Wechsellader und Abrollbehälter

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Wechsellader und Abrollbehälter
Seiten
« < 1 2 3 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 > »
Benutzer Beitrag

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 17.12.2012 20:05 Zitieren Beitrag melden

Pheind dann muss ich damit leben.
Außderm muss ich ihn ja ned fahren :P

 

Administrator

Administrator

Zugführer

Administrator

Geschrieben am 17.12.2012 20:07 Zitieren Beitrag melden

@Amtsleiter:

Genau dafür habe ich ja zusätzliche Daten am Wechsellader übermittelt (besteht jetzt bestimmt schon eine Woche oder so). Ihr müsst einfach das entsprechende Objekt als ausgewählt setzen.
Bitte beschreibe dein Problem in den Thread im Scripter Forum - dann schaue ich, wie ich euch da helfen kann. Das sollte aber eigentlich überhaupt kein Problem sein.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.12.2012 20:07 Zitieren Beitrag melden

Pheind dann muss ich damit leben.
Außderm muss ich ihn ja ned fahren :P


Dann kannst Du doch auch mit dem Abrollbehälter leben ... :D

Unsere Gemeinde in Form von Sebastian hat sie so angeschafft :D :P

Kocky

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 17.12.2012 20:11 Zitieren Beitrag melden

...bald is Weihnachten....glaub ich......da gibts doch immer neue Stellplätze.......xD

...und ich finde Sebastian macht das super......versucht mal bei so einer Aufgabe auch noch demokratisch sein zu wollen.....

ich bin auch eher der Meinung, das nicht das WLF Konzept der KasusKnaktus ist, sondern die mangelnde Flexibilität durch die (gähn) Stellplatzprobleme.......

nochmal:

MKG, Kocky

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 17.12.2012 20:15 Zitieren Beitrag melden

Also Seb zu Stellplatzproblematik

Ich würde sagen mit 4 zusätzlichen Wachen sollte alles Machbar sein. Kannst sie ja am Heiligabend untern Feuerwache.net Baum verstecken :D

herosSEELOW2251

Kreisbrandmeister

herosSEELOW2251

Geschrieben am 17.12.2012 20:19 Zitieren Beitrag melden

Ich finde an den stellplätzen kann es ja wohl kaum liegen
denn wenn ich mir ein WLF rein stelle hab ich eigentlich
ja 2 Sonderfahrzeuge und ohne halt nur 1 also das es
an den nicht vorhandenen Stellplätzen liegen soll kann ich
irgendwie nicht nachvollziehen..

Kocky

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 17.12.2012 20:19 Zitieren Beitrag melden

@ Baumaschine:

meintest du nich 4 zusätzliche Stellplätze pro Wache...?

das würde auch die schleppende Konjunktur im Fahrzeugbau ein wenig besses beleben als 4 Wachen die Baukonjunktur......

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.12.2012 20:24 Zitieren Beitrag melden

........... Stecke hier jetzt etwas in der Zwickmühle.
Ich habe jetzt erstmal eine Umfrage erstellt. (Siehe News).


@ Sebastian
Eine gewisse Zwickmühle wird es immer geben - sobald ein neues Fahrzeug kommt, wird nach mehr Stellplätzen geschrien – aber das kennst Du doch jetzt schon und beeindruckt hat es Dich ja noch nie und braucht es auch (jetzt noch) nicht:)

Nur dieses Mal geht es nicht um mehr Fahrzeuge, die sind durch gute Planung (fast) immer zu bewerkstelligen, sondern darum, das es ein System geben soll, was ich nehmen muss und nicht kann, was aber ein Vielfaches an Klickaufwand bedeutet und das hat eben nichts mit Planung und Strategie zu tun, sondern nur mit sturem Geklicke.

Daher gerne ein neues Fahrzeug (oder auch mehrere), was man mit einplanen kann und muss aber die Freiwilligkeit in Bezug auf’s WLF-System erhalten.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.12.2012 20:29 Zitieren Beitrag melden

Ich fasse mal zusammen:

Aktuell gibt es zwei Arten von Kritik.

