Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.03.2010 11:31
Da muss ich MasterJM recht geben.
|
|
|
HolzKiri
Zugführer
|
Geschrieben am 04.03.2010 18:52
Wir drehen uns im Kreis. Fest steht, dass es günstiger ist, dass Fahrzeuge verschrottet werden, anstatt sie zu reparieren. Und das kann nicht Sinn der Sache sein. Somit bauen wir hier eine "Fahrzeug-Weg-Werf-Gesellschaft" auf. Was hat das mit der Realität zu tun ?
Ich bin Feuerwehrmann (Disponent) und kein "Werkstattleiter". Aber mittlerweile ist das Reparieren von Fahrzeugen zum 2. "Wirtschaftszweig" geworden.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
derdreemer
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.03.2010 18:52
Mittlerweilen habe ich so ca. 62 Werkstätten. Hat schon mal jemand im RL eine Feuerwehr gesehen, die 10% mehr Werkstätten als Fahrzeuge hat?
Hmmmm 56,36 (sagen wir mal 56) Fahrzeugen wären das ja,
würde sagen da kommen ne Menge Kilometer zusammen,
wenn die alle Einsätze abarbeiten müßen.
Jetzt kommt noch dazu, das Du durch Verbandseinsätze mehr Kilometer als normal fährst und durch deine FZG.-Garantie auch mehr fahren mußt.
Da ist es doch logisch das deine Fzg. häufiger in die Werkstatt müssen.
Verstehe immer noch nicht wie Du mit 56 Fzg. auskommst,
die Du ja laut deinen Angaben nur hast
Die Quote mit der Werkstatt ist nicht schlecht,
so muß der, der viel fährt (Spielt), oft in die Werkstatt
und der Spieler der wenig (Spielt) fährt nicht so oft in die Werkstatt.
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.03.2010 19:54
Ich habe mir gerade einen GW-Taucher gekauft, der ca. 1 Std. Auslieferungszeit hatte.
Wie bekannt, gibt es dafür noch keine Einsätze.
Nun ist er "frisch aus der Fabrik" in der Wache eingetroffen und hat nur noch 99%.
Für mich ist das ein Hohn!!!
Bei einem Neufahrzeug mit Mängeln, würde ich die Annahme verweigern.
Soviel zu dem Thema "Abnutzung". Absoluter Mumpitz.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.03.2010 20:02
Oh das hatte ich auch - mit 59 km schon...
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 05.03.2010 00:45
Hallo Derdreamer,
sorry, da war gemeint:
"Hat schon mal jemand im RL eine Feuerwehr gesehen, die 10% mehr Werkstätten als Wachen hat?"
Selbstverständlich fahre ich mehr als andere. Aber es handelt sich um LKWs. Und die fahren bei einer normalen Spedition auch über 500 km an einem Tag. Und, müssen die täglich in die Werkstatt? Und wenn ie jetzt 2-Schichtig fahren, dann etwa?
Wobei geradei die RTWs bei Anderen Spielern viel mehr laufleistung bekommen könnten als bei mir:
Wenn jemand auf 80-80 einen RTW stationiert hat, dann fährt er nach der Fahrt bis -30 - -30 zum Krankenhaus und dann wieder zurück.
Dann zur Werkstatt, die viellecht bei 50-50 steht ... .
Man sollte den Verschleiß einfach mal in eine realere Dimension bringen.
Nach 2 Einsätzen in die Werkstatt - das ist einfach lächerlich.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 05.03.2010 01:02
@Feuertod:
wir beide werden uns in diesem Leben mit der Schadensformel nicht mehr anfreunden können. Ich schicke jeden Tag so etwa 30-50 Fahrzeuge in die Werkstatt, das ist ein mittelschwerer Wahnsinn.
Ford Tin Lizzy, sag ich nur, alle 80 KM aussteigen und die Achsen neu schmieren.
