Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.12.2012 13:15
@Marschall
verfolge doch mal alle News - extra Plätze für die AB's gibt es ja schließlich schon längst - max 2 je Wache - und mit den mehr Stellplätzen - dieser Wunsch ist so alt wie das Spiel und die Antwort ebenso alt - wird es wohl kaum geben und das ist auch gut so - denn Planung ist nun mal gefragt und jetzt eben teilweise Um- bzw. Neuplanung 
|
|
|
Administrator
Administrator
Zugführer
|
Geschrieben am 17.12.2012 18:51
Hmm, also so wie die Diskussion aktuell in den News läuft - sehe ich schwarz für dedizierte Abrollcontainer ( Decon, Versorgung, Mulde etc.) und entsprechende Einsätze.
Scheinbar will ein Teil der Spielerschafft eben dieses nicht. Bin am überlegen morgen eine Umfrage entsprechend zu starten.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:05
Moin Sebastian , - Oder Abend ,
den meisten geht es jetzt eben hart an der Fahrzeug und Wachstrategie vorbei (ist ja nicht das erste mal). Deine geannten Neuerungen (Dekon, Mulde, Versorgung) klingen nicht schlecht und die würden sicherlich schon auf begeisterung stoßen nur manche wollen das WLF-System (noch) nicht nutzen und hoffen auf eine Alternative wie bisher bei dem GW-Öl, RW und GW-A in Form AB-Öl, AB-Rüst und AB-A.
Das das WLF-System überhaupt kam (eines der ersten Spiele in dem Bereich mit sowas ??) nach 4. Jahren (!!) schon spannend. Wenn man manches mit einem Konzept verbinden könnte wäre es auch sehr passend (z.B. Avatar Standbrandinspektor mit AB-EL / ELW 2) oder Dekon / Decon für Gefahrgutunfälle.
|
Baumaschine
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:13
Sebastian ich denke ich spreche hier für viele User die sich mit dem Jubel zurückgehalten haben wenn ich folgendes schreibe:
Es gibt ein paar Leute die das AB-System nicht wollen.
Ich persönlich sage es mal so, es ist nicht schlecht die Wechselaufbauten. aber wie wäre es auf einer Seite die Wechselsysteme mit den Abrollbehältern, und analog dazu noch die Festaufbauten.
Eben jetzt zu deinem AB-Einsatzleitung dazu noch den ELW 2 einzuführen und beide Gleichberechtigt, Andy09 hat eigentlich eine recht gute Idee bereits verfasst die aus meiner Sicht beide Seiten zum Thema AB-EL/ELW 2 zufrieden stellen müsste
- Wie auch der AB-EL kann der ELW2 nur von einem ELW1 nachgefordert werden.
- Der ELW 2 ersetzt den ELW1 nicht, ebenfalls analog zum AB-EL.
- Geschwindigkeit 54 km/h, so wie das WLF.
- Besatzung 3 Feuerwehrleute, ebenfalls so wie das WLF.
- Kosten 20.000 Credits, wie vermutlich auch der kommende AB-EL
(alle bisher vorhandenen AB kosten jeweils 20.000)
Ich denke damit sollten sich beide Seiten zufrieden zeigen, es entstehen keine Vorteile, egal was man kauft.
Gut beim Behälter Mulde weiß ich nun nicht bo es sinn macht für die Konventionellen Festaufbautenfahrer noch einen 4-Achser einzuführen.
Aber der Behälter Versorgung ließe sich doch als GW-L2 realisieren
oder Dekon als GW-Dekon-P
Klar handelt es sich um Aufwand, ich wei nicht wie viel da ich vom programmieren keine Ahnung habe, und wenn es 2 Wochen länger dauert bis das Update draußen ist weil zum Behälter noch eine Festaufbaukomponente dazu kommt denke ich wir auch keiner dir den Kopf abreißen.
Du setzt keine Termine wann das Update da ist, sollst du auch nicht, es ist deine Freizeit. 
Aber es wäre doch eine Option zur Wechselkomponente einen Festaufbau mitzuliefern.
Die Wechselbrückenfahrer können ihren Behälter kaufen. 
