Erfahrungswerte mit dem HLF
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Erfahrungswerte mit dem HLFBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.03.2011 12:18
Aufgrund der Allgemeingültigkeit sollte ihn schon jeder lesen. da reicht doch auch der Link http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... und wer das unbedingt lesen will kann dann darauf klicken. Und zumal es nichts mit den Erfahrungswert des HLF zu tun hat wäre eh ein Tipp für Neuanfänger |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.03.2011 12:30
Da es hier ja um die Erfahrungswerte geht, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.03.2011 13:00
Hotte geht gleich im Topic weiter, möchte nur einmal kurz antworten |
|
Geschrieben am 02.03.2011 20:11
@ra2409: mein post sollte keine kritik darstellen, ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass das HLF in der realität locker reicht, um mindestens 75% der technischen einsätze abzudecken. Ich finde das HLF auch praktisch, habe bis jetzt zur hälfte umgestellt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.03.2011 11:31
Baum auf Auto --> Nachforderung RW |
|
Geschrieben am 03.03.2011 13:29
Baum auf Auto (x3) ----> Keine Nachforderung RW Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.03.2011 15:51
geil dank HLF komm ich jetzt bei 13 E-Sätzen mit 1 RW aus!!! |
|
Geschrieben am 03.03.2011 16:06
@deathrat: Auffahrunfall mit RW? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.03.2011 16:10
@deathrat: Auffahrunfall mit RW? Verweise ich auch in das Reich der Märchen.Da würde ich gern einen Screenshot sehen. Am Hafen/Flughafen kann ein GW-Öl nachgefordert werden, aber kein RW. In der Altstadt reicht immer ein LF/HLF. Siehe auch hier: http://wiki.feuerwache.net/wiki/Auffahru... Hatte jetzt 2 mal Chlorgasalarm: 1 mal ohne Nachforderung RW, 1 mal mit: exakt 50 % Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 03.03.2011 16:12
Beim Auffahrunfall Nachforder GW-Öl kenn ich auch aus der Altstadt, nicht nur Neustadt, aber RW wäre mir neu. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.03.2011 16:13
Beim Auffahrunfall Nachforder GW-Öl kenn ich auch aus der Altstadt, nicht nur Neustadt, aber RW wäre mir neu. Ok, dann sind wir uns ja einig ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 03.03.2011 16:19
So lange es diesen Einsatz "Auffahrunfall" gibt, fahre ich den in der Altstadt ausschließlich mit LF. Dort habe ich jedenfalls noch nie eine Sonderfahrzeug-Nachforderung gehabt. |
Moderator
|
Geschrieben am 03.03.2011 17:45
So lange es diesen Einsatz "Auffahrunfall" gibt, fahre ich den in der Altstadt ausschließlich mit LF. Dort habe ich jedenfalls noch nie eine Sonderfahrzeug-Nachforderung gehabt. In der Neustadt fährt der GW-Öl dagegen immer mit raus. Bei mir fährt er auch in der Neustadt nicht standardmäßig mit raus, das letzte Mal, das er angefordert worden ist war noch in 2010. Ich bin mir gar nicht sicher, ob der GW-Öl in der Neustadt überhaupt noch angefordert werden kann. Dass er es mal wurde ist unstrittig, die Frage ist nur, ob er es heute immer noch wird. Zu Erfahrungen mit dem HLF kann ich noch immer nichts beitragen, da meine kaputtesten LF immer noch auf 38%, 45% bzw. 47% sind und ich diese immer noch wie geplant bis zum bitteren Ende (0%) nutzen werde ... ![]() Tss, Mios für Schulen und Kliniken raushauen, aber bei den 4700 Credits LFs dann geizen. ![]() Der RW wird trotz HLF noch oft genug nachgefordert, ich habe also für mich den Entschluss getroffen, den RW weiterhin zu jedem Einsatz, bei dem er theoretisch angefordert werden kann mitzualarmieren. |