Vielleicht kann da ja ein einzelner Programmierer nochmal tief in sich kehren und die Formel überdenken.
|
Spandexmuc1
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.03.2010 08:43
@stephanb70
30-50 Fahrzeuge jeden Tag wo der Zustand unter 40%-30% gefallen ist? Wow das ist schon heftig, wie viele Kilometer fahren denn dann die Fahrzeuge jeden Tag, die müssen ja zig mal die Karte auf und ab fahren. hatte bisher nur ein eingiges Fahrzeug unter 50%.
Wenn du ca. 250 Fahrzeuge hast dann ist je jedes davon mindestens einmal die Woche unter 30%
Möglichkeit 1: Du fährst extrem viele Verbandseinsätze, na ja wer viel fährt muss viel reparieren ist nun mal so und da das hier ein Spiel ist hat es nun mal mit der realität nur entfernt zu tun (meinst du wirklich ein Wohnblockbrand ist in 40 Minuten erledigt?)
Möglichkeit 2: Ein Fehler im System und du hast deshalb so viele Reperaturen und schnell fallenden Zusatand
Möglichkeit 3: Schlechte Wachenverteilung und deshalb lange Anfahrtswege
Möglichkeit 4: Fahrzeuge schlecht verteilt, z.B. eine Wache nur für die RW und die andere Wache nur mit Atemschutz, usw. so hat man auch lange Anfahrtswege und viel verschleiss
Möglichkeit 5: Du schickst die Fahrzeuge zu früh in die Werkstatt. 95% sind kein Grund um unbedingt in die Werkstatt zu fahren.
Zum Schluss noch meine Meinung dazu:
gut und gerne 80% finden die Formel ok und sind mit den Werkstätten zufrieden oder leben damit. Es macht das Spiel anspruchsvoller und Interessanter.Mir ist klar das dir das mit dem Schaden nciht gefällt und diese Meinung nehme ich dir nicht, aber überdenke nochmal deine Aussage denn das hört sich so an als würden bei "normalen Spielbetrieb" deine Fahrzeuge pro Tag über 50% Zustand verlieren.
Man sollte bei so Aussagen wie "schicke jeden Tag so etwa 30-50 Fahrzeuge in die Werkstatt" auch die Begleitumstände dazuschreiben Z.B. ab 90% schicke ich sie in die Werkstatt oder fahre 90% Verbandseinsätze, usw.
|
Nummer1
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.03.2010 13:19
Die Fahrzeuge werden ab ca 20.000 Laufleistung eben diese fast 50% am Tag verlieren, selbst wenn man nur in der eigen Stadt fährt und sie richtig verteilt hat.
Nachdem es diese Laufleistungen aber noch nicht gibt sehen einige hier das Problem noch nicht.
stephanb70 hat das hier öfter detailliert beschrieben.
Die Diskussion wird in 1-1,5 Monaten erst richtig los gehen.
Wenn sich dann selbst Einsätze für die man 2 (auch Unterschiedliche) Fahrzeuge benötigt nicht mehr lohnen, weil der Schaden höher ist als der Verdienst.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 05.03.2010 23:05
@Spandexmuc1:
Es gibt ja keine naturgegebene Grenze, die einem erst ab x % erlaubt, ein Fahrzeug in die Werkstatt zu schicken. Es ist bis auf die Anfahrtszeit völlig egal, ob ich bei einem Fahrzeug 3x20 % reparieren lasse oder einmal 60 %. Das Problem verschiebt sich vielleicht um ein paar Tage, mehr nicht.
Wenn Du erst bei 30-40 % reparierst, dann hast Du vielleicht jetzt noch relative Ruhe, Dich trifft es dann halt in ein paar Tagen geballt.
Ich will doch das Spiel nicht schlechtreden, es gefällt mir sehr gut, es gibt nur an manchen Stellen merkwürdige Auswüchse.
