Lehrgangsverkürzung

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Lehrgangsverkürzung
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 16:41 Zitieren Beitrag melden

Nach reichlichem Querlesen der verschiedenen Threads über das Thema Ausbildungsverkürzung ein Vorschlag um evtl alle glücklich und zufrieden zu stellen????

Ich hab mir folgende Frage gestellt. Warum eine feste Ausbildungsdauer festlegen. Warum kann man diese nicht flexibel halten.

Zum Beispiel:

Bei der Auswahl des Lehrganges kann ich verschiede Unterrichtszeiten festlegen:

Gefahrgutlehrgang: 2 Tage
Gefahrgutlehrgang: 4 Tage
Gefahrgutlehrgang: 7 Tage

Der Unterschied zwischen der Dauer der Lehrgänge wäre die Erfolgsquote die mit eingeführt wird.

Bei 2 Tagen entspicht die Erfolgsquote 50 % Prozent
Bei 4 Tagen 75 %
Bei 7 Tage 100 %

Wie also im wahren Leben, je kurzer der Lehrgang desto weniger lernt man und umso mehr "Nicht-Besteher" gibt es. Bei einem Intensivlehrgang ist die Wahrscheinlichkeit höher das alle bestehen.

Somit kann sich jeder selber überlegen ob er mehr Zeit investiert in die Ausbildung aber sich sicher sein kann dass alle bestehen.
Oder das halt die User die nicht warten können den Schnell-Lehrgang wählen und damit rechnen müssen das nicht alle bestehen.

Das wäre meine Idee dazu die oben angegebenen Werte sind natürlich variabel.


Das ist doch mal ein guter Vorschlag. So kann jeder für sich selbst entscheiden, wie lange seine Leute weg sind. Wer planen will wählt 7 Tage, wer schnell aufbauen will eben kürzer.
Und dann das Ganze noch in Fähigkeit und Motivation einrechnen, damit das auch endlich eine (beeinflussbare) Rolle spielt.
So könnte man in der Aufbauphase - wenn gewünscht - schnell Leute bekommen. Aber Fähigkeit steigt erst bei längeren Lehrgängen.
Aufbaulehrgänge finde ich persönlich unrealistisch. Es gibt eben Taucher, RAs und GG-Leute. Das nun wirklich jeder alles kann ist in meinen Augen übertrieben. Und ich kann mir nicht vorstellen, wie das programmtechnisch mit den bestehenden Lehrgängen unter einen Hut zu bringen ist, ohne das es wieder "Katzenjammer" gibt.

Edit: Ups falscher link :-(

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 16:45 Zitieren Beitrag melden

Ich kann mich da 19Ironman83 teilweise anschließen,
lege mich aber insoweit fest - um wenigstens einen Teil der Planungsnotwendigkeit zu erhalten - die Alt- & Neustadtlehrgänge ( Rettungsassistent, Gefahrgut & Taucher ) auf drei Tage zu fixieren.

Die reinen Neustadtlehrgänge würde Ich entweder auf sechs Tage fixieren, oder ( wobei das wahrscheinlich zuviel Programmieraufwand sein wird ) die Lehrgänge in 2 Stufen mit jeweils drei Tagen ausbilden, soll heißen im ersten Lehrgangsteil werden die Grundkenntnisse vermittelt und im zweiten Teil werden dann die fachspezifischen Kenntnisse erweitert.

Soviel von mir dazu :)

19Ironman83

Kreisbrandmeister

19Ironman83

Geschrieben am 11.08.2011 16:49 Zitieren Beitrag melden

Also ich hätte folgenden Vorschlag:

Die Altstadtlehrgänge (Rettungsassistent und Gefahrgut) sollten 3 Tage dauern. Wer diese "Stufe" überstanden hat und nicht aufgegeben hat, kommt dann auch mit längeren Lehrgangszeiten zurecht.

Somit könnte dann der Taucherlehrgang 4 - 5 Tage dauern.

Die reinen Neustadtlehrgänge sollten dann 6 - 7 Tage dauern und können meinetwegen auch als Aufbaulehrgänge gestaltet werden.

Begründung für diesen Vorschlag wäre eine stufenweise Erhöhung der "Schwierigkeit" des Spiels.



