Wechsellader und Abrollbehälter

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Wechsellader und Abrollbehälter
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 25 26 27 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.01.2010 21:57 Zitieren Beitrag melden

Mal eine Frage wie stellt ihr euch das an der Einsatzstelle vor bleibt das WLF da ?
Beibt nur derBehälter stehen ?
Wie ist es wenn der AB stehen bleibt beim Abrücken ??

Sorry ich sehe nur Nachteile gegenüber den Sonderfahrzeugen wie wir es jetzt haben

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.01.2010 22:24 Zitieren Beitrag melden

naja, bin kein feuerwehrmann, wie ist es denn in der wirklichkeit??? bleiben die container am einsatzort allein zurück???

Außerdem ist es doch dann wenn aufgabe vom programierateam um sebastian es zu bestimmen... wird sicherlich problematisch wenn das wlf wieder zurück fahren soll und die anfahrtzeit länger ist als der einsatz!!! ergo: einfacher ist es sicherlich, wenn es vor ort bleibt...

außerdem ist die sache mit dem stellplatz ( nur 0,5 pro Container) ein rießen vorteil.... bzw. diese ausenstellplätze nur für container...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.01.2010 22:31 Zitieren Beitrag melden

@Saeufermeister
gerade weil es so schwer pogrammiertechnisch Umzusetzen ist eine Einführung im Spiel nicht geplant so stehte es auch in der wiki hier nochmal der Link http://wiki.feuerwache.net/wiki/Fahrzeug...
Ich finde die Vorteile sehr umstritten da es keine wirklichen Einsatzverbesserden und Platzsparenden Vorteil bringt.
In der Regel bleibt das Trägerfahrzeug vor Ort es sei denn es werden weitere AB gebraucht
Mit anderen Worten es bringt keine Verbesserung

Denn ich stelle mir eine WLF auf die Wache mich einen AB-Atemschutz und einen AB-Schlauch , habe 20 Min anfahrt zur Einsatzstelle , bei veielen Einsätzen brauch man dann beide AB , ich habe nur ein Trägerfahrzeug muss das also Pendeln lassen das sind dann 20 Min für den einen AB 20 Min zurück 20 Min für den anderen AB das sind schon 60 Min das ganze dann beim zurückfahren.
Okay man kann dann sagen man kauft 2 WLF aber wo ist dann der vermeintliche Vorteil ?????
Ich sehe nur Nachteile
Jetzt kann man sagen okay der zweite AB kommt von einer anderen Wache sorry dann ist der vermeintliche Vorteil von einem WLF weg

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.01.2010 22:52 Zitieren Beitrag melden

So wie es Punkette schon schriebt, es ist 1. schwer zu programmieren und 2. kein Vorteil im Vergleich zu den bestehenden Fahrzeugen.

Mehr Sinn machen mehr Stellplätze wenn neue Fahrzeuge kommen.

WLF schön und gut, aber hier im Spiel, meiner Meinung nach nicht umsetzbar und damit ertsmal unnütz

Dieser Beitrag wurde editiert.

Traktor

Zugführer

Traktor

Geschrieben am 20.01.2010 10:03 Zitieren Beitrag melden

Ich persönlich finde sie auch unnütz...
Eben wie Punkette es sagt, wenn ich nur einen WLF habe und 2 AB, dann muss er erst einmal hinfahren mit dem AB, dann wieder zurück, mit dem nächsten hin, und dass dann auch nochmal wieder, wenn der Einsatz beendet ist...
Da nutze ich dann doch lieber die Sonderfahrzeuge, die wir hier haben... Den GW-A und den GW-L2-Wasser (als Beispiel), da bin ich wesentlich schneller am Einsatz mit, eben weil diese hin- und herfahrerei nicht wäre/ist und der Einsatz kann eher abgearbeitet werden...