Nummer1 hat das, was ich jetzt noch schreiben wollte schon geschrieben, daher endet dieses Posting hier.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.03.2010 23:16
ich finde es scheiße das die fahrzeuge kaputt gehen während man die fahrzuege repariert könnte man lieber was besseres machen als die zu reparieren
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.03.2010 01:02
ich versteh euch einfach nicht.
bevor die werkstatt eingeführt wurde, haben alle unbedintgt eine haben wollen, und jetzt?
Jetzt wollt ihr sie wieder abschaffen, und meckert nur rum.
macht doch mal produktive vorschläge, liefret genaue vorstellungen, aber nicht kommentare , wie die werkstatt sei sch...
|
HolzKiri
Zugführer
|
Geschrieben am 07.03.2010 09:25
Produktive Vorschläge:
1. ) Man sollte den Maximalen Schden nicht von der Laufleistung abhängig machen.
1.a) Man könnte den ja von den für die Fahrt zurückgelegten Kilometer abhängig machen
1.b.) vlt. max 5% (Vorschlag) pro Fahrt mit Sonderfall Unfall, wo man mehr Schaden "bekommt".
|
MasterJM
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.03.2010 09:39
Schaden sollte auch während des Einsatzes auftreten können. 
|
kleinerzet
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 07.03.2010 10:38
Schaden sollte auch während des Einsatzes auftreten können. 
das find ich wäre sehr gut
wenn zum beispiel eine explotion passiert könnte das fahtzeug schaden nehmen oder das bei einen VKU ein fahrzeug auffahrt
das sollte dann aber in dem logfile aufgezeichnet werden
aber das gehört glaub ich ins vorschlag forum
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Haunsperg
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.03.2010 18:32
und wenn die Feuerwehrleute auf Ausflug sind kann man auch gleich alle Fahrzeuge reparieren lassen, das funktioniert während die Leute weg sind,
allerdings ist es doch seltsam, dass sich die Fahrzeuge dann trotzdem abnützen, obwohl sie nach der Reperatur keinen Meter fahren, also am besten reparieren lasssen, kurz bevor der Ausflug aus ist
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 09.03.2010 00:21
Hallo Mister MV,
eine Werkstatt ist ja ok.
Aber 100 St. ist absurd!
Denn aufgrund der miserablen Situation habe ich eben entschieden, an jede meiner Wachen eine 2. Werkstatt zu bauen, falls noch nicht schon 2 oder 3 da sind.
Das degradiert hier langsam zur Schrottautorepariersimulation.
|
Reverend
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.03.2010 01:09
Also irgendwie macht ihr was falsch Ich hab über 260 Fahrzeuge, die recht viel fahren, 9 Werkstätten und muss gerade mal 5-10 Fahrzeuge am Tag losschicken, obwohl ich schon bei 90% nervös werde^^ Im Schnitt sind meine Autos jetzt grad mal 3000 km gelaufen und ich habe keins verschrottet oder so.
Also ich versteh euch net. Und nach welcher Formel das genau berechnet wird, wissen wir ja scheinbar auch noch nicht. Also erst mal noch abwarten und Tee trinken. Oder hat jemand Fahrzeuge über 15.000, die er mal so 10 Kurzstreckeneinsätze lang beobachten könnte?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2010 16:07
Also entschuldigt wenn ich das jetzt so schreibe, aber diejenigen die hier über die Werkstätten motzen, machen etwas falsch. Ich habe derzeit 25 Wachen knapp und 12 Werkstätten. Ich fahre von jeder Wache exakt 9-12 min zur Werkstatt. Und am Tag verlieren die normalen Fahrzeuge vlt 3% und die Sonderfahrzeuge mit etwas weiterer Anfahrtszeit vlt 5-7%. Ihr solltet euch echt nochmal Gedanken über Wachen/Werkstattverteilung machen. Könnt euch ja gerne meine einmal ansehen.
|
Jugendfeuerwehr2010
Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.03.2010 16:45
Hat das vieleicht auch was mit dem zufalsgenerator zu tuhen?
|