@DvD: Vielleicht is mein vorschlag auch etwas untergegangen; aber guck mal meinen Vorschlag weiter oben auf der zweiten Seite; der dürfte dir dann ja gefallen ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 17:02 Zitieren Beitrag melden

Ok, Sebastian, da Du ja gerne Vorschläge bzw. einen haben möchtest, es gibt 2 Möglichkeiten:

1) revidiere die Änderung und gut ist – aber da Du das wohl kaum machen möchtest und wirst... und
da die Änderung, den „Ungeduldigen“ geschuldet ist

2) in Anlehnung an Whyat’s Vorschlag:
Gefahrgut 5 Tage (gleichlautend mit Werbephase)
Rettungsassistent 5 Tage (gleichlautend mit Werbephase)
Taucher 5 Tage (gleichlautend mit Werbephase) – hier schon Voraussetzung RA
Flughafen 5 Tage (gleichlautend mit Werbephase) – hier schon Voraussetzung RA
Löschboot 5 Tage (gleichlautend mit Werbephase)
Rettungsboot 5 Tage (gleichlautend mit Werbephase)
TUIS 5 Tage (gleichlautend mit Werbephase) – hier schon Voraussetzung RA

Die 5 Tage deshalb, da dann immer gleicher zeitlicher Abstand wie die längste mögliche Werbephase.

Alle evtl. noch neu hinzukommenden Altstadtlehrgänge ebenfalls mit 5 Tagen und alle evtl. noch neu hinzukommende Neustadtlehrgänge jeweils mit RA Voraussetzung.
Habe nur bewusst die beiden Hafenlehrgänge von der Voraussetzung ausgenommen s. Vorschlag Karenzzeit, da sich die meisten die Stadterweiterung mit zu vielen BF’s zu legen werden, so dass die Bootseinsätze ab sofort da sind, wenn es eine Karenzzeit von 10 Tagen geben könnte, dann natürlich auch da mit Voraussetzung RA.

Und um da noch einen drauf zu setzen:
Dieser Vorschlag kombiniert mit der Möglichkeit, die Lehrgänge auf 10 Tage auszuweiten oder auch auf 3 Tage zu reduzieren, um bessere oder auch weniger gute Fähigkeitsprozente hinterher bekommen zu können.
Damit könnten die „Ungeduldigen“ bestenfalls nach 3 Tagen (auch eine Werbephasenlänge) Ihre Leutchen wieder zurückhaben und wir anderen hätten sogar evtl. auch noch 4 Tage gespart – nämlich bei einem 2. Zusatzlehrgang, den derjenige gar nicht braucht aber die Fähigkeitsprozente steigern könnte.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 17:07 Zitieren Beitrag melden

Oder anderer Vorschlag :

Lehrgangsdauer 5 Tage maximal.... egal welcher

Schulkapazität statt 10 auf 20 Personen erhöhen....
ergibt relativ gleichen Erfolg wie jetzt mit den verkürzten Lehrgängen...

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 11.08.2011 17:25 Zitieren Beitrag melden

@Suomi:

Dein Vorschlag hat auch was für sich nur bei Tuis, würde ich wahrscheinlich eher den GG-Lehrgang als Vorraussetzung machen und beim GG-Lehrgang, den RA als Vorraussetzung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 17:57 Zitieren Beitrag melden

... bei TUIS gerne, da ist es egal welche Voraussetzung - Hauptsache überhaupt eine.... ist Jack wie Büx

aber bei GG-Lehrgang habe ich bewusst keine Voraussetzung gewählt, da das der erste Lehrgang ist, den man beschicken muss (Du weißt doch, die "liebe" Ungeduld) , daher erst ab Taucher, da das der 3. Lehrgang ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 18:04 Zitieren Beitrag melden

Moin,

da sind ja jetzt doch einige Vorschläge zusammengekommen. Um das Ganze jetzt mal zusammenzufassen gebe ich zunächst meinen Eindruck wieder:

* Von einer Erfolgsquote halte ich nichts.
* Nachdem sich sowohl Befürworter als auch Gegner der momentanen Verkürzung für 5 Tage als akzeptable Lehrgangsdauer ausgesprochen haben, scheinen 5 Tage als kürzeste Lehrgangsdauer für alle in Ordnung zu sein.
* Ein Konzept mit gestaffelten Lehrgangsdauern scheint ebenfalls von den meisten begrüßt zu werden.
* Nachdem der Gefahrgutlehrgang vor dem Rettungsassistenten gebraucht wird, sollte der RA nicht kürzer als der GG sein.
* Um die Schwierigkeit im weiteren Aufbau langsam zu steigern scheint eine Kombination aus unterschiedlich langen Lehrgängen in Verbindung mit einem aufeinander aufbauenden Konzept sinnvoll zu sein.

