Wechsellader und Abrollbehälter
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Wechsellader und AbrollbehälterBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.01.2010 21:57
Mal eine Frage wie stellt ihr euch das an der Einsatzstelle vor bleibt das WLF da ? Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.01.2010 22:24
naja, bin kein feuerwehrmann, wie ist es denn in der wirklichkeit??? bleiben die container am einsatzort allein zurück??? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.01.2010 22:31
@Saeufermeister Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.01.2010 22:52
So wie es Punkette schon schriebt, es ist 1. schwer zu programmieren und 2. kein Vorteil im Vergleich zu den bestehenden Fahrzeugen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Zugführer |
Geschrieben am 20.01.2010 10:03
Ich persönlich finde sie auch unnütz... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.01.2010 14:14
Naja, Überlegung wäre ja, eine BF mit insg. 4 Stellplätzen zu haben, dort ein solches Fahrzeug mit insg. sechs Container abzustellen... |
Kreisbrandmeister |
Geschrieben am 20.01.2010 14:19
Und trotzdem sehe ich keinen wirklichen Vorteil dadrin. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.01.2010 14:23
... ach ja, wirkt sich ja finanziell nicht aus, ob ich zehn feuerwehrleute oder achzig feuerwehrleute bezahlen muss.... |
Kreisbrandmeister |
Geschrieben am 20.01.2010 14:25 klar, die wechseln nachher in andere Fahrzeuge, auch für diesen Part ist dieses Verfahren absolut unrentabel, auch wenn es für das erste anders aussehen mag. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.01.2010 14:32 warum sollten sie wechseln????? so drei bis sechs voll flexieble wachen sind doch super...?!??!!! |
Stv. Wehrführer |
Geschrieben am 20.01.2010 16:14
Also ich habe meine WLF's schon ! |
Stv. Zugführer |
Geschrieben am 20.01.2010 16:28 is ne gute idee |
Kreisbrandmeister |
Geschrieben am 20.01.2010 17:49
Sehr gut Kusi, du gehst mit gutem Beispiel voran . |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.01.2010 20:32 Sagen wir es mal so es ist hier so schwer zu pogrammieren als das man die Vorteile die es in RL hat auszunutzen |
Stv. Wehrführer |
Geschrieben am 20.01.2010 22:41
Warum immer alles so KOMPLIZIERT, das Leben kann so einfach sein. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.01.2010 20:24
Den Vorschlag find ich gar nicht so überlllAlso für alle-denkt Euch Euer eigenes Fahrzeug aus!Das gilt auch für HLF-Fans! |
Stv. Zugführer |
Geschrieben am 23.01.2010 08:34
AB-MANV wäre auch nicht schlecht |
Stv. Kreisbrandmeister |
Geschrieben am 23.01.2010 09:50
AB-MANV wäre auch nicht schlecht ebenfalls wäre es nicht schlecht gewesen vorher mal ins Wiki zu schaun, um dann zu wissen, das es derzeit schwer zu programmieren ist, ein WLF, da sich mit jedem Container die Einsatzwerte ja ändern (und man auch schaun müsste ob der Container am Einsatzort stehenbleibt, oder nur aufm WLF ist , damit ggf 2 getrennte Werte für Auto und AB etc). Aber wozu lesen? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.01.2010 09:52
Nein ich stimm dir nicht zu Traktor, |
Kreisbrandmeister |
Geschrieben am 23.01.2010 10:02
Also ich habe meine WLF's schon ! Ist ja ein Spiel, also kann ich für den RW auch einfach WLF Rüst nehmen, genau wie für ein GWG einfach WLF GG und so weiter... Der Kreativität sind doch keine Grenzen gesetzt... Hier noch mal ein Vorschlag, der gut ist, damit die WLF Fans zufrieden sind und das ist ein guter Vorschlag, Lob an Kusi. Oder willst du dir nicht alle Sonderfahrzeuge anschaffen, schau doch mal hier rein, da findest du sicher leute die dir helfen, brauchst nur in einen Verband eintreten: http://www.feuerwache.net/forum/feuerweh... |