ELW 2
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » ELW 2Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 11:05
ELW 2 Ich würde mir gerne mal einen ELW 2 wünschen da ich finde das dieser für die größeren Einsätze oder gar Großschadenslagen besser ist als so ein kleiner ELW 1 ... |
|
Geschrieben am 02.02.2010 11:18
Ja den aber dann nur ab Stufe 4 oder so |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 11:19
ja das man das so macht wie bei dem RTW ! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 11:19
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Einsatzl... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 11:22
nein sonderstellplatz find ich auch doof .... man muss sich einfach einen normalen stellplatz freihalten aber man kann das fhz erst ab der ausbausstufe 4 kaufen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 11:27
ACHSO ^^ |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 11:32
ich finde das fhz ist in der art wie der rtw zu verstehen .. wird ja auch nicht so oft gebraucht ... ?! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 11:35
es befördet verlezte ? |
|
Geschrieben am 02.02.2010 12:24
Also wir haben hier einen ELW 1 der reicht vollkommen aus. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 14:14
Ja da wehre ich auch für. |
|
Geschrieben am 03.02.2010 00:13
Befehlswagen für GSL oder was für'n ELW 2 willste? |
|
Geschrieben am 05.02.2010 14:59
Großraum Eisatzleitwagen (ELW2). |
|
Geschrieben am 05.02.2010 15:19
brauche keinen ELW2 |
|
Geschrieben am 05.02.2010 18:55
Ich bin auch für einen ELW2 bei den Großschadenslagen und Verringerung der Einsatzzeit bei "normalen" Einsätzen. |
|
Geschrieben am 06.02.2010 12:14
ich bin dafür dass er zwa langsamer ist als elw 1 aber mehr bringt! |
|
Geschrieben am 09.02.2010 20:43
Aber dann nicht nur für die BF... In der Realität stehen die in vielen Landkreisen in der FF... Bsp Suedwein 12 in FF Offenbach |
|
Geschrieben am 10.02.2010 14:40
Also einen ELW 2 in dieses Spiel einzubringen, wann auch imemr finde ich sehr gut. Halt nur die frage welchen Sinn wird das Fahrzeug haben ? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.02.2010 15:31
man könnte vllt große einsätze generieren die irgendwann bei einer zeit stehen bleiben. Also im moment ist es ja so dass man mit der Anzahl der LFs die Einsatzzeit bestimmen kann. Aber bei solchen Einsätzen kann man ab z.B. 5 stunden so viele LFs hinschicken wie man will aber es passiert dann nichts mehr. Nur mit einem ELW 2 würde die Einsatzzeit dann um 2 oder 3 stunden nach untern gehen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.02.2010 16:02
Aus anderem Thread von Artois übertragen: Schönen guten Tag. Das Konzept: Der ELW 2 ist keinesfalls ein Ersatz für den ELW 1. Er fungiert als Führungsfahrzeug, allerdings gibt es nur einen ELW 2 á 10 Berufsfeuerwehren. Der ELW 2 hat, wenn er alarmiert wird, keinen Effekt auf den Einsatz. Lediglich wenn der ELW 2 zu einem Einsatz nachgefordert wird, besteht die Möglichkeit, die bei 50/50 liegt, dass er die Einsatzzeit deutlich reduziert. Die Kosten: Ein ELW 2 soll als Neufahrzeug 15.000 Credits kosten. Geschwindigkeit: Noch keine Angabe. Besatzung: Die Besatzung des ELW 2 beträgt 3 Personen. Nur geschultes Personal kann den ELW 2 besetzen. Die Ausbildung zum Organisatorischen Leiter (OrgL) sollte man an einer der Feuerwehrschulen abhalten können, die Dauer beträgt auch hier 7 Tage. Soweit das Konzept. Edit: Hier findet ihr die Diskussion rund um das Fahrzeug ELW . http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug... |
|
Geschrieben am 10.02.2010 17:33
Schönen guten Tag. Das Konzept: Der ELW 2 ist keinesfalls ein Ersatz für den ELW 1. Er fungiert als Führungsfahrzeug, allerdings gibt es nur einen ELW 2 á 10 Berufsfeuerwehren. Der ELW 2 hat, wenn er alarmiert wird, keinen Effekt auf den Einsatz. Lediglich wenn der ELW 2 zu einem Einsatz nachgefordert wird, besteht die Möglichkeit, die bei 50/50 liegt, dass er die Einsatzzeit deutlich reduziert. Die Kosten: Ein ELW 2 soll als Neufahrzeug 15.000 Credits kosten. Geschwindigkeit: Noch keine Angabe. Besatzung: Die Besatzung des ELW 2 beträgt 3 Personen. Nur geschultes Personal kann den ELW 2 besetzen. Die Ausbildung zum Organisatorischen Leiter (OrgL) sollte man an einer der Feuerwehrschulen abhalten können, die Dauer beträgt auch hier 7 Tage. Soweit das Konzept. Dann hier mal für dich durchgerechnet: Der ELW 1 ist auch ein Führungsfahrzeug, daher ist deine Aussage etwas obsolet. ELW2 pro 10 BF Wachen. Damit liegt die Grenze ziemlich hoch, verglichen am derzeit "letzten" Einsatz hätte man damit 2 ELW2. Wenn man ihn schickt ohne Nachforderung bringt er nichts, kostet also eher was (Schaden). Selbst wenn er nachgefordert wird, leider schreibst du nicht, welche Einsätze oder wieviel % auf die Nachforderung kommen, bringt er nur etwas in jedem zweiten Fall. Da schickt man doch eher ein paar LFs / ELWs und hat den gleichen Effekt für deutlich weniger Aufwand. Ich kenn keinen Einsatz, der bei 4 LFs + ELW ~ mehr als 50min Zeit beansprucht. Aus dem Beispiel von oben würde dann einer der beiden ELW2 kommen.. der wäre nicht mal da bis der Einsatz zu ende ist. Ist es eine klassische Nachforderung und die Dauer geht nicht weiter.. wäre es einfach nur ätzend wenn es so ein Fhz gibt. Besonders, wenn man dafür auch noch schulen muss. Argumente für diese extra Schulungen werden bereits im Thread "Twitter Neuerungen" diskutiert. OrgL steht btw für den Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, hat eher weniger direkt mit einem ELW2 zu tun. Ich bleib dabei, ich brauche das Fhz nicht. Und auch durch dieses Konzept hat sich meine Meinung nicht geändert. Und andere Meinung, nur weil sie konträr zu deiner sind als Spam zu titulieren ist unfein - dennoch danke für deine Mühe. ![]() Gruss |