Aus diesen Eindrücken und Überlegungen heraus unterbreite ich folgenden Vorschlag:

* Gefahrgut - 3 Tage
* Rettungsassistent - 5 Tage
* Taucher - 5 Tage
* Flughafen - 7 Tage; Voraussetzung RA
* Löschboot - 7 Tage; Voraussetzung RA
* Rettungsboot - 7 Tage; Voraussetzung RA
* TUIS - 7 Tage; Voraussetzung GG

Ich glaube mit diesem Konzept könnte man sowohl den Anfängern den Einstieg in die BF erleichtern, als auch den Reiz für den weiteren Aufbau erhalten und auch die Durststrecke vor dem Kauf der Neustadt interessant halten. Letztlich trägt dieses Konzept auch dem strategischen Gedanken Rechnung, so dass auch größere Spieler bei der Stange gehalten werden.

Viele Grüße

Nils

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 11.08.2011 18:24 Zitieren Beitrag melden

Ich würde den Rettungsassistenten ebenfalls 3 Tage laufen lassen und für Flughafen und Löschboot keine Voraussetzung RA nehmen. Ansonsten kann ich dem nur zustimmen. :)

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 11.08.2011 18:31 Zitieren Beitrag melden

Ich denke mal mit dem RA 5 Tage, kann jeder zufrieden sein, mit dem Löschboot gebe ich dir allerdings Recht.

Schön wäre es, wenn sich die Befürworter auch an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen würden und zwar nicht nur durch runterhandeln der Zeiten, sondern auch mit vernünftigen kommentaren, bisher kommt hauptsächlich von den Gegnern, der Änderung das meiste.

Zu dem Vorschlag von x2x112 muss ich sagen, das ich den nicht als Alternative sehe.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 18:35 Zitieren Beitrag melden

Stimmt, der RA braucht weder für den Flughafen, noch für das FLB als Voraussetzung stehen.

Demzufolge sofort angepasst:

* Gefahrgut - 3 Tage
* Rettungsassistent - 5 Tage
* Taucher - 5 Tage
* Flughafen - 7 Tage
* Löschboot - 7 Tage
* Rettungsboot - 7 Tage; Voraussetzung RA
* TUIS - 7 Tage; Voraussetzung GG

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 11.08.2011 18:43 Zitieren Beitrag melden

Ja, ich kann Seeotter da nur zustimmen, auch ich habe hier und im entsprechenden Thread im Hauptforum den Eindruck gewonnen, dass eine Staffelung der Lehrgangsdauer der Kompromiss ist, mit dem die allermeisten hier leben können. Von den Gegnern der jetzigen 2-tages Lehrgänge habich da eigentlich kaum jemanden in Erinnerung, der da absolut dagegen wäre. Von den Fürsprechern einer 2-tages Lösung fallen mir da zwar ein paar ein, aber da ja auch Kompromissbereitschaft zu der von diesen Spielern hier geforderten Kameradschaft gehört, können sie diese ja dann unter beweis stellen.

Kurz gesagt sollten wir diesen von Seeotter zusammengefassten Vorschlag doch mal als den nehmen, den wir zur Abstimmung stellen und Sebastian bitten, sich da mal Gedanken zu machen, ob das so umsetzbar ist.

