welche reparaturbedürftig sind, sich auf der wache befinden und einsatzbereit sind... kann dies aber nich zur werkstatt schicken.... kann leider keinen screenshot machen, insofern hier nur der limk zu meiner fahrzeugliste: http://www.feuerwache.net/feuerwehrfahrz... es handelt sich hierbei umd ie vierte wache in der liste von oben. ein fahrzeug mit 83%, eines mit 79%. Bei deinem Link hadelt es sich um die fahrzeug sicht die DU nur DU sehen kannst zurück zum Tread ich finde es sehr nervend auftreibend man solte wenn dies möglich ist sowas wie eine globale Werkstatt ein fügen dazuwäre aber eine änderung der werkstatt erforderlich wozu sich Sebastian äußern könnte das man die werkstatt als eine weitere ausbau stufe gibt dann könnte man mit einem klick alle fhz die schaden genommen haben in die werkstatt schicken (bevor es gemecker gibt ja ich glaube/weis das es einen tread mit dieser idee gibt find ihn aber nicht und ja die idee ist von nem anderen spiel ich find es aber besser wenns ne globale werkstatt gibt) MFG Moppel |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.03.2010 17:44
nö, die kann ich nur ich und sebastian und sebastian sehen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.03.2010 06:55
das kann evt. helfen Whyat http://www.mediengestalter.info/forum/16... |
|
Geschrieben am 26.03.2010 17:22
Simpler wäre es doch, wenn das Fahrzeug nach Ankunft in der Wache einfach (Nach Schadenstatus) nicht betriebsbereit ist. (Wegen der Reparaturen und evtl. "Auffüllarbeiten" |
|
Geschrieben am 29.03.2010 11:15
Ich habe mal eine Frage und weiß nicht ob es die schon mal gab. |
|
Geschrieben am 29.03.2010 11:23
Nein, wieso auch? |
|
Geschrieben am 29.03.2010 11:43
Bei mir im Verband behauptet das einer |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.03.2010 13:32
Bei mir im Verband behauptet das einer Behaupten kann man viel wenn der Tag lang ist, dann muss der Kamerad mal Beweise bringen. Da sich der Schaden nach der Laufleistung richtet ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass ein Fahrzeug in der Garage an Zustand verliert |
|
Geschrieben am 29.03.2010 13:36
jetzt soll es ja weniger werden/sein laut sebastian in denn news(http://www.feuerwache.net/news/einsaetze-fahrzeugschaeden-und-premium-account) |
|
Geschrieben am 29.03.2010 13:39
So, da hat mein Thread ja was bewirkt, und alle die die selben Probleme wie ich hatten sind nun zufrieden gestellt. |
|
Geschrieben am 29.03.2010 20:32
Ich danke auch |
|
Geschrieben am 29.03.2010 20:40
Schade, das man jetzt nicht mehr weiß, nach welcher Formel gerechnet wird, |
|
Geschrieben am 29.03.2010 20:42
Man muss ja nicht alles wissen Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 29.03.2010 21:32
Die Reparaturbedürftigkeit hat sich deutlich gesenkt. |
Moderator
|
Geschrieben am 29.03.2010 21:39
ich möchte es nicht versäumen, auch danke zu sagen. Mein Fuhrpark ist jetzt zwar fast wie neu, aber das kann sich ja schnell wieder ändern. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.03.2010 21:47
ich bin mom auch noch in der beobachtung und repariere meine fz erst mal alle auf 100%.scheint aber jetzt doch ganz angenehm zu werden.mal abwarten,wie es sich noch entwickelt. |
|
Geschrieben am 30.03.2010 16:26
Hallo Sebastian, |
|
Geschrieben am 30.03.2010 16:57
genau meine Meinung ... danke für eure Unterstützung Feuerwache mitzugestalten |
|
Geschrieben am 01.04.2010 12:20
Ich beobachte hier übrigens meine beiden Testfahrzeuge noch weiter, um die neuen "Wahrscheinlichkeiten" herauszufinden: |
|
Geschrieben am 03.04.2010 00:47
Was hat der Schraubenschlüssel denn für eine bedeutung? Bei einigen Fahrzeugen ist der da, bei anderen nicht obwohl der Zustand der gleiche ist. |