Und die Festaufbaufahrer ihr komplettes Fahrzeug.
|
Administrator
Administrator
Zugführer
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:16
@Baumaschine:
Wenn ich mir die Kommentare in den News so anschaue, lese ich aber hauptsächlich die Kritik, dass ein neues Fahrzeug angeschafft werden muss. Das müsste bei deinem Vorschlag allerdings auch.
Stecke hier jetzt etwas in der Zwickmühle.
Ich habe jetzt erstmal eine Umfrage erstellt. (Siehe News).
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:26
OT/BT?
Es geht eigentlich nur drum das manche das WLF nicht nutzen wollen (Freiwillig). Beim ELW 2 wär das ein neues Sonderfahrzeug für die Altstadt. - DA müsste man dann seine Strategie überdenken und halt bisschen umbauen (Gehört hier ganz klar ins Spiel, da Feuerwache ein Strategie Spiel ist und das auch bleiben soll). Beim WLF müsste man eben was verschrotten und auch umdenken da geht es um das geklicke eben.
Bis wann geht die Umfrage ? (Interesse!)
Aber es wäre doch eine Option zur Wechselkomponente einen Festaufbau mitzuliefern.
Die Wechselbrückenfahrer können ihren Behälter kaufen. 
Und die Festaufbaufahrer ihr komplettes Fahrzeug. 
Wäre nicht schlecht damit wären eigentlich beide Seiten zufrieden anscheinend?!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:27
Sebastian, es freut mich sehr, endlich mal wieder von Dir hier in deinem Forum zu lesen.
Eigentlich wollte Ich mich (noch) garnicht dazu äußern, weil Ich das System für mich (noch) nicht einführen wollte.
Da nun aber eine verpflichtende Einführung, wie in den News geschrieben anzustehen scheint, ein paar Dinge zum WLF & AB Hintergrund aus dem Real Life und den Beziehungen dazu hier im Spiel.
Abrollbehälter haben den eigentlichen Einsatzzweck zusätzliches und erweiterndes Material ( zusätzliches Rüstmaterial, zusätzliche Löschmittelvorräte, usw.) an größere Einsatzstellen zu bringen (Sogenannter 3. Abmarsch).
Das System war aber niemals als Ersatz für Fahrzeuge des 2. Abmarsch (RW, TroTLF z.B.) vorgesehen.
Das es hier im Spiel genügend AB-Fans und Landkreisnachbauer gibt, die sich tierisch - und auch zurecht - über das System freuen, ist völlig verständlich.
Allerdings gibt es für wirklich jeden bisher vorgeschlagenen AB ein Gegenstück als eigenständiges Fahrzeug.
Daher wäre (wohl nicht nur) meine Bitte von der verpflichtenden Einführung des WLF-Systems abzusehen und alternativ dazu die entsprechenden Sonderfahrzeuge zu implementieren.
Dazu aber in den einzelnen AB-Vorschlägen mehr.
Was mich am meisten von der Anschaffung der AB´s abhält ist dieser völlig übertriebene, aber wohl technisch nicht anders lösbare Mehraufwand für das alarmieren der WLF mit den zugehörigen AB´s.
Ich denke da lassen sich gemeinschaftlich-konstruktiv vernünftige Lösungen finden, mit denen sowohl die AB-Fans als auch die Klick-Aufwand-erschreckten Nichtbefürworter gut leben können.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:27
@ Sebastian: diese Kritik bezüglich neuer Fahrzeuge und der Limitierung der verfügbaren Stellplätze wirst Du hier immer haben
und ist nun nicht das erste Mal so
Ich denke es geht in eine Richtung mit der Kritik: ich muss jetzt auf WLF umstellen, ohne Alternative. Tatsächlich macht in meinen Augen ein AB Rüst bei einer Fahrstuhltüröffnung doch wenig Sinn. Aber da hab ich ja den RW. Und einen ELW als Alternative zum AB EL gibt es halt nicht...
Aber...ist das nicht auch ein bisschen der Sinn hinter diesem Spiel, dass ich mal denken muss???
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:28
Hmm
Ich sehe eigentlich keine Probleme ... egal was für ein Sonderfahrzeug in das Spiel eingeführt wird, es benötigt einen Stellplatz.
|
Baumaschine
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:30
Sebastian wie gesagt, momentan gibt es 2 Wege aber nur einer ist Nutzbar
Weg 1: Wechselaufbauten abschaffen → Geht jetzt nicht mehr da bereits gekauft wurde, würde ich auch nicht anstreben
Weg 2: Zur Wechelbrücke ein Festaufbau
Weg 2 wäre in diesem Falle nutzbar, und zur Not wenn der ELW 2 jetzt noch ein paar Tage mehr braucht und dafür eben das mit der Nachforderung durch ELW 1 noch nicht freigeschaltet wird wird dir auch keiner den Kopf abreißen.