Und nun noch ein Satz zu den von Sebastian erwähnten Spielern, die ihn mit PNs oder Mails bombadieren:

Es ist schlicht eine Unverschämtheit und eine ganz klare Mißachtung einer mehrfach von Sebastian vorgebrachten Bitte, ihn NICHT mit privaten Mails etc. zum Spiel zu belästigen. dafür gibt es hier das Forum, wo jeder, und ich betone noch mal, wirklich jeder seine Meinung und Vorschläge äußern kann und darf. Alle, die Sebastian in den letzten Tagen gegen seine Bitte zugespammt haben, sollten sich mal überlegen, dass er wohl ein sehr geduldiger mensch sein muss, wenn er da noch locker reagiert. Schließlich handelt es sich im weitesten Sinne um einen Regelverstoß, er könnte also auch einfach eine Sperre verhängen. Vielleicht wäre ja da mal ein Danke oder Entschuldigung aus den Mündern derjenigen ganz angebracht...

So, genug der mahnenden Worte. Ich hoffe, dass sich das Lehrgangschaos dann in absehbarer Zeit ins Gute wandelt...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 18:45 Zitieren Beitrag melden

aus meiner sicht:

so wie seeotter schlussendlich die ideensammlung von dvd und suomi zusammengefasst hat, würde ich es für einen guten kompromiss befinden.

ich denke, damit können alle leben:)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 18:57 Zitieren Beitrag melden

aus meiner sicht:

so wie seeotter schlussendlich die ideensammlung von dvd und suomi zusammengefasst hat, würde ich es für einen guten kompromiss befinden.

ich denke, damit können alle leben:)



Und ich denke, mit 2 Tagen können auch alle leben. Woher willst Du das wissen, dass mit 5 Tagen alle leben können?

Und in meinen Augen ist der Aufbau von Lehrgängen im totalen Gegensatz zu dem was Sebastian erreichen wollte. Er wollte ein Vereinfachung. Warum und wieso genau weiß nur er. Und warum hier immer von ungeduldigen Kindern und Jugendlichen gesprochen wird ist doch rein hypothetisch.
Und die Argumente, wenn ich toll plane gibt es keine Probleme dadurch.... ist doch Quatsch! Um dann qualifiziertes Personal zu bekommen brauche ich mindestens 2 Lehrgänge. Das kann man drehen und wenden wie man will. Und damit ist es in meinen Augen keine Erleichterung, sondern genau das Gegenteil.
Aber was soll'ss. Entscheiden wird Sebastian.... und ich wünsche ihm viel Glück bei seiner Entscheidung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 19:03 Zitieren Beitrag melden

grisukf, wenn Du meinen jetzt drittletzten Beitrag gelesen hättest, wüsstest Du, wie wir zu diesem Ergebnis kommen.

Ich bin mal so vermessen mich selbst zu zitieren:

* Von einer Erfolgsquote halte ich nichts.
* Nachdem sich sowohl Befürworter als auch Gegner der momentanen Verkürzung für 5 Tage als akzeptable Lehrgangsdauer ausgesprochen haben, scheinen 5 Tage als kürzeste Lehrgangsdauer für alle in Ordnung zu sein.
* Ein Konzept mit gestaffelten Lehrgangsdauern scheint ebenfalls von den meisten begrüßt zu werden.
* Nachdem der Gefahrgutlehrgang vor dem Rettungsassistenten gebraucht wird, sollte der RA nicht kürzer als der GG sein.
* Um die Schwierigkeit im weiteren Aufbau langsam zu steigern scheint eine Kombination aus unterschiedlich langen Lehrgängen in Verbindung mit einem aufeinander aufbauenden Konzept sinnvoll zu sein.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 19:03 Zitieren Beitrag melden

.....
* Gefahrgut - 3 Tage
* Rettungsassistent - 5 Tage
* Taucher - 5 Tage
* Flughafen - 7 Tage
* Löschboot - 7 Tage
* Rettungsboot - 7 Tage; Voraussetzung RA
* TUIS - 7 Tage; Voraussetzung GG


Hmmm...
bislang war ich eig ein Verfechter der "personifizierten Ausbildung" also jeder FWM habt bei mir nur eine Ausbildung, aber ich muß sagen, die Idee mit den Voraussetzungen gefällt mir außerordentlich...
Das wäre dann wieder etwas, das ich als "persönliches Ziel" ansehen würde, und für das es sich lohnt, on zu kommen...

Im Sinne der Einheitlichkeit würde ich aber die 5 Tage festlegen.... jetzt ohne besonderen weiteren Grund, einfach nur um eine gewisse Übersicht zu haben, und nicht wirklich jeden Tag in meine Schule reinklicken zu müssen. Ich kann damit zwar leben, aber die 5 Tage wären besser...
Insgesammt muß ich sagen, von mir eine komplette Zustimmung zu diesem Vorschlag !