In meinem System, wie ich's verfolge, ist noch Platz für ein weiteres Sonderfahrzeug... Danach wird es nicht mehr gehen, mein System, also WENN ich NICHT auf BF umstelle, was ich im Moment nicht beabsichtige...
Das Problem ist einfach, dass wir bei 50 Wachen höchstens 150Fahrzeuge unterstellen können, denn Platz 4 einer BF ist ja nunmal für GW-G oder GW-Mess bzw. Platz 5 für den RTW vorgesehen...
In dem Sinne bewegen wir uns da fernab der Realität, die hier ja so wehement gefordert wird von einigen...
Wie ich's schonmal erwähnt hatte, es wird jetzt das Problem irgendwann auftauchen, dass wir keine Plätze mehr haben... Was also machen? Platz 4 (evtl. auch 5 und 6) noch einer FF zusprechen? Haben wir das Problem, womit es sich dann von einer BF unterscheidet... Mehr Plätze an einer FF? Auch mehr Personal erforderlich...
Man könnte es zum Beispiel so machen, dass eine FF max. 5 Plätze, eine BF 10 Plätze haben kann... Bei 50 Wachen Maximal wären also max. 500 Fahrzeuge machbar, ich denke, eine noch machbare Zahl, da man ja eh von oben weg die Fahrzeuge alamiert, oder?!

Aber das führt zu weit in's off... Ich hatte das irgendwo schonmal erwähnt, hier wollte ich's nochmal anschneiden... Vllt. überlegt sich Sebastian ja noch was dazu, denn auch er wird sicherlich darüber schon gestolpert sein... ^^

Also, Fazit:
WLF: Nein
Mehr Stellplätze: Erforderlich
Mehr Personal: Dann auch erforderlich

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.01.2010 14:14 Zitieren Beitrag melden

Naja, Überlegung wäre ja, eine BF mit insg. 4 Stellplätzen zu haben, dort ein solches Fahrzeug mit insg. sechs Container abzustellen...
Vorteil:
Personal 3x3 also neun Feuerwehrleute pro bf und hohe variationsmöglichkeiten.... bei möglichen 50 wachen muss ich ja nicht alle nach diesem System aufbauen, aber über die Karte so etwa fünf stück von diesen super flexieblen wachen wäre doch super.... aber dass kann ja jeder spieler für sich entscheiden!!!!!

das diese sache schwer programierbar ist glaube ich gerne! ich verlange es ja auch gar nicht, aber es wäre sicherlich mal ein anreits es zu machen...

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 20.01.2010 14:19 Zitieren Beitrag melden

Und trotzdem sehe ich keinen wirklichen Vorteil dadrin.

Sorry, dann habe ich x BF'ler auf so einer wache, die nur rumhocken, weil nur 12 Leute fahren können bzw. mit der eben genannten Variante nur 3 pro schicht, sorry, dieser Vorschlag taugt nichts und beweist eher, wie unpraktisch ein WLF für dieses Spiel ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.01.2010 14:23 Zitieren Beitrag melden

... ach ja, wirkt sich ja finanziell nicht aus, ob ich zehn feuerwehrleute oder achzig feuerwehrleute bezahlen muss....

ich denk auch mal an die, die nicht credits zum scheißen haben, sondern in der aufbauphase.......

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 20.01.2010 14:25 Zitieren Beitrag melden

klar, die wechseln nachher in andere Fahrzeuge, auch für diesen Part ist dieses Verfahren absolut unrentabel, auch wenn es für das erste anders aussehen mag.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.01.2010 14:32 Zitieren Beitrag melden

warum sollten sie wechseln????? so drei bis sechs voll flexieble wachen sind doch super...?!??!!!

Kusi

Stv. Wehrführer

Kusi

Geschrieben am 20.01.2010 16:14 Zitieren Beitrag melden

Also ich habe meine WLF's schon !

Ist ja ein Spiel, also kann ich für den RW auch einfach WLF Rüst nehmen, genau wie für ein GWG einfach WLF GG und so weiter...

Der Kreativität sind doch keine Grenzen gesetzt...

feuerwehr110

Stv. Zugführer

feuerwehr110

Geschrieben am 20.01.2010 16:28 Zitieren Beitrag melden

is ne gute idee

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 20.01.2010 17:49 Zitieren Beitrag melden

Sehr gut Kusi, du gehst mit gutem Beispiel voran :).

Aber reell, die WLF sind als fahrzeug, als solches nicht sinnvoll.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.01.2010 20:32 Zitieren Beitrag melden

Sagen wir es mal so es ist hier so schwer zu pogrammieren als das man die Vorteile die es in RL hat auszunutzen

Kusi

Stv. Wehrführer

Kusi

Geschrieben am 20.01.2010 22:41 Zitieren Beitrag melden

Warum immer alles so KOMPLIZIERT, das Leben kann so einfach sein.

Ob nun WLF, oder eine DLK als Teleskopmast genau wie aus dem ELW nen ELW 3 machen etc, jeder hat doch seine Vorstellung.

Damit es im Verband nicht zu Irrtümern kommt sind meine Fhz Kennzeichnungen z.B. 10-51 FF WLF Rüst ist eigentlich nen RW 1 und schon wissen alle im Verband da rollt nen RW obwohl es für mich nen WLF ist.

Schönen Abend noch
Kusi

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.01.2010 20:24 Zitieren Beitrag melden

Den Vorschlag find ich gar nicht so überlllAlso für alle-denkt Euch Euer eigenes Fahrzeug aus!Das gilt auch für HLF-Fans!
(Will hier nicht auf andere themen zugreifen sondern die Diskussion beenden mit diesenFahrzeugen).

Huegel91

Stv. Zugführer

Huegel91

Geschrieben am 23.01.2010 08:34 Zitieren Beitrag melden

AB-MANV wäre auch nicht schlecht
(Abrollbehälter für Massenanfälle von Verletzten. Wir sind mit unserem Löschzug leitende MANV-Truppe im ganzen Kreis und werden teilweise auch überörtlich, dass heisst in ganz NRW mitalarmiert. Das fängt bei einem MANV-1 mit 6 Verletzten an und geht bis hinzu einem überörtlichem MANV-3 mit 100, 150, 200, 250... Verletzten.)
Da dieses Fahrzeug sehr viel medizinisches Equipment enthält, wie mindestens 10 Beatmungsgeräte, 100 Infusionen, 20 Schaufeltragen, usw. würde ich dieses Fahrzeug, beziehungsweise diesen Behälter bei 35.000 Credits ansetzen. Ausserdem sind solche Großschadensereignisse dann eher selten.)

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 23.01.2010 09:50 Zitieren Beitrag melden

AB-MANV wäre auch nicht schlecht


ebenfalls wäre es nicht schlecht gewesen vorher mal ins Wiki zu schaun, um dann zu wissen, das es derzeit schwer zu programmieren ist, ein WLF, da sich mit jedem Container die Einsatzwerte ja ändern (und man auch schaun müsste ob der Container am Einsatzort stehenbleibt, oder nur aufm WLF ist , damit ggf 2 getrennte Werte für Auto und AB etc). Aber wozu lesen?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.01.2010 09:52 Zitieren Beitrag melden

Nein ich stimm dir nicht zu Traktor,
es sollte so sein dass die WLFs vor Ort bleiben, so könnte man 4 Spezialfahrzeuge in einem komprimieren da brauch ich anstatt 12 nur 3 leute zum fahren.
Und zum Thema schwer zu programieren und is eh sinnlos,
den RD haben auch einige abgelehnt un er is trotzdem gekommen. Genauso wie das nachalarmieren von von Fahrzeugen die vom Einsatz zurückkommen.
War immer unmöglich und trotzdem kann ich komischerweise einige Fahrzeuge direkt nach Einsatzende nachalarmieren. Scheint sehr unprogramierbar ;)
In diesem Sinne hoffen wir einfach dass Sebastian sich dazu etwas überlegt (für alle die das WLF gerne hätten).
Puma

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 23.01.2010 10:02 Zitieren Beitrag melden

Also ich habe meine WLF's schon !

Ist ja ein Spiel, also kann ich für den RW auch einfach WLF Rüst nehmen, genau wie für ein GWG einfach WLF GG und so weiter...

Der Kreativität sind doch keine Grenzen gesetzt...


Hier noch mal ein Vorschlag, der gut ist, damit die WLF Fans zufrieden sind und das ist ein guter Vorschlag, Lob an Kusi.

Oder willst du dir nicht alle Sonderfahrzeuge anschaffen, schau doch mal hier rein, da findest du sicher leute die dir helfen, brauchst nur in einen Verband eintreten:

http://www.feuerwache.net/forum/feuerweh...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 25 26 27 > »