Ich sag mal und wenns 2 Wochen länger dauert mit einem Update weil du es ja so gesehen doppelt machen musst, eben einmal Wechselbrücke einmal Festaufbau, ehrlich gesagt, schreiß auf die 2 Wochen, das merkt doch eigentlich eh keiner weil du nirgends feste Termine nennst wann was kommt.
Und ich wäre der lete der meckert bloß weils mal etwas länger dauert. Du machst es in deiner Freizeit, mit ist kein anderes Spiel bekannt (außer deine) bei denen ebenfalls der Admin alles in der Freizeit macht.
Ich meine mit der Mulde müsste man sich überlegen was man da macht, ob man die einführt und für die Festaufbaufahrer noch n 3 Achser als Kipper dazu (liegen Nutzlasttechnisch nah beieinander 3 Achser WLF → 12 bis 14t, 3 Achser Kipper 13-15t)
Über die Mulde lässt sich jedenfalls streiten, ich weiß ned was sonst kommt aber
AB-EL = ELW 2
AB-Dekon = GW-Dekon-P
AB-Versorgung = GW-L2 (Ohne Modul Wasserförderung)
Damit sollten sich doch alle zufrieden geben, die Festaufbaufahrer haben ihr Fahrzeug
Die Wechselbrückenfahrer ihren Behälter
Und zu Not wenns dir jetzt zu kapp wird mit dem ELW 2 dann warte einfach mit der Freischaltung noch ab bis du ihn fertig hast, der muss ja ned von jetzt auf gleich hier sein. 
|
herosSEELOW2251
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:34
Ich habe gerade die Umfrage gesehen und auch bereits abgestimmt..
Bewusst habe ich mit Ja gestimmt weil ich irgendwann sicher
auch die Wechsellader fahren werde trotz meines Textes bei den
News ^^
Ich habe nichts dagegen ich begrüße es wenn es eine Vielzahl von
verschiedenen Abrollbehältern geben wird und es muss zu jedem
dann auch kein Fahrzeug kommen.
Nur hätte ich schon gern zum AB-EL einen ELW2 als Alternative
da man aber nun ein AB-EL braucht habe ich mir schon meine Gedanken gemacht und weiß auch schon wo ich diese verteilen werde und wieviele ich davon brauch..
Aber auch ich muss mich nochmal bei Sebastian bedanken
für deine Lust und Laune für dieses Spiel das du das alles
in deiner Freizeit machst und immer wieder was neues dazu kommt und trotzdem die Lust nicht verlierst wenn hier auch mal
etwas mehr Kritik kommt zu Updates die nicht jeder haben will 
Gruß Tobias
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:39
Ein neues Fahrzeug + AB stellplatz ist fur "neue"spieler teuer. Aber alle mit mehr wie 50 BF ist es keine problem. Neue planning machen und weiter spielen.
Aber weitere planning welche AB noch kommen ist gut. Ich denke an AB-gefahrgut und AB-decon. Ist GW-G verschrotten und und WLF+ AB-G+ AB-Decon kaufen. Keine extra stellplatzen notig.
Denke an 1 AB welche 1 GW-x ersatzt und 1 AB "neu"
|
Kocky
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:39
Ich bin der Meinung, für zusätzliche Aufgaben benötigt die Feuerwehr auch zusätzliche Stellplätze.
In unserer Feuerwehr wurde auch kein LF verschrottet bei Einführung des Wechselsystems. (WLF stand erstma draussen)
Dann wurde an- und umgebaut, demnächst soll neu gebaut werden......
Weiterhin bin ich der Meinung, dass die Festaufbaufans ihre alternativen zu den AB haben sollen.
Es gibt ja auch GW-Manv und AB-Manv
Evtl. könnten die Starprogrammierer ja die Nachforderungen verfeinern. z.B. könnte ein AB-Rüst nachgefordert werden, wenn schon ein RW da ist, alternativ 2 weitere RW.....