1. "Ich habe zu wenig Stellplätze"


Das kann aber nicht das wirkliche Problem sein, denn Fakt ist ja das man mit je einem verschrotteten Fahrzeug und zwei AB-Stellplätzen max. 75 zusätzliche Fahrzeuge hat.

2. "Ich mag den Wechsellader nicht - aber ich würde ein anderes Fahrzeug kaufen."


Da sprech Ich jetzt mal für mich: Die technische Umsetzung gefällt mir absolut nicht. Das führt zu einem erheblichen Mehr an Klickaufwand bei mehr als zweifelhafter Spielfreude.

Jedenfalls finde Ich es sehr gut, das Du so schnell die Umfrage gestartet hast und damit eine ordentliche & schnelle Abfrage der Mehrheitsverhältnisse / Wünsche der Mitspieler ermöglichst.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 17.12.2012 20:34 Zitieren Beitrag melden

@ Baumaschine:

meintest du nich 4 zusätzliche Stellplätze pro Wache...?

das würde auch die schleppende Konjunktur im Fahrzeugbau ein wenig besses beleben als 4 Wachen die Baukonjunktur......




Also ich muss sagen bisher kann ich ned wirklich jammern ich hätte zu wenig Stellplätze

Und mit 4 Wachen sollte erstmal viel gemacht sein.
Das Thema warum ich selten Pobleme hab:
1. Ich stau nich viel an
2. Spiele ich sehr viel Anno (1602,1503, 1701 und 1404), daher bin ich ein Strategiespieler und Herausforderungen gewohnt, derzeit teste ich eine Abrüstung von 45 Wachen in der Altstadt auf 41, nenn mich Verrückt aber ich will es mal versuchen.

Helpme

Kreisbrandmeister

Helpme

Geschrieben am 17.12.2012 20:38 Zitieren Beitrag melden

Danke Suomi du hast es ziemlich auf den Punkt gebracht...ganz genau das ist der Punkt ebend das es nur die Optin gibt ich MUSS den ABE nehmen und nicht wie es bis dato gewesen ist ich KANN. Es geht nicht darum das man das WLF Konzept schlecht reden will sondern wie schon erwähnt wurde es eine alternative geben sollte zu den ganzen WLF´s und AB´s.

Ich persönlich habe bis jetzt ganz auf das WLF Konzept verzichtet weil es in meinen Augen noch keinen Grund gab mir diese zu zu legen denn ich hab ja meinen RW, meinen GWÖ ect pp :)

Ich gebe auch zu, ein Grund ist die übermäßige sinnlose hin und her klickerei bei der Geschichte...salop gesagt müsste man 3x in einen Einsatz schauen um diesen mit den AB´s abzuarbeiten (als BSP) Ich bin eine verwöhnte Spielerin die von Anfang an mit Skript alamiert und mich nervt einfach so eine manuelle anklickerei.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.12.2012 20:41 Zitieren Beitrag melden

Dann jetzt noch mal meine Meinung zum Thema:

1. Stellplätze: schaut mal in den News wer da nach mehr Stellplätzen ruft. Richtig, es sind meist Spieler die noch nicht vollständig ausgebaut haben. Das Thema wäre damit eigentlich auch schon fast erledigt. Aber: Neues Fahrzeug hatte einst auch die Bedeutung mehr Stellplätze, vielleicht kann man da einen Kompromiss finden, z.B. 3 Hauptwachen mehr.

2. WLF-System: Ich persönlich finde es gut, dass es hier was Neues gibt. Und es war auch schon immer so, dass es Hurra-Schreier und Nörgler gibt. Ich selbst wollte mit dem WLF noch etwas warten, bis das System dahinter erkennbar ist. Sprich: welche Vorteile/Nachteile, neue Nachforderungen, veränderte Einsätze ( z.B. länger Einsatzdauer) und einiges mehr. Jetzt ist man mehr oder weniger "gezwungen" auf WLF umzustellen, zumindest Teilweise.

Ich sage aber auch: nur weil es jetzt den AB EL gibt, muss nicht zwingend ein ELW 2 als Alternative herbei.

Sebastian, Du hast angekündigt u.a. den AB DEKON einzubauen? Dann lasst uns doch auch mal warten, wie sich Sebastian das Ganze vorstellt, ob es dazu neue Einsätze gibt usw.