|
Geschrieben am 03.03.2011 18:09
Tss, Mios für Schulen und Kliniken raushauen, aber bei den 4700 Credits LFs dann geizen. ![]() Der RW wird trotz HLF noch oft genug nachgefordert, ich habe also für mich den Entschluss getroffen, den RW weiterhin zu jedem Einsatz, bei dem er theoretisch angefordert werden kann mitzualarmieren. Absatz 1: Eih sischer dat ... Schon aus Prinzip. ![]() Absatz 2: Ich auch. Aber es wird eh noch ein paar Wochen dauern bis ich hier ernsthaft mitreden könnte. Und dann kann ich sicher auch schon auf Eure Erfahrungswerte vertrauen und muss das Rad nicht mehr neu erfinden ... ![]() |
|
Geschrieben am 03.03.2011 19:40
Naja, irgendwann wird Jeder nur noch HLF kaufen bzw. auf HLF umstellen, weil´s "Hype" ist. |
Moderator
|
Geschrieben am 03.03.2011 23:10
Eine wirklich schnellere Abarbeitung von Einsätzen scheint das HLF ja nicht zu bieten, es "stört" genau genommen nur die ganz persönlich gewohnte AAO. Die reine Reduktion der Wahrscheinlichkeit von RW-Nachforderungen um round-about 50 % nutzt ehrlich gesagt keinem Script-Spieler, der von quasi festen Parametern aus geht. Wir werden es nie genau messen können, da wir nie die exakt gleiche Mannschaft auf 2 unterschiedliche Fahrzeuge bekommen. Im ältesten Thread dieses Forums http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... hat der Großmeister selbst beschrieben Von allen Personen eines Fahrzeuges werden die Fähigkeiten addiert, um dann durch die maximale Anzahl der Personen des Fahrzeuge geteilt zu werden. Die Zahl liegt dann irgendwo zwischen 0 und 100. Dieser Wert wird dann mit dem Wert des Fahrzeuges beim entsprechenden Einsatz verrechnet. Also, exakte Messung ausgeschlossen, aber mein Eindruck sagt mir, LF und HLF haben den gleichen "Löschwert" |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.03.2011 23:24
In meinen Augen macht das HLF nur Sinn, wenn man manuell, also ohne Script alarmiert und nicht alles schickt was der Einsatz an Fahrzeugen brauchen könnte. Da ich ohne Script arbeite ist mir aufgefallen das die RW-Nachforderungen erheblich nachgelassen haben, wobei das nicht für alle Einsattypen zutrifft, z.B. Clorgasalarm im Schwimmbad. Da ich sehr viele RW´s vorhalte, wegen der geringen Geschwindigkeit, könnte ich den Bestand etwas reduzieren durch die Einführung des HLF. Jetzt muß sich nur noch zeigen was die HLF bei Unwettern für mich bringen. |
Moderator
|
Geschrieben am 04.03.2011 00:44
Jetzt muß sich nur noch zeigen was die HLF bei Unwettern für mich bringen. Unwetter, was für Unwetter? Wir haben jetzt Verbands GSL, Unwetter wirst Du hier so schnell nicht mehr vorfinden. Und selbst als es die noch gab gingen die Unwettereinsätze zum Großteil ohne Nachforderung zu Ende. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.03.2011 00:50
@stephanb70, schickes neues Bild |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.03.2011 07:13
Unwetter, was für Unwetter? Wir haben jetzt Verbands GSL, Unwetter wirst Du hier so schnell nicht mehr vorfinden. Und selbst als es die noch gab gingen die Unwettereinsätze zum Großteil ohne Nachforderung zu Ende. Warum bist Du so überzeugt das es keins mehr gibt? Weißt Du was genaueres, kann ich mir nicht vorstellen. Bislang bei allen Türöffnungen, da hatte ich noch keine ohne RW, . Verkehrsunfall, Baum auf Auto, Baum auf Dach bislang am häufigsten ohne Nachforderung geblieben zum Fahrstuhl ist nur zu sagen das die in 99% nur vom RW allein geschafft werden, ohne LF/HLF, selten das mal nichts passiert wenn der allein RW vor Ort ist. |