.....also für die nächsten 4 Jahre habensenochwaszuprogrammieren.....
aber nur so machts Spass.....oder?
MKG, Kocky
|
Administrator
Administrator
Zugführer
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:43
Ich fasse mal zusammen:
Aktuell gibt es zwei Arten von Kritik.
1. "Ich habe zu wenig Stellplätze"
2. "Ich mag den Wechsellader nicht - aber ich würde ein anderes Fahrzeug kaufen."
Zu 1. Ok, kann ich nachvollziehen
Zu 2. Kann ich aktuell nicht nachvollziehen. Hier wäre eine Erklärung nett.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:52
Ich fasse mal zusammen:
Aktuell gibt es zwei Arten von Kritik.
1. "Ich habe zu wenig Stellplätze"
2. "Ich mag den Wechsellader nicht - aber ich würde ein anderes Fahrzeug kaufen." ...
Kurz und Knapp ... so wie immer
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:53
ich wäre ja Tatsache für diese Ab´s mit WLF wenn Tatsache punkt 1. verbessert werden würde ich denke das geht vielen so
|
Baumaschine
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:57
zu 1. Nunja ab und an haperts doch ein wenig, selten aber kommt mal vor
zu 2. Man kann niemandem Aufzwingen jetzt Bayernfan zu werden obwohl er den BVB mag als Beispiel.
Ich kann keinem CAT-Fahrer aufzwingen Liebherr zu mögen.
Ich kann keinem MAN-Fahrer aufzwingen Mercedes zu mögen.
Es hat wohl jeder seinen eigenen Geschmack, es gibt eben Leute die das Wechselbrückensystem nicht wollen.
Mir eig. egal wobei ich derzeit auch eher die Festaufbauten favorisiere. Anderen ist es eben auch zu viel Klickerei ein WLF mit dem und dem Behälter zu alarmieren statt einfach ein GW-Öl z.B.
Andere holen sich vielleicht später WLF wollen aber jetzt erstmal gucken wie sich das Behältertechnisch weiterentwickelt und sich ein Konzept zur Umstellung überlegen.
Ich meine Will ja auch überdacht werden wo steht n WLF, wo welcher Behälter etc ...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.12.2012 19:58
Sebastian,
auch ich bin nicht gegen das WLF-System.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man beiden Seiten das gleiche bieten sollte!
Momentan sieht es so aus:
Es gibt hier auch Spieler, die in keinen Verband sind/wollen.
Diese können dann die Einsätze, wen sie sich den AB-EL nicht anschaffen wollen, nicht fertig abarbeiten und müssen sie dann verfallen lassen.
Hier wäre dann den Anderen gegenüber ein Nachteil für diese, da sie weniger Einsätze ansammeln können und dadurch weniger Credits anhäufen, weil die nachfordernden Einsätze noch nicht verfallen sind..
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.12.2012 20:00
zu 2. Man kann niemandem Aufzwingen jetzt Bayernfan zu werden obwohl er den BVB mag als Beispiel.
Ich kann keinem CAT-Fahrer aufzwingen Liebherr zu mögen.
Ich kann keinem MAN-Fahrer aufzwingen Mercedes zu mögen.
Aber wenn Deine Gemeinde einen Mercedes mit Ziegleraufbau kauft, obwohl Du MAN mehr magst ... was dann? 
|
Amtsleiter
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 17.12.2012 20:02
Sebastian,
ein großes Problem an dem WLF System werfe ich jetzt mal hier in den Raum.
Für die Nutzer von Skripten, ist es zur Zeit nicht möglich mit WLF´s zu spielen, es sei denn Sie klicken manuel die GW´s weg und fügen das WLF mit dem AB dazu. Denn wie dir sicher bekannt ist, können wir auf dem "legalen" Weg nicht, das WLF mit AB Rüst zur Einsatzstelle schicken und es danach den nächsten AB holen lassen.
Und weder Ereglam, noch Haruspex und mir ist bisher eine wirklich gute Lösung eingefallen, die AB´s überhaupt zu alamieren. Das WLF solo ist völlig Problem frei.
Ich selber finde das WLF System reizvoll und auch sehr potentialhaft und würde mir wünschen das es eine Lösung gibt, womit wir Skripter unsere und auch deine User zufrieden stellen können.
|