Alles in allem: Mal nach viel Kritik in letzter Zeit ein Lob an Dich dass hier was passiert, dass Du kommunikativ bist und dass DU auch reagierts! Danke dafür

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 17.12.2012 20:46 Zitieren Beitrag melden

Zu Stellplätzen hätte ich gesagt 4 neue Wachen und fertig, dann sollte genug sein

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 17.12.2012 21:17 Zitieren Beitrag melden

Sebastian,
dann zuallererst mal ein dickes Kompliment für die schnelle Reaktion und ein noch viel dickeres Dankeschön für das, was (nicht nur) ich "Kommunikation" nenne.
DANKESCHÖN ! Aber wirklich und ganz ehrlich ... :)

Dann jetzt auch endlich zumindest die Erklärung, die ich für mich ganz persönlich zum Punkt 2 liefern kann. Obwohl ich die bereits im Forum geschrieben habe ...

Zum Beispiel mal von heute:
http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug...

Es sind auch Riesenvorteile, dass man sich im Gegensatz zum WLF mit AB-EL weder mit zusätzlichen Klicks in den Alarmierungsmasken oder unübersichtlichen Beladungen eines im Einsatz befindlichen WLF noch mit Fehlern bei verschollenen AB oder Scriptproblemen herumärgern muss.
Um das nun mal auseinanderzupflücken und im Einzelnen darauf einzugehen ...
(Anmerken möchte ich, dass ich derzeit noch zu den WLF-Verweigerern zähle. Außerdem nutze ich weder die spieleigene AAO noch ein Script, denke aber, dass ich durch gute Kontakte zu Usern, die das nutzen, einigermaßen auf dem Laufenden bin.
Sollte also etwas an meinen Ausführungen so nicht richtig sein, bitte korrigieren.)

- Im Alarmierungsmenü muss zusätzlich zum Fahrzeug auch der entsprechende AB ausgewählt werden, wobei sich zunächst eine neue Maske öffnet. Vergisst man, den AB auszuwählen, rollt das WLF ohne weitere auffällige Warnmeldung einfach ohne den AB los.
- Als PA-Inhaber habe ich jedem Fahrzeug eine auffällige und für mich leicht zu merkende Farbe zugeordnet, so dass ich im Alarmierungsmenü garnicht mehr auf die Fahrzeugtypen schauen muss, sondern mich sehr gut auf mein Farbsystem verlassen kann. Somit habe ich alle Fahrzeugtypen leicht erkennbar genau da, wo ich die Häkchen zum Alarmieren setzen muss.
Das ist bei einem WLF mit jeweils unterschiedlichen AB nicht möglich, da ein WLF mit aufgesatteltem AB nicht automatisch die selbe Farbe bekommt wie sein Festaufbau-Pendant.
Besonders störend ist das bei einem Einsatz, zu dem ich auch Fahrzeuge alarmieren möchte, die noch auf Rückfahrt von einem anderen Einsatz und weiteralarmierbar sind.
Was hat das WLF da nebenan denn eigentlich gerade für einen AB aufgesattelt ?
Und warum hat es dann nicht die selbe Farbe (im Alarmierungsmenü bei PA) wie der entsprechende GW ?
- Den "behobenen" Fehlern insbesondere mit den verschwundenen AB traue ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz ... ;)
- Nach meinem Kenntnisstand haben derzeit auch die Scripter noch immer ihre liebe Not mit der Umsetzung der verschiedenen AB in ihren Scripten.

Weitere Stellplätze sind nicht erforderlich, da es für einen gut aufgestellten Spieler kein echtes Problem darstellt, irgendwo noch ein paar ELW2 zusätzlich unterzubringen. Im Gegenteil ist es dann wirklich eine klitzekleine Herausforderung ...

- Wenn Du Dir mal anschaust, wer das so ist, der da überhaupt nach weiteren Stellplätzen fragt, dann wird auch Dir schnell auffallen, dass das fast ausschließlich Spieler sind, die längst noch nicht alle Wachen gebaut haben.
Wer auch nur annähernd gut aufgestellt ist, hat keinerlei Probleme ein paar andere Fahrzeuge aus dem Weg zu räumen, um einen zusätzlichen Fahrzeugtyp unterzubringen.

- Weitere Stellplätze könnten erforderlich werden, wenn es zusätzlich zum ELW2 auch noch ein weiteres Fahrzeug geben sollte. Beispielsweise fällt mir spontan die Dekon-Komponente (GW-Dekon) dazu ein.

> Vorschlag meinerseits dazu:
- Einführung des ELW 2 (alternativ zum AB-EL) mit Nachforderung zu passenden Einsätzen.
- Einführung des GW-Dekon (dann auch gleich den AB-Dekon) mit Nachforderungsmöglichkeit.
- Erhöhung der Hauptwachenanzahl auf 10 Stück insgesamt.

An dieser Stelle dann auch gleich den Link zum Dekon-Konzept:
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...



Nur der ELW 2 allein lässt sich jedoch meines Erachtens völlig problemlos auch in den bereits vorhandenen Stellplätzen noch unterbringen.
Als kleine Randnotiz möchte ich anmerken, dass ich in Welt 2 lediglich 45 Wachen in der Altstadt habe und damit nicht einmal dann Probleme bekomme, wenn ich die nächtliche Einsatzsammlung von 76 Einsätzen in Angriff nehme. Heute bin ich allerdings noch nicht dazugekommen, da mir dieses Thema hier viel mehr am Herzen liegt als die stumpfe Jagd nach weiteren Milliönchen ...

Wer das trotzdem schwierig findet, hat damit sogar noch eine viel größere "Herausforderung" zu bewältigen als mit der Unterbringung einiger weiterer AB. Und gerade die "Herausforderung" ist es doch, die in den News-Kommentaren so gelobt wird ...
Doch seien wir mal ehrlich, was ist denn die Herausforderung beim AB-EL ?
GW-Öl platt machen, WLF kaufen, AB-Stellplatz bauen, AB-Öl und AB-EL kaufen, fertig ...

Wer sich das WLF-System wirklich leisten kann, hat damit überhaupt kein Problem. Wer allerdings noch im Aufbau ist und hier trotzdem schon mit massenweise WLF operiert, kann oder will nicht ökonomisch denken.
Sorry, aber auch das ist eine einfache Rechnung, wieviele neue Wachen und weitere Fahrzeuge es für den Preis auch nur eines AB-Stellplatzes mitsamt des WLF und der beiden AB gibt.



Noch ein paar Bemerkungen:
Wie ich auch an anderen Stellen schon sehr oft geschrieben habe, mag ich das WLF nicht grundsätzlich nicht. Ich finde nur, dass hier ein Fahrzeug, das so viel Potential in sich birgt, völlig unter Wert verkauft wird. In seiner jetzigen Form ist es schlicht und ergreifend ein weiteres Fahrzeug, das wie jedes andere auch eingesetzt werden kann (bisher aber glücklicherweise nicht muss).
Außerdem stört mich der erhöhte Klickaufwand ohne wirklich nennenswert Neues doch ganz erheblich.
Wenn wir jetzt auch noch einen Ausflug ins RL machen, dann ist der Sinn der AB jedoch ein anderer, wie auch einige Spieler heute aber auch schon vorher mehrfach geschrieben haben. Und das sind dann auch Spieler, die sich auch im RL damit auskennen, jedenfalls weitaus besser als unsere JF-Kiddies, die das Auto einfach nur geil finden.

Kids, wirklich nichts gegen Euch, aber sorry, von Einsatztaktik sowie Stabsarbeit und Logistik bei Großschadensereignissen habt ihr einfach noch keine Ahnung. Woher denn auch ?
Das kommt aber schon noch, keine Bange. Aber wenn ihr dann nach ein paar Jahren Erfahrung mal nachschaut, was ihr hier teilweise schon so von Euch gegeben habt, werdet ihr euch vor euch selbst erschrecken ... ;)

Ein AB-System auf WLF ist im RL sehr gut und sinnvoll, wenn es auch entsprechend große Einsätze gibt, zu denen besonderes Material oder auch einfach nur sehr viel zusätzliches Material benötigt wird.
Solche Einsätze gibt es hier im Spiel nicht. Bei mir gibt es keinen Einsatz, der länger als eine Stunde dauern würde, die meisten deutlich unter einer halben Stunde. Dafür lohnt es sich nicht, ein WLF-System einzusetzen, weder im RL noch hier im Spiel ...