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 19:11 Zitieren Beitrag melden


Ich bin mal so vermessen mich selbst zu zitieren:



Sarkasmus an" Na gut Seeotter, wenn Du dann die Meinungen aller Spieler ausgewertet hast wird es wohl die einzig sinnvolle Lösung sein" Sarkasmus aus....

Nun verstehe ich, warum sich einige im Forum nicht mehr beteiligen... Schade

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 19:12 Zitieren Beitrag melden


Und ich denke, mit 2 Tagen können auch alle leben. Woher willst Du das wissen, dass mit 5 Tagen alle leben können?

Und in meinen Augen ist der Aufbau von Lehrgängen im totalen Gegensatz zu dem was Sebastian erreichen wollte. Er wollte ein Vereinfachung. Warum und wieso genau weiß nur er. Und warum hier immer von ungeduldigen Kindern und Jugendlichen gesprochen wird ist doch rein hypothetisch.
Und die Argumente, wenn ich toll plane gibt es keine Probleme dadurch.... ist doch Quatsch! Um dann qualifiziertes Personal zu bekommen brauche ich mindestens 2 Lehrgänge. Das kann man drehen und wenden wie man will. Und damit ist es in meinen Augen keine Erleichterung, sondern genau das Gegenteil.
Aber was soll'ss. Entscheiden wird Sebastian.... und ich wünsche ihm viel Glück bei seiner Entscheidung.


@grisukf:

ganz einfach zu erklären, die lehrgänge in der anfangs / aufbauphase sind kürzer geworden. ( entsprechend von z.b. deinem beitrag hier im gleichen thread, wo du eine zeitliche differenzierung der lehrgänge befürwortest)

im laufe der zeit, je weiter man gekommen ist, wäre es aber langweilig wenn alle lehrgänge gleichlang sind.
entsprechend der äußerung von sebastian in einem anderen tread, wo er von einem neuen levvel spricht wäre es auch eine herausforderung an die "großen " spieler.

gerade die aufbaulehrgänge erfordern mehr planung und auch mehr zeit, so dass man durchaus auch mal etwas genauer auf die motivation der mitarbeiter schaut, bevor diese weiter ausgebildet werden.

wegen der sehr schnell auftretenden alarme am hafen, ist die lehrgangszeit für löschboot ohne voraussetzung und ebenfalls recht kurz gehalten.

über die dauer der tage lässt sich natürlich noch diskutieren, aber dennoch bin ich der meinung -- aus dem was ich hier und im hauptforum zu diesem thema gelesen habe, dass dies ein kompromiss ist, der allen ( so sie nicht nur überfliegen sondern lesen und versuchen zu verstehen, sowie überhaupt kompromissbereit sind) am wenigsten im halse stecken bleibt.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 11.08.2011 19:15 Zitieren Beitrag melden


Und ich denke, mit 2 Tagen können auch alle leben. Woher willst Du das wissen, dass mit 5 Tagen alle leben können?...


Nicht viel weiter oben sprach ich von "Kompromissbereitschaft", die bei den Gegnern der Verkürzung vorhanden ist, aber bei einigen Befürwortern nicht so recht zu finden ist. Hier erkenne ich leider keine auch nur winzige Bereitschaft, einem Kompromiss zuzustimmen. Wir sind hier letzlich eine Gemeinschaft, warum fällt es heutzutage immer mehr Jugendlichen schwer, mal nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch mal zum Wohl der Gemeinschaft auf etwas zu verzichten?

Ich versteh es nicht, vielleicht kann es mir ja mal wer erklären??
*kopschüttel*

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.08.2011 19:16 Zitieren Beitrag melden

@Whyat
Hab nie was gegen unterschiedliche Lehrgangsdauern gesagt. Nur die Aufbaulehrgänge finde ich nicht gut.
Und da hier ja alle Meinungen willkommen sind schreibe ich es einfach. Und das sogar mit entsprechender Begründung ;-)
Und damit ist wohl klar, dass nicht alle mit dem Vorschlag zufrieden sind.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > »