Wechsellader und Abrollbehälter
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Wechsellader und AbrollbehälterBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.01.2011 18:12
das katastrophenschutzlager wurde bereits vorgeschlagen! basiert auf einem ähnlichen konzept. wäre für mich eher umsetzbar als ein allgemeines wlf system Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 03.01.2011 18:48
... |
|
Geschrieben am 09.01.2011 12:24
Bin dafür |
|
Geschrieben am 09.01.2011 12:27
Bin auch dafür |
|
Geschrieben am 09.01.2011 12:45
bin dafür |
|
Geschrieben am 25.01.2011 20:08
ich finde die idee gut mit dem WLF |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.02.2011 17:56
das hönnten wir machen ich find es auch ne coole idee |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.02.2011 20:57
Sehr gute Idee |
|
Geschrieben am 08.02.2011 22:42
find ich coll |
|
Geschrieben am 20.02.2011 13:52
wär ne super idee! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.02.2011 14:01
es gibt nur einen admin!das ist sebastian |
|
Geschrieben am 20.02.2011 22:16
Moin , Moin Mädel´s |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.02.2011 22:36
firechef33, ich stimme dir zu, denn auch ich bin dagegen... |
|
Geschrieben am 26.02.2011 11:18
in echt isnd sie super aber bei uns im spiel fählt mir grade ein das wir standig großbrande,chemieunfälle bekommen so das das WLF nur unter wegs währe |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.03.2011 16:33
Der Vorschlag ist von mir und schon etwas älter. Die Neuerungen hier in diesem Spiel haben zwar unmittelbare Auswirkung auf die Rechnungen, würden m.E. die Rechnung aber noch weiter Verbessern. Ich halte die WLF´s in während der Aufbauphase nach wie vor für eine Bereicherung!!! Bei interesse kann die Diskussion, die vor einiger Zeit statt gefunden hat, ja jeder selbst mal verfolgen (etwa Seite 2-4). Für die, dies´interessiert, ein Rechenbeispiel...: ![]() Angenommen 50 BF mit 4 Stellplätzen, alle mit zwei LF und zwei Sonderfahrzeugen! Bei zehn verschiedenen Sonderfahrzeugen hat man jedes (statistisch gesehen) zehn mal (...). Außerdem hat man 100 Stellplätze für Löschfahrzeuge. Soweit verstanden? Würde man 5 von den 50 BF in sog. "WLF-Wachen" verändern bedeutet das folgendes: 90 Löschfahrzeuge 90 Sonderfahrzeuge (jedes 9 mal) 5 WLF´s 30 mögliche Container (also von jedem 3 Stück, verteilt auf fünf Wachen) das heißt, man hätte immernoch 90% seiner alten Einsatzstärke und zusätzlich 5 flexieble Sonderlöschfahrzeuge die für jeden Einsatz eingesetz werden können. Insgesamt würde man auf ledigliche 5 % seiner ursprünglichen Einsatzstärke einbüßen. DAS GANZE GILT ABER NUR FÜR DIE, DIE SCHON 50 BF HABEN!!!!! Für alle andern gibt es noch einen weiteren Finanziellen vorteil: 1 BF kostet: 1. Stufe: 100.000,00 2. Stufe: 10.000,00 3. Stufe: 35.000,00 4. Stufe: 120.000,00 2 LF´s etwa: 10.000,00 2 Sonderfahrzeuge etwa: 20.000,00 Einmalige Anschaffung also: 295.000,00 + Gehalt für 80 Feuerwehrleute: etwa 1.200,00 (täglich) 2. "wlf" Wache: 1. Stufe: 100.000,00 2. Stufe: 10.000,00 3. Stufe: 35.000,00 4. Stufe: 120.000,00 WLF(etwa wie ein LF): 10.000,00 Container: 6 x 4.166,00 (Vorschlag) 25.000,00 Einmalige Anschaffung also: 300.000 + Gehalt für 10 Feuerwehrleute: 150,00 (täglich) Break-Even-Point: 295.000,00 + 1.200,00 x = 300.000,00 + 150,00 x x= 4,76... FOLGE: Nach fünf Tagen ist die "WLF-Wache" günstiger!!!!!!!!! wenn man dann credits zum scheißen hat, kann man die 5% Defiziet immernoch ausgleichen!!! aber nochmals der hinweiß: die 5% geringere Einsatzstärke bingt den Vorteil der höheren Flexibilität!!!!!!!!!! Vielleicht ist die ganze sache doch überlegenswert!!!! gruß säufermeister |
|
Geschrieben am 03.03.2011 17:04
Ich halte von den WLF überhaupt nichts, denn wenn man dieses Fahrzeug hier einführt, braucht man die anderen Fahrzeuge wie z.B. RW, GW-A, GW-W, GW-S nicht mehr. Wegen mir aus braucht man hier kein Wechsellader einführen. Zudem verlängert sich bei diesem Fahrzeug die Anfahrtszeit. Wenn dazu noch das Fahrzeug 46km/h fahren soll, kommt das Fahrzeug ja nie an. Da ist ja jeder Fahrrad fahrer schneller als das Fahrzeug. |
|
Geschrieben am 05.03.2011 15:58
Also ich habe mal in der Abteilung rum gefragt. |
|
Geschrieben am 08.03.2011 21:01
hobbit es kommt auf das Fahrgestell an wenn du allrad hast haste größere chancen als mir einem straßenfahrgestell und selbst die alten SW 2000 auf hauber kommen da oft an ihre grenzen rede aus erfahrung musste beim rausschieben helfen wo wir zum schluss doch einen traktor brauchten aber ich bin und bleibe für das WLF |
|
Geschrieben am 19.03.2011 21:40
Eine FW in Deutschland hat ein neues WLF auf Mercedes Zetros (ähnlich eines UNIMOG's) und der kommt so gut wie überall durch dank allrad und differenzial speren. aber au normale Fahrgestelle mit allrad fahrgestell kommt so gut wie überall durch!!! |
|
Geschrieben am 22.03.2011 10:01
mir gefällt die Idee^^ |