Ich persönlich würde das WLF wirklich ganz ausdrücklich sehr begrüßen, wenn es in Verbindung mit passenden Features eingeführt worden wäre. Vielleicht lässt sich das ja aber auch noch nachholen ...

Die passenden Features wurden im Übrigen hier im Forum auch schon lang und breit vorgeschlagen, diskutiert und eigentlich schon fast umsetzungsreif ausgearbeitet.
Streiche dort GW-L, setze WLF, los gehts ... :
http://www.feuerwache.net/forum/wachen-u...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Das WLF mit seinen flexiblen Möglichkeiten wäre für diese Dinge geradezu prädestiniert gewesen, aber nun ist es bisher leider so "billig verheizt" worden. Sehr schade, was ich aber auch schon mehrfach im Forum geschrieben hatte ...

Speziell für den Hafen wäre auch das noch sehr gut in Verbindung mit WLF und AB denkbar:
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...


All das setzt aber natürlich auch voraus, dass es auch hier im Spiel dann entsprechend große und wirklich lang andauernde Szenarios gibt, die dann entweder im Verband abgearbeitet werden können, oder eben auch allein mit entsprechend viel zusätzlichem Material aus einem KatS-Lager:
- Hochwasser
- Unwetterlage

Oder es gibt hier tatsächlich auch langandauernde Einsätze für wirklich sehr gut ausgebaute Einzelspieler. Als Beispiel nenne ich hier nun einfach mal meine Zuckerfabrik:
http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz...
Auch dazu gibt es im Forum noch viele weitere Vorschläge, die sich entsprechend aufbauschen lassen, um den Einsatz von WLF und AB sinnvoll erscheinen zu lassen.

Wenn es diese langandauernden Einsätze hier geben sollte, wäre ich jedoch sehr dafür, diese dann ähnlich den VGSL in einem separaten Kasten zusätzlich zu den normalen Einsätzen bei einzelnen Spielern ab einer gewissen Wachenanzahl auftauchen zu lassen.
Vielleicht ließe sich das aber auch vom Vorhandensein eines entsprechend teuren KatS-Lagers abhängig machen. Wer mindestens eins davon (irgendwo) gebaut hat, kann dann auch die entsprechenden KatS-Einsätze bekommen. Ob er sie dann allein oder mit Verbandshilfe bewältigt, ist seine Sache.
Zusätzliches Material wird dann mit WLF und entsprechenden AB vom KatS-Lager zum EO gefahren.


Ach ja ... Stichwort Realität ... :
Ich finde es geradezu erschreckend widersinnig, dass ein abgesetzter AB allein zur Wache zurückwatschelt. Und das sogar in Nullzeit ...



Nochmals kurz zusammengefasst:
1) Es gibt derzeit mehr als genug Stellplätze.
2) Ich mag das WLF schon, aber nicht so.
2a) Unter den oben genannten Voraussetzungen
fände ich das WLF sogar richtig gut ...



Vielleicht ist das sehr ausführlich geworden, weshalb es auch etwas länger gedauert hat, bis ich mich hier zu Wort melde, aber wo wir hier doch gerade mal wieder so schön konstruktiv miteinander reden ... :)


Und nun sehe ich mir mal die Abstimmungsfrage an, ob ich die überhaupt so einfach beantworten kann ... ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tomesch

Kreisbrandmeister

Tomesch

Geschrieben am 17.12.2012 21:27 Zitieren Beitrag melden

Ich will das WLF -System nicht schlecht reden. Habe mich erst seit heute sorichtig damit beschäftigt ( gelese ) weil ich den ABE kaufen muss aber nicht will.

Eine Option wie bei der der Bahn -und Tagebauausschreibung wäre gut. So kann ich selber entscheiden wann und wie ich den ABE nutze.

Ansonsten ist das was Du machst, absolute Spitze. Danke.





Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 17.12.2012 21:42 Zitieren Beitrag melden

Ich habe soeben abgestimmt und mich zum jetzigen Zeitpunkt ganz klar für NEIN entschieden.

Gäbe es allerdings irgendwann vielleicht einmal ein KatS-/Logistik-Konzept mit entsprechenden Einsätzen, Nachforderungen, KatS-Lagern und Fahrzeugen, dann bin ich doch sehr für spezielle AB mit KatS-Material, die es ausschließlich an den KatS-Lagern geben sollte.

Ob diese AB dann von den "Einsatz-WLF" der Wachen oder von KatS-eigenen WLF, die auch am KatS-Lager stationiert werden, transportiert werden, wäre mir dann völlig wurscht. Das setzt dann natürlich im Fall der "Einsatz-WLF" aber auch voraus, dass auch fremde AB aufgesattelt werden können, und nicht nur die an der eigenen Wache ...

flarrelleum

Stv. Landesbrandmeister

flarrelleum

Geschrieben am 17.12.2012 21:42 Zitieren Beitrag melden

Ich habe eine Frage.Wie lange soll die Umfrage gehen?

Amtsleiter

Stv. Landesbrandmeister

Amtsleiter

Geschrieben am 18.12.2012 04:57 Zitieren Beitrag melden

Ich glaube ich habe eine Idee, die sowohl die ich will nicht zu viel klicker, ich will das WLF-System und auch die Skripter zu frieden stellt.

Als erstes müßten die AB´s dazu als Fahrzeuge geführt werden, aber nur sichbar sein wenn auf der Wache auch ein WLF ist. Hat den Vorteil das wir Skripter nicht erst aufwendig skripten müssen und die performans nicht weiter leidet.
Dazu kommt das wir PA-Spieler somit dann auch die Möglichkeit haben unsere Farben für die AB´s einbinden zu können.

Nun zum Teil 2 des Vorschlages, der aber Teil 1 als Grundlage benötigt.

Ich klicke nicht mehr das WLF an und suche den AB aus, sondern ich klicke den AB an und das System alamiert automatisch dazu das WLF, denn ohne kann der AB ja nicht zu ES kommen. Damit die Spieler aber nicht mehrfach in den Einsatz müssen um mehrerer AB´s zu ES zu bekommen, kann ich gleich alle AB´s der Wache anklicken und das WLF wird mit alamiert wie schon geschrieben, allerdings fährt es wenn es den AB angesetzt hat an der ES zurück und holt den nächsten AB automatisch, wenn ich beim alamieren es so wollte und beim AB Rüst und dem AB ÖL einen Haken gesetzt habe.

Somit muß nur einmal geklickt werden und auch die SKripte können gleich die AB´s schicken und auch die AAO hier im Spiel würde ohne große weitere umbauten wieder richtig funzen.
Denn ich brauche ja nicht mehr das WLF zurück alamieren manuell um den nächsten AB zu holen...

Ich glaube damit können auch die nicht WLF Freunde leben und es muß nicht für jeden AB ein gleichwertiger GW eingeführt werden.

Bei den Stellplätzen würde ich nix weiter ändern wollen, ich kann auf WLF ausbauen wie auch jetzt schon, bekomme dann ein AB-Stellplatz und kann noch nen 2. AB-STellplatz bauen, ggf noch nen 3. und alles ist schick.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.12.2012 07:06 Zitieren Beitrag melden

die Umfrage geht doch voll wieder nach hinten los...

das ist doch nicht realistisch ein AB ohne WL

Da werden sich wieder die meisten dafür entscheiden, einfach weil es der bequemere Weg ist. Hier gehts nicht um Credits zu horten, sondern um ein Strategie-Spiel.

Was hier immer noch ignoriert wird, ich wiederhole mich gerne, ist der Massenanfall von Verletzten. Statt einem ein AB aufzudrängen, einfach mal an dieses Problem ran gehen. Denn das macht wirklich kein Spaß.

Sonnige Grüße

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.12.2012 07:11 Zitieren Beitrag melden

> Amtsleiter

das nenne ich mal eine praktikable Idee. Auch ich finde mit etwas
Überlegung, sind keine weiteren Stellplätze erforderlich.

Evtl. 2-3 Wachen mehr, und die Anzahl der NEF´s erhöhen, vor allem im Tagebaugebiet. (scheint mir dort vergessen zu sein)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 > »